Dell PowerVault 211S Dell PowerVault 20xS Storage Systems Enclosure Services - Page 33

HINWEIS: Die Anschl, sse am/an den SCSI-Kabeln sind f, r die richtige, Ausrichtung kodiert., Dell

Page 33 highlights

HINWEIS: Die Anschlüsse am/an den SCSI-Kabel(n) sind für die richtige Ausrichtung kodiert. SCSI-Anschluß A (GehäusediensteErweiterungsmodul) SCSI-Anschluß B (zweites GehäusediensteErweiterungsmodul) 3. Das Netzkabel des Speichersystems an eine Schuko-Steckdose anschließen. Um das Speichersystem vor Stromversorgungsproblemen zu schützen, das Netzkabel an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), einen Leitungsaufbereiter oder einen Überspannungsschutz anschließen. Wenn im Lieferumfang des Speichersystems ein optionales Netzteil enthalten ist, die beiden Netzteile, wenn möglich, an verschiedene Stromkreise anschließen. Wenn dies das erste Mal ist, daß ein Gehäusedienste-Erweiterungsmodul eingebaut wurde, mit Schritt 4 fortfahren. 4. Das System mit Hilfe der Service-Tag-Dienstprogrammdiskette neu starten und die Service-Tag-Daten des PowerVault 20xS Speichersystems laden (siehe die Anleitungen für die Service-Tag-Disnstprogrammdiskette). Das Dell OpenManage HIP x.x kann für die Verwaltung des gemeinsam genutzen PowerVault 20xS Speichersystems in einer Clusterkonfiguration verwendet werden. Dell empfiehlt, daß jeder Knoten die vorgegebenen Attribute verwendet. Wenn irgendwelche Attribute des Knotens auf dem gemeinsam genutzen PowerVault 20xS Speichersystem geändert werden, muß der Dell BaseboardAgent Service auf dem zweiten Knoten der Clusterkonfiguration angehalten und neu gestartet werden. Weitere Informationen hierzu sind dem Dell OpenManage HIP x.x Benutzerhandbuch zu entnehmen. Einbau des Dell PowerVault 20xS Speichersysteme-Gehäusedienste-Erweiterungsmoduls 3-7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

Einbau des Dell PowerVault 20xS Speichersysteme-Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmoduls
3-7
HINWEIS: Die Anschl
ü
sse am/an den SCSI-Kabel(n) sind f
ü
r die richtige
Ausrichtung kodiert.
)**²¾Æ´¼³·!¹!º··É/½#À¶²Ë¶
3.
Das Netzkabel des Speichersystems an eine Schuko-Steckdose anschlie
ß
en.
Um das Speichersystem vor Stromversorgungsproblemen zu sch
ü
tzen,
das Netzkabel an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), einen
Leitungsaufbereiter oder einen
Ü
berspannungsschutz anschlie
ß
en. Wenn im
Lieferumfang des Speichersystems ein optionales Netzteil enthalten ist, die
beiden Netzteile, wenn m
ö
glich, an verschiedene Stromkreise anschlie
ß
en.
Wenn dies das erste Mal ist, da
ß
ein Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul
eingebaut wurde, mit Schritt 4 fortfahren.
4.
Das System mit Hilfe der Service-Tag-Dienstprogrammdiskette neu starten und
die Service-Tag-Daten des PowerVault 20
x
S Speichersystems laden (siehe die
Anleitungen f
ü
r die Service-Tag-Disnstprogrammdiskette).
¿»¼¸±³"º²#»µË·¸$%Î̸ÌϺȶ¾º²¼Ä¼·ºÀ¸ÈÁ¸
ºÈÁº²¸Æ˵¼·º²*³ÁÇÈɵ²»·È³Á¸Íº²"»Ë·ºÁ
Das Dell OpenManage HIP
x.x
kann f
ü
r die Verwaltung des gemeinsam genutzen
PowerVault 20
x
S Speichersystems in einer Clusterkonfiguration verwendet werden.
Dell empfiehlt, da
ß
jeder Knoten die vorgegebenen Attribute verwendet. Wenn
irgendwelche Attribute des Knotens auf dem gemeinsam genutzen PowerVault 20
x
S
Speichersystem ge
ä
ndert werden, mu
ß
der Dell BaseboardAgent Service auf dem
zweiten Knoten der Clusterkonfiguration angehalten und neu gestartet werden.
Weitere Informationen hierzu sind dem
Dell OpenManage HIP x.x Benutzerhandbuch
zu entnehmen.
SCSI-Anschlu
ß
A
(Geh
ä
usedienste-
Erweiterungsmodul)
SCSI-Anschlu
ß
B
(zweites
Geh
ä
usedienste-
Erweiterungsmodul)