Kenwood KNA-G620T User Manual - Page 16

Empfangen von GPS-Signalen, Austauschen von Sicherungen, Technische Daten

Page 16 highlights

Empfangen von GPS-Signalen Wenn Sie das KNA-G620T zum ersten Mal einschalten, müssen Sie warten, bis das System erstmals Satellitensignale empfängt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Fahrzeug auf freiem Gelände und nicht in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bäumen befindet, damit schnellstmöglich ein Signal empfangen werden kann. Nachdem das System erstmals Satellitensignale empfangen hat, wird dieser Vorgang die darauf folgenden Male sehr schnell ausgeführt. Austauschen von Sicherungen Wenn Sie eine Sicherung an den roten oder gelben Kabeln austauschen müssen, um einen Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich die Kabel nicht berühren. Ersetzen Sie anschließend die alte Sicherung durch eine neue (2 A). n ACHTUNG Achten Sie beim Austauschen der Sicherung darauf, dass Sie nur Sicherungen des vorgeschriebenen Typs verwenden. Die Verwendung einer ungeeigneten Sicherung kann zu Beschädigungen am Gerät führen. Trennen Sie den Kabelbaum vom Strom, bevor Sie die Sicherung austauschen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Technische Daten Allgemein Betriebstemperatur: -20°C bis 70°C Lagertemperatur: -40°C bis 85°C Betriebsspannung: 9,5 bis 25 V Gleichstrom Energieverbrauch: 0,16 A typisch bei 13 V Gleichstrom (max. 1,0 A bei 13 V Gleichstrom) ACC-Abschaltstrom: 70 uA typisch bei 13 V Gleichstrom Abmessungen: (B × H × T) 165 × 28,5 × 107 mm Gewicht: 186 g Kartenspeicher: Interner, nicht austauschbarer Speicher und optionale herausnehmbare SD-Speicherkarte (City Navigator®-Kartendaten) Anschlüsse: System/Netz, GPS-Antenne, SD-Kartensteckplatz, Mini-B für optionalen Verkehrsfunkempfänger, Fakra für erkehrsfunkempfänger Navigation Frequenz: 1.575,42 MHz Erfassungszeiten*: Warm: < 1 Sekunde Kalt: < 38 Sekunden AutoLocate®: < 45 Sekunden * Durchschnittliche Werte für stationären Empfänger mit freiem Empfang Aktualisierungsrate: Kontinuierlich 1 Mal/Sekunde GPS-Genauigkeit: Position: < 10 Meter (typisch) Geschwindigkeit: 0,05 m/s effektiv Antenne: Die externe GPS-Antenne muss auf einer metallischen Oberfläche (mind. 60 x 60 mm) montiert werden, wie z. B. auf dem Fahrzeugdach oder auf der mitgelieferten Metallplatte. Die Verwendung einer größeren Montageoberfläche verbessert den GPS-Empfang. - 16 -

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

- 16 -
Empfangen von GPS-Signalen
Wenn Sie das KNA-G620T zum ersten Mal einschalten, müssen Sie warten, bis das System erstmals Satellitensignale empfängt. Dieser Vorgang
kann einige Minuten dauern. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Fahrzeug auf freiem Gelände und nicht in der Nähe von hohen Gebäuden oder
Bäumen be
ndet, damit schnellstmöglich ein Signal empfangen werden kann. Nachdem das System erstmals Satellitensignale empfangen hat,
wird dieser Vorgang die darauf folgenden Male sehr schnell ausgeführt.
Austauschen von Sicherungen
Wenn Sie eine Sicherung an den roten oder gelben Kabeln austauschen müssen, um einen Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich
die Kabel nicht berühren. Ersetzen Sie anschließend die alte Sicherung durch eine neue (2 A).
ACHTUNG
Achten Sie beim Austauschen der Sicherung darauf, dass Sie nur Sicherungen des vorgeschriebenen Typs verwenden. Die Verwendung einer ungeeigneten
Sicherung kann zu Beschädigungen am Gerät führen. Trennen Sie den Kabelbaum vom Strom, bevor Sie die Sicherung austauschen, um Kurzschlüsse zu
vermeiden.
Technische Daten
Allgemein
Betriebstemperatur:
-20°C bis 70°C
Lagertemperatur:
-40°C bis 85°C
Betriebsspannung:
9,5 bis 25 V Gleichstrom
Energieverbrauch:
0,16 A typisch bei 13 V Gleichstrom (max. 1,0 A bei 13 V Gleichstrom)
ACC-Abschaltstrom:
70 uA typisch bei 13 V Gleichstrom
Abmessungen:
(B × H × T) 165 × 28,5 × 107 mm
Gewicht:
186 g
Kartenspeicher:
Interner, nicht austauschbarer Speicher und optionale herausnehmbare SD-Speicherkarte (City Navigator
®
-Kartendaten)
Anschlüsse:
System/Netz, GPS-Antenne, SD-Kartensteckplatz, Mini-B für optionalen Verkehrsfunkempfänger, Fakra
für erkehrsfunkempfänger
Navigation
Frequenz:
1.575,42 MHz
Erfassungszeiten*:
Warm:
< 1 Sekunde
Kalt:
< 38 Sekunden
AutoLocate
®
:
< 45 Sekunden
* Durchschnittliche Werte für stationären Empfänger mit freiem Empfang
Aktualisierungsrate:
Kontinuierlich 1 Mal/Sekunde
GPS-Genauigkeit:
Position: < 10 Meter (typisch)
Geschwindigkeit: 0,05 m/s effektiv
Antenne:
Die externe GPS-Antenne muss auf einer metallischen Ober
äche (mind. 60 x 60 mm) montiert werden, wie z. B. auf dem Fahrzeugdach
oder auf der mitgelieferten Metallplatte. Die Verwendung einer größeren Montageober
äche verbessert den GPS-Empfang.