D-Link DPS-800 Quick Installation Guide - Page 5

Switch-Verbindung

Page 5 highlights

Switch-Verbindung Warnhinweis: Das redundante Netzteil sollte von seiner Stromversorgung getrennt sein, wenn es am Switch angeschlossen wird. Ein eingeschaltetes redundantes Netzteil an einem Switch anzuschliessen, kann zu Schäden am internen Netzteil des Switches führen. Anschuss eines redundanten Netzteiles in einem DPS900 Einbaurahmen an einen Switch Stecken Sie ein Ende des 14poligen DC Stromkabels in die dafür vorgesehene Buchse auf der Rückseite des Switches und das andere Ende in die entsprechende Buchse des redundanten Netzteiles. Anschluss eines DPS-600 an einem Switch Anschluss eines DPS-700 an einen Switch Mit einem Standard Wechselstrom Kaltgerätekabel wird das redundante Netzteil mit der Steckdose des Stromnetzes verbunden. Eine grün leuchtende LED-Anzeige auf der Vorderseite des DPS-200/DPS-300/DPS-500/DPS-600 zeigt den erfolgreichen Anschluss an. Anschluss des Gleichstrom-Netzteiles (DPS-500DC) Warnhinweis: Verwenden Sie nicht das 14Pin Gleichstromkabel für den Anschluss an den DPS-700. Das könnte das Gerät beschädigen. Verwenden Sie stattdessen das 22-Pin Gleichstromkabel. 1. Schrauben Sie die negative und die positive Kabelader an der Kontaktleiste fest.  Der negative Pol (-) gehört zum -48V Kontakt.  Der positive Pol (+) gehört zum -48V RTN Kontakt.  Falls vorhanden, kann eine Erdung am Kontakt in der Mitte vorgenommen werden. 2. Ziehen Sie die Kontaktschrauben fest an, um für eine sichere Verbindung zu sorgen. Beim Anschluss eines redundanten Netzteiles muss an der Switchkonfiguration nichts geändert werden. Anschuss eines redundanten Netzteiles in einem DPS800 Einbaurahmen an einen Switch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Switch-Verbindung
Warnhinweis:
Das redundante Netzteil sollte von
seiner Stromversorgung getrennt sein, wenn es am
Switch angeschlossen wird. Ein eingeschaltetes
redundantes Netzteil an einem Switch
anzuschliessen, kann zu Schäden am internen
Netzteil des Switches führen.
Stecken Sie ein Ende des 14poligen DC Stromkabels in die
dafür vorgesehene Buchse auf der Rückseite des Switches
und das andere Ende in die entsprechende Buchse des
redundanten Netzteiles.
Anschluss eines DPS-600 an einem Switch
Anschluss eines DPS-700 an einen Switch
Warnhinweis
:
Verwenden Sie nicht das 14-
Pin Gleichstromkabel für den Anschluss an
den DPS-700. Das könnte das Gerät
beschädigen. Verwenden Sie stattdessen das
22-Pin Gleichstromkabel.
Anschuss eines redundanten Netzteiles in einem DPS-
800 Einbaurahmen an einen Switch
Anschuss eines redundanten Netzteiles in einem DPS-
900 Einbaurahmen an einen Switch
Mit einem Standard Wechselstrom Kaltgerätekabel wird das
redundante Netzteil mit der Steckdose des Stromnetzes
verbunden. Eine grün leuchtende LED-Anzeige auf der
Vorderseite des DPS-200/DPS-300/DPS-500/DPS-600
zeigt den erfolgreichen Anschluss an.
Anschluss des Gleichstrom-Netzteiles (DPS-500DC)
1. Schrauben Sie die negative und die positive Kabelader
an der Kontaktleiste fest.
Der negative Pol (-) gehört
zum
-48V
Kontakt.
Der positive Pol (+) gehört
zum
-48V RTN
Kontakt.
Falls vorhanden, kann eine
Erdung am Kontakt in der
Mitte vorgenommen werden.
2. Ziehen Sie die Kontaktschrauben fest an, um für eine
sichere Verbindung zu sorgen.
Beim Anschluss eines redundanten Netzteiles muss an der
Switchkonfiguration nichts geändert werden.