ASRock X470 Master SLI Quick Installation Guide - Page 57

Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse

Page 57 highlights

X470 Master SLI/ac / X470 Master SLI 1.4 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE JumperKappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaft beschädigen. Systemblende-Stiftleiste (9-polig, PANEL1) (siehe S. 1, Nr. 16) PLED+ PLEDPWRBTN# GND 1 GND RESET# GND HDLEDHDLED+ Verbinden Sie Netzschalter, Reset-Taste und Systemstatusanzeige am Gehäuse entsprechend der nachstehenden Pinbelegung mit dieser Stiftleiste. Beachten Sie vor Anschließen der Kabel die positiven und negativen Kontakte. PWRBTN (Ein-/Austaste): Mit der Ein-/Austaste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Sie können die Abschaltung Ihres Systems über die Ein-/Austaste konfigurieren. RESET (Reset-Taste): Mit der Reset-Taste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Starten Sie den Computer über die Reset-Taste neu, wenn er abstürzt oder sich nicht normal neu starten lässt. PLED (Systembetriebs-LED): Mit der Betriebsstatusanzeige an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED leuchtet, wenn das System läuft. Die LED blinkt, wenn sich das System im S1/S3-Ruhezustand befindet. Die LED ist aus, wenn sich das System im S4-Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist (S5). HDLED (Festplattenaktivitäts-LED): Mit der Festplattenaktivitäts-LED an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED leuchtet, wenn die Festplatte Daten liest oder schreibt. Das Design der Frontblende kann je nach Gehäuse variieren. Ein Frontblendenmodul besteht hauptsächlich aus Ein-/Austaste, Reset-Taste, Betrieb-LED, FestplattenaktivitätLED, Lautsprecher etc. Stellen Sie beim Anschließen Ihres Frontblendenmoduls an diese Stiftleiste sicher, dass Kabel- und Pinbelegung richtig abgestimmt sind. Deutsch 53

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201

53
Deutsch
X470 Master SLI/ac / X470 Master SLI
1.4
Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse
Systemblende-Sti´leiste
(9-polig, PANEL1)
(siehe S. 1, Nr. 16)
Verbinden Sie Netzschalter,
Reset-Taste und
Systemstatusanzeige am Gehäuse
entsprechend der nachstehenden
Pinbelegung mit dieser Sti´leiste.
Beachten Sie vor Anschließen der
Kabel die positiven und negativen
Kontakte.
Integrierte Stifleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-
Kappen an diesen Stifleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen
an diesen Stifleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaf beschädigen.
GND
RESET#
PWRBTN#
PLED-
PLED+
GND
HDLED-
HDLED+
1
GND
PWRBTN (Ein-/Austaste):
Mit der Ein-/Austaste an der ³rontblende des Gehäuses verbinden. Sie können die
Abschaltung Ihres Systems über die Ein-/Austaste kon±gurieren.
RESET (Reset-Taste):
Mit der Reset-Taste an der ³rontblende des Gehäuses verbinden. Starten Sie den Compu-
ter über die Reset-Taste neu, wenn er abstürzt oder sich nicht normal neu starten lässt.
PLED (Systembetriebs-LED):
Mit der Betriebsstatusanzeige an der ³rontblende des Gehäuses verbinden. Die LED
leuchtet, wenn das System läuf. Die LED blinkt, wenn sich das System im S1/S3-Ruhe-
zustand be±ndet. Die LED ist aus, wenn sich das System im S4-Ruhezustand be±ndet
oder ausgeschaltet ist (S5).
HDLED (Festplattenaktivitäts-LED):
Mit der ³estplattenaktivitäts-LED an der ³rontblende des Gehäuses verbinden. Die LED
leuchtet, wenn die ³estplatte Daten liest oder schreibt.
Das Design der ³rontblende kann je nach Gehäuse variieren. Ein ³rontblendenmodul
besteht hauptsächlich aus Ein-/Austaste, Reset-Taste, Betrieb-LED, ³estplattenaktivität-
LED, Lautsprecher etc. Stellen Sie beim Anschließen Ihres ³rontblendenmoduls an diese
Stifleiste sicher, dass Kabel- und Pinbelegung richtig abgestimmt sind.