Netgear UTM150 UTM 5, 10, 50, 150 Installationsanleitung (PDF) [Deutsch/German

Netgear UTM150 Manual

Netgear UTM150 manual content summary:

  • 1
  • 2

Installationsanleitung
Machen Sie sich mit den Anschlüssen und Bedienelementen auf der Rückseite des
Geräts vertraut.
Abschließen der erstmaligen Einrichtung
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte für die schnelle Konfiguration der UTM-
Appliance.
Anschließen des Geräts
Verbinden Sie bei der erstmaligen Einrichtung den WAN-Netzwerk-Port mit einer
aktiven WAN-Verbindung, wie z. B. einem Breitbandmodem. Verbinden Sie einen
Computer, auf dem DHCP aktiviert ist, mit einem LAN-Port, und schalten Sie das
Gerät ein.
Überprüfen Sie Folgendes:
Power-LED
: Das Hochfahren dauert etwa eine Minute. Die Power-LED sollte
grün leuchten. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie bitte den Abschnitt zur
Fehlerbehebung im
Referenzhandbuch.
Test-LED:
Beim erstmaligen Einschalten des Geräts leuchtet die gelbe Test-LED
etwa zwei Minuten lang.
WAN-Status-LED
: Die Status-LED des verbundenen WAN-Ports sollte leuchten.
Leuchtet die Anzeige nicht, überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel richtig an
das Modem und den WAN-Port angeschlossen und ob das Modem
eingeschaltet ist.
LAN-Status-LED
: Eine LAN-Status-LED sollte leuchten. Ist dies nicht der Fall,
überprüfen Sie bitte, ob das Netzwerkkabel zwischen Computer und Gerät an
beiden Enden richtig eingesteckt und ob der Computer eingeschaltet ist.
Anmelden am Gerät
1.
Verwenden Sie einen Browser zum
Herstellen einer Verbindung zu
.
7. Kensington-Schloss
8. Konsolen-Port
9. Reset-Taste
10. Netzanschluss
7
10
9
8
2.
Geben Sie als Benutzernamen
admin
und
als Passwort
password
ein. Klicken Sie
auf
Login
(Anmelden). Die Verbindung ist
hergestellt. Nach 5 Minuten Inaktivität (in
denen keine Eingabe erfolgt) werden Sie
automatisch abgemeldet.
Hinweis:
Wenn das Gerät sicheren HTTPS-
Datenverkehr erkennt, importieren Sie das
Root-CA-Zertifikat in die Client-Browser.
Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich
des Anmeldebildschirms, um es herunterzuladen.
Verwendung des Setup-Assistenten zur Vornahme der
Grundeinstellungen
Der Setup-Assistent führt Sie durch die grundlegende Netzwerk- und Scanning-
Einrichtung.
Hinweis:
Wenn Sie den Setup-Assistenten überspringen, müssen Sie eine E-
Mail-Adresse für Warnmeldungen angeben und das Administratorpasswort
ändern.
1.
Starten des Setup-Assistenten
Wählen Sie
Wizards
(Assistenten)
> Setup Wizard
(Setup-Assistent), um den
Assistenten zu starten.
Eine Anleitung zum Ausfüllen
der Assistentenbildschirme
finden Sie in der Online-Hilfe
oder im
Referenzhandbuch,
auf das Sie über einen Link auf der Seite
Support
> Documentation
(Dokumentation) gelangen.
2.
Verwenden Sie den Setup-Assistenten, um die folgenden grundlegenden
Netzwerk- und Scanning-Einstellungen vorzunehmen:
LAN- und WAN-Netzwerkeinstellungen.
Systemzeit (NTP-Server) und Zeitzone.
Scannen von Netzwerkprotokollen und -Services.
Standardmäßige Scan-Maßnahmen zur Erkennung von Bedrohungen.
Sucheinstellungen wie die maximale Dateigröße.
Legen Sie den Benachrichtigungsserver und die Benachrichtigungen fest,
die in E-Mail-Benachrichtigungen verwendet werden sollen.
Scan-Engine und Signatur-Updates.
ProSecure™ Unified Threat Management (UTM) Appliance
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre ProSecure Unified
Threat Management Appliance so zu konfigurieren, dass sie eine einzelne WAN-
Schnittstelle verwendet und den standardmäßigen Threat Management-Suchlauf
aktiviert. Weitere Informationen zum Konfigurieren weiterer Optionen wie dualer
WAN-Einstellungen, VPN, Firewall oder benutzerdefinierter Suchläufe finden Sie im
Referenzhandbuch.
Auf das
Referenzhandbuch
können Sie über die Management-
Schnittstelle des Produkts, die
Ressourcen-CD
und die NETGEAR Supportseite
zugreifen. Geschätzte Dauer: 30 Minuten
Überprüfen des Packungsinhalts
ProSecure™ UTM-Appliance
Installationsanleitung
Ressourcen-CD
Selbstklebende Gummifüße (4)
Haltewinkel für die Installation in einem Rack (nur einige Modelle).
Netzkabel
Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut
Machen Sie sich mit den Port
-
und Status-LEDs an der Vorderseite des Geräts
vertraut.
1.
Grüne Power-LED
2.
Gelbe Test-LED
3.
USB-Port (für spätere
Verwendung)
4.
Gigabit LAN-Ports
5.
LAN-Port 4 DMZ-
Kennung
6.
Gigabit WAN-Ports, duales
WAN-Modell abgebildet
1
2
5
4
3
6