Acer D241H Quick Start Guide - Page 6

Hinweise zu Vorschriften und zu Ihrer Sicherheit, Entsorgung der LAMPE

Page 6 highlights

Deutsch Deutsch Hin weise zu Vorschrifte n un d zu Ihrer Sicherheit FCC-H inw eis D ie se s G er ät w ur d e get es te t u nd a ls mit de n G re n zwe rt en für D igit al ger ät e d er Klass e B gem äß Te il 1 5 der FCC -Reg ular ien ü be re instim me nd b e fu nd en. Die se G re n zwe rte wurde n g e sch af fe n, u m a n gem es se nen Schutz gege n S tö run gen beim Be tr ieb in Woh ngeb iet en zu g ewä hrle is te n . D ie se s G er ät e rze u gt, ver we nd e t un d k an n Hochfr equ e nz en er g ie abs tr ahlen un d k ann - f a lls n icht in Ü bere instim mung mit de n Bed ie nu ngsa nwe is u ng e n i ns ta llier t u nd ve rw en det - S tö run gen der Funkk om m unik at ion ve ru rs ach e n. A lle rd in gs is t n icht ge wä h rleist et , d a ss e s in be st imm te n In st allat ione n nicht zu Stö r unge n k omm t. Fa lls di es es G er ät Stör ung e n d e s Radio - ode r Fe rnse hem pfa ngs ver u rs ach en so llte , wa s leicht d urch Au s - u nd E ins ch a l te n d e s Ge rä te s her aus ge fu nd en we rde n k ann , wird d em A nwe nd e r e mpfohl en , d ie Stör u ng du rch e ine o de r m ehre re de r f olge nde n M a ß nah m en zu be se itig en: • Ne u au sr ich t u ng o der Ne upla tzier ung d e r Em pfa ng sa nt enn e (n ). • Ver g röß er n de s A bs ta nd s zwisch e n G er ät un d Em pfä nge r. • Ans ch luss de s G er ät es a n e i nen vo m St rom kr eis des Em pfä ng e rs ge tr ennt en Str o mk re is . • Hinzu zi eh e n d e s Hä n dle rs od e r e ine s er fa hre nen Rad io- /Fe rn s eh t ech nik er s. CE-K onformit ätse rk lär ung H ie rm it er klä rt d ie A cer In c., d as s dies er L CD -Mo nit or d ie we se n tlich e n A n forde rung en u nd s ons tig e n Vo r ga ben der EMV-Ri ch tli ni e 2 00 4/1 08 /E G , der Ni e de rs p an nu ngs richtlinie 20 06 /9 5/E G, d er R& TT E-Rich tlin ie 1 99 9/ 5/E G, der RoH S-R ich t lin ie 20 0 2/ 95 /EG und der Richt linie 2 00 9/1 25 /E G im H inblick a uf die A nf ord e ru ng en an u mw el tf re u ndliches D es i gn e rfüll t. H inw ei s: Abge schi rmte Ka be l Sä mt liche Ve rb ind unge n z u a nde re n Co m p ute rger ät en m üs se n z ur Ein haltu ng der E MV-Bes tim mu ngen üb er a bges chir mt e Ka be l he rg e st ellt we rd en. H inw ei s: P er ipheri ege rät e A n di es es Ge rä t dür fe n nu r P er ip he rie ge r äte (Ei ngab e -/Ausg a b ege rät e, En dge rä te , D ru cke r, u sw.) a ng e sch losse n wer d en , die n a chw eislich di e G re n zwe rte der K la ss e B ein halte n. D er Be tr ieb mit n icht ze rt if iziert en P er iph er ieg e rä te n f ü hr t m it hoh e r Wa h rs che in lich keit z u St öru ng en d es Ra dio- u nd Fe rn se hem p fa n gs . Vor sicht Ä nde run gen oder Mo difik at io ne n, die n ich t a usd rück lich vo m H ers te lle r zug ela ss en sin d, k ö nn e n d ie du r ch di e Fe de ra l Com mun icat io ns C om miss io n (FCC ) e rte ilt e Be re cht ig un g zum Bet rie b de s Ge rä te s er lö schen las se n . Z us ät zlich so llte n die A n weis un ge n ge gebene nfa ll s e ine Wa rn un g be in ha lt en, d as s übe rm ä ßiger Schalld ruck von Ko pf- od er O hr h ör er n da s G ehö r s ch ä dige n k an n. Be trie bsbedingunge n D ie se s G er ät e rf ü ll t T eil 15 de r FCC -Regu lar ie n. D er Betr ieb un te rl ie gt d en f olg e nde n be i de n Vo r au ss et zu ng en : ( 1) Die se s G erä t da rf k ein e St öru ngen ver u rs ach en, u nd 2 ) d ie se s Ge rä t m us s je gliche e mp fa ngen e n St öru ngen hinn e hm e n, e in s chli eß lich St öru ng en , die z u unb ea bsichti gte m Be trie b f ü hre n k ön ne n. H inw ei s: Anw ende r i n Ka nada D ie se s D igita lg er ät d e r Klas se B e rf üllt die R ich t lin ien d er Ca nad ia n IC ES-0 03 . Re marque à l'i ntent ion de s util isa teurs ca nadi ens Cet ap par ei l num ér i que de la cla ss e B es t conf orm e a la no r me N MB -00 3 d u Ca n ada . En tsorgu ng der LAMPE D IE LA MPE N IM INN ERN DIE SER P RO D UK TS E NH AL TE N Q U EC KSILBE R UN D MÜ SSE N D EN LO KAL EN , N AIO N ALE N O DE R BUN DE SST AA TLICH EN VO RSC HR IFT EN EN TS PREC H EN D WIED ER A UFB E REITE T O D ER EN TSO RG T WE RD EN . WE ITE RE IN FO RM AT I O NE N ER T EILT IHN EN G ER N E DIE EL ECTRO N I C IN DU ST RIE S ALLIA NC E U NT ER WW W.EIA E.O RG. SPE ZIE LLE E NT SO R GU NG SH IN WE ISE FÜ R LA M PE N F IN DE N SIE U N TE R W WW.LA MPR ECY CL E.O R G. En tsorgung von G e rä temül l von Be nutze rn in priva ten Ha usha lte n in de r Eu ropäis che n G em einsc ha ft D ies es Sym bol a uf d e m Pr odu k t o der a uf d e r Ve rp a ckung bedeut et , das s di es es P ro duk t nicht z us am m en mit I hre m an de re n H ausm ü ll e nt sor gt wer d en dar f. S ta ttd e ss en si nd Sie da für v er an tw or tl ich, Ih re n G erä t em üll da d urch z u e nt so r ge n, da ss Si e ih n zu ein er ausg e wies ene n S am me lst elle für Wieder a uf ber eitu ng von zu v er sch rot te nd e n Elek tr o - un d E le kt ron ikge rä te n br in ge n. D i e g e tr enn te Sa mm lu ng un d Wi e de r aufb e re it u ng Ihr es zu ent sor ge n den G er ät em ülls hilft b ei der Schonu ng n a tü rli ch er R ess ourcen un d s te lt sicher , da ss e r a uf e in e We is e w ie d er auf be re ite t wird , d ie d em Sch ut z de r me nschliche n G es un dh eit un d d e r Um geb un g d ient . Info r ma tio nen ü be r Sa mm els te lle n f ür W ie der auf be re itu ng a u f Ge rä te müll e rh a lt en Sie b ei Ih r er s tä dtische n Be h örd e, de m En t sorgun gsd iens t f ür H a us mü ll od er d em G es chä ft , in d em Sie das P ro dukt ka u fte n. LCD-Monitor Kurzanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58

LCD-Monitor Kurzanleitung
Deutsch
Deutsch
Hinweise zu Vorschriften und zu Ihrer Sicherheit
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen
Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet
und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den
Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls
dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und
Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Acer Inc., dass dieser LCD-Monitor die wesentlichen Anforderungen und sonstigen
Vorgaben der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, der R&TTE-Richtlinie
1999/5/EG, der RoHS-Richtlinie 2002/95/EG und der Richtlinie 2009/125/EG im Hinblick auf die
Anforderungen an umweltfreundliches Design erfüllt.
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Sämtliche Verbindungen zu anderen Computergeräten müssen zur Einhaltung der EMV-Bestimmungen
über abgeschirmte Kabel hergestellt werden.
Hinweis: Peripheriegeräte
An dieses Gerät dürfen nur Peripheriegeräte (Eingabe-/Ausgabegeräte, Endgeräte, Drucker, usw.)
angeschlossen werden, die nachweislich die Grenzwerte der Klasse B einhalten. Der Betrieb mit nicht
zertifizierten Peripheriegeräten führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs.
Vorsicht
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller zugelassen sind, können die durch
die Federal Communications Commission (FCC) erteilte Berechtigung zum Betrieb des Gerätes erlöschen
lassen.
Zusätzlich sollten die Anweisungen gegebenenfalls eine Warnung beinhalten, dass übermäßiger
Schalldruck von Kopf- oder Ohrhörern das Gehör schädigen kann.
Betriebsbedingungen
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss
jegliche
empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu
unbeabsichtigtem Betrieb führen
können.
Hinweis: Anwender in Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numérique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada.
Entsorgung der LAMPE
DIE LAMPEN IM INNERN DIESER PRODUKTS ENHALTEN QUECKSILBER UND MÜSSEN DEN LOKALEN,
NAIONALEN ODER BUNDESSTAATLICHEN VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEND WIEDERAUFBEREITET
ODER ENTSORGT WERDEN. WEITERE INFORMATIONEN ERTEILT IHNEN GERNE DIE ELECTRONIC
INDUSTRIES ALLIANCE UNTER WWW.EIAE.ORG. SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR LAMPEN
FINDEN SIE UNTER W WW.LAMPRECYCLE.ORG.
Entsorgung von Gerätemüll von Benutzern in privaten Haushalten in der
Eu ropäischen Gem einschaft
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht
zusammen mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen sind Sie dafür
verantwortlich, Ihren Gerätemüll dadurch zu entsorgen, dass Sie ihn zu einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Wiederaufbereitung von zu verschrottenden Elektro- und Elektronikgeräten
bringen. Die getrennte Sammlung und Wiederaufbereitung Ihres zu entsorgenden Gerätemülls
hilft bei der Schonung natürlicher Ressourcen und stelt sicher, dass er auf eine Weise
wiederaufbereitet wird, die dem Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umgebung dient.
Informationen über Sammelstellen für Wiederaufbereitung auf Gerätemüll erhalten Sie bei Ihrer
städtischen Behörde, dem Entsorgungsdienst für Hausmüll oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt kauften.