Behringer FEEDBACK DESTROYER PRO FBQ2496 Quick Start Guide - Page 9

Page 9 highlights

16 FEEDBACK DESTROYER PRO FBQ2496 FEEDBACK DESTROYER PRO FBQ2496 Controls (DE) Regler (1) LEVEL METER - Mit Hilfe der LEVEL METER-Anzeige überwachen Sie den Eingangspegel. Dabei stehen Ihnen pro Kanal acht LEDs zur Verfügung. Ein Aufleuchten der Clip-LED signalisiert, dass am Eingang des FBQ2496 digitale Verzerrungen auftreten könnten. Reduzieren Sie dann den Pegel des Eingangssignals. (2) LEARN-Taste - Nach einem kurzen Tastendruck (LED leuchtet) ist der FBQ2496 im LEARN-Modus. Das heißt, das Gerät sucht sofort mit maximaler Geschwindigkeit nach kritischen Frequenzen und setzt so viele Single Shot-Filter, wie benötigt werden (dazu muss der Raum mit einem Musik- oder Rauschsignal beschallt werden). (3) PANIC - Tritt während der Veranstaltung ein unerwartetes Feedback auf, kann ein Druck auf die PANIC-Taste helfen. Solange die Taste gedrückt wird (maximal 1 Sekunde), sucht das Gerät besonders schnell nach Rückkopplungsfrequenzen und unterdrückt diese. (4) SPEECH - Durch einen Druck auf die SPEECH-Taste wird die Empfindlichkeit des Feedback-Unterdrückung heraufgesetzt das Gerät erkennt kritische Frequenzen früher und setzt einen Filter mit ent­sprechend starker Absenkung. (5) FREEZE - Ist eine gute Einstellung des FBQ2496 erreicht, kann diese durch einen Druck auf die FREEZE-Taste beibehalten werden. Alle Single Shot- und automatischen Filter behalten ihre Einstellungen bei bis die FREEZE-Taste erneut gedrückt wird. (6) FILTER LIFT - Die sogenannte "Filter Lifting Time" gibt Auskunft darüber, wie lange ein eingestelltes automatisches Filter inaktiv sein darf, bevor seine Werte zurückgesetzt werden. Diese Zeit kann nach einem kurzen Druck auf die FILTER LIFT-Taste am Drehrad eingestellt werden. Folgende Zeiten sind möglich: 0 min, 1 min, 5 min, 10 min, 30 min, 60 min. (7) RESET - Wird die RESET-Taste kurz gedrückt, werden alle automa­tisch gesetzten Filter gelöscht. Durch einen längeren Tastendruck werden zusätzlich die Single ShotFilter gelöscht. Im PEQ-Modus wird durch einen kurzen Tastendruck das angewählte Filter gelöscht. Durch einen langen Druck können alle parametrischen Filter auf einmal gelöscht werden. (8) STATUSANZEIGE - Der FBQ2496 verfügt über insgesamt 40 Filter, d. h. 20 Filter pro Kanal. Diese können Sie bequem über die Statusanzeige überwachen. (9) LED-DISPLAY - Die dreistellige numerische Anzeige zeigt den absoluten Wert desjenigen Parameters, den Sie verändern. (10) GAIN - Der GAIN-Taster gibt Ihnen im PEQ-Modus die Möglichkeit, die gewünschte Anhebung oder Absenkung eines angewählten Filters in dB zu bestimmen (von +15 dB bis -15 dB in 0,5 dB-Schritten, von -16 bis -36 dB in 1 dB-Schritten). Der mit dem Drehrad eingestellte dB-Wert erscheint im Display. (11) PEQ - Nach einem langen Druck auf die PEQTaste (LED auf der PEQ-Taste blinkt), kann mit dem Drehrad die Anzahl der parametrischen Filter eingestellt werden. Diese beginnen immer bei Filter 20 und können schrittweise bis Filter 1 aufgefüllt werden Gleichzeitig werden die eingestellten Single ShotFilter angezeigt. Wird die PEQ-Taste nur kurz gedrückt (LED auf der PEQ-Taste leuchtet), kann jedes Filter mit dem Drehrad angewählt werden. Dabei wird die angewählte Filternummer im Display angezeigt und die jeweilige Filter-LED blinkt. Nun können die Parameter Verstärkung, Bandbreite und Mittenfrequenz angezeigt werden. (12) FREQUENCY - Befindet sich der FBQ2496 im PEQ-Modus (LED auf der PEQ-Taste leuchtet), kann die Mittenfrequenz jedes einzelnen parametrischen Filters eingestellt werden. Um die Mittenfrequenz bearbeiten zu können, betätigen Sie bitte die FREQUENCY-Taste. Der einstellbare Frequenzbereich reicht von 20 Hz bis 20 kHz. (13) LEFT-RIGHT - Mit der LEFT-RIGHT-Taste können Sie diejenigen Kanäle anwählen, die Sie editieren möchten. Befindet sich der FBQ2496 im Stereo-Modus, sind beide Kanäle angewählt, was durch das Leuchten beider LEDs sichtbar wird. In diesem Modus müssen lediglich die Parameter für einen Kanal eingestellt werden; sie werden für den anderen direkt übernommen. Wird die LEFTRIGHT-Taste lang gedrückt, werden beide Kanäle voneinander getrennt. Nun können für beide Kanäle unterschiedliche Parameter eingestellt werden. Die Um­schalt­ ung zwischen beiden Kanälen erfolgt durch kurzes Drücken der LEFT-RIGHT-Taste. Durch erneutes langes Drücken der LEFT-RIGHT-Taste wird die Stereokopplung wieder hergestellt und die Einstellungen des aktiven Kanals werden auf den anderen kopiert. (14) BANDWIDTH - Mit der BANDWIDTH-Taste bestimmen Sie die Bandbreite (Q-Faktor/Güte) des angewählten parametrischen Filters. Die einstellbare Filtergüte umfasst einen Bereich von 1/60 Oktave bis zu 10 Oktaven. Dazu muss sich der FBQ2496 im PEQ-Modus befinden (LED auf der PEQ-Taste leuchtet) (15) BYPASS - Durch langes Drücken auf die BYPASS-Taste aktivieren Sie den Hard Bypass. Dadurch wird der Eingang des Geräts direkt an den Ausgang gelegt und die Filter werden umgangen. (16) MIDI - Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten BANDWIDTH und BYPASS, gelangt man in das MIDI-Menü (die LEDs auf beiden Tasten leuchten). Dort kann MIDI ein- und ausgeschaltet und der MIDI-Kanal gewählt werden (Kapitel 7). (17) DREHRAD - Mit Hilfe des DREHRADs, einem Endlosdrehregler, können Sie die angewählten Parameter verändern. Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn, erhöhen sich die Werte. Gegen den Uhrzeigersinn gedreht verkleinern sich die Werte. (18) POWER - Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie den FEEDBACK DESTROYER PRO in Betrieb. 17 Quick Start Guide (19) Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-Kaltgerätebuchse. Ein passendes Netzkabel gehört zum Lieferumfang. (20) Am SICHERUNGSHALTER des FBQ2496 können Sie die Sicherung austauschen. Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden. (21) Der FBQ2496 verfügt über eine weitreichende MIDI-Implementation. Neben den obligatorischen MIDI IN- und MIDI OUTAnschlüssen ist für die Weitergabe von MIDI-Befehlen noch ein MIDI THRUAnschluss vorhanden. (22) Mit dem OPERATING LEVEL-Schalter schalten Sie zwischen Homerecording-Pegel (-10 dBV) und professionellem Studiopegel (+4 dBu) um. Durch diese Anpassung werden die Pegelanzeigen automatisch auf den jeweiligen Nominalpegel umgestellt und der FEEDBACK DESTROYER PRO wird im optimalen Arbeitsbereich betrieben. (23) INPUT LEFT/RIGHT - Dies sind die symmetrischen Eingänge des FBQ2496. Sie liegen als 6,3-mm-Klinken- und als XLR-Anschlüsse vor. (24) OUTPUT LEFT/RIGHT - Die beiden Ausgänge des FBQ2496 liegen ebenfalls als symmetrische Klinken- und XLR-Buchsen vor. Weitere Einzelheiten zur vollen Funktionalität dieses Produkts finden Sie auf der Produktseite von behringer.com und dem zum Download bereitgestellten kompletten Handbuch.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

16
17
FEEDBACK DESTROYER PRO FBQ2496
Quick Start Guide
FEEDBACK DESTROYER PRO FBQ2496 Controls
(DE)
Regler
(1)
LEVEL METER
– Mit Hilfe der LEVEL
METER-Anzeige überwachen Sie den
Eingangspegel. Dabei stehen Ihnen pro Kanal
acht LEDs zur Verfügung. Ein Aufleuchten der
Clip-LED signalisiert, dass am Eingang des
FBQ2496 digitale Verzerrungen auftreten
könnten. Reduzieren Sie dann den Pegel
des Eingangssignals.
(2)
LEARN
-Taste – Nach einem kurzen
Tastendruck (LED leuchtet) ist der FBQ2496
im LEARN-Modus. Das heißt, das Gerät sucht
sofort mit maximaler Geschwindigkeit nach
kritischen Frequenzen und setzt so viele
Single Shot-Filter, wie benötigt werden
(dazu muss der Raum mit einem Musik- oder
Rauschsignal beschallt werden).
(3)
PANIC
– Tritt während der Veranstaltung
ein unerwartetes Feedback auf, kann ein
Druck auf die PANIC-Taste helfen. Solange die
Taste gedrückt wird (maximal 1 Sekunde),
sucht das Gerät besonders schnell
nach Rückkopplungsfrequenzen und
unterdrückt diese.
(4)
SPEECH
– Durch einen Druck auf die
SPEECH-Taste wird die Empfindlichkeit des
Feedback-Unterdrückung heraufgesetzt -
das Gerät erkennt kritische Frequenzen früher
und setzt einen Filter mit entsprechend
starker Absenkung.
(5)
FREEZE
– Ist eine gute Einstellung des
FBQ2496 erreicht, kann diese durch einen
Druck auf die FREEZE-Taste beibehalten
werden. Alle Single Shot- und automatischen
Filter behalten ihre Einstellungen bei bis die
FREEZE-Taste erneut gedrückt wird.
(6)
FILTER LIFT
– Die sogenannte “Filter Lifting
Time” gibt Auskunft darüber, wie lange ein
eingestelltes automatisches Filter inaktiv
sein darf, bevor seine Werte zurückgesetzt
werden. Diese Zeit kann nach einem kurzen
Druck auf die FILTER LIFT-Taste am Drehrad
eingestellt werden. Folgende Zeiten sind
möglich: 0 min, 1 min, 5 min, 10 min, 30 min,
60 min.
(19)
Die Netzverbindung erfolgt über eine
IEC-Kaltgerätebuchse. Ein passendes
Netzkabel gehört zum Lieferumfang.
(20)
Am
SICHERUNGSHALTER
des FBQ2496
können Sie die Sicherung austauschen.
Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie
unbedingt den gleichen Typ verwenden.
(21)
Der FBQ2496 verfügt über eine weitreichende
MIDI-Implementation. Neben den
obligatorischen
MIDI IN
- und
MIDI OUT
-
Anschlüssen ist für die Weitergabe von
MIDI-Befehlen noch ein
MIDI THRU
-
Anschluss vorhanden.
(22)
Mit dem
OPERATING LEVEL
-Schalter
schalten Sie zwischen Homerecording-Pegel
(-10 dBV) und professionellem Studiopegel
(+4 dBu) um. Durch diese Anpassung werden
die Pegelanzeigen automatisch auf den
jeweiligen Nominalpegel umgestellt und der
FEEDBACK DESTROYER PRO wird im optimalen
Arbeitsbereich betrieben.
(23)
INPUT LEFT/RIGHT
– Dies sind die
symmetrischen Eingänge des FBQ2496.
Sie liegen als 6,3-mm-Klinken- und als
XLR-Anschlüsse vor.
(24)
OUTPUT LEFT/RIGHT
– Die beiden
Ausgänge des FBQ2496 liegen ebenfalls als
symmetrische Klinken- und XLR-Buchsen vor.
Weitere Einzelheiten zur vollen
Funktionalität dieses Produkts finden Sie
auf der Produktseite von behringer.com
und dem zum Download bereitgestellten
kompletten Handbuch.
(7)
RESET
– Wird die RESET-Taste kurz gedrückt,
werden alle automatisch gesetzten Filter
gelöscht. Durch einen längeren Tastendruck
werden zusätzlich die Single Shot-
Filter gelöscht. Im PEQ-Modus wird durch
einen kurzen Tastendruck das angewählte
Filter gelöscht. Durch einen langen Druck
können alle parametrischen Filter auf einmal
gelöscht werden.
(8)
STATUSANZEIGE
– Der FBQ2496 verfügt
über insgesamt 40 Filter, d. h. 20 Filter pro
Kanal. Diese können Sie bequem über die
Statusanzeige überwachen.
(9)
LED-DISPLAY
– Die dreistellige numerische
Anzeige zeigt den absoluten Wert desjenigen
Parameters, den Sie verändern.
(10)
GAIN
– Der GAIN-Taster gibt Ihnen im
PEQ-Modus die Möglichkeit, die gewünschte
Anhebung oder Absenkung eines
angewählten Filters in dB zu bestimmen
(von +15 dB bis -15 dB in 0,5 dB-Schritten,
von -16 bis -36 dB in 1 dB-Schritten). Der mit
dem Drehrad eingestellte dB-Wert erscheint
im Display.
(11)
PEQ
– Nach einem langen Druck auf die PEQ-
Taste (LED auf der PEQ-Taste blinkt), kann mit
dem Drehrad die Anzahl der parametrischen
Filter eingestellt werden. Diese beginnen
immer bei Filter 20 und können schrittweise
bis Filter 1 aufgefüllt werden Gleichzeitig
werden die eingestellten Single Shot-
Filter angezeigt.
Wird die PEQ-Taste nur kurz gedrückt
(LED auf der PEQ-Taste leuchtet), kann jedes
Filter mit dem Drehrad angewählt werden.
Dabei wird die angewählte Filternummer
im Display angezeigt und die jeweilige
Filter-LED blinkt. Nun können die Parameter
Verstärkung, Bandbreite und Mittenfrequenz
angezeigt werden.
(12)
FREQUENCY
– Befindet sich der FBQ2496 im
PEQ-Modus (LED auf der PEQ-Taste leuchtet),
kann die Mittenfrequenz jedes einzelnen
parametrischen Filters eingestellt werden.
Um die Mittenfrequenz bearbeiten zu können,
betätigen Sie bitte die FREQUENCY-Taste.
Der einstellbare Frequenzbereich reicht von
20 Hz bis 20 kHz.
(13)
LEFT-RIGHT
– Mit der LEFT-RIGHT-Taste
können Sie diejenigen Kanäle anwählen,
die Sie editieren möchten. Befindet sich
der FBQ2496 im Stereo-Modus, sind beide
Kanäle angewählt, was durch das Leuchten
beider LEDs sichtbar wird. In diesem Modus
müssen lediglich die Parameter für einen
Kanal eingestellt werden; sie werden für den
anderen direkt übernommen. Wird die LEFT-
RIGHT-Taste lang gedrückt, werden beide
Kanäle voneinander getrennt. Nun können
für beide Kanäle unterschiedliche Parameter
eingestellt werden. Die Umschaltung
zwischen beiden Kanälen erfolgt durch kurzes
Drücken der LEFT-RIGHT-Taste. Durch erneutes
langes Drücken der LEFT-RIGHT-Taste wird die
Stereokopplung wieder hergestellt und die
Einstellungen des aktiven Kanals werden auf
den anderen kopiert.
(14)
BANDWIDTH
– Mit der BANDWIDTH-Taste
bestimmen Sie die Bandbreite (Q-Faktor/Güte)
des angewählten parametrischen Filters.
Die einstellbare Filtergüte umfasst einen
Bereich von 1/60 Oktave bis zu 10 Oktaven.
Dazu muss sich der FBQ2496 im PEQ-Modus
befinden (LED auf der PEQ-Taste leuchtet)
(15)
BYPASS
– Durch langes Drücken auf die
BYPASS-Taste aktivieren Sie den Hard
Bypass. Dadurch wird der Eingang des Geräts
direkt an den Ausgang gelegt und die Filter
werden umgangen.
(16)
MIDI
– Durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten BANDWIDTH und BYPASS, gelangt
man in das MIDI-Menü (die LEDs auf beiden
Tasten leuchten). Dort kann MIDI ein- und
ausgeschaltet und der MIDI-Kanal gewählt
werden (Kapitel 7).
(17)
DREHRAD
– Mit Hilfe des DREHRADs,
einem Endlosdrehregler, können Sie
die angewählten Parameter verändern.
Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn,
erhöhen sich die Werte. Gegen den
Uhrzeigersinn gedreht verkleinern sich
die Werte.
(18)
POWER
– Mit dem POWER-Schalter nehmen
Sie den FEEDBACK DESTROYER PRO in Betrieb.