Haier LW110B User Manual - Page 4

Inhaltsverzeichnis, Seite, Wichtig

Page 4 highlights

Deutsch Inhaltsverzeichnis 1 Wahl des Aufstellungsortes...2 Typenschild ...3 Anschluss an das Stromnetz...4 Ein- Ausschalten und Temperaturwahl 5 Kontrolllampen ...6 Akustischer Alarm...7 Inbetriebnahme...8 Einfrieren / Lagern frischer Lebensmittel 9 Maximale Stapelhöhe ...10 Lagerdauer...11 Vorsichtsmassnahmen und Hinweise 12 Reinigung und Pflege...13 Abtauen...14 Innenbeleuchtung...15 Selbst Beseitigung von Störungen 16 Ihr Kundendienst...17 Garantie...18 Was ist wenn Ursachen / Abhilfen Lagertabelle...Geräte Komponenten / Bedienblende Seite 2 2 2 2/3 3 3 3 3/4 4 4 4 5 5 5 6 6 6 6/7 8 9 Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen. - Sie werden so mit Ihrem neuen Gerät schneller und besser vertraut. Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen. Bewahren Sie dieses Dokument so auf, dass Sie jederzeit darin nachschlagen können und es möglichen Geräte - Folgebesitzern weitergeben können. Sie haben ein gutes Gerät gewählt, welches Ihnen bei sachgerechter Bedienung und Wartung viele Jahre dienen wird. Die einzelnen Abbildungen (FIG.) befinden sich auf den letzten Seiten dieser Bedienungsanleitung. Die Leistungsangaben auf dem Typenschild beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von + 16°C bis + 32°C. Wichtig! Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Bei einem Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für das jeweilige Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten. Es ist gemäss den einschlägigen gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften auf Dichtheit geprüft. Wenn Ihr neues Gerät als Ersatz für ein altes Kühl- oder Gefriergerät gekauft wurde; beachten Sie bitte dass allfällig vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser am alten Gerät unbedingt zerstört werden sollten, bevor Sie es zur Seite stellen. Sie verhindern damit, dass spielende Kinder sich selbst einschliessen. Lassen Sie Ihr altes Gerät unbedingt von einem Fachbetrieb Umwelt gerecht entsorgen, da dieses Umwelt schädigende Komponenten im Kühlmittel enthalten kann, welches mit einer Spezial Ausrüstung abgesaugt werden muss. Nach Anschließen des Gerätes muß der Netzstecker erreichbar sein. Beschädigte Stromkabel dürfen nur durch geeignete Kabel ersetzt werden, die beim Hersteller oder Kundendienst erhältlich sind. Achtung: Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerätes, und entfernen Sie alle Transportsicherungen innen und außen. Achtung: Verwenden Sie keine harten Gegenstände zum Entfernen von Eis, außer den vom Hersteller empfohlenen. Achtung: Schützen Sie die Kühlleitungen vor Beschädigungen. Achtung: Verwenden Sie keine anderen elektrischen Geräte in lhrem Gerät, außer den vom hersteller empfohlenen. 1

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Seite
1
Wahl des Aufstellungsortes
..............................................................................................................
2
2
Typenschild
....................................................................................................................................
2
3
Anschluss an das Stromnetz
............................................................................................................
2
4
Ein- Ausschalten und Temperaturwahl
............................................................................................
2/3
5
Kontrolllampen
................................................................................................................................
3
6
Akustischer Alarm
............................................................................................................................
3
7
Inbetriebnahme
................................................................................................................................
3
8
Einfrieren / Lagern frischer Lebensmittel
.........................................................................................
3/4
9
Maximale Stapelhöhe
......................................................................................................................
4
10
Lagerdauer
.......................................................................................................................................
4
11
Vorsichtsmassnahmen und Hinweise
..............................................................................................
4
12
Reinigung und Pflege
.......................................................................................................................
5
13
Abtauen
............................................................................................................................................
5
14
Innenbeleuchtung
.............................................................................................................................
5
15
Selbst Beseitigung von Störungen
...................................................................................................
6
16
Ihr Kundendienst
..............................................................................................................................
6
17
Garantie
...........................................................................................................................................
6
18
Was ist wenn
..........
/
Ursachen / Abhilfen
.......................................................................................
6/7
Lagertabelle
.....................................................................................................................................
8
Geräte Komponenten / Bedienblende
..............................................................................................
9
Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen. - Sie werden so mit Ihrem neuen Gerät
schneller und besser vertraut. Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen. Bewahren Sie dieses Dokument so auf, dass
Sie jederzeit darin nachschlagen können und es möglichen Geräte - Folgebesitzern weitergeben können.
Sie haben ein gutes Gerät gewählt, welches Ihnen bei sachgerechter Bedienung und Wartung viele Jahre dienen wird.
Die einzelnen Abbildungen
(FIG.)
befinden sich auf den letzten Seiten dieser Bedienungsanleitung.
Die Leistungsangaben auf dem Typenschild beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von + 16°C bis + 32°C.
Wichtig!
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Bei einem Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für
das
jeweilige Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten.
Es ist gemäss den einschlägigen gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften auf Dichtheit
geprüft.
Wenn Ihr neues Gerät als Ersatz für ein altes Kühl- oder Gefriergerät gekauft wurde; beachten Sie bitte dass allfällig
vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser am alten Gerät unbedingt zerstört werden sollten, bevor Sie es zur Seite
stellen.
Sie verhindern damit, dass spielende Kinder sich selbst einschliessen.
Lassen Sie Ihr altes Gerät unbedingt von einem Fachbetrieb Umwelt gerecht entsorgen, da dieses Umwelt schädigende
Komponenten im Kühlmittel enthalten kann, welches mit einer Spezial Ausrüstung abgesaugt werden muss.
1
Achtung: Sorgen Sie f
ü
r eine ausreichende Bel
ü
ftung des Ger
ä
tes, und entfernen Sie alle Transportsicherungen innen
und au
ß
en.
Achtung: Verwenden Sie keine harten Gegenst
ä
nde zum Entfernen von Eis, au
ß
er den vom Hersteller empfohlenen.
Achtung: Sch
ü
tzen Sie die K
ü
hlleitungen vor Besch
ä
digungen.
Achtung: Verwenden Sie keine anderen elektrischen Ger
ä
te in lhrem Ger
ä
t, au
ß
er den vom hersteller empfohlenen.
Nach Anschlie
ßen des Gerätes muß der Netzstecker erreichbar sein.
Beschädigte Stromkabel dürfen nur durch geeignete Kabel ersetzt werden, die beim Hersteller oder Kundendienst erhältlich
sind.