ASRock 939S56-M Quick Installation Guide - Page 42

Serial ATA- SA

Page 42 highlights

2.6 Serial ATA- (SATA) Festplatteninstallation Dieses Motherboard unterstützt Serial ATA (SATA) Festplatten und RAIDFunktionen (einschließlich RAID0, RAID1 und JBOB). Dieser Abschnitt erklärt Ihnen die Installation von SATA-Festplatten. SCHRITT 1: Installieren Sie die SATA-Festplatten in den Laufwerkseinschüben des Gehäuses. SCHRITT 2: Verbinden Sie das SATA-Netzkabel mit der SATA-Festplatte. SCHRITT 3: Schließen Sie ein Ende des SATA-Datenkabels am SATA-Anschluss des Motherboards an. SCHRITT 4: Schließen Sie das andere Ende des SATA-Datenkabels an die SATA- Festplatte an. 1. Die SATA-Festplatten müssen im "RAID"-Modus betrieben werden, wenn Sie die RAID 0-, RAID 1- oder JBOD-Funktion beim SATA verwenden möchten. 2. Das Element „SATA Operation Mode" (SATA-Betriebsmodus) im BIOS-Setup kann auf „RAID" oder „non-RAID" (Nicht-RAID) eingestellt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 28. Die zwei Optionen benötigen unterschiedliche Treiber für den Betrieb. 2.7 Hot-Plug-Funktion für SATA-Festplatten Das Motherboard 939S56-M unterstützt Hot-Plug-Funktion für SATA-Geräte. Was ist die Hot-Plug-Funktion? Wenn die SATA-Festplatten nicht für eine RAID-Konfiguration eingestellt wurden, können Sie die SATA-Festplatten anschließen oder entfernen, während das System eingeschaltet und im Betriebszustand ist. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie die Hot-Plug-Funktion nicht verwenden können, wenn das Betriebssystem in der jeweiligen SATAFestplatte installiert wurde. WARNUNG! Obwohl das Motherboard die Hot-Plug-Funktion für SATA-Geräte unterstützt, gibt es einige Einschränkungen. Lesen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Support CD, bevor Sie die Hot-PlugFunktion verwenden. Ansonsten können Datenverluste oder Schäden an den SATA-Festplatten auftreten. Für ausführliche Anweisungen sehen Sie bitte im Dokument auf der Support CD im folgenden Pfad nach: ..\ RAID BIOS Setting Utility 42 ASRock 939S56-M Motherboard Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

42
42
42
42
42
ASRock
939S56-M
Motherboard
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
2.6
2.6
2.6
2.6
2.6
Serial A
Serial A
Serial A
Serial A
Serial ATA- (SA
- (SA
- (SA
- (SA
- (SATA) F
A) F
A) F
A) F
A) Festplatteninstallation
estplatteninstallation
estplatteninstallation
estplatteninstallation
estplatteninstallation
Dieses Motherboard unterstützt Serial ATA (SATA) Festplatten und RAID-
Funktionen (einschließlich RAID0, RAID1 und JBOB). Dieser Abschnitt erklärt Ihnen
die Installation von SATA-Festplatten.
SCHRITT 1:
Installieren Sie die SATA-Festplatten in den Laufwerkseinschüben
des Gehäuses.
SCHRITT 2:
Verbinden Sie das SATA-Netzkabel mit der SATA-Festplatte.
SCHRITT 3:
Schließen Sie ein Ende des SATA-Datenkabels am SATA-Anschluss
des Motherboards an.
SCHRITT 4:
Schließen Sie das andere Ende des SATA-Datenkabels an die SATA-
Festplatte an.
2.7
2.7
2.7
2.7
2.7
Hot-Plug-F
Hot-Plug-F
Hot-Plug-F
Hot-Plug-F
Hot-Plug-Funktion für SA
unktion für SA
unktion für SA
unktion für SA
unktion für SATA-F
-F
-F
-F
-Festplatten
estplatten
estplatten
estplatten
estplatten
Das Motherboard
939S56-M
unterstützt Hot-Plug-Funktion für SATA-Geräte.
Was ist die Hot-Plug-Funktion?
Wenn die SATA-Festplatten nicht für eine RAID-Konfiguration
eingestellt wurden, können Sie die SATA-Festplatten anschließen oder
entfernen, während das System eingeschaltet und im Betriebszustand
ist. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie die Hot-Plug-Funktion nicht
verwenden können, wenn das Betriebssystem in der jeweiligen SATA-
Festplatte installiert wurde.
WARNUNG!
Obwohl das Motherboard die Hot-Plug-Funktion für SATA-Geräte
unterstützt, gibt es einige Einschränkungen. Lesen Sie bitte unbedingt
die Anweisungen auf der Support CD, bevor Sie die Hot-Plug-
Funktion verwenden. Ansonsten können Datenverluste oder Schäden
an den SATA-Festplatten auftreten. Für ausführliche Anweisungen
sehen Sie bitte im Dokument auf der Support CD im folgenden Pfad
nach:
..\ RAID BIOS Setting Utility
1. Die SATA-Festplatten müssen im “RAID”-Modus betrieben werden, wenn Sie
die RAID 0-, RAID 1- oder JBOD-Funktion beim SATA verwenden möchten.
2. Das Element „SATA Operation Mode“ (SATA-Betriebsmodus) im BIOS-Setup
kann auf „RAID“ oder „non-RAID“ (Nicht-RAID) eingestellt werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 28. Die zwei Optionen benötigen
unterschiedliche Treiber für den Betrieb.