Olympus D630 D-630 Zoom Basic Manual (English, Français, Espa&#24 - Page 79

Vorsicht

Page 79 highlights

Sicherheitshinweise ( Niemals beim Akkuladevorgang der Akku (in einigen Regionen mitgeliefert) oder das Akkuladegerät berühren. Warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist und sich der Akku abgekühlt haben. • Beim Ladebetrieb tritt eine Erwärmung des Akkus und des Ladegeräts auf. Auch ein Netzteil kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Vorsicht: Bei Berührung können in diesem Zustand leichte Hautverbrennungen verursacht werden. ( Die Kamera niemals an Orten verwenden, die starker Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. • Falls die Kamera an Orten verwendet wird, die starker Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. ( Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berühren oder verdecken. • Den Blitz bei oder unmittelbar nach der Blitzabgabe nicht berühren. Der Blitz kann sich stark erwärmen und leichte Hautverbrennungen verursachen. Den Blitz nicht über längere Zeiträume verwenden. ( Die Kamera niemals zerlegen oder umbauen. • Niemals versuchen, die Kamera zu zerlegen. Im Kamerainneren befinden sich Hochspannungsschaltkreise, die schwere Hautverbrennungen und Stromschläge verursachen können. ( Darauf achten, dass keine Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Kamerainnere gelangen. • Falls die Kamera versehentlich in Flüssigkeit getaucht wird oder Spritzwasser auf die Kamera einwirkt, die Kamera auf keinen Fall weiter verwenden. Die Kamera trocknen lassen und dann den Akku entnehmen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Olympus Service. VORSICHT ( Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewöhnliche Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt werden. • Falls Sie beim Betreiben der Kamera ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauchentwicklung feststellen, muss die Kamera sofort ausgeschaltet werden - De zugleich muss (bei Netzbetrieb) das verwendete Netzteil sofort abgetrennt werden. Warten Sie einige Minuten, bis sich die Kamera abgekühlt hat. Bringen Sie die Kamera an einen Ort außerhalb geschlossener Räume und an dem keine entflammbaren Gegenstände oder Gase vorhanden sind, und entnehmen Sie vorsichtig den Akku. Niemals den Akku mit bloßen Fingern berühren. Es besteht Feuergefahr und Sie können Brandverletzungen davontragen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Olympus Kundendienst. ( Die Kamera niemals mit nassen Händen anfassen. • Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. ( Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe Temperaturen auftreten können. • Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden an der Kamera kommen und die Kamera kann in Einzelfällen Feuer fangen. Niemals ein Ladegerät oder Netzteil betreiben, wenn dieses abgedeckt ist (z. B. durch eine Stoffdecke usw.). Andernfalls kann Überhitzung mit Feuergefahr auftreten. 79

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

Sicherheitshinweise
79
De
(
Niemals beim Akkuladevorgang der Akku (in einigen Regionen
mitgeliefert) oder das Akkuladegerät berühren. Warten, bis der
Ladevorgang abgeschlossen ist und sich der Akku abgekühlt
haben.
Beim Ladebetrieb tritt eine Erwärmung des Akkus und des Ladegeräts auf. Auch
ein Netzteil kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Vorsicht: Bei
Berührung können in diesem Zustand leichte Hautverbrennungen verursacht
werden.
(
Die Kamera niemals an Orten verwenden, die starker
Staubeinwirkung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Falls die Kamera an Orten verwendet wird, die starker Staubeinwirkung oder
hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
(
Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berühren oder verdecken.
Den Blitz bei oder unmittelbar nach der Blitzabgabe nicht berühren. Der Blitz
kann sich stark erwärmen und leichte Hautverbrennungen verursachen. Den
Blitz nicht über längere Zeiträume verwenden.
(
Die Kamera niemals zerlegen oder umbauen.
Niemals versuchen, die Kamera zu zerlegen. Im Kamerainneren befinden sich
Hochspannungsschaltkreise, die schwere Hautverbrennungen und
Stromschläge verursachen können.
(
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit oder Fremdkörper in das
Kamerainnere gelangen.
Falls die Kamera versehentlich in Flüssigkeit getaucht wird oder Spritzwasser auf
die Kamera einwirkt, die Kamera auf keinen Fall weiter verwenden. Die Kamera
trocknen lassen und dann den Akku entnehmen. Wenden Sie sich umgehend an
Ihren Olympus Service.
VORSICHT
(
Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewöhnliche
Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt
werden.
Falls Sie beim Betreiben der Kamera ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder
Rauchentwicklung feststellen, muss die Kamera sofort ausgeschaltet werden —
zugleich muss (bei Netzbetrieb) das verwendete Netzteil sofort abgetrennt
werden. Warten Sie einige Minuten, bis sich die Kamera abgekühlt hat. Bringen
Sie die Kamera an einen Ort außerhalb geschlossener Räume und an dem keine
entflammbaren Gegenstände oder Gase vorhanden sind, und entnehmen Sie
vorsichtig den Akku. Niemals den Akku mit bloßen Fingern berühren. Es besteht
Feuergefahr und Sie können Brandverletzungen davontragen. Wenden Sie sich
sofort an Ihren Olympus Kundendienst.
(
Die Kamera niemals mit nassen Händen anfassen.
Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen. Andernfalls
besteht Stromschlaggefahr.
(
Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten können.
Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden an der Kamera kommen und die
Kamera kann in Einzelfällen Feuer fangen. Niemals ein Ladegerät oder Netzteil
betreiben, wenn dieses abgedeckt ist (z. B. durch eine Stoffdecke usw.).
Andernfalls kann Überhitzung mit Feuergefahr auftreten.