HP PageWide XL 6000 Introductory Information - Page 15

Systemfehler, Technische Daten der Stromversorgung, Maximale mechanische Belastung

Page 15 highlights

Deutsch Allgemeine Sicherheitsrichtlinien Der oberste Stapler enthält außer den vom HP Customer Self Repair-Programm abgedeckten Komponenten keine Teile, die vom Bediener gewartet werden können (siehe http://www.hp.com/go/selfrepair/). Lassen Sie Wartungsarbeiten an anderen Teilen von einem qualifizierten Support-Vertreter ausführen. Trennen Sie den Drucker in den folgenden Fällen von der Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter: • Der oberste Stapler wurde durch einen Stoß beschädigt. • Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt. • Im obersten Stapler befindet sich Flüssigkeit. • Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus dem obersten Stapler aus. • Der oberste Stapler wurde fallen gelassen. • Der oberste Stapler funktioniert nicht normal. Der oberste Stapler verfügt über bewegliche Teile, die zu Verletzungen führen können. Um Verletzungen zu vermeiden, treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, wenn Sie in der Nähe des obersten Staplers arbeiten: • Halten Sie Ihre Kleidung und Ihren Körper von den beweglichen Teilen des obersten Staplers fern. • Tragen Sie keine Hals- und Armbänder oder andere herabhängende Schmuck- oder Kleidungsstücke. • Langes Haar sollte zurückgebunden werden, damit es nicht in den obersten Stapler geraten kann. • Achten Sie darauf, dass Ihre Ärmel oder Handschuhe nicht in die beweglichen Teile des obersten Staplers gelangen. • Berühren Sie während des Stapelns auf keinen Fall in Bewegung befindliche Zahnräder oder Walzen bzw. Rollen. • Betreiben Sie den obersten Stapler nicht unter Umgehung der Abdeckungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der HP PageWide XL-Druckerserie. Systemfehler Unter bestimmten Umständen wird ein numerischer Fehlercode auf dem Bedienfeld angezeigt. Führen Sie dann die empfohlene Maßnahme zur Behebung des Problems durch. Wenn sich das Problem mit der empfohlenen Maßnahme nicht lösen lässt, wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter. Die hier aufgeführten Fehlercodes ergänzen die in der Hauptdokumentation der HP PageWide XL-Druckerserie aufgeführten Fehlercodes. Wenn ein Fehlercode auf dem Bedienfeld an der Vorderseite angezeigt wird, den Sie nicht auf diesen Listen finden, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter. Fehlercode 0075-XXXX-XXXX Empfohlene Maßnahme Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld an der Vorderseite und stellen Sie sicher, dass der Papierpfad nicht blockiert ist. Wenn das Problem nach dem Neustart des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter. Technische Daten der Stromversorgung Spezifikation Spannung (DC) Maximaler Laststrom 32 V 2,5 A Maximale mechanische Belastung 80 kg 2 Einführende Informationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

Einführende Informationen
2
Deutsch
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Der oberste Stapler enthält außer den vom HP Customer Self Repair-Programm abgedeckten Komponenten keine Teile,
die vom Bediener gewartet werden können (siehe http://www.hp.com/go/selfrepair/). Lassen Sie Wartungsarbeiten an
anderen Teilen von einem qualifizierten Support-Vertreter ausführen.
Trennen Sie den Drucker in den folgenden Fällen von der Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihren
Support-Vertreter:
Der oberste Stapler wurde durch einen Stoß beschädigt.
Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Im obersten Stapler befindet sich Flüssigkeit.
Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus dem obersten Stapler aus.
Der oberste Stapler wurde fallen gelassen.
Der oberste Stapler funktioniert nicht normal.
Der oberste Stapler verfügt über bewegliche Teile, die zu Verletzungen führen können. Um Verletzungen zu vermeiden,
treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, wenn Sie in der Nähe des obersten Staplers arbeiten:
Halten Sie Ihre Kleidung und Ihren Körper von den beweglichen Teilen des obersten Staplers fern.
Tragen Sie keine Hals- und Armbänder oder andere herabhängende Schmuck- oder Kleidungsstücke.
Langes Haar sollte zurückgebunden werden, damit es nicht in den obersten Stapler geraten kann.
Achten Sie darauf, dass Ihre Ärmel oder Handschuhe nicht in die beweglichen Teile des obersten Staplers gelangen.
Berühren Sie während des Stapelns auf keinen Fall in Bewegung befindliche Zahnräder oder Walzen bzw. Rollen.
Betreiben Sie den obersten Stapler nicht unter Umgehung der Abdeckungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der HP PageWide XL-Druckerserie.
Systemfehler
Unter bestimmten Umständen wird ein numerischer Fehlercode auf dem Bedienfeld angezeigt. Führen Sie dann die
empfohlene Maßnahme zur Behebung des Problems durch. Wenn sich das Problem mit der empfohlenen Maßnahme nicht
lösen lässt, wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter.
Die hier aufgeführten Fehlercodes ergänzen die in der Hauptdokumentation der HP PageWide XL-Druckerserie
aufgeführten Fehlercodes. Wenn ein Fehlercode auf dem Bedienfeld an der Vorderseite angezeigt wird, den Sie nicht auf
diesen Listen finden, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich
an Ihren Support-Vertreter.
Fehlercode
Empfohlene Maßnahme
0075-XXXX-XXXX
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld an der Vorderseite und
stellen Sie sicher, dass der Papierpfad nicht blockiert ist. Wenn das Problem
nach dem Neustart des Druckers weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Support-Vertreter.
Technische Daten der Stromversorgung
Spezifikation
Spannung (DC)
32 V
Maximaler Laststrom
2,5 A
Maximale mechanische Belastung
80 kg