Behringer UMC204 Quick Start Guide - Page 16

Schritt 2: Bedienelemente

Page 16 highlights

30 U-PHORIA UMC404/UMC204/UMC202/UMC22/UM2 U-PHORIA UMC404/UMC204/UMC202/UMC22/UM2 Controls (DE) Schritt 2: Bedienelemente (1) MIC/LINE 1 (UM2 & UMC22) / INPUT 1 & 2 (UMC202 & UMC204) / INPUT 1 - 4 (UMC404) XLR / 6,35 mm-Kombianschlüsse. Hier schließen Sie Mikrofone, Instrumente oder Audioquellen mit Line-Pegel an. (2) INST 2 (UM2 & UMC22) 6,35 mm-Anschluss. Hier schließen Sie Instrumente und Audioquellen an. (3) LINE / INST-Wahltaste (UMC202 / UMC204 / UMC404). Damit bestimmen Sie, ob eine Signalquelle mit Lineoder Instrumentenpegel am XLR / 6,35 mm-Kombieingang anliegt. (4) PAD-Wahltaste (UMC202 / UMC204 / UMC404). Bei Aktivierung wird der Eingangspegel der angeschlossenen Signalquelle verringert. (5) DIRECT MONITOR-Wahltaste (UM2 / UMC22 / UMC202). Bei Aktivierung ist das latenzfreie Direktmonitoring der Eingangssignale (keine Verzögerung) eingeschaltet. (6) STEREO/MONO-Wahltaste (UMC204 & UMC404). Bei Aktivierung kann man die an INPUT 1 und INPUT 2 (UMC204) oder INPUTS 1 - 4 (UMC404) angeschlossenen Audiosignale in Mono abhören. (7) MIX-Drehregler (UMC204 & UMC404). Damit stellen Sie das Pegelverhältnis der Eingangssignale und Playback-Signale 1-2 am MAIN OUT-Ausgang und am -Ausgang ein (wenn MONITOR A für den -Ausgang gewählt ist). (8) MONITOR A/B-Wahltaste (UMC204 & UMC404). Bei Aktivierung werden die Ausgangskanäle 3 & 4 zum -Ausgang geleitet. (9) PHONES-Drehregler (UMC202 / UMC204 / UMC404). Damit stellen Sie den Ausgangspegel am (Kopfhörer)Ausgang ein. (10) SIG LED zeigt an, dass ein Audiosignal auf dem Kanal übertragen wird. (11) MIC/LINE GAIN 1 (UM2) / GAIN 1 & 2 (UMC22 / UMC202 /UMC204) GAIN 1 - 4 (UMC404) Drehregler. Damit stellen Sie den Pegel für die Eingänge MIC/LINE 1 (UM2), MIC/ LINE 1 & INST 2 (UMC22), INPUT 1 & 2 (UMC202 & UMC204) oder INPUT 1 - 4 (UMC404) ein. 31 Quick Start Guide (12) INST GAIN 2-Drehregler (UM2). (17) +48 V LED zeigt an, dass die +48 V (22) DC IN (UMC404) Hier schließen Sie das Damit stellen Sie den Pegel am Phantomspannung aktiviert ist. Gerät über den mitgelieferten Netzadapter INST 2-Eingang ein. (18) -Ausgang. Hier schließen Sie Ihre ans Stromnetz an. (13) CLIP LED zeigt an, dass das Audiosignal Kopfhörer zum Abspielen und Mischen des (23) MIDI IN/OUT (UMC204 & UMC404) Hier auf dem Kanal zu laut ist. Drehen Sie den Audiomaterials an. schließen Sie externe MIDI Controller und entsprechenden GAIN-Regler nach links, bis die CLIP LED nicht mehr leuchtet. (19) USB Typ B-Anschluss. Hier schließen Sie Ihren Computer an. Module an. (24) PLAYBACK OUTPUTS A 1 & 2 / B 3 & 4 (14) MIDI IN/OUT LEDs (UMC204 & UMC404) zeigen MIDI-Signalaktivitäten an. (15) OUTPUT (UM2 / UMC22 / UMC202) / MAIN OUT (UMC204 & UMC404) (20) +48 V ON/OFF-Wahlschalter aktiviert +48 V Phantomspannung (erforderlich für professionelle StudioKondensatormikrofone). (UMC204) / PLAYBACK OUTPUTS A 1/L & 2/R / B 3/L & 4/R (UMC404) Hier schließen Sie externe Lautsprecher für zusätzliche Monitoring-Anwendungen an. Drehregler. Damit steuern Sie den (21) 1(L) & 2(R) OUTPUTS (UM2 / UMC22 / Ausgangspegel an den 1(L) & 2(R) UMC202) / L & R MAIN OUT (UMC204 OUTPUTS (UM2 / UMC22 / UMC202) oder & UMC404) Hier schließen Sie aktive den L & R MAIN OUTs (UMC204 & UMC404). Studiomonitore für die Wiedergabe und (25) INSERTS 1 & 2 (UMC204) / 1 - 4 (UMC404) Hier schließen Sie externe Signalprozessoren an. (16) POWER LED zeigt an, dass das Abmischung an. Gerät eingeschaltet ist.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

U-PHORIA UMC404/UMC204/UMC202/UMC22/UM2
Quick Start Guide
31
30
(DE)
Schritt 2: Bedienelemente
(12)
INST GAIN 2
-Drehregler (UM2).
Damit stellen Sie den Pegel am
INST 2-Eingang ein.
(13)
CLIP
LED zeigt an, dass das Audiosignal
auf dem Kanal zu laut ist. Drehen Sie den
entsprechenden GAIN-Regler nach links,
bis die CLIP LED nicht mehr leuchtet.
(14)
MIDI IN/OUT
LEDs (UMC204 & UMC404)
zeigen MIDI-Signalaktivitäten an.
(15)
OUTPUT
(UM2 / UMC22 / UMC202)
/
MAIN OUT
(UMC204 & UMC404)
Drehregler. Damit steuern Sie den
Ausgangspegel an den 1(L) & 2(R)
OUTPUTS (UM2 / UMC22 / UMC202) oder
den L & R MAIN OUTs (UMC204 & UMC404).
(16)
POWER
LED zeigt an, dass das
Gerät eingeschaltet ist.
(17)
+48 V
LED zeigt an, dass die +48 V
Phantomspannung aktiviert ist.
(18)
-Ausgang. Hier schließen Sie Ihre
Kopfhörer zum Abspielen und Mischen des
Audiomaterials an.
(19)
USB
Typ B-Anschluss. Hier schließen Sie
Ihren Computer an.
(20)
+48 V ON/OFF
-Wahlschalter
aktiviert +48 V Phantomspannung
(erforderlich für professionelle Studio-
Kondensatormikrofone).
(21)
1(L)
&
2(R)
OUTPUTS
(UM2 / UMC22 /
UMC202) /
L
&
R MAIN OUT
(UMC204
& UMC404) Hier schließen Sie aktive
Studiomonitore für die Wiedergabe und
Abmischung an.
(22)
DC IN
(UMC404) Hier schließen Sie das
Gerät über den mitgelieferten Netzadapter
ans Stromnetz an.
(23)
MIDI IN/OUT
(UMC204 & UMC404) Hier
schließen Sie externe MIDI Controller und
Module an.
(24)
PLAYBACK OUTPUTS A 1
&
2
/
B 3
&
4
(UMC204) /
PLAYBACK OUTPUTS A 1/L
&
2/R / B 3/L
&
4/R
(UMC404) Hier schließen
Sie externe Lautsprecher für zusätzliche
Monitoring-Anwendungen an.
(25)
INSERTS 1
&
2
(UMC204) /
1 – 4
(UMC404) Hier schließen Sie externe
Signalprozessoren an.
(1)
MIC/LINE 1
(UM2 & UMC22) /
INPUT 1 & 2
(UMC202 & UMC204)
/
INPUT 1 – 4
(UMC404) XLR /
6,35 mm-Kombianschlüsse. Hier schließen
Sie Mikrofone, Instrumente oder
Audioquellen mit Line-Pegel an.
(2)
INST 2
(UM2 & UMC22)
6,35 mm-Anschluss. Hier schließen Sie
Instrumente und Audioquellen an.
(3)
LINE / INST
-Wahltaste (UMC202 /
UMC204 / UMC404). Damit bestimmen
Sie, ob eine Signalquelle mit Line-
oder Instrumentenpegel am XLR /
6,35 mm-Kombieingang anliegt.
(4)
PAD
-Wahltaste (UMC202 / UMC204
/ UMC404). Bei Aktivierung wird der
Eingangspegel der angeschlossenen
Signalquelle verringert.
(5)
DIRECT MONITOR
-Wahltaste
(UM2 / UMC22 / UMC202). Bei Aktivierung
ist das latenzfreie Direktmonitoring der
Eingangssignale (keine Verzögerung)
eingeschaltet.
(6)
STEREO/MONO
-Wahltaste (UMC204 &
UMC404). Bei Aktivierung kann man die
an INPUT 1 und INPUT 2 (UMC204) oder
INPUTS 1 – 4 (UMC404) angeschlossenen
Audiosignale in Mono abhören.
(7)
MIX
-Drehregler (UMC204 & UMC404).
Damit stellen Sie das Pegelverhältnis der
Eingangssignale und Playback-Signale
1-2 am MAIN OUT-Ausgang und am
-Ausgang ein (wenn MONITOR A für den
-Ausgang gewählt ist).
(8)
MONITOR A/B
-Wahltaste
(UMC204 & UMC404). Bei Aktivierung
werden die Ausgangskanäle 3 & 4 zum
 -Ausgang geleitet.
(9)
PHONES
-Drehregler (UMC202 /
UMC204 / UMC404). Damit stellen Sie
den Ausgangspegel am
(Kopfhörer)-
Ausgang ein.
(10)
SIG
LED zeigt an, dass ein Audiosignal auf
dem Kanal übertragen wird.
(11)
MIC/LINE GAIN 1
(UM2) /
GAIN 1 & 2
(UMC22 / UMC202 /UMC204)
GAIN 1 – 4
(UMC404) Drehregler. Damit stellen Sie
den Pegel für die Eingänge MIC/LINE 1
(UM2), MIC/ LINE 1 & INST 2 (UMC22),
INPUT 1 & 2 (UMC202 & UMC204) oder
INPUT 1 – 4 (UMC404) ein.
U-PHORIA UMC404/UMC204/UMC202/UMC22/UM2 Controls