ASRock Z97E-ITX/ac Quick Installation Guide - Page 43

Jumpereinstellung

Page 43 highlights

Z97E-ITX/ac 1.3 Jumpereinstellung Die Abbildung zeigt, wie die Jumper eingestellt werden. Wenn die Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „kurzgeschlossen". Wenn keine JumperKappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „offen". Die Abbildung zeigt einen 3-poligen Jumper, dessen Kontakt 1 und Kontakt 2 „kurzgeschlossen" sind, wenn eine Jumper-Kappe auf diesen 2 Kontakten angebracht ist. CMOS-löschen-Jumper (CLRCMOS1) (siehe S. 1, Nr. 10) 2-poliger Jumper Kurzgeschlossen: CMOS löschen Offen: Standard CLRCMOS1 ermöglicht Ihnen die Löschung der Daten im CMOS. Die Daten im CMOS beinhaltet Systemeinrichtungsinformationen, wie Systemkennwort, Datum, Zeit und Systemeinrichtungsparameter. Zum Löschen und Rücksetzen der Systemparameter auf die Standardeinrichtung schalten Sie den Computer bitte ab und ziehen das Netzkabel; schließen Sie dann die Kontakte an CLRCMOS1 3 Sekunden mit einer Jumper-Kappe kurz. Bitte denken Sie daran, die Jumper-Kappe nach der CMOS-Löschung zu entfernen. Falls Sie den CMOS direkt nach Abschluss der BIOS-Aktualisierung löschen müssen, starten Sie das System zunächst; fahren Sie es dann vor der CMOS-Löschung herunter. 1. Der CMOS-löschen-Schalter hat dieselbe Funktion wie der CMOS-löschen-Jumper. 2. Falls Sie den CMOS löschen, wird möglicherweise ein Gehäuseeingriff erkannt. Bitte passen Sie die BIOS-Option „Status löschen" zur Löschung der Aufzeichnung des vorherigen Gehäuseeingriffstatus an. Deutsch 41

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

Z97E-ITX/ac
41
Deutsch
1.3
Jumpereinstellung
Die Abbildung zeigt, wie die Jumper eingestellt werden. Wenn die Jumper-Kappe auf
den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „kurzgeschlossen“. Wenn keine Jumper-
Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „offen“. Die Abbildung zeigt
einen 3-poligen Jumper, dessen Kontakt 1 und Kontakt 2 „kurzgeschlossen“ sind,
wenn eine Jumper-Kappe auf diesen 2 Kontakten angebracht ist.
CMOS-löschen-Jumper
(CLRCMOS1)
(siehe S. 1, Nr. 10)
Kurzgeschlossen: CMOS
löschen Offen: Standard
CLRCMOS1 ermöglicht Ihnen die Löschung der Daten im CMOS. Die Daten
im CMOS beinhaltet Systemeinrichtungsinformationen, wie Systemkennwort,
Datum, Zeit und Systemeinrichtungsparameter. Zum Löschen und Rücksetzen
der Systemparameter auf die Standardeinrichtung schalten Sie den Computer bitte
ab und ziehen das Netzkabel; schließen Sie dann die Kontakte an CLRCMOS1 3
Sekunden mit einer Jumper-Kappe kurz. Bitte denken Sie daran, die Jumper-Kappe
nach der CMOS-Löschung zu entfernen. Falls Sie den CMOS direkt nach Abschluss
der BIOS-Aktualisierung löschen müssen, starten Sie das System zunächst; fahren
Sie es dann vor der CMOS-Löschung herunter.
1. Der CMOS-löschen-Schalter hat dieselbe Funktion wie der CMOS-löschen-Jumper.
2. Falls Sie den CMOS löschen, wird möglicherweise ein Gehäuseeingriff erkannt. Bitte
passen Sie die BIOS-Option „Status löschen“ zur Löschung der Aufzeichnung des vor-
herigen Gehäuseeingriffstatus an.
2-poliger
Jumper