Olympus Stylus Verve S Stylus Verve Erweiterte_Anleitung (Deutsch) - Page 162

Sicherheitshinweise bei der Batteriehandhabung, GEFAHR, ACHTUNG, VORSICHT

Page 162 highlights

Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitshinweise bei der Batteriehandhabung Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen von Batterien und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR Für diese Kamera darf ausschließlich eine Lithiumionen-Batterie verwendet werden, die den Olympus-Spezifikationen entspricht. Die Batterie muss mit einem geeigneten Ladegerät aufgeladen werden. In keinem Fall darf ein ungeeignetes Ladegerät verwendet werden. Batterien niemals stark erwärmen oder verbrennen. Batterien stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel etc.) kommen. Batterie niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle etc. ausgesetzt sind. Sorgfältig alle Vorschriften zur Batteriehandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen. Niemals Batterien zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten. Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit klarem Wasser spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen. Batterien stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben können. Falls ein Kind eine Batterie verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen. ACHTUNG 6 Batterien stets trocken halten. Batterien niemals in Berührung mit Wasser oder Salzwasser bringen. Ausschließlich für dieses Produkt geeignete Batterien verwenden. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit austreten oder die Batterie kann sich überhitzen, entzünden oder explodieren. Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen. Niemals die Batterie aufladen, wenn die Batteriepole verkehrt herum angeordnet sind. Niemals die Batterie unter Gewaltausübung in das Batteriefach einlegen. Falls die wiederaufladbare Batterie nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne aufgeladen werden kann, den Ladevorgang abbrechen und diese Batterie nicht verwenden. Niemals eine Batterie verwenden, die Risse aufweist oder anderweitig beschädigt ist. Falls während des Gebrauchs an der Batterie Farb-, Form- oder sonstige Veränderungen festgestellt werden, die Kamera nicht weiter verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Olympus Service. Falls eine solche Batterie dennoch weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen und die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Niemals versuchen, am Batteriefach der Kamera Umbauten vorzunehmen. In das Batteriefach darf ausschließlich eine geeignete Batterie (niemals ein Fremdkörper etc.) eingelegt werden. Batterien niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden Vibrationen aussetzen. VORSICHT 162 Die Batterie vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen, Verformungen oder sonstige Beeinträchtigungen überprüfen. Anhang

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192

Vorsichtsmaßnahmen
162
6
Anhang
Sicherheitshinweise bei der Batteriehandhabung
GEFAHR
Für diese Kamera darf ausschließlich eine Lithiumionen-Batterie verwendet werden, die
den Olympus-Spezifikationen entspricht. Die Batterie muss mit einem geeigneten Ladegerät
aufgeladen werden. In keinem Fall darf ein ungeeignetes Ladegerät verwendet werden.
Batterien niemals stark erwärmen oder verbrennen.
Batterien stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit
metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel etc.) kommen.
Batterie niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher
Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch
eine Heizquelle etc. ausgesetzt sind.
Sorgfältig alle Vorschriften zur Batteriehandhabung beachten. Andernfalls kann es zum
Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen.
Niemals Batterien zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten.
Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit
klarem Wasser spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen.
Batterien stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben können. Falls ein Kind
eine Batterie verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
Batterien stets trocken halten. Batterien niemals in Berührung mit Wasser oder
Salzwasser bringen.
Ausschließlich für dieses Produkt geeignete Batterien verwenden. Andernfalls kann
Batterieflüssigkeit austreten oder die Batterie kann sich überhitzen, entzünden
oder
explodieren.
Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen. Niemals
die Batterie aufladen, wenn die Batteriepole verkehrt herum angeordnet sind. Niemals
die Batterie unter Gewaltausübung in das Batteriefach einlegen.
Falls die wiederaufladbare Batterie nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne aufgeladen
werden kann, den Ladevorgang abbrechen und diese Batterie nicht verwenden.
Niemals eine Batterie verwenden, die Risse aufweist oder anderweitig beschädigt ist.
Falls während des Gebrauchs an der Batterie Farb-, Form- oder sonstige Veränderungen
festgestellt werden, die Kamera nicht weiter verwenden. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder Olympus Service. Falls eine solche Batterie dennoch weiterhin
verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen
und die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
Niemals versuchen, am Batteriefach der Kamera Umbauten vorzunehmen. In das
Batteriefach darf ausschließlich eine geeignete Batterie (niemals ein Fremdkörper etc.)
eingelegt werden.
Batterien niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden Vibrationen aussetzen.
VORSICHT
Die Batterie vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen, Verformungen oder
sonstige Beeinträchtigungen überprüfen.
Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von
Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen von
Batterien und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden.