Samsung SC-152 User Guide - Page 2

Bedienungsanleitung

Page 2 highlights

CD-ROM LAUFWERK SC-152 Sicherheitshinweise Die folgenden Abbildungen veranschaulichen die Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Benutzung des CD-ROM-Laufwerks getroffen werden müsen. Vorderseite des CD-ROM-Laufwerks Rückseite des CD-ROM-Laufwerks Bedienungsanleitung System Anforderungen Bevor Sie das CD-ROM-Laufwerk einbauen, sollten Sie sich unbedingt vergewissern, daß Ihr Computer die nachstehenden System-Anforderungen erfüllt. Betrifft... Art des Computers Freie Erweiterungseinheit Freier Speicherplatz auf Festplatte MS-DOS-Version Windows-Version Beschreibung IBM 486SX 20MHz (oder mehr) mit einer IDE-Schnittstelle (oder ein 100% IBM-kompatibler Computer) 5,25 Zoll mindestens 100KB ab Version 5,0 Windows 95 OSR2/98/2000/ME/XP Windows NT 4.0(oder höher) Einbauen des CD-ROM-Laufwerks Bauen Sie das CD-ROM-Laufwerk in horizontaler Lage in den Computer ein. Achten Sie dabei darauf, daß sich die Taste Open/Close auf der rechten Seite befindet. Zum Einbauen des Laufwerks ist folgendermaßen vorzugehen: 1 Den Computer ausschalten. Nicht vergessen, die Einstellung des Konfigurations-Jumpers auf der Rückseite des CD-ROMLaufwerks zu überprüfen. 2 Die Abdeckung von der PC (Zentraleinheit des Computers) abnehmen. 3 Die Blende für die 5,25-Zoll-Einheit, in der das CD-ROM-Laufwerk installiert werden soll, entfernen. 4 Das IDE-Schnittstellenkabel und die Stromversorgungskabel im Computer an das CD-ROM-Laufwerk anschließen. x Die Steckverbinder sind so beschaffen, daß sie nur in einer Stellung passen. üben Sie keine Kraft aus, wenn sie nicht zu passen scheinen. 5 Das CD-ROM-Laufwerk in die Einheit einbauen und mit den Befestigungs-schrauben (empfohlen werden Standardschrauben M3x6x4) befestigen. ☛ x Je nach PC-Modell müssen eventuell Führungsschienen an dem Laufwerk angebracht werden, damit das Laufwerk gut fixiert wird. x Wenn Schrauben verwendet werden, die länger sind als die empfohlene Standardgröße, kann das Laufwerk beschädigt werden. 6 Die Abdeckung wieder auf der PC anbringen. 4 ✱ Bei Aenderungen oder Modifikationen, die der Anwender ohne Bestaetigung vorgenommen hat, verliert der Anwender das Recht den Produkt zu benutzen. Das Laufwerk darf auf keine andere Weise benutzt werden als in diesem Handbuch beschrieben. ACHTUNG Versuchen Sie nicht, das CD-ROM-Laufwerk selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei allen eventuellen Reparaturen an Ihren Händler oder Ihre SAMSUNG-Vertretung vor Ort. Wasser und Feuchtigkeit vom Gerät fernhalten, da sonst Gefahr durch elektrische Schläge besteht bzw. Geräteschäden auftreten können. GARANTIE Garantie-Reparaturen müssen von Samsung-Fachhändlern oder Samsung-Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Vorsichtsmaßnahme 1. Vor dem Gebrauch sollte man auf den Diskettenriß achten.Wenn ein Diskettenriß doch vorhanden ist(besonders am Rande des Zentralloches), empfehlen wir dringend, eine Kopie aus der Disketten zu machen. Wenn man trotz des Rißes weiterhin diese Diskette benutzt, wird der Riß noch größer, und zum Schulß wird sie total beschädigt. 2. Bei der Benutzung der Diskette achten Sie auf das Spitzenprodukt. Es gibt auch Produkte, welche illegal, gekratzt oder beschädigt hergestellt werden. Bei erster Funktion(SPIN-UP) und beim Anhalten(STOP) entsteht ein Reibungsgeräusch. Es ist aus ABS(Auto Balance Systeme) und kein merkwürdiges Geräusch. 1 Installieren der Treibersoftware Bei WINDOWS 95/98/2000/ME/XP/NT ist der Vorrichtungstreiber von WINDOWS angewendet worden und ist daher keinen anderen Vorrichtungstreiber nötig. x Automatische Installation 1 Die 3,5" SETUP Diskette ins FDD einführen und dann auf das A: Laufwerk wechseln. q Das 3,5" FDD wird als A: Laufwerk betrachtet. [C:\ A:] eingeben und EINGABE Taste drücken. 2 Wenn im Display [A:\] erscheint, [CDSETUP] eingeben und die EINGABE Taste drücken. Die Treiber werden automatisch geladen. 3 Nach der Installation den Computer neu starten. x Manuelles Installieren 1 Einen neuen Ordner anlegen [C:\SAMSUNG]. 2 [SSCDROM.SYS] in diesen Ordner kopieren. q [C:\ COPY A:*.* C:\SAMSUNG] eingeben und dann EINGABE Taste drücken. 3 [CONFIG.SYS] Datei bearbeiten. q DEVICE=C:\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D:SSCD000 /V eingeben. LAST DRIVE = Z DEVICE = C :\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D : SSCD000 /V 4 [AUTOEXEC.BAT] Datei bearbeiten. q C:\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000 eingeben. C :\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000 5 Neustarten des Computer. 5 12 3 4 56 1 Kopfhöreranschluß An diese Buchse können Sie einen Stereo-Kopfhörer mit 3,6 mm-Klinkenstecker anschließen. 2 Lautstärkeregler Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt. ☛ Der Kopfhörer-anschluß und die Lautstärkeregler sind nur funktionsfähig, wenn die erforderlichen Software-Utilities installiert werden. Sie können zum Beispiel den Microsoft Windows Media Player benutzen. 3 Disc-Schublade Die Disc-Schublade öffnet und schließt sich automatisch, wenn eine CD eingelegt oder entnommen wird die Taste Open/Close gedrückt wird. ☛ Beim Einlegen der CD in die Schublade ist darauf zu achten, daß die beschriftete Seite der CD immer oben ist. Wenn keine CD eingelegt oder entnommen wird, sollte die Schublade immer geschlossen bleiben. 4 Notöffnung Wenn sich die Schublade nach dem Drücken der Taste Open/Close nicht öffnet, stecken Sie einen kleinen Metallstift (zum Beispiel von einer aufgebogenen Büroklammer) in dieses Loch, um die Schublade zu öffnen und die CD zu entnehmen. 5 LED 6 Taste zum Öffnen/Schließen der Disc-Schublade Wenn diese Taste gedrückt wird, wird die CD-ROM-Schublade geöffnet bzw. geschlossen. 2 Falls Probleme auftreten ☛ Bei der Anfangsfunktion(SPIN-UP) und beim Anhalten(STOP) entsteht ein Reibungsgeräusch. Es ist aus ABS(Auto Balance Systeme) und kein merkwürdiges Geräusc Problem Das CD-ROM Laufwerk wird nicht erkannt. Nach dem Einbau des CD-ROM Laufwerkes verlangsamt sich die Geschwindigkeit des PCs. Das CD-ROM Laufwerk wird unter DOS (nur Lesen möglich) nicht erkannt. Das CD-ROM Laufwerk wird unter WINDOWS nicht erkannt. Kein Ton beim Abspielen einer CD Die CD wird nicht erkannt und die Geschwindigkeit verlangsamt sich. Die CD Schublade öffnet sich nicht. CD-RW Laufwerk wird nach dem Anschluß an eine Soundkarte nicht erkannt. Anzeige " keine CD vorhanden" trotz eingelegter Disc. Ursache/Abhilfe x Überprüfe das Strom-, Audio- und IDE Kabel. x Versuche die Verbindungslage des IDE Kabels zu ändern(möglichst mit zweiten IDE Masterkabel zu verbinden). x Bestätige den AnsprungsAnschluss von Master/Slave x Den DOS-Treiber wieder neu installieren, oder eine neue Version des Treibers von der Samsung Homepage herunterladen und installieren. - www.samsungodd.com - www.samsungelectronics.com x Wenn das WINDOWS Programm defekt ist, kann ein Erkennungsproblem eintauchen. Dann neu installieren. x Überprüfe den Audiokabelanschluss, ob er mit Soundleistungskabelendverschluss vom CD-ROM Laufwerk und mit dem CD-IN Kabelendverschluss von Soundkarte richtig angeschlossen ist. x Überprüfe die Funktionalität von Soundkarte x Versuche die Lautstärke vom Soundregler zu prüfen. x Installiere die neuesten Version dieses Vorrichtungstreibers x Überprüfe den CD Zustand und mach die CD sauber. x Überprüfe die Elektrizitätsschnur und den Stromkabel, ob sie richtig angeschlossen sind. x Obwohl das Gerät angeschaltet ist, läßt sich der CD Kasten nicht öffnen. Dann versuche mit einer Klammer zu helfen. Stecke die Klammer in die Notöffnung rein und öffne den Kasten. x Das ist möglich, weil die Soundkarte eine Schnittstelle mit AT-BUS haben könnte. Schließen Sie das CD-ROM Laufwerk am System IDE Interface an. x Wenn die Starttaste zu schnell gedrückt wird, kann der Computer die Disc nicht erkennen. In diesem Fall öffnen und schließen der Schublade und erneut versuchen. x Reinigen der CD und erneut versuchen. 6 123 4 5 1 Digitaler Audio-Anschluß über diesen 2 poligen Steckverbinder können Sie eine Sound-Karte oder eine MPEG-Karte mit digitalem Audio-Signal an das Laufwerk anschließen. 2 Audio Ausgangsanschluß über diesen 4poligen Steckverbinder kann das Laufwerk mit einer Sound-Karte verbunden werden. ☛ Diese Funktion wird in der vorliegenden Anleitung nicht aüsfuhrlich beschrieben. Sehen Sie in der Dokumentation für das Audio-Zubehörnach. 3 Jumper für Geräte-Konfiguration Normalerweise sieht die vorgegebene Konfiguration wie folgt aus : ☛ überprüfen Sie, daß die vorliegende Einstellung der abgebildeten Einstellung entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, einfach den Jumper entfernen und in die richtige Stellung bringen. 4 Interface-Kabelanschluß Schliessen Sie das 40 polige Flachbandkabel von der IDE-Schnittstelle an diesen Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellen-Anschluß an. 5 Stromversorgungsanschluß Der Stromversorgungsanschluß ist ein vieradriger Stecker. 3 Technische Daten Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Geräte können technische Daten und die vorliegende Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden Betrifft... SC-152 CD-Typen CD CD-DA. CD-ROM Modus-1. CD-ROM XA Modus-2 Format 1 und 2, CD-Plus. CD-Extra Photo-CD(Single-/Multi-session), Video CD ready. Enhanced CD. CD-I/FMV, CD-R/RW CD-Durchmesser 80mm oder 120mm Datentransfergeschwindigkeit Max. 7800KB/s PIO Modus-4, DMA MW2(option) Zugriffszeit (typisch) 75ms(typisch) LeistungsDat- Datenpufferkapazität en Laufwerk Laser 128KB Halbleiter Laser Bewegungsmechanismus Getriebemotor Spindelmotor Stromrichtermotor Lademechanismus CD-Schublade; Gleichstrommotor (Soft Eject) Bedienfeld Vorderseite Fehlerrate Taste LED-Anzeige Kopfhörer-Anschluß Lautstärkeregler Modus 1 : 1 Block/1012 Bits, Modus 2 : 1 Block/109 Bits Herauskommen(Öffnen/Schließen) leuchtet bei Betrieb Stereo-Ministecker (Ø 3,6 mm) 0,60 ± 20%(Vrms) 33Ω Drucktaste Leistungsaufnahme +5V Gleichspannung 1,3A +12V Gleichspannung 1,5A Rückseite Umgebungsbedingungen Schnittstellen-Anschluß Audio-Ausgang Jumper-Block Gerätebetrieb Lagerung ATAPI Line out 0,70 ± 20%(Vrms), 47kΩ Jumper für Geräte-Konfigurierung Temperatur : 5 ~ 45 °C Luftfeuchtigkeit :8 ~ 80% (nicht kondensierend) Temperatur : -40 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit : 5 ~ 90% (nicht kondensierend) Allgemeines Abmessungen 148.2(B) x 42(H) x 202(T) (mm) SC-152L Nettogewichtt 850g Abmessungen 148.2(B) x 42(H) x 184(T) (mm) SC-152A Nettogewichtt 740g Zuverlässigkeit MTBF 125.000 POH(Auslastung 20%) 7

  • 1
  • 2

1
Vorderseite des CD-ROM-Laufwerks
2
System Anforderungen
Rückseite des CD-ROM-Laufwerks
3
4
5
6
7
1
Kopfhöreranschluß
An diese Buchse können Sie einen Stereo-Kopfhörer mit 3,6 mm-Klinkenstecker
anschließen.
1
2
2
3
4
5
Audio Ausgangsanschluß
ü
ber diesen 4poligen Steckverbinder kann das Laufwerk mit einer Sound-Karte
verbunden werden.
Diese Funktion wird in der vorliegenden Anleitung nicht aüsfuhrlich
beschrieben. Sehen Sie in der Dokumentation für das Audio-Zubehörnach.
1
Den Computer ausschalten. Nicht vergessen, die Einstellung des
Konfigurations-Jumpers auf der Rückseite des CD-ROM-
Laufwerks zu überprüfen.
2
Die Abdeckung von der PC (Zentraleinheit des Computers)
abnehmen.
3
Die Blende für die 5,25-Zoll-Einheit, in der das CD-ROM-Laufwerk
installiert werden soll, entfernen.
6
Die Abdeckung wieder auf der PC anbringen.
5
Das CD-ROM-Laufwerk in die Einheit einbauen und mit den
Befestigungs-schrauben (empfohlen werden Standardschrauben M3x6x4)
befestigen.
Je nach PC-Modell müssen eventuell Führungsschienen an dem
Laufwerk angebracht werden, damit das Laufwerk gut fixiert wird.
Wenn Schrauben verwendet werden, die länger sind als die
empfohlene Standardgröße, kann das Laufwerk beschädigt
werden.
Bevor Sie das CD-ROM-Laufwerk einbauen, sollten Sie sich unbedingt
vergewissern, daß Ihr Computer die nachstehenden System-Anforderungen erfüllt.
Einbauen des CD-ROM-Laufwerks
Bauen Sie das CD-ROM-Laufwerk in horizontaler Lage in den Computer ein. Achten Sie
dabei darauf, daß sich die Taste Open/Close auf der rechten Seite befindet.
Zum Einbauen des Laufwerks ist folgendermaßen vorzugehen:
3
Jumper für Geräte-Konfiguration
Normalerweise sieht die vorgegebene Konfiguration wie folgt aus :
ü
berprüfen Sie, daß die vorliegende Einstellung der abgebildeten Einstellung
entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, einfach den Jumper entfernen und in
die richtige Stellung bringen.
4
Interface-Kabelanschluß
Schliessen Sie das 40 polige Flachbandkabel von der IDE-Schnittstelle an
diesen Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellen-Anschluß an.
5
Stromversorgungsanschluß
Der Stromversorgungsanschluß ist ein vieradriger Stecker.
1
Digitaler Audio-Anschluß
ü
ber diesen 2 poligen Steckverbinder können Sie eine Sound-Karte oder eine
MPEG-Karte mit digitalem Audio-Signal an das Laufwerk anschließen.
4
Notöffnung
Wenn sich die Schublade nach dem Drücken der Taste Open/Close nicht öffnet,
stecken Sie einen kleinen Metallstift (zum Beispiel von einer aufgebogenen
Büroklammer) in dieses Loch, um die Schublade zu öffnen und die CD zu entnehmen.
3
Disc-Schublade
Die Disc-Schublade öffnet und schließt sich automatisch, wenn eine CD
eingelegt oder entnommen wird die Taste Open/Close gedrückt wird.
Beim Einlegen der CD in die Schublade ist darauf zu achten, daß die
beschriftete Seite der CD immer oben ist. Wenn keine CD eingelegt oder
entnommen wird, sollte die Schublade immer geschlossen bleiben.
6
Taste zum Öffnen/Schließen der Disc-Schublade
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird die CD-ROM-Schublade geöffnet bzw.
geschlossen.
2
Lautstärkeregler
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt.
Der Kopfhörer-anschluß und die Lautstärkeregler sind nur funktions-
fähig, wenn die erforderlichen Software-Utilities installiert werden.
Sie können zum Beispiel den Microsoft Windows Media Player benutzen.
5
LED
4
Das IDE-Schnittstellenkabel und die Stromversorgungskabel im
Computer an das CD-ROM-Laufwerk anschließen.
Die Steckverbinder sind so beschaffen, daß sie nur in einer
Stellung passen.
ü
ben Sie keine Kraft aus, wenn sie nicht zu
passen scheinen.
Betrifft...
Windows-Version
MS-DOS-Version
Freier Speicherplatz auf Festplatte
Freie Erweiterungseinheit
Art des Computers
Beschreibung
Windows 95 OSR2/98/2000/ME/XP
Windows NT 4.0(
oder höher)
ab Version 5,0
mindestens 100KB
5,25 Zoll
IBM 486SX 20MHz (oder mehr) mit einer
IDE-Schnittstelle
(oder ein 100% IBM-kompatibler Computer)
CD-ROM LAUFWERK
SC-152
Bedienungsanleitung
Technische Daten
SC-152
Betrifft...
CD
LeistungsDat-
en Laufwerk
Bedienfeld
Vorderseite
Rückseite
Umgebungs-
bedingungen
Allgemeines
Fehlerrate
CD-Typen
CD-Durchmesser
Datentransfer-
geschwindigkeit
Zugriffszeit (
typisch
)
Datenpufferkapazität
Laser
Bewegungsmechanismus
Spindelmotor
Lademechanismus
Taste
LED-Anzeige
Kopfhörer-Anschluß
Lautstärkeregler
Leistungsaufnahme
Schnittstellen-Anschluß
Audio-Ausgang
Jumper-Block
Gerätebetrieb
Nettogewichtt
SC-152L
SC-152A
Nettogewichtt
Lagerung
Abmessungen
CD-DA. CD-ROM Modus-1. CD-ROM XA Modus-2 Format 1 und 2,
CD-Plus. CD-Extra Photo-CD(Single-/Multi-session), Video CD
ready. Enhanced CD. CD-I/FMV, CD-R/RW
80mm oder 120mm
PIO Modus-4, DMA MW2(option)
Max. 7800KB/s
75ms(typisch)
128KB
Halbleiter Laser
Getriebemotor
Stromrichtermotor
CD-Schublade; Gleichstrommotor (Soft Eject)
Modus 1 : 1 Block/10
12
Bits, Modus 2 : 1 Block/10
9
Bits
Herauskommen(Öffnen/Schließen)
leuchtet bei Betrieb
Stereo-Ministecker (Ø 3,6 mm)
0,60 ± 20%(Vrms) 33
Drucktaste
+5V Gleichspannung 1,3A
+12V Gleichspannung 1,5A
ATAPI
Line out 0,70 ± 20%(Vrms),
47k
Jumper für Geräte-Konfigurierung
Temperatur : 5 ~ 45 °C
Luftfeuchtigkeit :8 ~ 80% (nicht kondensierend)
Temperatur : -40 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit :
5 ~ 90% (nicht kondensierend)
148.2(B) x 42(H) x 202(T) (mm)
850g
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Geräte können technische
Daten und die vorliegende Bedienungsanleitung ohne vorherige
Ankündigung
geändert werden
Zuverlässigkeit
MTBF
Abmessungen
148.2(B) x 42(H) x 184(T) (mm)
740g
125.000 POH(Auslastung 20%)
Sicherheitshinweise
Die folgenden Abbildungen veranschaulichen die Vorsichtsmaßnahmen, die bei der
Benutzung des CD-ROM-Laufwerks getroffen werden müsen.
Das Laufwerk darf auf keine andere Weise benutzt werden als in diesem Handbuch beschrieben.
Wasser und Feuchtigkeit vom Gerät fernhalten, da sonst Gefahr durch elektrische
Schläge besteht bzw. Geräteschäden auftreten können.
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht, das CD-ROM-Laufwerk selbst zu reparieren.
Wenden Sie sich bei allen eventuellen Reparaturen an Ihren Händler
oder Ihre SAMSUNG-Vertretung vor Ort.
GARANTIE
Garantie-Reparaturen müssen von Samsung-Fachhändlern oder
Samsung-Vertragswerkstätten ausgeführt werden.
Vorsichtsmaßnahme
1. Vor dem Gebrauch sollte man auf den Diskettenriß achten.Wenn ein
Diskettenriß doch vorhanden ist(besonders am Rande des
Zentralloches), empfehlen wir dringend, eine Kopie aus der Disketten
zu machen. Wenn man trotz des Rißes weiterhin diese Diskette benutzt,
wird der Riß noch größer, und zum Schulß wird sie total beschädigt.
2. Bei der Benutzung der Diskette achten Sie auf das Spitzenprodukt.
Es gibt auch Produkte, welche illegal, gekratzt oder beschädigt
hergestellt werden.
Bei erster Funktion(SPIN-UP) und beim Anhalten(STOP) entsteht ein
Reibungsgeräusch. Es ist aus ABS(Auto Balance Systeme) und kein merkwürdiges
Geräusch.
Installieren der Treibersoftware
Bei WINDOWS 95/98/2000/ME/XP/NT ist der Vorrichtungstreiber von
WINDOWS angewendet worden und ist daher keinen anderen
Vorrichtungstreiber nötig.
Falls Probleme auftreten
Bei der Anfangsfunktion(SPIN-UP) und beim Anhalten(STOP) entsteht ein
Reibungsgeräusch. Es ist aus ABS(Auto Balance Systeme) und kein
merkwürdiges Geräusc
Automatische Installation
1
Die 3,5" SETUP Diskette ins FDD einführen und dann auf das A: Laufwerk
wechseln.
Wenn im Display [A:\] erscheint, [CDSETUP] eingeben und die
EINGABE Taste drücken. Die Treiber werden automatisch geladen.
Das 3,5" FDD wird als A: Laufwerk betrachtet.
[C:\ A:] eingeben und EINGABE Taste drücken.
2
Nach der Installation den Computer neu starten.
3
Manuelles Installieren
1
Einen neuen Ordner anlegen [C:\SAMSUNG].
[SSCDROM.SYS] in diesen Ordner kopieren.
[C:\ COPY A:
*
.
*
C:\SAMSUNG] eingeben und dann EINGABE Taste drücken.
2
[CONFIG.SYS] Datei bearbeiten.
DEVICE=C:\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D:SSCD000 /V eingeben.
3
[AUTOEXEC.BAT] Datei bearbeiten.
C:\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000 eingeben.
4
Neustarten des Computer.
5
LAST DRIVE = Z
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
DEVICE = C :\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D : SSCD000 /V
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
C :\SAMSUNG\MSCDEX
/D:SSCD000
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das CD-ROM Laufwerk wird
nicht erkannt.
Nach dem Einbau des CD-ROM
Laufwerkes verlangsamt sich
die Geschwindigkeit des PCs.
Überprüfe das Strom-, Audio- und IDE Kabel.
Versuche die Verbindungslage des IDE Kabels zu
ändern(möglichst mit zweiten IDE Masterkabel zu
verbinden).
Bestätige den AnsprungsAnschluss von Master/Slave
Problem
Ursache/Abhilfe
Das CD-ROM Laufwerk wird
unter DOS (nur Lesen möglich)
nicht erkannt.
Den DOS-Treiber wieder neu installieren, oder
eine neue Version des Treibers von der Samsung
Homepage herunterladen und installieren.
- www.samsungodd.com
- www.samsungelectronics.com
Das CD-ROM Laufwerk wird unter
WINDOWS nicht erkannt.
Wenn das WINDOWS Programm defekt ist,
kann ein Erkennungsproblem eintauchen.
Dann neu installieren.
Kein Ton beim Abspielen
einer CD
Überprüfe den Audiokabelanschluss, ob er mit
Soundleistungskabelendverschluss vom CD-ROM
Laufwerk und mit dem CD-IN Kabelendverschluss
von Soundkarte richtig angeschlossen ist.
Überprüfe die Funktionalität von Soundkarte
Versuche die Lautstärke vom Soundregler zu prüfen.
Die CD wird nicht erkannt und
die Geschwindigkeit
verlangsamt sich.
Installiere die neuesten Version dieses
Vorrichtungstreibers
Überprüfe den CD Zustand und mach die CD sauber.
Anzeige " keine CD vorhanden"
trotz eingelegter Disc.
Wenn die Starttaste zu schnell gedrückt wird, kann der
Computer die Disc nicht erkennen.
In diesem Fall öffnen und schließen der Schublade und
erneut versuchen.
Reinigen der CD und erneut versuchen.
CD-RW Laufwerk wird
nach dem Anschluß an eine
Soundkarte nicht erkannt.
Das ist möglich, weil die Soundkarte eine Schnittstelle
mit AT-BUS haben könnte. Schließen Sie das CD-ROM
Laufwerk am System IDE Interface an.
Die CD Schublade öffnet sich
nicht.
Überprüfe die Elektrizitätsschnur und den Stromkabel,
ob sie richtig angeschlossen sind.
Obwohl das Gerät angeschaltet ist, läßt sich der CD
Kasten nicht öffnen.
Dann versuche mit einer Klammer zu helfen.
Stecke die Klammer in die Notöffnung rein und öffne
den Kasten.
1
2
3
4
56
Bei Aenderungen oder Modifikationen, die der Anwender ohne Bestaetigung
vorgenommen hat, verliert der Anwender das Recht den Produkt zu benutzen.