Alesis Elevate 6 User Guide - Page 20

Platzierung, Höhe, Ausrichtung

Page 20 highlights

Setup Die Konfiguration und die Platzierung der Monitore in Ihrem Studio können deren Leistung beeinträchtigen. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um die maximale Leistung aus Ihren Monitoren herauszuholen. Platzierung Platzieren Sie Ihre Monitore 3-5 Fuß (1-1.5 Meter) voneinander und von Ihnen entfernt, damit sie in der Vogelperspektive ein gleichseitiges Dreieck mit Ihrer Position bilden. Drehen Sie sie leicht einwärts, so dass die Lautsprecher zu Ihnen zeigen. Im Allgemeinen empfehlen wir, diese mindestens 3 Fuß (ca. 1 Meter) von der nächsten Wand und anderen glatten Oberflächen zu platzieren. Tipps: Sorgen Sie dafür, dass Studio und Monitore zu beiden Seiten gleich weit von den Wänden entfernt sind. Dadurch bleibt die korrekte Symmetrie des StereoSignals erhalten. Wenn möglich, richten Sie es so ein, dass sich Ihr Studio und die Monitore im vorderen Drittel des Raumes befinden. Dies verhindert, dass sich die Reflexionen der Spitzenfrequenzen aufbauen. Wenn möglich, platzieren Sie Ihre Monitore auf Lautsprecherständern, anstatt sie direkt auf den Schreibtisch zu stellen. Schreibtische schwingen in der Regel bei niedrigen Frequenzen mit und können sich negativ auf die Basswiedergabe der Monitore auswirken. Wenn Sie keine Ständer verwenden können, versuchen Sie, die Monitore auf Isolier-Pads zu stellen, um sie so vom Schreibtisch zu "trennen". Verwenden Sie andere schall-absorbierende Materialien (Teppichboden, Schaumgummi etc.), um Reflexionen im Raum zu verhindern. Höhe Positionieren Sie die Monitore so, dass sie parallel zum Boden sind und Ihre Ohren auf einer Höhe mit dem Punkt zwischen Woofer und Hochtöner sind. Ausrichtung Wenn möglich, bringen Sie die Monitore in ihre aufrechte Position und vermeiden Sie eine seitliche, liegende Position. Die Woofer und Hochtöner sind vertikal ausgerichtet und erzielen die beste Leistung, wenn die Monitore aufrecht stehen. Wenn sie auf ihre Seiten gelegt werden, kann dies starke Reflexionen von Oberflächen in der Nähe bewirken, was zu einem spektral unausgeglichenen Klangbild führt. Wenn Sie Ihre Monitore aus Platz- oder Sichtgründen horizontal aufstellen müssen, platzieren Sie sie so, dass deren Hochtöner auf der "Innenseite" sind, um ein klareres Klangbild zu erzielen. 20 Hochtöner

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

20
Setup
Die Konfiguration und die Platzierung der Monitore in Ihrem Studio können deren Leistung
beeinträchtigen. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um die maximale Leistung aus
Ihren Monitoren herauszuholen.
Platzierung
Platzieren
Sie
Ihre
Monitore
3-5
Fuß
(1-1.5
Meter)
voneinander und von Ihnen entfernt, damit sie in der
Vogelperspektive ein gleichseitiges Dreieck mit Ihrer Position
bilden. Drehen Sie sie leicht einwärts, so dass die
Lautsprecher zu Ihnen zeigen.
Im Allgemeinen empfehlen wir, diese mindestens 3 Fuß (ca. 1
Meter) von der nächsten Wand und anderen glatten
Oberflächen zu platzieren.
Tipps:
Sorgen Sie dafür, dass Studio und Monitore zu beiden Seiten
gleich weit von den Wänden entfernt sind. Dadurch bleibt die korrekte Symmetrie des Stereo-
Signals erhalten.
Wenn möglich, richten Sie es so ein, dass sich Ihr Studio und die Monitore im vorderen Drittel
des Raumes befinden. Dies verhindert, dass sich die Reflexionen der Spitzenfrequenzen
aufbauen.
Wenn möglich, platzieren Sie Ihre Monitore auf Lautsprecherständern, anstatt sie direkt auf
den Schreibtisch zu stellen. Schreibtische schwingen in der Regel bei niedrigen Frequenzen
mit und können sich negativ auf die Basswiedergabe der Monitore auswirken. Wenn Sie keine
Ständer verwenden können, versuchen Sie, die Monitore auf Isolier-Pads zu stellen, um sie so
vom Schreibtisch zu "trennen".
Verwenden Sie andere schall-absorbierende Materialien (Teppichboden, Schaumgummi etc.),
um Reflexionen im Raum zu verhindern.
Höhe
Positionieren Sie die Monitore so, dass sie parallel zum
Boden sind und Ihre Ohren auf einer Höhe mit dem Punkt
zwischen Woofer und Hochtöner sind.
Ausrichtung
Wenn möglich, bringen Sie die Monitore in ihre aufrechte
Position und vermeiden Sie eine seitliche, liegende
Position.
Die
Woofer
und
Hochtöner
sind
vertikal
ausgerichtet und erzielen die beste Leistung, wenn die
Monitore aufrecht stehen. Wenn sie auf ihre Seiten gelegt
werden, kann dies starke Reflexionen von Oberflächen in
der
Nähe
bewirken,
was
zu
einem
spektral
unausgeglichenen Klangbild führt.
Wenn Sie Ihre Monitore aus Platz- oder Sichtgründen
horizontal aufstellen müssen, platzieren Sie sie so, dass
deren Hochtöner auf der "Innenseite" sind, um ein klareres
Klangbild zu erzielen.
Hochtöner