D-Link DPS-700 Quick Installation Guide - Page 4

inführung, Beschreibung, Installation

Page 4 highlights

inführung Installation Ein redundantes Netzteil stellt eine kostengünstige und einfache Lösung dar, für den Fall, dass das interne Netzteil einer aktiven Komponente ausfallen sollte, denn dadurch kann ein einzelnes Gerät oder das komplette Netzwerksystem lahmgelegt werden. Die redundanten Netzteile DPS-200, -300, -500 und 500DC können über die Einbaurahmen DPS-800 und DPS900 in einen 19-Zollschrank eingebaut werden. Der DPS900 belegt 5 Höheneinheiten im 19-Zoll System und kann bis zu 8 externe redundante Netzteile aufnehmen. Der 19Zoll Einbaurahmen DPS-800 belegt 1,25 Höheneinheiten Sobald das redundante Netzteil angeschlossen ist, überwacht ein integrierter Sensor permanent das interne Netzteil des Switches. Im Falle einer Stromunterbrechung wird das redundante Netzteil sofort aktiviert, so dass der und kann bis zu 2 redundante Netzteile aufnehmen. Es können redundante Netzteile der Modelle DPS-200, DPS300, DPS-500, DPS-500DC oder eine beliebige Kombination installiert werden. Switch und die angeschlossenen Geräte unterbrechungsfrei weiterarbeiten. Hinweis: Das Modell DPS-500DC kann nur in einen DPS-800 eingesetzt werden. So wird die Verfügbarkeit der Netzwerkinfrastruktur erhöht und vor dem Ausfall eines einzelnen Netzteiles geschützt. Beschreibung DPS-200, DPS-300, DPS-500, DPS-500DC and DPS-600 sind externe redundante Netzteile, die perfekt an die Leistungsanfoderungen der entsprechenden Switches angepasst sind. Das DPS-200 liefert 60 Watt, DPS-300 90 Watt, DPS-500/500DC 140 Watt und DPS-600 ist für 500 Watt ausgelegt. Installation eines DPS600/700 in ein Standard-Rack Das DPS-200, DPS-300, DPS-500, DPS-500DC und DPS- 600 kann mithilfe eines 14-Pin Gleichstromkabels an den Master Switch angeschlossen werden. Ähnlich verwendet das DPS-700 ein 22-Pin Gleichstromkabel. Ein standardmäßiger Schuko-Stecker verbindet die redundante Stromversorgung mit der Hauptstromquelle. Montage eines redundanten Netzteiles in den DPS-800 Einbaurahmen Redundantes Einzelnetzteil (DPS-200/DPS-300 /DPS- 500/DPS-500DC) Einbau des DPS-800 in einem 19-Zoll Schrank Redundantes Einzelnetzteil (DPS-600/700) 14-Pin Gleichstromkabel 22-Pin Gleichstromkabel Montage eines redundanten Netzteiles in den DPS-900 Einbaurahmen Einbau des DPS-900 in einem 19-Zoll Schrank

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

inführung
Ein redundantes Netzteil stellt eine kostengünstige und
einfache Lösung dar, für den Fall, dass das interne Netzteil
einer aktiven Komponente ausfallen sollte, denn dadurch
kann ein einzelnes Gerät oder das komplette
Netzwerksystem lahmgelegt werden.
Sobald das redundante Netzteil angeschlossen ist,
überwacht ein integrierter Sensor permanent das interne
Netzteil des Switches. Im Falle einer Stromunterbrechung
wird das redundante Netzteil sofort aktiviert, so dass der
Switch und die angeschlossenen Geräte unterbrechungsfrei
weiterarbeiten.
So wird die Verfügbarkeit der Netzwerkinfrastruktur erhöht
und vor dem Ausfall eines einzelnen Netzteiles geschützt.
Beschreibung
DPS-200, DPS-300, DPS-500, DPS-500DC and DPS-600
sind externe redundante Netzteile, die perfekt an die
Leistungsanfoderungen der entsprechenden Switches
angepasst sind. Das DPS-200 liefert 60 Watt, DPS-300 90
Watt, DPS-500/500DC 140 Watt und DPS-600 ist für 500
Watt ausgelegt.
Das DPS-200, DPS-300, DPS-500, DPS-500DC und DPS-
600 kann mithilfe eines 14-Pin Gleichstromkabels an den
Master Switch angeschlossen werden. Ähnlich verwendet
das DPS-700 ein 22-Pin Gleichstromkabel. Ein
standardmäßiger Schuko-Stecker verbindet die redundante
Stromversorgung mit der Hauptstromquelle.
Redundantes Einzelnetzteil
(DPS-200/DPS-300 /DPS-
500/DPS-500DC)
Redundantes
Einzelnetzteil
(DPS-600/700)
14-Pin Gleichstromkabel
22-Pin Gleichstromkabel
Installation
Die redundanten Netzteile DPS-200, -300, -500 und -
500DC können über die Einbaurahmen DPS-800 und DPS-
900 in einen 19-Zollschrank eingebaut werden. Der DPS-
900 belegt 5 Höheneinheiten im 19-Zoll System und kann
bis zu 8 externe redundante Netzteile aufnehmen. Der 19-
Zoll Einbaurahmen DPS-800 belegt 1,25 Höheneinheiten
und kann bis zu 2 redundante Netzteile aufnehmen. Es
können redundante Netzteile der Modelle DPS-200, DPS-
300, DPS-500, DPS-500DC oder eine beliebige
Kombination installiert werden.
Hinweis:
Das Modell DPS-500DC kann nur
in einen DPS-800 eingesetzt werden.
Installation eines DPS-
600/700 in ein
Standard-Rack
Montage eines
redundanten
Netzteiles in den
DPS-800
Einbaurahmen
Einbau des DPS-800 in
einem 19-Zoll Schrank
Montage eines
redundanten
Netzteiles in den
DPS-900
Einbaurahmen
Einbau des DPS-900 in
einem 19-Zoll Schrank