Asus P5GC-MX Produzida no Brasil Motherboard Installation Guide - Page 48

Verwalten und Aktualisieren des BIOS

Page 48 highlights

2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS Die folgenden Dienstprogramme helfen Ihnen, das Basic Input/Output System (BIOS)-Setup des Motherboards zu verwalten und zu aktualisieren. 1. ASUS EZ Flash 2 (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette oder die Motherboard Support-CD.) 2. ASUS AFUDOS (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im DOS-Modus.) 3. ASUS CrashFree BIOS 2 (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette oder die Motherboard Support-CD, wenn die BIOS-Datei fehlerhaft geworden ist.) 4. ASUS Update (Aktualisiert das BIOS in einer Windows®-Umgebung.) Siehe entsprechende Abschnitte für Details zu diesen Programmen. Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einer bootfähigen Diskette für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen. Verwenden Sie das ASUS Update- oder AFUDOS-Programm, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren. 2.1.1 Erstellen einer bootfähigen Diskette 1. Es gibt verschiedene Methoden, eine bootfähige Diskette zu erstellen. DOS-Umgebung a. Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk ein. b. Bei der DOS-Eingabeaufforderung tippen Sie bitte format A:/S und drücken Sie anschließend die . Windows® XP-Umgebung a. Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Diskettenlaufwerk. b. Klicken Sie auf Start auf dem Windows®-Desktop und wählen Sie Arbeitsplatz. c. Wählen Sie das 3 1/2 Diskette-Symbol. d. Klicken Sie auf Datei auf dem Menü und wählen Sie Formatieren. Daraufhin erscheint ein Fenster: Formatieren von A: e. Wählen Sie bitte aus den Formatierungsoptionen MS-DOS-Startdiskette erstellen und klicken dann auf Starten. Windows® 2000-Umgebung So erstellen Sie ein Set von Bootdisketten für Windows® 2000: a. Stecken Sie eine formatierte 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk. b. Legen Sie die Windows® 2000 CD in das optische Laufwerk ein. c. Klicken Sie auf Start und wählen Sie Ausführen. d. Tippen Sie in das Öffnen-Feld D:\bootdisk\makeboot a: wobei D: für den Laufwerkbuchstaben Ihres optischen Laufwerks steht. e. Drücken Sie die und folgen Sie zum Fortfahren den Anweisungen auf dem Bildschirm. 2-2 Kapitel 2: BIOS-Setup

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

2-2
Kapitel 2: BIOS-Setup
2.1
Verwalten und Aktualisieren des BIOS
Die folgenden Dienstprogramme helfen Ihnen, das Basic Input/Output System
(BIOS)-Setup des Motherboards zu verwalten und zu aktualisieren.
1.
ASUS EZ Flash 2
(Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette oder die
Motherboard Support-CD.)
2.
ASUS AFUDOS
(Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im
DOS-Modus.)
3.
ASUS CrashFree BIOS 2
(Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige
Diskette oder die Motherboard Support-CD, wenn die BIOS-Datei fehlerhaft
geworden ist.)
4.
ASUS Update
(Aktualisiert das BIOS in einer Windows
®
-Umgebung.)
Siehe entsprechende Abschnitte für Details zu diesen Programmen.
2.1.1
Erstellen einer bootfähigen Diskette
1.
Es gibt verschiedene Methoden, eine bootfähige Diskette zu erstellen.
DOS-Umgebung
a.
Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk ein.
b.
Bei der DOS-Eingabeaufforderung tippen Sie bitte
format A:/S
und
drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.
Windows
®
XP-Umgebung
a.
Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Diskettenlaufwerk.
b. Klicken Sie auf
Start
auf dem Windows
®
-Desktop und wählen Sie
Arbeitsplatz
.
c. Wählen Sie das
3 1/2 Diskette
-Symbol.
d.
Klicken Sie auf Datei auf dem Menü und wählen Sie
Formatieren
.
Daraufhin erscheint ein Fenster:
Formatieren von A:
e.
Wählen Sie bitte aus den Formatierungsoptionen
MS-DOS-Startdiskette
erstellen
und klicken dann auf
Starten
.
Windows
®
2000-Umgebung
So erstellen Sie ein Set von Bootdisketten für Windows
®
2000:
a.
Stecken Sie eine formatierte 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk.
b.
Legen Sie die Windows
®
2000 CD in das optische Laufwerk ein.
c. Klicken Sie auf
Start
und wählen Sie
Ausführen
.
d.
Tippen Sie in das
Öffnen
-Feld
D:\bootdisk\makeboot a:
wobei D: für den Laufwerkbuchstaben Ihres optischen Laufwerks steht.
e.
Drücken Sie die <Eingabetaste> und folgen Sie zum Fortfahren
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einer
bootfähigen Diskette für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen
müssen. Verwenden Sie das ASUS Update- oder AFUDOS-Programm, um das
ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren.