TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 55

Einzelne Adresse

Page 55 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter  Tunnelzugriff für lokale IP-Adressen: Wählen Sie hier Subnetz, falls Sie Ihrem gesamten lokalen Netz Zugriff auf das VPN-Netz gewähren wollen. Ansonsten wählen Sie Einzelne Adresse, um nur eine einzige lokale IP-Adresse zuzulassen.  VPN-IP-Adresse: Geben Sie hier Ihre LAN-IP-Adresse ein. (In diesem Beispiel: Links 192.168.1.1, rechts 192.168.2.1)  IP-Subnetzmaske: Die Subnetzmaske Ihres LANs. (Beispiel: 255.255.255.0 auf beiden Seiten)  Tunnelzugriff für entfernte IP-Adressen: Wählen Sie hier Subnetz, sofern das gesamte Remote-Netz Teil des VPNs sein soll. Andernfalls wählen Sie Einzelne Adresse, um nur eine einzige IP-Adresse in das VPN zu nehmen.  VPN-IP-Adresse: Hier setzen Sie bitte die IP-Adresse des entfernten LANs. (Hier: 192.168.2.1 im rechten Router, 192.168.1.1 im linken).  IP-Subnetzmaske: Die Subnetzmaske des Remote-LANs. (Beispiel: 255.255.255.0)  Schlüsselaustauschmethode: Schlüsselaustauschverfahren (IKE oder manuell).  Authentifizierungsmethode: Hier wird der Schlüssel empfohlen.  Schlüssel: Geben Sie hier den Authentifizierungsschlüssel (VPN-Passwort) ein.  Perfect-Forward-Secrecy: PFS ist ein zusätzliches Sicherheitsprotokoll. Es wird empfohlen, die Einstellungen unter Erweitert unverändert zu lassen. Nach Abschluss der Grundkonfiguration und Klick auf Speichern auf beiden Geräten können die PCs im LAN1 mit den PCs im LAN2 kommunizieren. Beispiel: PC1 kann PC2 (IP-Adresse 192.168.2.100) anpingen.  Hinweise: 1) Beide Endpunkte des VPNs müssen denselben Schlüssel und die identischen Perfect-Forward-Secrecy-Einstellungen benutzen. 2) Die per VPN zu verbindenden Netze dürfen keine überlappenden IP-Adressbereiche benutzen: 192.168.1.0 bis 192.168.1.255 und 192.168.2.0 bis 192.168.2.255  172.19.0.0 bis 172.19.255.255 und 172.19.16.0 bis 172.19.16.255  Klicken Sie Erweitert, um die erweiterten Einstellungen einzusehen. 46

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
46
Tunnelzugriff für lokale IP-Adressen:
Wählen Sie hier
Subnetz
, falls Sie Ihrem gesamten
lokalen Netz Zugriff auf das VPN-Netz gewähren wollen. Ansonsten wählen Sie
Einzelne
Adresse
, um nur eine einzige lokale IP-Adresse zuzulassen.
VPN-IP-Adresse:
Geben Sie hier Ihre LAN-IP-Adresse ein. (In diesem Beispiel: Links
192.168.1.1
, rechts
192.168.2.1
)
IP-Subnetzmaske:
Die Subnetzmaske Ihres LANs. (Beispiel:
255.255.255.0
auf beiden
Seiten)
Tunnelzugriff für entfernte IP-Adressen:
Wählen Sie hier
Subnetz
, sofern das gesamte
Remote-Netz Teil des VPNs sein soll. Andernfalls wählen Sie
Einzelne Adresse
, um nur eine
einzige IP-Adresse in das VPN zu nehmen.
VPN-IP-Adresse:
Hier setzen Sie bitte die IP-Adresse des entfernten LANs. (Hier:
192.168.2.1
im rechten Router,
192.168.1.1
im linken).
IP-Subnetzmaske:
Die Subnetzmaske des Remote-LANs. (Beispiel:
255.255.255.0
)
Schlüsselaustauschmethode:
Schlüsselaustauschverfahren (
IKE
oder
manuell
).
Authentifizierungsmethode:
Hier wird der
Schlüssel
empfohlen.
Schlüssel:
Geben Sie hier den Authentifizierungsschlüssel (VPN-Passwort) ein.
Perfect-Forward-Secrecy:
PFS ist ein zusätzliches Sicherheitsprotokoll.
Es wird empfohlen, die
Einstellungen unter
Erweitert
unverändert zu lassen.
Nach Abschluss der Grundkonfiguration und Klick auf
Speichern
auf beiden Geräten können die
PCs im LAN1 mit den PCs im LAN2 kommunizieren. Beispiel: PC1 kann PC2 (IP-Adresse
192.168.2.100) anpingen.
Hinweise:
1)
Beide
Endpunkte
des
VPNs
müssen
denselben
Schlüssel
und
die
identischen
Perfect-Forward-Secrecy
-Einstellungen benutzen.
2) Die per VPN zu verbindenden Netze dürfen keine überlappenden IP-Adressbereiche benutzen:
192.168.1.0
bis
192.168.1.255
und
192.168.2.0
bis
192.168.2.255
172.19.0.0
bis
172.19.255.255
und
172.19.16.0
bis
172.19.16.255
Klicken Sie
Erweitert
, um die erweiterten Einstellungen einzusehen.