Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer Betriebsanleitung

Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer Manual

Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer manual content summary:

  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 1
    HDS Carbon Bedienungsanleitung DEUTSCH www.lowrance.com
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 2
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 3
    Vorwort Haftungsausschluss Da Navico seine Produkte fortlaufend verbessert, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen am Produkt vorzunehmen, die sich ggf. nicht in dieser Version des Handbuchs wiederfinden. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner vor Ort, wenn Sie Unterstützung benö
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 4
    FUSION-Link™ Marine Entertainment Standard™ ist eine eingetragene Marke der FUSION Electronics Ltd. C-MAP® ist eine eingetragene Marke von C-MAP. FLIR® ist eine eingetragene Marke von FLIR. Mercury® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Mercury. SmartCraft VesselView® ist ein eingetragenes
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 5
    Copyright Copyright © 2016 Navico Holding AS. Garantie Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: www.lowrance.com. Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die folgenden Vorgaben: • CE-Kennzeichnung im
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 6
    Das Handbuch setzt voraus, dass der Benutzer Grundkenntnisse in Navigation, nautischer Terminologie und Praxis besitzt. Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben: Ú Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 7
    Mit den Menü-Optionen oder den Tasten und Schaltflächen auf dem Bildschirm stehen Ihnen in der PDF-Datei folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Suchen, Wechseln zu bestimmten Seiten (Befehl "Goto"), Seite nach oben, Seite nach unten Wählen Sie die entsprechende Schaltfläche im Bedienfeld aus. •
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 8
    Die Software-Version Die Software-Version, die derzeit auf dem Gerät installiert ist, wird im Dialogfeld System Überblick angezeigt. Das Dialogfeld System Überblick ist in den Systemeinstellungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter "Über" auf Seite 186. Informationen zum Aktualisieren
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 9
    Inhaltsverzeichnis 15 Einleitung 15 Bedienung des Systems 16 Vorderseite und -Tasten 18 Startseite 19 Anwendungsseiten 21 Integration von Drittanbietergeräten 25 Grundlagen zur Bedienung 25 Dialogfeld System-Kontrolle 25 Ein-/Ausschalten des Systems 26 Displaybeleuchtung 26 Sperren des Touchscreens
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 10
    42 Karten-Overlay 42 Insight und C-MAP-Karten 48 Navionics-Karten 54 Karten Einstellungen 57 Wegpunkte, Routen und Wege 57 Wegpunkt-, Routen- und Trails Dialogfelder 57 Wegpunkte 60 Routen 65 Trails 67 Navigieren 67 Steuer-Anzeige 68 Navigieren zur Cursor-Position 69 Routennavigation 70 Navigieren
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 11
    93 Weitere StructureScan-Einstellungen 95 SpotlightScan 95 Das SpotlightScan-Bild 96 SpotlightScan-Einrichtung 97 SpotlightScan-Optionen 99 Tipps zur Bedienung von SpotlightScan 100 StructureMap 100 Das StructureMap-Bild 101 Aktivieren der Overlay-Option "Struktur" 101 StructureMap-Quellen 102
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 12
    122 Autopilot-Steuerung der Außenborder 123 Modus-Übersicht 132 Autopilot Einstellungen 134 WLAN-Verbindung 135 Verbindung zu einem WLAN-Hotspot aufbauen/trennen 135 GoFree-Shop 136 GoFree Link 138 Hochladen von Speicherdaten zu Insight Genesis 138 Bluetooth-Technologie 140 Wireless-Einstellungen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 13
    169 Die Medienleiste 170 Einrichten des Audiosystems 170 Audiosteuerungen 171 Geräte-Liste 172 Audio-Optionen 172 Audiomischer 172 AUX-Quellen 173 Radio 174 DVD-Wiedergabe 176 SiriusXM-Wetterfunktionen 176 Sirius-Statusfeld 176 Sirius-Wetteranzeige 178 Sirius-Ansichtsoptionen 180 Wetter-Symbole 180
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 14
    191 Dialogfeld Alarme 193 Wartung 193 Vorbeugende Wartung 193 Prüfen der Anschlüsse 193 Touchscreen-Kalibrierung 193 Aufzeichnen von NMEA-Daten 194 Software-Upgrades 196 Sichern Ihrer Systemdaten 199 Touchscreen-Bedienung 14 Inhaltsverzeichnis | HDS Carbon Bedienungsanleitung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 15
    1 Einleitung Bedienung des Systems Sie können das HDS Carbon über den Touchscreen oder mit den Tasten bedienen. In diesem Handbuch werden folgende Begriffe verwendet, um die Bedienung des Gerätes zu beschreiben. Auswählen • Touch: Tippen Sie auf das Bedienfeld • Tasten: Verwenden Sie die Cursor-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 16
    Vorderseite und -Tasten 4 5 1 6 7 2 3 8 9 10 11 12 1 Touchscreen 2 Seiten-Taste Drücken Sie die Taste einmal zum Aktivieren der Startseite. Drücken Sie mehrmals kurz, um die Favoriten-Schaltflächen durchzugehen. Auf einer aktiven Seite drücken und halten, und zu der letzten verendeten Seite
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 17
    6 Taste "MENU" Bei einmaliger Betätigung wird das Menü für den aktiven Bereich bzw. die Einblendung angezeigt. Drücken und halten, um das Menü auszublenden oder anzuzeigen. Bei einer schnellen zweiten Betätigung wird das Einstellungsmenü aktiviert. 7 Wegpunkttaste Drücken, um das Dialogfeld zum
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 18
    Startseite Auf die Startseite kann aus jedem Betriebsmodus durch ein kurzes Drücken der Seitentaste zugegriffen werden. 1 Werkzeuge Wählen Sie eine Schaltfläche aus, um Dialogfelder zum Ausführen von Aufgaben oder zum Durchsuchen gespeicherter Daten aufzurufen. 2 Ortszeit und Wassertiefe 3
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 19
    5 Favoriten Wählen Sie eine Schaltfläche aus, um die Feldkombination anzuzeigen. Klicken Sie auf eine Favoriten-Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um in den Bearbeitungsmodus für den Favoritenbereich zu wechseln. Anwendungsseiten Jede an das System angeschlossene Anwendung wird in Feldern
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 20
    Geteilte Seiten Sie können bis zu vier Anwendungsfelder pro Seite anzeigen lassen. Seite mit 2 Anwendungsfeldern Seite mit 3 Anwendungsfeldern Seite mit 4 Anwendungsfeldern Die Größe der Anwendungsfelder auf einer geteilten Seite können Sie im Dialogfeld System-Kontrolle einstellen. Schnell-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 21
    Integration von Drittanbietergeräten Sie können verschiedene Drittanbietergeräte mit dem HDS Carbon verbinden. Die Anwendungen werden in separaten Bedienfeldern dargestellt oder auch in die anderen Bedienfelder integriert. Ein mit dem NMEA2000-Netzwerk verbundenes Gerät sollte automatisch durch das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 22
    FUSION-Link-Integration Mit dem NMEA2000-Netzwerk verbundene FUSION-Link-Geräte können mit dem HDS Carbon gesteuert werden. Die FUSION-Link-Geräte werden als zusätzliche Quellen bei Verwendung der Audio-Funktion angezeigt. Es gibt keine weiteren Symbole. Weitere Informationen finden Sie unter "Audio
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 23
    Steuerung der Power-Poles verbinden Sie diese mit dem HDS Carbon mithilfe der Bluetooth-Technologie beider Produkte. Power-Pole-Steuerung Wenn Power-Poles mit dem HDS Carbonverbunden werden, wird die Schaltfläche Power-Pole im Dialogfeld System-Kontrolle verfügbar. Klicken Sie darauf, um das Power-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 24
    Einfacher Controller für Power-Pole Dualer Controller für Power-Poles Mit einem dualen Controller können Sie die Power-Poles einzeln anheben und absenken. Alternativ können Sie auch die SyncSchaltfläche auswählen, um die Steuerung beider Power-Poles über eine Betätigung der Auto-Tasten oder der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 25
    2 Grundlagen zur Bedienung Dialogfeld System-Kontrolle Das Dialogfeld System-Kontrolle bietet einen Schnellzugriff auf grundlegende Systemeinstellungen. Drücken Sie kurz die Einschalttaste, um das Dialogfeld aufzurufen. Die im Dialogfeld angezeigten Symbole können variieren. Beispielsweise ist die
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 26
    Standby-Modus Im Standby-Modus sind das Sonar und die Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm und die Tasten ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Das System läuft im Hintergrund weiter. Den Standby-Modus wählen Sie im Dialogfeld System-Kontrolle aus. Um vom Standby-Modus in den normalen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 27
    Zum Aufheben der Sperrfunktion drücken Sie kurz die Einschalttaste. Verwenden von Menüs und Dialogfeldern Menüs Menüs werden zur Bedienung des Systems und zur Anpassung von Einstellungen verwendet. • Sie können eine Menü-Option auswählen und eine Option aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 28
    Dialogfelder Numerische und alphanumerische Tastaturen werden automatisch angezeigt, wenn sie zur Eingabe von Benutzerinformationen in Dialogfeldern erforderlich sind. Ein Dialogfeld wird geschlossen, wenn Sie einen Eintrag speichern oder stornieren. Sie können ein Dialogfeld auch schließen, indem
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 29
    Um den Cursor und Cursor-Elemente aus dem Feld zu entfernen, drücken Sie die X-Taste oder wählen Sie die Option Clear Cursor aus. GoTo cursor (Zur Cursorposition wechseln) Sie wechseln zu einer ausgewählten Position im Bild, indem Sie die Cursor im Feld positionieren und dann die Menüoption GoTo
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 30
    sich fortbewegt, während das blaue Symbol an der Position verbleibt, die beim Aktivieren der Funktion ermittelt wurde. Sie können die Messfunktion über die Menü-Option Beende Messung beenden. Erstellen eines MOB-Wegpunkts In einer Notfallsituation können Sie einen Mann-über-BordWegpunkt (MOB) für
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 31
    Die Menü-Option MOB-Wegpunkt Wenn ein MOB-Wegpunkt aktiviert ist, können Sie die Menü-Option MOB-Wegpunkt für Folgendes verwenden: • Verschieben des Wegpunktes auf dem Bedienfeld • Editieren seiner Eigenschaften • Löschen des Wegpunktes • Goto - zum Wegpunkt wechseln Wenn Sie die Menü-Option
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 32
    3 Anpassen des Systems Anpassen des StartseitenHintergrundbildes Sie können das Hintergrundbild der Startseite anpassen. Dazu können Sie ein im System enthaltenes Bild oder ein eigenes Bild im JPG- oder PNG-Format verwenden. Die Bilder können an einem beliebigen Ort gespeichert sein, sofern dieser
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 33
    - Mit den Tasten: Bewegen Sie das Einstellungssymbol mit den Cursor-Tasten. 4. Bestätigen Sie Änderungen durch Tippen auf eine Schaltfläche auf dem Bedienfeld oder durch Drücken der Eingabe-Taste. Die Änderungen werden auf der aktiven Favoritenseite oder geteilten Seite gespeichert. Daten-Overlay
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 34
    • Neupositionieren eines Elements, indem Sie es auswählen und verschieben Hinzufügen neuer Favoritenseiten 1. Wählen Sie auf der Startseite im Favoritenbereich das NeuSymbol aus, um das Dialogfeld Seiten editieren zu öffnen. 2. Sie können eine neue Seite einrichten, indem Sie Seitensymbole ziehen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 35
    Anpassen des Systems | HDS Carbon Bedienungsanleitung 35
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 36
    4 Karten Die Kartenfunktion zeigt die Position Ihres Schiffs relativ zur Küstenlinie und zu anderen Objekten auf der Karte an. Sie können auf der Karte Routen planen und navigieren, Wegpunkte setzen und AIS-Ziele anzeigen. Zudem können Sie ein StructureScan-Bild oder Wetterinformationen als Overlay
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 37
    9 Distanz-Ring-Intervall (wird nur angezeigt, wenn DistanzRinge eingestellt sind) *Optionale Karten-Objekte. Optionale Karten-Objekte können Sie einzeln im Feld für Karteneinstellungen ein- und ausschalten. Kartendaten Auf dem System sind je nach Region verschiedene Karten installiert. Alle Geräte
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 38
    Auswählen von Kartentypen Den Kartentyp legen Sie im Kartenfeld fest, indem Sie einen der verfügbaren Kartentypen in der Menü-Option Kartenquelle auswählen. Wenn Sie mehrere Kartenfelder haben, müssen Sie den Kartentyp für jedes dieser Kartenfelder einzeln auswählen. Aktivieren Sie eines der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 39
    Positionieren des Schiffes im Kartenfeld Kartenausrichtung Es gibt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Ausrichtung der Karte im Kartenfeld. Das Symbol für die Kartenausrichtung in der oberen rechten Ecke des Kartenfelds zeigt die Nordausrichtung an. Nord oben Steuerkurs oben Kurs oben
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 40
    . Ú Hinweis: Wenn Sie in Ihrem System geeignete Jeppesen-Karten ansehen, können Sie Marineobjekte auswählen, um Informationen zu Services sowie auch Multimediaressourcen (Fotos) zu den Positionen bzw. Objekten anzuzeigen. Ú Hinweis: Popup-Informationen müssen in den Karteneinstellungen aktiviert
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 41
    3. Legen Sie die Position der verbleibenden Routenpunkte fest. 4. Speichern Sie die Route durch Auswählen der Option "Speichern" im Menü. Ú Hinweis: Weitere Informationen finden Sie unter "Wegpunkte, Routen und Wege" auf Seite 57. Suchen von Objekten in Kartenfeldern Sie können in einem Kartenfeld
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 42
    Wählen Sie die Menü-Option Zurück zum Schiff aus, um das Schwenken zu beenden und die Schiffsposition in der Kartenmitte zu zentrieren. Steuerung des Betrachtungswinkels Sie können den Betrachtungswinkel mit dem Symbol zum Drehen steuern und dann das Kartenfeld schwenken. • Um die angezeigte
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 43
    Optionen können je nach den verwendeten Jeppesen-Karten variieren. In diesem Abschnitt werden Menüs von einem Insightkarten. Ú Hinweis: Es wurde eine Menüoption ausgegraut, wenn Sie nicht verfügbar ist auf der Karte angezeigt. Zum Beispiel Rasterkarten nicht verfügbar sind mit Insight, sodass die
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 44
    Statische Symbole für Strömungen und Tiden Dynamische Symbole für Strömungen Insight und C-MAP Kartenoptionen Alle Kartentypen bieten die folgenden Optionen: Orientierung, Vorausblick, 3D und Wechseln der Kartenquelle (zuvor in diesem Abschnitt beschrieben). Presentation (Darstellung) Es gibt
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 45
    Schatten-Relief Schattierte Darstellung des Meeresbodens. Keine Konturen Entfernt Konturlinien von der Karte. Rasterkarten Ändert die Ansicht so, dass sie wie eine herkömmliche Papierkarte aussieht. Raster transparency (Rastertransparenz) Steuert die Transparenz der Rasterdarstellung. Hochauflösende
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 46
    Kein Foto-Overlay Foto-Overlay, nur Land Volles Foto-Overlay Fototransparenz Die Transparenz legt fest, wie durchlässig ein Foto-Overlay ist. Mit minimalen Transparenzeinstellungen werden die Kartendetails fast komplett vom Foto verdeckt. Minimale Transparenz Transparenz bei 80 Tiefen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 47
    Depth filter (Tiefenfilter) Filtert Tiefen heraus, die flacher als der ausgewählte TiefenfilterGrenzwert sind. Shading (Schatten) Stellt unterschiedliche Bereiche des Meeresbodens abhängig von der ausgewählten Schattenkategorie schattiert da. Ú Hinweis: Schattierung der Beschaffenheit des
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 48
    Ú Hinweis: Diese Option ist ausgegraut, wenn die Daten auf der verbundenen Karte nicht verfügbar sind. Navionics-Karten Einige Navionics-Funktionen erfordern die aktuellsten Daten von Navionics. Vor der Verwendung dieser Funktionen wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass die Funktion nur verfü
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 49
    Transparenz Die SonarChart Live-Einblendung wird auf andere Kartendaten gelegt. Die Kartendaten sind bei minimalen Transparenzeinstellungen vollständig abgedeckt. Passen Sie die Transparenz an, damit die Kartendetails zu erkennen sind. Minimale Tiefe Hier wird angepasst, was die SonarChart Live-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 50
    Ú Hinweis: Die integrierte Navionics-Datenbank umfasst Daten bis zu 20 m Tiefe, darüber hinaus werden alle Bereiche in Weiß angezeigt. Konturentiefe Legt fest, welche Konturen auf der Karte bis zum ausgewählten Wert für die Konturen-Tiefe angezeigt werden. Stein-Filter-Level Hiermit wird die
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 51
    Verwendet werden die folgenden Symbole bzw. folgende Symbolik: Aktuelle Geschwindigkeit. Die Pfeillänge richtet sich nach der Geschwindigkeit, und das Symbol dreht sich im Einklang mit der Fließrichtung. Die Fließgeschwindigkeit wird innerhalb des Pfeilsymbols angezeigt. Das rote Symbol dient zur
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 52
    Fototransparenz Die Transparenz legt fest, wie durchlässig ein Foto-Overlay ist. Mit minimalen Transparenzeinstellungen werden die Kartendetails fast komplett vom Foto verdeckt. Minimale Transparenz Maximale Transparenz SonarChart Das System unterstützt die Navionics SonarChart-Funktion.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 53
    Keine Tiefen hervorhebende Anzeige Tiefen hervorhebende Anzeige, 6 m bis 12 m Flachwasser hervorhebender Bereich Dadurch werden Flachwasserbereiche hervorgehoben. Dies gestattet Ihnen die Markierung von Bereichen mit einer Wassertiefe zwischen 0 und der ausgewählten Tiefe (bis zu 10 Meter). Kein
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 54
    Karten Einstellungen Einstellungen und Anzeigeoptionen in den Karteneinstellungen sind für alle Kartenfelder gleich. 3D-Boot-Auswahl Legt fest, welches Symbol auf 3D-Karten verwendet werden soll. Boots-Einstellungen Die Boots-Einstellungen werden beim Berechnen einer automatischen Route verwendet.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 55
    Verlängerungslinien Legt die Länge des Kurses und der Kurs-Verlängerungslinie für Ihr Schiff fest. Wie Sie die Verlängerungslinie für andere als AIS-Ziele gezeigte Schiffe festlegen, wird im Abschnitt AIS "KursVerlängerungslinien" auf Seite 164linien beschrieben. A: Steuerkurs B: Kurs über Grund (
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 56
    Stattdessen werden nur das Schiff, die Verlängerungen, die Wegpunkte und die Routen vor weißem Hintergrund angezeigt. Wegpunkte, Routen, Trails Zum Ein- oder Ausschalten dieser Elemente in den Kartenbereichen. Dient auch zum Öffnen von Dialogfeldern für Wegpunkte, Routen und Trails, um diese zu
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 57
    5 Wegpunkte, Routen und Wege Wegpunkt-, Routen- und Trails Dialogfelder In den Wegpunkt-, Routen- und Dialogfeldern Trails können Sie auf erweiterte Bearbeitungsfunktionen und Einstellungen für diese Elemente zugreifen. Über den Werkzeugbereich auf der Startseite können Sie auf die Dialogfelder
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 58
    Speichern von Wegpunkten Sie können einen Wegpunkt an einer ausgewählten Stelle speichern, indem Sie den Cursor im Feld positionieren und dann die Option "Neuer Wegpunkt" (New waypoint) im Menü auswählen. Zum Setzen eines Wegpunktes können Sie auch die WegpunktTaste drücken: • Einmal drücken zeigt
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 59
    Anstelle der Auswahl eines Symbols, wählen Sie die Menüschaltfläche in der unteren rechten Ecke, um zum vorherigen Dialog "Neuer Wegpunkt" zurückzukehren. Diese Auswahl wird der dauerhafte Modus, und das nächste Mal, wenn Sie einen neuen Wegpunkt einrichten wird der Dialog "Neuer Wegpunkt" angezeigt
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 60
    Löschen von Wegpunkten Sie können einen Wegpunkt über das Fenster Edit Waypoint (Wegpunkt bearbeiten) oder durch Auswählen der Menüoption Delete (Löschen) löschen, wenn der Wegpunkt aktiviert ist. Sie können Wegpunkte auch über das Wegpunkt-Werkzeug auf der Startseite löschen. MOB-Wegpunkte können
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 61
    Erstellen einer neuen Route im Kartenfeld 1. Aktivieren des Cursors im Kartenfeld 2. Wählen Sie die Option Neue Route im Menü aus. 3. Positionieren Sie den ersten Wegpunkt im Kartenfeld. 4. Setzen Sie weitere neue Routenpunkte im Kartenfeld, bis die Route vollständig ist. 5. Speichern Sie die Route
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 62
    Erstellen von Routen anhand vorhandener Wegpunkte Sie können eine neue Route im Dialogfeld Routen erstellen, indem Sie vorhandene Wegpunkte miteinander kombinieren. Das Dialogfeld wird über das Routen-Tool auf der Startseite aufgerufen. Konvertieren Trails von Routen Im Dialogfeld Trail bearbeiten
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 63
    Dock-to-dock-Autorouting und Easy Routing Die Dock-to-dock-Funktionen Autorouting und Easy Routing schlagen, basierend auf den Informationen in der Karte und der Größe Ihres Schiffs, neue Routenpunkt-Positionen vor. Bevor Sie die Funktionen verwenden können, müssen Sie Tiefgang, Breite und Höhe des
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 64
    jegliche Routenpunkte zwischen den ausgewählten Startund Endpunkten. 3. Wählen Sie Bestätigen (Accept), um das Autorouting zu starten. - Wenn das Autorouting abgeschlossen ist, erscheint die Route im Vorschaumodus. Dabei sind die Etappen farbkodiert, um sichere und unsichere Gebiete anzuzeigen.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 65
    Zwei Routenpunkte ausgewählt Automatisches Routing-Ergebnis Verwenden des Dialogfensters "Editiere Route" Sie können Routenpunkte im Dialogfeld Route editieren hinzufügen oder entfernen. Zum Öffnen dieses Dialogfeldes wählen Sie das aktive Popup-Fenster einer Route aus oder verwenden Sie das Menü.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 66
    Höchstzahl an Punkten erreicht hat. Anschließend werden die ältesten Punkte automatisch überschrieben. Die automatische Tracking-Funktion kann im Dialogfeld Trails ausgeschaltet werden. Neu erstellen Trails Sie können einen neuen Trail im Dialogfeld Trails erstellen. Das Dialogfeld öffnen Sie mit
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 67
    6 Navigieren Mit der Navigationsfunktion des Systems können Sie zur CursorPosition, zu einem Wegpunkt oder entlang einer vordefinierten Route navigieren. Verfügt Ihr System über eine Autopilotfunktion, können Sie die automatische Navigation des Schiffes mit dem Autopiloten einstellen. Weitere
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 68
    5 Peillinie mit zulässiger Kursabweichung Beim Navigieren auf einer Route zeigt die Peillinie den geplanten Kurs von einem Wegpunkt zum nächsten. Beim Navigieren zu einem Wegpunkt (Cursorposition, MOB oder eine eingegebene Längen-/Breitenposition) zeigt die Peillinie den geplanten Kurs vom
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 69
    Routennavigation Sie können die Routennavigation über das Kartenfeld, die SteuerAnzeige oder das Dialogfeld Route starten. Beim Start der Routennavigation wird das Menü erweitert und zeigt Optionen zum Abbrechen der Navigation, Überspringen eines Wegpunktes und zum erneuten Starten der Route von der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 70
    Navigieren mit dem Autopiloten Wenn Sie die Navigation auf einem System mit Autopilot-Funktion starten, werden Sie aufgefordert, den Autopiloten in den Navigationsmodus zu setzen. Wenn Sie den Autopiloten nicht aktivieren, können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt immer noch über den Autopilot-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 71
    Navigationseinstellungen Ziel-Radius Legt einen unsichtbaren Kreis um den Zielwegpunkt fest. Wenn das Schiff sich in diesem Radius befindet, gilt der Wegpunkt als erreicht. XTE-Limit Diese Einstellung definiert, wie weit sich das Schiff von der ausgewählten Route entfernen darf. Wenn das Schiff
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 72
    automatisch einen Trail-Punkt setzen lassen, wenn eine Kursänderung registriert wird. Legen Sie einen der folgenden Log-Types bei den Navigationseinstellungen fest: • Auto: Das Gerät setzt jedes Mal automatisch einen Trail-Punkt, wenn eine Kursänderung registriert wird. • Distanz: Wählen Sie das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 73
    7 Sonar Die Sonar-Funktion ermöglicht die Anzeige des Wassers und des Grundes unter Ihrem Schiff, sodass Sie Fische erkennen und die Struktur des Meeresgrundes untersuchen können. Das -Bild 1 Fischbögen 2 Historienvorschau* 3 Temperaturkurve* 4 Tiefe an der Cursor-Position 5 Amplitudenanzeige* 6
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 74
    Mehrere Sonar Sie können die Sonar-Quelle für das Bild im Sonar-Bedienfeld angeben. Mithilfe einer geteilten Feldkonfiguration können zwei verschiedene Quellen gleichzeitig angezeigt werden. Weitere Informationen zur Auswahl einer Quelle für ein Bedienfeld finden Sie unter "Quelle" auf Seite 77.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 75
    Entfernen Sie den Cursor und die Cursorelemente aus dem Feld, indem Sie im Radarmenü auf Clear cursor (Cursor löschen) oder die Taste X drücken. Anzeigen der Historie Immer wenn der Cursor in einem Sonar Feld angezeigt wird, wird auch die Bildlaufleiste unten im Feld angezeigt. Die Bildlaufleiste
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 76
    Der Bereich Die Bereichseinstellung legt die auf dem Bildschirm angezeigte Wassertiefe fest. Frequenz Das Gerät unterstützt verschiedene Schwingerfrequenzen. Welche Frequenzen verfügbar sind, hängt vom angeschlossenen Schwinger-Modell ab. Sie können zwei verfügbare Frequenzen gleichzeitig anzeigen,
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 77
    Ú Hinweis: Geringfügige Änderungen können Sie vornehmen, indem Sie auf die Position über oder unter der aktuellen Schiebereglerposition tippen. Sie können dazu auch die Cursor-Tasten verwenden. Ú Hinweis: Wird der Schieberegler für die Empfindlichkeit oder die Farblinie angezeigt, wird dieser
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 78
    auf max eingestellt. Die Ping-Geschwindigkeit muss eventuell angepasst werden, um Störungen oder spezielle Fischfangbedingungen zu berücksichtigen. Manual Mode (Manueller Modus) Der manuelle Modus ist ein erweiterter Benutzermodus, der die Funktionen der digitalen Tiefe einschränkt, damit
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 79
    Dadurch ist ein glatter Bildlauf des Displays möglich, wenn sich die Grundtiefe außerhalb der Reichweite des Schwingers befindet. Wenn Sie den manuellen Modus des Gerätes verwenden, empfangen Sie möglicherweise keine Tiefenmessungen, oder Sie empfangen falsche Tiefeninformationen. Starten der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 80
    Ú Hinweis: Das XTF-Format wird nur für bestimmte SonarAnzeige-Tools von Fremdanbietern verwendet. "Save to" (Speichern unter) Wählen Sie aus, ob die Aufzeichnung auf dem Gerät oder auf einer Speicherkarte im Kartensteckplatz gespeichert werden soll. Bytes per Lotung Wählen Sie aus, wie viele Bytes
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 81
    Ú Hinweis: Wenn Sie die Option Zu Insight-Genesis hochladenausgewählt haben und mit einem WLAN-Hotspot verbunden sind, werden Ihre aufgezeichneten Daten an Insight Genesis übertragen, wenn Sie Stop wählen. Anzeigen der aufgezeichneten Sonar-Daten Sie können sowohl intern als auch extern
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 82
    Sonar Ansichtsoptionen Wählen Sie die Option "Ansicht" im Menü "Sonar" aus, um die Ansichtsoptionen anzuzeigen. Optionen für einen geteilten Bildschirm Zoom 1 Zoom-Ebene 2 Zoomleisten Der Zoom-Modus bietet eine vergrößerte Sicht des Sonarbildes auf der linken Seite des Feldes. Standardmäßig ist
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 83
    Bereichsskala wird so geändert, dass vom Meeresgrund (0) nach oben gemessen wird. Die Grund- und die Nulllinie werden immer im linken Bild angezeigt, unabhängig von der Bereichsskala. Der Skalierungsfaktor für das Bild auf der linken Seite des Feldes wird eingestellt, wie im Abschnitt zur Zoom-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 84
    Amplitudenanzeige Die Amplitudenanzeige ist eine Anzeige von Echtzeit-Sonarechos, wie sie im Anzeigenfeld erscheinen. Die Stärke des aktuellen Echos wird durch die Breite und die Farbintensität dargestellt. Vorschau Die gesamte verfügbare Sonar-Historie kann oben auf dem Sonarbildschirm angezeigt
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 85
    Sonar-Einstellungen Interner Sonar Wählen Sie diese Option, um den internen Sonar im Sonar-Menü zur Auswahl zu stellen. Weitere Informationen über die Auswahl von Quellen für Bedienfelder finden Sie unter "Quelle" auf Seite 77. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der interne Sonar in diesem Ger
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 86
    Tippen Sie im Menü Struktur auf Overlay, um den Grad der StrukturÜberlagerung auf dem Bildschirm anzupassen. Die Anpassungen können über den Schieberegler Overlay angepasst werden. Fischerei-Modus Diese Funktion besteht aus vordefinierten Sonareinstellungen, die für bestimmte Fischfangbedingungen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 87
    Ansicht Sonar Speicherdaten Zur Ansicht von Sonar Aufzeichnungen. Die Speicherdatei wird als Pausenbild angezeigt, und Sie steuern den Bildlauf und die Anzeige über das Menü. Sie können den Cursor im Bild verwenden, Entfernungen messen und Anzeigeoptionen wie bei einem Echtzeitbild des Sonar
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 88
    Informationen zur Quellenauswahl finden Sie unter "Quelle" auf Seite 77. 88 Sonar | HDS Carbon Bedienungsanleitung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 89
    8 StructureScan StructureScan HD liefert mithilfe hoher Frequenzen ein hochauflösendes, naturgetreues Bild des Meeresgrundes. Ú Hinweis: Sie müssen über ein StructureScan HD, die TotalScanSchwinger oder StructureScan 3D-Schwinger installiert sein, damit der StructureScan-Funktionen. Mit SideScan
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 90
    1 Tiefe Ú Hinweis: Die Tiefenmesswerte sind abhängig von der Einstellung des Structure-Tiefenoffsets, siehe "Struktur-Tiefenoffset" auf Seite 87. 2 Temperatur 3 Meeresgrund 4 Frequenz 5 Symbole für Zoom (DownScan)/Range (SideScan) 6 Bereichsskala Vergrößern des StructureScan-Bildes Sie können
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 91
    Durch das Positionieren des Cursors auf einem SideScan-Bild wird das Bild angehalten und das Cursor-Informationsfenster wird aktiviert. Auf einem SideScan-Bild wird die Distanz zum Schiff auf der linken bzw. rechten Seite zur Cursor-Position gezeigt. Um den Cursor und Cursor-Elemente aus dem Feld zu
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 92
    Einrichten des StructureScan-Bildes Verwenden Sie das StructureScan-Menü, um das Bild einzurichten. Wenn der Cursor aktiv ist, werden einige Funktionen im Menü durch Cursormodus-Funktionen ersetzt. Tippen Sie auf Clear Cursor, um zum normalen Menü zurückzukehren. Bereich (Range) Die
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 93
    Ansicht Sie können die StructureScan-Seite als DownScan-Bild einrichten, wobei nur links, nur rechts oder links/rechts angezeigt wird. Stop Sonar Verwenden Sie die Menü-Option Stop Sonar, wenn Sie den StructureScan-Schwinger ausschalten wollen, das Gerät aber eingeschaltet bleiben soll. Weitere
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 94
    Distanz-Linien Zu dem Bild können Distanz-Linien hinzugefügt werden, um die Tiefe (DownScan) und die Entfernung (SideScan) einfacher einzuschätzen. Vorschau Sie können die Vorschau der Sonarhistorie deaktivieren, sie immer am oberen Bildschirmrand anzeigen oder sie nur einblenden, wenn der Cursor
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 95
    9 SpotlightScan Zum Verwenden der SpotlightScan-Funktion müssen der SpotlightScan-Schwinger an Ihrem Trolling-Motor und sein Positionssensor für den Trolling-Motor am Trolling-Motor-Pedal befestigt sein. Die SpotlightScan-Funktion zeigt Strukturen und Fische vor dem und um das Schiff herum ohne Stö
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 96
    2 Meeresgrund 3 Zwei Abtaststrahlen SpotlightScan-Einrichtung Konfigurieren des Kurs-Sensors für den Trolling-Motor Sie müssen den Kurs-Sensor mit dem Trolling-Motor-Pedal konfigurieren. 1. Wählen Sie Netzwerk im Dialogfeld Einstellungen aus. 2. Wählen Sie die Geräte-Liste. 3. Wählen Sie den
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 97
    Anpassen des SpotlightScan-Bildes Sie müssen das SpotlightScan-Bild auf die Richtung anpassen, in die der Trolling-Motor zeigt. Wenn das Bild nicht korrekt auf den Trolling-Motor ausgerichtet ist, stimmt die Orientierung des Bildes nicht mit der Unterwasserumgebung um Ihr Boot überein. 1.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 98
    führen. Mit der Einstellung "Oberflächen-Klarheit" werden Oberflächen-Störechos reduziert, indem die Empfindlichkeit des Empfängers nahe der Oberfläche verringert wird. Störunterdrückung Signalstörungen durch Bilgepumpen, Motorvibrationen und Luftblasen können zu Störechos auf dem Sonar-Bildschirm
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 99
    Tipps zur Bedienung von SpotlightScan • Lassen Sie das Kabel zum Trolling-Motor nicht durchhängen. So werden Bildstörungen vermieden. • Für optimale Ergebnisse lassen Sie den Trolling-Motor mit einer geringen, konstanten Geschwindigkeit rotieren. • Durch die Reduzierung der Reichweite erhöht sich
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 100
    10 StructureMap Die StructureMap-Funktion blendet SideScan-Bilder aus einer StructureScan-Quelle auf der Karte als Overlay ein. So kann die Umgebung unter Wasser einfacher in Bezug auf Ihre Position visualisiert werden. Auch die Auswertung von SideScan-Bildern wird vereinfacht. Das StructureMap-Bild
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 101
    Aktivieren der Overlay-Option "Struktur" 1. Aktivieren Sie die Overlay-Option "Struktur" über das Kartenmenü. - Das Kartenmenü wird erweitert, um Strukturoptionen anzuzeigen. - Sofort nach der Aktivierung der Overlay-Option "Struktur" werden auf dem Kartenbildschirm Strukturdaten angezeigt. 2. Wä
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 102
    102 Live-Quelle Wenn die Option für Live-Daten ausgewählt ist, wird die SideScanBildhistorie als Trail hinter dem Symbol des Schiffs angezeigt. Die Länge des Trails ist vom verfügbaren Speicher des Geräts sowie von den Bereichseinstellungen abhängig. Mit zunehmend belegtem Speicherplatz werden die
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 103
    • Verwenden Sie bei der Nutzung von StructureScan nicht die Funktion "Auto Range". Stellen Sie die Bereichs-Option für die Struktur auf einen Wert ein, der wesentlich höher (zwei- oder dreimal so hoch) als der Wert für die Wassertiefe ist. So gewährleisten Sie nicht nur einen vollständigen Scan,
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 104
    Sie können Dateien in Standardauflösung oder hoher Auflösung erstellen. Bei hoher Auflösung werden in den SMF-Dateien mehr Details erfasst, wohingegen die Konvertierung länger als bei Verwendung der Standardauflösung dauert und die Dateien größer sind. Zur Optimierung des Speicherplatzes sollten Sie
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 105
    Struktur-Optionen StructureMap-Einstellungen werden über das Menü für Strukturoptionen angepasst. Das Menü ist verfügbar, wenn die Overlay-Option Struktur aktiviert ist. Wenn gespeicherte StructureMap-Dateien als Quelle verwendet werden, sind nicht alle Optionen verfügbar. Nicht verfügbare Optionen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 106
    Live-Historie löschen Löscht die vorhandenen Live-Historiendaten vom Bildschirm und zeigt nur noch die aktuellsten Daten an. Protokoll Sonar Daten Zeichnet StructureScan-Daten auf. Quelle Dient zur Auswahl der StructureMap-Quelle. 106 StructureMap | HDS Carbon Bedienungsanleitung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 107
    11 Informationsbereiche Die Informationsbereiche bestehen aus mehreren Messinstrumenten - analoge, digitale und Balkeninstrumente -, die für die Anzeige ausgewählter Daten angepasst werden können. Der Bereich enthält Anzeigen mit Daten, und Sie können in dem Bereich bis zu zehn Anzeigen selbst
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 108
    Bearbeiten von Anzeigen Aktivieren Sie die Anzeigen, die Sie bearbeiten wollen. 1. Aktivieren Sie das Menü. 2. Wählen Sie die Option Editieren aus. 3. Wählen Sie das Messinstrument aus, das Sie bearbeiten möchten. Das ausgewählte Instrument wird mit einem blauen Hintergrund angezeigt. 4. Wählen Sie
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 109
    12 Video Mit der Videofunktion können Sie Video- oder Kameraquellen auf Ihrem System anzeigen. Ú Hinweis: Videos werden nicht über das Ethernet-Netzwerk freigegeben. Sie können das Video nur auf dem Gerät anzeigen, das mit der Videoquelle verbunden ist. Videofeld Ein Videofeld kann als Einzelfeld
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 110
    13 Simulator Mit der Simulationsfunktion können Sie sehen, wie das Gerät in stationärer Position und ohne Verbindung zu Sensoren oder anderen Geräten arbeitet. Demo-Modus In diesem Modus durchläuft das Gerät automatisch die wichtigsten Produktfunktionen, wechselt automatisch zwischen Seiten, passt
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 111
    Weitere Simulationseinstellungen Die erweiterten Simulationseinstellungen ermöglichen die manuelle Simulatorsteuerung. GPS-Quelle Legt fest, aus welcher Quelle GPS-Daten generiert werden. Geschwindigkeit, Kurs und Route Dient zur manuellen Erfassung von Werten, wenn für die GPS-Quelle die Option
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 112
    112 Simulator | HDS Carbon Bedienungsanleitung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 113
    14 Autopilot für den Trolling-Motor Wenn ein MotorGuide Xi5-Trolling-Motor mit Pinpoint GPS mit dem Netzwerk verbunden ist, ist die SmartSteer-Funktion (Autopilot) direkt auf dem HDS Carbon verfügbar. Zum Verwenden der Autopilot-Funktion des Trolling-Motors brauchen Sie Folgendes: • MotorGuide Xi5-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 114
    Umschalten von der automatischen Navigation in den Standby-Modus Zum Wechseln vom Autopiloten zur Steuerung mit der Fernbedienung oder dem Fußpedal stellen Sie beim Autopiloten den Standby-Modus ein. Sie können den Standby-Modus beim Autopilot-Controller oder im Dialogfeld System Kontrolle auswählen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 115
    Ú Hinweis: Solange das Autopilot-Bedienfeld aktiv ist, können Sie das Bedienfeld im Hintergrund oder dessen Menü nicht verwenden. Das Autopilot-Bedienfeld kann auch als Bedienfeld auf einer geteilten Seite eingerichtet werden. Verwenden Sie dafür die Funktion Seite editieren und machen Sie das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 116
    116 • Cursor Wechselt in den Anker-Modus, wenn Ihr Schiff am Cursor-Punkt eintrifft. • Standort Wechselt an der jetzigen Position in den Anker-Modus. Modus Kurs verriegelt Empfängt den aktuellen Kurs und behält diesen bei. Passen Sie den Kurs im Autopilot-Bedienfeld durch Tippen auf die Pfeiltasten
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 117
    Kreiswende Steuert das Schiff in einem C-förmigen Muster. Spiral-Wende Das Schiff dreht sich in einer Spirale mit einem kleiner oder größer werdenden Radius. Negative Werte geben einen kleiner werdenden Radius an, positive einen größer werdenden Radius. Zickzack-Wenden Steuert das Schiff in einem
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 118
    118 Geschwindigkeitsregelung am Bugmotor In den Navigationsmodi (Kurs verriegelt, Nav., und Wendemuster) gibt es zwei Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu steuern: • Prop - Auswählen der Zielumdrehungsrate der Schiffsschraube (Leistung in Prozent), wird in der Autopilot-Informationsleiste als %
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 119
    1. Wählen Sie an der gewünschten Position Aufzeichnen Weg, um mit der Aufzeichnung eines neuen Trails zu beginnen. 2. Wählen Sie Speicher Route aus, um die Endposition der Route auszuwählen. Das Dialogfeld "Edit trail" (Editiere Trail) wird angezeigt. 3. Wählen Sie Erstelle Route aus. Das Dialogfeld
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 120
    Wähle aktiven Piloten Wählt aus, ob der Autopilot den Trolling-Motor oder die Außenborder steuert. Automatisches Ausblenden der Autopilot-Leiste Legt fest, ob die Autopilot-Informationsleiste gezeigt wird, wenn sich der Autopilot im Standby-Modus befindet. Ankunftsmodus Der Autopilot des Trolling-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 121
    Die Ankerpunkte werden mit dem Xi5-Bugmotor abgeglichen. Im Motor gespeicherte Ankerpunkte erscheinen ebenfalls in der Liste der Ankerpunkte. Autopilot für den Trolling-Motor | HDS Carbon Bedienungsanleitung 121
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 122
    15 Außenborder-Autopilot Die Lowrance SmartSteer-Schnittstelle (Autopilot-Controller) ermöglicht die Steuerung des Außenborders. Der AußenborderAutopilot kann auf einem eingestellten Kurs einen Wegpunkt ansteuern oder eine Route abfahren. Zur Nutzung der Außenborder-AP-Funktionen wird Folgendes benö
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 123
    Auswahl des Autopiloten für den Trolling-Motor oder Außenborder Wenn das Autopilot-Bedienfeld für den Trolling-Motor und den Außenborder auf demselben Schiff installiert ist, kann jeweils nur eine der automatischen Steuerungsoptionen aktiv sein. Wenn beide Optionen installiert sind, enthält der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 124
    124 Ändern des festgelegten Kurses im AUTO-Modus Passen Sie den festgelegten Kurs an, indem Sie im AutopilotController die Tasten für Backbord und Steuerbord verwenden (1 oder 10 Grad). Bei Auswahl der Taste wird unverzüglich eine Kursänderung vorgenommen. Der neue Kurs wird so lange beibehalten,
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 125
    Variablen für Wenden Die Steuerungsoptionen für Wenden bieten Einstellungen, die Sie vor oder während einer Wende anpassen können. 180°-Wende Bei einer 180°-Wende wird der vorgegebene Steuerkurs um 180° in die entgegengesetzte Richtung geändert. Die Drehgeschwindigkeit entspricht den Einstellungen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 126
    Träge S-Wende Damit giert das Schiff um den Hauptkurs (Heading). Sie legen vor Beginn der Wende den ausgewählten Kurswechsel fest. Während der Wende können Sie mithilfe dieses Dialogfeldes den Hauptkurs, den Kurswechsel und den Wenderadius ändern. Verfolgung der Tiefenlinien (Depth Contour Tracking,
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 127
    Backbordoption (Tiefe nimmt nach Backbord ab) Steuerbordoption (Tiefe nimmt nach Steuerbord ab) Die folgenden Parameter sind für die Tiefenkonturverfolgung verfügbar: Depth Gain (Tiefenzunahme) Dieser Parameter legt das Verhältnis zwischen Ruder-Aktivität und der Abweichung von der ausgewählten
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 128
    Kursmodus Der Kursmodus kombiniert die Kursinformationen des Steuerkompasses mit den Positionsinformationen des GPS. In diesem Modus wird das Boot entlang eines berechneten Kurses in einer vom Benutzer festgelegten Richtung gesteuert. Wenn der Kurs des Schiffes aufgrund der Strömung und/oder des
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 129
    Ú Hinweis: Zur Verwendung des Navigationsmodus muss eine gültige Position im System eingegeben sein. Sobald das Schiff den Ankunftskreis für einen Wegpunkt erreicht, gibt der Autopilot einen Warnton aus und zeigt ein Dialogfeld mit den neuen Kursinformationen an. Wenn die erforderliche Kursänderung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 130
    Der Ankunftskreis (1) muss an die Bootsgeschwindigkeit angepasst werden. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Kreis. Auf diese Weise soll der Autopilot die Kursänderung rechtzeitig so einleiten, dass eine sanfte Kurve zum nächsten Schenkel gefahren werden kann. Die nachfolgende Abbildung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 131
    3. Akzeptieren Sie die erforderliche Kursänderung, um den NAVMode zu aktivieren. - Wird die Kursänderung nicht innerhalb von 8 Sekunden bestätigt, wird das Dialogfeld entfernt, und der Autopilot verbleibt im aktiven Modus. Wenn der Autopilot im NAV-Mode aktiviert wurde, zeigt der Autopilot-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 132
    Autopilot Einstellungen 132 Ú Hinweis: Die im Dialogfeld "Autopilot-Einstellungen" (Autopilot Settings) angezeigten Optionen sind unterschiedlich, je nachdem, ob der Trolling-Motor-Autopilot oder der Außenbordmotor-Autopilot aktiv ist. Karte Kompass Sie können auf dem Kartenfeld ein Kompass-Symbol
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 133
    Automatisches Ausblenden der Autopilot-Leiste Legt fest, ob die Autopilot-Informationsleiste gezeigt wird, wenn sich der Autopilot im Standby-Modus befindet. Voreinstellung Diese Funktion wird zur Kalibrierung der Außenbordersteuerung (Kabelsteuerung oder hydraulische Steuerung) mit dem NAC-1
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 134
    16 WLAN-Verbindung Die in GoFree integrierte Wireless-Funktion ermöglicht Ihnen • die Nutzung eines drahtlosen Gerätes zur Fernüberwachung (per Smartphone und Tablet) und Fernsteuerung (nur per Tablet) des Systems. • Zugang zum GoFree Shop. • Laden Sie Ihre Sonar Daten zur Erstellung von
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 135
    Verbindung zu einem WLAN-Hotspot aufbauen/trennen Um die Verbindung zu einem WLAN-Hotspot herzustellen, klicken Sie im Dialogfeld System-Kontrolle auf die Option Wireless und wählen Sie Nicht verbunden aus. Damit wird das Dialogfeld Wireless-Geräte geöffnet. Wählen Sie in diesem Dialogfeld den gewü
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 136
    136 GoFree Link Über die Wireless-Funktion können Sie ein kabelloses Gerät zur Fernüberwachung (per Smartphone und Tablet) und Fernsteuerung (nur per Tablet) des Systems verwenden. Das System wird mit dem kabellosen Gerät über GoFree Link-Apps überwacht und gesteuert, die aus dem jeweiligen App-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 137
    6. Wählen Sie das Grafiksymbol des Geräts aus. Das System zeigt eine Eingabeaufforderung an, die etwa wie folgt aussieht: 7. Wählen Sie Ja für eine einmalige Verbindung oder Immer, wenn die Verbindung für die regelmäßige Nutzung gespeichert werden soll. Diese Einstellung kann bei Bedarf später geä
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 138
    Anzeigeeinstellungen auf dem MFD einstellen. Die Anzeige auf dem MFD wird für dessen Smartphone übernommen. Hochladen von Speicherdaten zu Insight Genesis Um aufgezeichnete Sonar Speicherdaten zu Insight Genesis hochzuladen, wählen Sie unter Dateien die gewünschte Datei aus und klicken Sie die
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 139
    2. Öffnen Sie das Dialogfeld Wireless-Einstellungen (Wireless Settings) im Hauptmenü HDS Carbon und aktivieren Sie Bluetooth, sofern es nicht bereits aktiviert ist. 3. Wählen Sie Bluetooth Geräte aus. Das System sucht nun nach Bluetooth-fähigen Geräten und führt diese im Dialogfeld Bluetooth Geräte
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 140
    Um die Zuweisung zu ändern, einfach die verbundenen PowerPoles wieder trennen. Schalten Sie danach im Dialogfeld WLAN Bluetooth aus und wieder ein, um den Bluetooth-Speicher zurückzusetzen. Sobald Bluetooth wieder eingeschaltet wurde, verbinden Sie die Power-Poles in der richtigen Reihenfolge.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 141
    für Nutzer, die mit der Netzwerkterminologie und -konfiguration vertraut sind. Navico ist nicht der Entwickler dieser Tools und bietet keinen Support in Verbindung mit deren Nutzung an. Bluetooth Aktiviert die integrierte Bluetooth-Funktion. Bluetooth-Geräte Zeigt das Dialogfeld Bluetooth-Ger
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 142
    17 Radar Das Radar-Panel kann als Vollbildansicht oder in Kombination mit anderen Panels eingerichtet werden. Das Radarbild kann außerdem als Overlay im Kartenfeld eingeblendet . Weitere Informationen finden Sie unter "Karten-Overlay" auf Seite 42. Ú Hinweis: Für die Radareinblendung sind Daten aus
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 143
    8 Range-Marker* * Optionale Radarsymbole Über das Menü "Radar" können Sie Radarsymbole grundsätzlich auf EIN oder AUS setzen. Wie einzelne Radarsymbole aktiviert bzw. deaktiviert werden, wird im Abschnitt Radareinstellungsfeld beschrieben. Radar-Overlay Sie können das Radarbild in die Karte
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 144
    des Radarempfängers wird während der Umdrehung leewärts dynamisch verstärkt, um die Zielsensibilität in schwerer See zu erhöhen. Bei GAIN oder SEA = MANUAL ist die direktionale Festzielunterdrückung deaktiviert (nicht direktional). 144 Radar | HDS Carbon Bedienungsanleitung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 145
    Außerdem können Sie über die Einstellungen CALM, MODERATE oder ROUGH für die STC-Kurve im Radaroptionsmenü das Radarbild entsprechend Ihren Anforderungen optimieren. Gain (Verstärkung) Die Einstellung "Gain" steuert die Empfindlichkeit des Radarempfängers. Bei einem höheren Gain-Wert reagiert das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 146
    Erweiterte Radar-Optionen Störunterdrückung (nur Breitband 4G-Radar) Über die Störunterdrückung wird die Störsignalfilterung des Radars festgelegt. Bei größeren Bereichen mit der Einstellung "Low" oder "High" ist die Zielsensibilität stärker, führt aber zu einem gewissen Grad an Verlusten bei der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 147
    Über die Zieltrennung können Sie die Zielauflösung des Radars wie unten dargestellt steuern (die Trennung zwischen den Objekten wird stärker hervorgehoben). Fast Scan (nur Broadband Radar). Legt die Geschwindigkeit des Radarscanners Drehgeschwindigkeit der Antenne. Diese Option ermöglicht schnellere
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 148
    Optionen der Radaranzeige Radarsymbole Radarsymbole können über das Radareinstellungsfeld vollständig aktiviert bzw. deaktiviert werden. Siehe Abbildung mit optionalen Radarelementen. Ziel-Trails Sie können einstellen, wie lang die für jedes Ziel im Radarfeld dargestellten Trails sein sollen. Sie kö
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 149
    Diese Option kann nur verwendet werden, wenn das System auf einer aktiven Route navigiert. Andernfalls wird die Ausrichtung "Steuerkurs oben" verwendet bis die Navigationsfunktion gestartet wird. Positionieren der Radarmitte Sie können die PPI-Mitte (Plan Position Indicator) An unterschiedliche
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 150
    EBL-/VRM-Marker Mit der elektronischen Peillinie (EBL) und dem variablen Messring (VRM) können Sie schnell zu allen Schiffen und Landmassen im Radarfeld die Distanzen und Peilungen messen. Es können zwei verschiedene EBL/VRMs auf dem Radarbild platziert werden. 150 EBL/VRMs werden standardmäßig
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 151
    2. Aktivieren Sie das Menü. 3. Wählen Sie einen der EBL/VRM-Marker aus. - Die EBL-Linie und der VRM-Kreis werden entsprechend der Cursor-Position positioniert. Berücksichtigen eines EBL-/VRM-Markers 1. Stellen Sie sicher, dass der Cursor nicht aktiv ist. 2. Rufen Sie das Menü auf, wählen Sie EBL/VRM
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 152
    152 Wenn Sie die Guard Zones positioniert haben, können Sie sie über den entsprechenden Abschnitt im Daten-Fenster aktivieren und deaktivieren. D CA B C B Form: Sektor Form: Kreis Alarm-Einstellungen Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn ein Radarziel in die Guard Zone eindringt. Sie können
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 153
    Überwachung von MARPA-Ziel (nicht in Bewegung oder vor Anker). Überwachung von MARPA-Ziel mit Verlängerungslinie in sicherer Entfernung Gefährliches MARPA-Ziel. Ein Ziel wird als gefährlich eingestuft, wenn es in die im Radarfeld definierte Guard Zone eindringt. Wenn über einen bestimmten Zeitraum
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 154
    MARPA Alarmeinstellungen Sie können die folgenden MARPA-Alarme definieren: • MARPA-Ziel verloren Legt fest, ob ein Alarm ausgelöst wird, wenn ein MARPA-Ziel verloren geht. • MARPA nicht verfügbar Legt fest, ob ein Alarm ausgelöst wird, wenn Sie nicht über die zur Ausführung von MARPA erforderlichen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 155
    Radareinstellungen Radarsymbole Sie können auswählen, welche optionalen Radarelementen, der aktiviert bzw. deaktiviert werden zusammengefasst als aus dem Menü. Siehe Radarfeld-Abbildung. Peilungen Hiermit wählen Sie aus, ob die Radarpeilung mit Bezug auf die magnetische Nordrichtung (°T/°M) oder
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 156
    Sie können einen Kreis um Ihr Schiff einfügen, um den Gefahrenbereich zu markieren. Der Radius des Kreises entspricht dem nächsten Punkt der Annährung, wie im Dialog Gefährliches Fahrzeug. Siehe "Definition gefährlicher Schiffe" auf Seite 164. Wird ein Alarm ausgelöst, wenn ein Schiff in Ihre
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 157
    18 AIS Wenn ein AIS-fähiges NAIS400, ein AI50 oder ein NMEA 2000 UKWGerät mit dem Netzwerk verbunden ist, können alle von diesen Geräten erkannten Ziele angezeigt und verfolgt werden. Sie können außerdem Meldungen und Positionen von Schiffen sehen, die innerhalb der Reichweite DSC-Übertragungen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 158
    Verlorenes AIS-Ziel. Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Signale empfangen werden, wird ein Ziel als verloren eingestuft. Das Zielsymbol zeigt die letzte gültige Position des Ziels, bevor keine Daten mehr empfangen wurden. Ausgewähltes AIS-Ziel, aktiviert durch Auswählen eines Zielsymbols. Das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 159
    AIS-Informationen auf Radarfeldern Die Radardatenleiste enthält Informationen über bis zu 3 AIS-Ziele. Die Ziele werden mit dem nächsten Ziel an erster Stelle nacheinander aufgeführt. Der Zielstatus wird durch eine Farbmarkierung angezeigt. Rufen eines AIS Schiffes Wenn das System über ein UKW-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 160
    AIS SART Wenn ein AIS SART (Search and Rescue Beacon/Such- und Rettungsfunkbake) aktiviert ist, beginnt das Gerät mit der Übertragung der Positions- und Identifizierungsdaten. Diese Daten werden von Ihrem AIS-Gerät empfangen. Ist Ihr AIS-Empfänger nicht mit AIS SART kompatibel, so interpretiert er
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 161
    - Das akustische Alarmsignal wird ausgeschaltet, und die Meldung wird geschlossen. Der Alarm wird nicht erneut angezeigt. Ú Hinweis: Wenn Sie den Alarm ignorieren, bleibt das AIS SARTSymbol weiterhin auf Ihrer Karte sichtbar und der AIS SART bleibt in der Schiffsliste erhalten. • Speichern des
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 162
    Schiffsalarme Sie können mehrere Alarme definieren, um benachrichtigt zu werden, wenn ein Ziel vordefinierte Bereichsgrenzen unterschreitet oder ein zuvor ermitteltes Ziel verloren geht. 162 Gefährliches Fahrzeug Legt fest, ob ein Alarm ausgelöst werden soll, wenn ein Schiff näher kommt, als es
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 163
    Schiffseinstellungen MMSI-Nummer Ihres Schiffes Sie müssen Ihre MMSI-Nummer (Maritime Mobile Service Identity) in das System eingeben, um adressierte Meldungen von AIS- oder DSC-Schiffen zu erhalten. Außerdem sollte die MMSI-Nummer eingegeben werden, um zu
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 164
    Kurs-Verlängerungslinien Sie können die Länge der COG-Verlängerungslinien (Kurs über Grund) für andere AIS-Schiffe einstellen. Die Länge der Verlängerungslinien wird entweder als feste Distanz oder zur Anzeige der Entfernung verwendet, die ein Schiff in einem ausgewählten Zeitraum zurücklegt. Wenn
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 165
    19 Audio Wenn ein SonicHub-System Server, eine Fusion Marine Entertainment System- oder NMEA 2000-System mit dem NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem HDS Carbon steuern und anpassen, um das Audiosystem auf Ihrem Schiff. Bei Anschluss an ein WM-3-Satellitenmodul mit aktivem Abonnement
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 166
    Audio-Server Wenn ein SonicHub-System und ein FUSION-System mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind, muss eines der Geräte als Audioserver ausgewählt werden. Wenn nur eines der Geräte vorhanden ist, wird es automatisch als Audio-Server ausgewählt. SonicHub 2 Der Anschluss eines SonicHub 2 an das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 167
    Konfigurieren Auswählen, um das Gerät zu konfigurieren. Upgrade Aktualisiert die Gerätesoftware. Ú Hinweis: Ein USB-Stick mit dem Software-Update muss in das Gerät eingesteckt sein. Software-Updates können auf der Produkt-Website verfügbar sein. Detaillierte Anweisungen zur Installation der Software
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 168
    Der SonicHub 2 wird mit dem ausgewählten Gerät verbunden. Verbinden und Trennen von synchronisierten Geräten Das SonicHub 2 baut automatisch eine Verbindung zu einem Gerät auf, wenn es mit diesem synchronisiert ist. Sie können es mit verschiedenen Geräten synchronisieren, aber es kann immer nur ein
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 169
    Pandora Der SonicHub 2 unterstützt Pandora Musik-Streaming von einem Android-Gerät (über Bluetooth) oder von einem iOS-Gerät (über USB und Bluetooth). Ú Hinweis: Sie müssen sich an einem gültigen Standort befinden, um Pandora verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 170
    4 Wiederholen -wird nur gezeigt, wenn die WiederholenFunktion eingeschaltet ist. 5 Mischen - wird nur gezeigt, wenn die Shuffle-Funktion eingeschaltet ist. 6 Lautstärke Einrichten des Audiosystems Auswählen der Audioquelle Um zwischen den verfügbaren Audioquellen zu wechseln, verwenden Sie das
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 171
    Geräte-Liste Mit den Optionen im Geräte-Menü oder der Geräte-Liste können Sie auf das Menü oder die Dateistruktur der Quelle zugreifen, um so Tracks auszuwählen. Beispiel für eine USB-Geräte-Liste: Audio | HDS Carbon Bedienungsanleitung 171
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 172
    Audio-Optionen Mit der Menü-Option Optionen können Sie Tracks oder Alben wiederholt oder im Shuffle-Modus wiedergeben und den Mischer aufrufen. Die Optionen hängen von dem aktiven Audiogerät ab. Audiomischer So verwenden Sie den Mischer: • Stellen Sie die Balance, die Lautstärke und die maximale
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 173
    SAT IN-Buchse angeschlossen ist. Für andere AUX-Quellen ist nur die Lautstärkeregelung möglich. Trennen von Sirius von der AUX-Quelle Wenn Sie den Empfang von Sirius-Radio auf Ihrem FUSION-Radio oder -Server einstellen, wird die AUX-Quelle mit dem Sirius-Feed verknüpft.Sirius wird dann in der
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 174
    Radio-Favoriten Wenn Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie ihn zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen. Die bevorzugten Kanäle können Sie im Dialogfeld "Favoriten" anzeigen, auswählen und löschen. Verwenden von Sirius-Radio (nur Nordamerika) Liste der Kanäle Die Liste der Radiosender führt alle
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 175
    1. Legen Sie eine DVD in das Gerät ein. 2. Öffnen Sie die Startseite, und wählen Sie die Video-Seite aus. 3. Aktivieren Sie das Audiofeld, und wählen Sie im Menü DVD als Quelle aus. 4. Wählen Sie die Menü-Option Kontrolle aus. 5. Die Wiedergabe steuern Sie über das Menü. Audio | HDS Carbon
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 176
    Statusfeld. Das Statusfeld zeigt die Signalstärke als 1/3 (schwach), 2/3 (gut) oder 3/3 (bevorzugt) an. Dort werden auch der Antennenstatus, das Service Level und die elektronische Seriennummer des Wettermoduls angezeigt. 176 Sirius-Wetteranzeige Die Sirius-Wetterfunktion kann als Overlay in Ihrem
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 177
    1 Farbschattierung Niederschlag 2 Symbol für die örtliche Vorhersage 3 Vorhersage durch Windfahnen 4 Sturmsymbol 5 SST-Farbleiste 6 SST-Farbschattierung Mit dem Sirius-Wetter-Optionsmenü wählen Sie die anzuzeigenden Wettersymbole für das Display und deren Darstellung auf der Karte aus. Windfahnen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 178
    Pfeil-Fahne = 50 Knoten Wird eine Kombination von 5- und 10-Knoten-Windstärken an einer Windfahne angezeigt, müssen diese addiert zusammengeschlossen und bieten Ihnen die Gesamtzahl Windgeschwindigkeit. Im nachstehenden Beispiel werden mit 3 x große Windstärke + 1 x geringe Windstärke = 35 Knoten
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 179
    Wenn die Farbcodierung ausgewählt wurde, wird die SST-Farbleiste auf der linken Seite des Displays angezeigt. Sie geben vor, wie die Farbcodierung für die Temperaturerkennung der Wasseroberfläche verwendet werden soll. Siehe "Anpassen der Farbcodierungen" auf Seite 182. Wellenanzeige Es werden
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 180
    Wetter-Symbole Es stehen verschiedene Wettersymbole zur Anzeige aktueller oder vorhergesagter Wetterbedingungen zur Verfügung. Sie können ein Symbol auswählen, um detaillierte Wetterinformationen aufzurufen. Örtliche Vorhersage Oberflächen Beobachtung Verfolgen von Tropenstürmen; vergangen (grau) -
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 181
    Seegebiete Abhängig von Ihrem Abonnement beinhalten die SiriusXM-Services den Zugang zu den Wetterberichten für die US-amerikanischen und die kanadischen Seegebiete, mit Ausnahme der Hochseegebiete. Sie können ein Seegebiet auf der Karte auswählen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 182
    Anpassen der Farbcodierungen Sie können die Farbcodierung für den Temperaturbereich der Wasseroberfläche und die Wellenhöhe festlegen. Die Temperatur über den warmen und unter den kühlen Werten wird mit zunehmend dunkleren Rot- bzw. Blautönen angezeigt. Wellen über dem Höchstwert werden in zunehmend
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 183
    SiriusXM-Wetterfunktionen | HDS Carbon Bedienungsanleitung 183
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 184
    21 Werkzeuge Der Werkzeugbereich enthält standardmäßig Symbole für den Zugriff auf Optionen und Werkzeuge, die keinem bestimmten Feld zugeordnet sind. Beim Anschluss von externen Geräten an das Gerät werden dem Werkzeugfeld möglicherweise neue Symbole hinzugefügt. Über diese Symbole können Sie auf
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 185
    Systemeinstellungen Die Systemeinstellungen bieten Zugriff auf folgende Optionen: Sprache Stellt die Sprache ein, die in dem Gerät für Felder, Menüs und Dialoge verwendet wird. Wenn Sie die Sprache ändern, wird das Gerät neu gestartet. Textgröße Zur Einstellung der Textgröße in Menüs und Dialogen.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 186
    und technische Informationen für dieses Gerät an. Die Supportoption greift auf Netzwerkanalysator und ServiceAssistent zu, siehe "Netzwerkanalysator und Service-Assistent" auf Seite 195. Navigation Bietet Optionen und Dialogfelder, mit denen Sie die Einstellungen für Ihre Navigation festlegen
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 187
    Sonar Bietet Optionen und Dialogfelder, mit denen Sie die Einstellungen für Ihr Sonar festlegen. Siehe "Sonar-Einstellungen" auf Seite 85. Radar Bietet Optionen und Dialogfelder, mit denen Sie die Einstellungen für das Radar festlegen. Siehe "Radar-Einstellungen" auf Seite 155. Autopilot Bietet
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 188
    Netzwerk Bietet Informationen über Ihr Netzwerk sowie über Ihre Einstellungs- und Konfigurationsoptionen. Weitere Informationen zu diesem Bedienfeld finden Sie im Installationshandbuch. Schiffe Bietet Dialogfelder, in denen Sie die MMSI Ihres Schiffes, SymbolFilter, Kurs-Verlängerungslinie und den
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 189
    Registerkarte "Heute" Zeigt Reise- und Motorinformationen zum aktuellen Datum. Alle Datenfelder werden automatisch zurückgesetzt, wenn sich das Datum ändert. Dateien Dateiverwaltungssystem, das zum Durchsuchen der internen Speicherkarte und der eingesteckten SD-Karte des Geräts genutzt wird.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 190
    22 Alarme Alarmsystem Das System prüft im laufenden Betrieb permanent, ob gefährliche Situationen oder Systemfehler auftreten. Wenn es zu einer Alarmsituation kommt, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie den Alarmton aktiviert haben, folgt der Alarmmeldung ein
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 191
    Mehrere Alarme Wenn mehrere Alarme gleichzeitig aktiviert werden, zeigt die Alarmmeldung eine Liste von maximal drei Alarmen an. Die Alarme werden in der Reihenfolge ihres Auftretens aufgeführt, wobei der zuerst aktivierte Alarm ganz oben steht. Die verbleibenden Alarme sind im Alarmdialog aufgefü
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 192
    Die Dialogfelder für Alarme können auch über den Werkzeugbereich aufgerufen werden. Sie enthalten Informationen zu aktiven Alarmen und zum Alarmverlauf. 192 Alarme | HDS Carbon Bedienungsanleitung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 193
    23 Wartung Vorbeugende Wartung Das Gerät enthält keine Komponenten, die eine Wartung vor Ort erfordern. Daher muss der Bediener nur ein sehr geringes Maß an präventiver Wartung durchführen. Es wird empfohlen, die mitgelieferte Sonnenschutzabdeckung anzubringen, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 194
    Sie können diese Datei zu Service- und Fehlersuchzwecken exportieren und überprüfen. Die maximale Dateigröße ist vordefiniert. Wenn Sie dem System eine Reihe weiterer Dateien hinzugefügt haben (Datenaufzeichnungen, Musik, Bilder,
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 195
    zur Unterstützung bei technischen Supportanfragen über einen eingebauten Service-Assistenten, der einen Bericht über die Geräte über das Dialogfeld "Systemeinstellungen" (System Settings) und wählen Sie "Support". Es werden zwei Optionen angezeigt: Bericht erstellen (Create report) Diese Funktion
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 196
    196 herunterladen oder Berichte erstellen und auf der Speicherkarte speichern. Ú Hinweis: Schalten Sie das MFD oder das Gerät keinesfalls aus, bevor die Aktualisierung abgeschlossen ist oder Sie aufgefordert werden, das zu aktualisierende Gerät neu zu starten. 1. Wenn Ihr MFD mit dem Internet
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 197
    Es empfiehlt sich, zur Übertragung von Daten von einem System zum anderen diese Datei zu verwenden, da sie sämtliche Zusatzinformationen enthält, die von den Systemen zu Elementen gespeichert werden. • Benutzerdatendatei Version 3 (mit Tiefe) Diese Datei sollte beim Übertragen von Benutzerdaten von
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 198
    Export Region Mit der Option Export Region (Region exportieren) können Sie den Bereich auswählen, aus dem Sie Daten exportieren möchten. 1. Exportregion auswählen 2. Ziehen Sie den Rahmen um die gewünschte Region. 3. Wählen Sie die Option Exportiere im Menü aus. 4. Wählen Sie das erforderliche
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 199
    24 Touchscreen-Bedienung Die grundlegenden Touchscreen-Funktionen in den verschiedenen Feldern sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. In den Abschnitten zu den unterschiedlichen Feldern finden Sie weitere Informationen zu spezifischen Bedienfunktionen des Touchscreens. Symbol Beschreibung
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 200
    Symbol Beschreibung Durch Verschieben können Sie eine Karte oder ein Sonar Bild im Feld positionieren. Durch das Zusammenführen der Finger können Sie eine Karte bzw. ein Bild verkleinern. Durch das Auseinanderführen der Finger können Sie eine Karte bzw. ein Bild vergrößern. 200 Touchscreen-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 201
    Index A Abbildung Trolling-Motor anpassen 97 AIS 157 Anzeigen von Informationen zu Zielen 158 DSC 159 Informationen auf Radarfeldern 159 KursVerlängerungslinien 164 Rufen eines Schiffes 159 Suchen nach AISObjekten 158 Symbolfilter 163 Zielsymbole 157 AIS SART 160 Alarmmeldung 160 Aktives Feld 28
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 202
    Bedienfeld 114 Autopilot Anker-Punkt Einstellungen 120 Ankern-Modus 115 Ankunftsmodus 115, 120 Ausschalten der automatischen Navigation 114 Außenborder 122 Drehzahlregelung 118 Einstellung der Position der AP-Kontrolle 119, 132 Einstellungen 132 Einstellungen, TrollingMotor 119 Informationsleiste
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 203
    Datum 185 Demo-Modus 110 Dialogfeld SystemKontrolle 25 Dialogfelder 28 Die DCT-Steuerung 126 Displaybeleuchtung 26 Dock-to-dock-Autorouting Auswahl 64 Beispiel 64 Komplette Route 63, 64 DownScan-Overlay 85 Drehzahlregelung, TrollingMotor 118 DVD abspielen 174 E Easy Routing 63 Beispiel 64 EBL-/VRM-
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 204
    H Handbuch Version 6 Handbücher anzeigen 6 Hintergrundbild anpassen 32 I Informationsbereiche 107 Insight-Kartenoptionen 44 Integration von Drittanbietergeräten 21 Internetnutzung 5 K Kabellos Geräte Details 140 Smartphone Verbindung 137 Tablet-Verbindung 136 Karten Symbol 39 Karten-Speichermedium
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 205
    Man über Bord Informationen anzeigen 30 Mann über Bord Erstellen eines MOB 30 Navigation beenden zu MOB 30 Manual Mode (Manueller Modus) Sonar 78 Manuell Über 5 Maßeinheiten, Einstellungen 187 Medienleiste 169 MMSI-Nummer 163 Modus Kurs verriegelt 116 N Nav. Modus 117 Navigationseinstellungen 71
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 206
    Um Zieldaten 153 Verfolgen von Zielen 153 Ziele 152 Zielsymbole 152 Nord oben 148 Offset (Versatz) 149 Overlay 143 Palette 148 PPI 149 Radar Radarmitte positionieren 149 Radar-overlay Radar Overlay Quelle 143 Radarfeld 142 Rain-Filter 145 Schwelle 146 Sea Clutter (Wellenreflex) 145 Seegangsfilter
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 207
    82 Automatische Empfindlichkeit 76 Beenden der Aufzeichnung von Protokolldaten 80 Empfindlichkeit 76 Farblinie 76 Fisch-ID 84 Geteilter Bildschirm 82 Manual Mode (Manueller Modus) 78 Menü 75 Oberflächen-Klarheit 78 Ping-Geschwindigkeit 78 Scroll-Geschwindigkeit 78 Split-Zoom 82 Starten
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 208
    Aktivieren 101 Geografische Karten 104 Gespeicherte Dateien 102 Live-Quelle 102 Optionen 105 Quellen 101 Tipps 102 StructureScan 89 Anzeigeoptionen 89 Aufzeichnen von Daten 103 Bild 89 Distanz-Linien 94 DownScan oder SideScan anzeigen 93 Frequenzen 92 Störungsunterdrückung 93 Verwenden des Cursors
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 209
    Bildausrichtung 97 Drehzahlregelung 118 Konfigurieren des KursSensors 96 V Verbinden Bluetooth-Geräte 138 Smartphone und Tablet 136 WLAN-Hotspot 135 Verlaufsgeschwindigkeit 78 Video 109 Anpassen des Bildes 109 Einrichten des Feldes 109 Quelle 109 Standard 109 Video Videofeld 109 Vorausblick
  • Lowrance HDS-12 Carbon - No Transducer | Betriebsanleitung - Page 210
    *988-11247-002*
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210

DEUTSCH
HDS Carbon
Bedienungsanleitung
www.lowrance.com