Celestron Outland X 10x25 Binoculars Outland X Binoculars Manual (English, Fr - Page 9

Npassen, Ugenmuscheln, Tativanschluss, Flege, Einigung, Orsicht, Robleme, Eparaturen, Arantie

Page 9 highlights

Anpassen der GummiAugenmuscheln Klappen Sie die Gummi-Augenmuscheln hoch, wenn Sie keine Brille tragen. Wenn Sie jedoch eine Brille tragen, stülpen Sie die Augenmuscheln um, um das Gesichtsfeld zu maximieren. Das Fernglas ist jetzt einsatzbereit - genießen Sie die Aussicht! viele Staub- oder Schmutzrückstände angesammelt haben, bürsten Sie die Rückstände zuerst vorsichtig mit einer Kamelhaarbürste ab und/oder blasen Sie sie mithilfe von Druckluft aus der Dose weg, bevor Sie das Reinigungskit verwenden. Sie können auch den speziellen Celestron LensPen-Stift (Bestell.-Nr. 93575) zum Reinigen von Ferngläsern verwenden. Versuchen Sie niemals, das Innere des Fernglases zu reinigen oder das Fernglas auseinander zu bauen! Stativanschluss Vorsicht! Das 42-mm-Fernglas weist einen integrierten Stativadapteranschluss, d.h. ein Gewindeschraubloch unter einem Deckel, auf. Um einen Stativadapter am Fernglas zu befestigen, entfernen Sie die Abdeckung und schrauben Sie das eine Ende des Stativadapters in das Gewindeloch. Das andere Ende des Stativadapters wird an einem Kamerastativ befestigt. Diese Installation des Fernglases ermöglicht zusätzliche Stabilität und Bedienungskomfort. Pflege und Reinigung Ferngläser müssen nicht regelmäßig gewartet werden. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Objektivlinsen und Okulare sauber bleiben. Falls das Fernglas repariert werden muss, sollte dies durch den Hersteller oder ein auf Fernglasreparaturen spezialisiertes Unternehmen erfolgen. Der größte Problembereich bei Ferngläsern ist die Kollimation (optische Justierung). Wenn das Fernglas unvorsichtig gehandhabt oder fallen gelassen wird, stimmt die Kollimation wahrscheinlich nicht mehr und muss neu justiert werden. Verschmutzte Objektive und/oder Okulare haben eine reduzierte Lichtdurchlässigkeit, einen Helligkeitsverlust und unscharfe Bilder zur Folge. Achten Sie auf eine saubere Optik! Bewahren Sie Ihr Fernglas bei Nichtgebrauch im bereitgestellten Behälter auf. Die Glasflächen des Fernglases möglichst nicht berühren! Entfernen Sie versehentliche Fingerabdrücke (die leicht säurehaltig sind) auf Glasflächen so schnell wie möglich, um die Vergütung nicht zu beschädigen. Wir empfehlen zum Reinigen der optischen Flächen ein Linsen-/Optikreinigungskit (in den meisten Foto- und Optikgeschäften erhältlich). Befolgen Sie die mit dem Kit mitgelieferten Anweisungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn sich sehr Sonnenbeobachtungen können Ihre Augen bleibend beschädigen. Betrachten Sie die Sonne nicht durch das Fernglas oder mit dem bloßen Auge! Probleme oder Reparaturen Falls Probleme im Rahmen der Garantie entstehen oder Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung von Celestron, wenn Sie in den USA oder in Kanada ansässig sind. Wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada ansässig sind, wenden Sie sich bitte an den Celestron-Händler, von dem Sie das Fernglas erworben haben, oder an den CelestronVertragshändler in Ihrem Land (siehe Auflistung auf www.celestron.com). Garantie US- und kanadischen Kunden wird für Ihr Fernglas die Celestron Eingeschränkte No-Fault-Garantie auf Lebenszeit gewährt. Umfassende Einzelheiten zur Qualifikation und Garantieinformationen für Kunden in anderen Ländern finden Sie auf der Celestron-Website. Celestron-Ferngläser sind für Benutzer von mindestens 13 Jahren bestimmt. Vollständige technische Daten und Produktinformationen finden Sie auf: www.celestron.com 2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503 U.S.A. Tel: 310.328.9560 • Fax: 310.212.5835 ©2011 Celestron Alle Rechte vorbehalten Gedruckt in China • 01-11 2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

2
A
NPASSEN
DER
G
UMMI
-
A
UGENMUSCHELN
Klappen Sie die Gummi-Augenmuscheln hoch,
wenn Sie keine Brille tragen. Wenn Sie jedoch eine
Brille tragen, stülpen Sie die Augenmuscheln um,
um das Gesichtsfeld zu maximieren.
Das Fernglas ist jetzt einsatzbereit –
genießen Sie die Aussicht!
S
TATIVANSCHLUSS
Das 42-mm-Fernglas weist einen
integrierten Stativadapteranschluss, d.h. ein
Gewindeschraubloch unter einem Deckel, auf. Um
einen Stativadapter am Fernglas zu befestigen,
entfernen Sie die Abdeckung und schrauben
Sie das eine Ende des Stativadapters in das
Gewindeloch. Das andere Ende des Stativadapters
wird an einem Kamerastativ befestigt. Diese
Installation des Fernglases ermöglicht zusätzliche
Stabilität und Bedienungskomfort.
P
FLEGE
UND
R
EINIGUNG
Ferngläser müssen nicht regelmäßig gewartet
werden. Sie müssen lediglich darauf achten,
dass die Objektivlinsen und Okulare sauber
bleiben. Falls das Fernglas repariert werden
muss, sollte dies durch den Hersteller oder
ein auf Fernglasreparaturen spezialisiertes
Unternehmen erfolgen. Der größte Problembereich
bei Ferngläsern ist die Kollimation (optische
Justierung). Wenn das Fernglas unvorsichtig
gehandhabt oder fallen gelassen wird, stimmt die
Kollimation wahrscheinlich nicht mehr und muss neu
justiert werden. Verschmutzte Objektive und/oder
Okulare haben eine reduzierte Lichtdurchlässigkeit,
einen Helligkeitsverlust und unscharfe Bilder
zur Folge. Achten Sie auf eine saubere Optik!
Bewahren Sie Ihr Fernglas bei Nichtgebrauch im
bereitgestellten Behälter auf. Die Glasflächen des
Fernglases möglichst nicht berühren! Entfernen
Sie versehentliche Fingerabdrücke (die leicht
säurehaltig sind) auf Glasflächen so schnell wie
möglich, um die Vergütung nicht zu beschädigen.
Wir empfehlen zum Reinigen der optischen Flächen
ein Linsen-/Optikreinigungskit (in den meisten
Foto- und Optikgeschäften erhältlich). Befolgen Sie
die mit dem Kit mitgelieferten Anweisungen, um
optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn sich sehr
viele Staub- oder Schmutzrückstände angesammelt
haben, bürsten Sie die Rückstände zuerst vorsichtig
mit einer Kamelhaarbürste ab und/oder blasen
Sie sie mithilfe von Druckluft aus der Dose weg,
bevor Sie das Reinigungskit verwenden. Sie können
auch den speziellen Celestron LensPen-Stift
(Bestell.-Nr. 93575) zum Reinigen von Ferngläsern
verwenden. Versuchen Sie
niemals
, das Innere
des Fernglases zu reinigen oder das Fernglas
auseinander zu bauen!
V
ORSICHT
!
Sonnenbeobachtungen können Ihre Augen
bleibend beschädigen. Betrachten Sie die
Sonne nicht durch das Fernglas oder mit dem
bloßen Auge!
P
ROBLEME
ODER
R
EPARATUREN
Falls Probleme im Rahmen der Garantie entstehen
oder Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie
sich bitte an die Kundendienstabteilung von
Celestron, wenn Sie in den USA oder in Kanada
ansässig sind. Wenn Sie außerhalb der USA
oder Kanada ansässig sind, wenden Sie sich
bitte an den Celestron-Händler, von dem Sie das
Fernglas erworben haben, oder an den Celestron-
Vertragshändler in Ihrem Land (siehe Auflistung auf
www.celestron.com).
G
ARANTIE
US- und kanadischen Kunden wird für Ihr Fernglas
die Celestron Eingeschränkte No-Fault-Garantie
auf Lebenszeit gewährt. Umfassende Einzelheiten
zur Qualifikation und Garantieinformationen für
Kunden in anderen Ländern finden Sie auf der
Celestron-Website.
Celestron-Ferngläser sind für Benutzer von
mindestens 13 Jahren bestimmt.
V
OLLSTÄNDIGE
TECHNISCHE
D
ATEN
UND
P
RODUKTINFORMATIONEN
FINDEN
S
IE
AUF
:
WWW
.
CELESTRON
.
COM
2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503 U.S.A.
Tel: 310.328.9560 • Fax: 310.212.5835
©2011 Celestron
Alle Rechte vorbehalten
Gedruckt in China • 01-11