Foscam FBCAM3501 USER MANUAL - Page 36

Einrichtung

Page 36 highlights

Einrichtung 1 Kameraeinrichtung 1.1 Stromversorgung - über Netzstrom 1. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose an, verbinden Sie das andere Ende mit dem Anschluss an der Rückseite der Kamera. Siehe Abb. 3. Hinweis: Verwenden Sie das mit OUTPUT: 6V DC gekennzeichnete Netzteil mit der Kamera. 2. Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Monitors etwa 3 Sekunden gedrückt. Die LED an der Kamera leuchtet auf (grünes Licht). Siehe Abb. 3. Hinweis: Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Monitors etwa 3 Sekunden gedrückt. 1.2 Feineinstellung Bringen Sie die Kamera in eine geeignete Position, richten Sie das Objektiv auf den Überwachungsbereich. 1.3 Nachtsicht Die Kamera hat acht LEDs mit hoher Intensität, mit denen Sie auch bei Dunkelheit klare Bilder aufnehmen können. Wenn der Lichtsensor geringe Umgebungsbeleuchtung erkennt, werden die LEDs automatisch aktiviert. 1.4 Raumtemperaturmessung Der Temperatursensor kann die Raumtemperatur am Aufstellungsort der Kamera messen; die Raumtemperaturanzeige erscheint am Bildschirm der Monitoreinheit. 2 Monitoreinrichtung 2.1 26 Stromversorgung Der Monitor funktioniert mit einem Lithium-Ionen-Akku (3,7 V, 1100 mAh) oder Netzstrom. Akku einlegen 1. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung an der Rückseite des Monitors. Siehe Abb. 4. 2. Legen Sie denAkku so ein, dass das Metall in Richtung desAkkufachs zeigt. SieheAbb. 4. 3. Schließen Sie dieAkkufachabdeckung; achten Sie darauf, dass sie sicher verschlossen ist. 4. Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Monitors etwa 3 Sekunden gedrückt. Siehe Abb. 4. Hinweis 1: Bei ausreichender Akkuleistung leuchtet die Betriebsanzeige-LED (grün); wenn der Akkustand gering ist, beginnt die rote LED zu blinken. Hinweis 2: Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Monitors etwa 3 Sekunden gedrückt. Netzstrom verwenden 1. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose an, verbinden Sie das andere Ende mit dem Monitor. Siehe Abb. 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

26
Einrichtung
Stromversorgung – über Netzstrom
1.
Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose an, verbinden
Sie das andere Ende mit dem Anschluss an der Rückseite der Kamera. Siehe Abb. 3.
Hinweis:
Verwenden Sie das mit OUTPUT: 6V DC gekennzeichnete Netzteil
mit der Kamera.
2.
Halten Sie die Ein-/Austaste
zum Abschalten des Monitors etwa 3 Sekunden
gedrückt. Die LED an der Kamera leuchtet auf (grünes Licht). Siehe Abb. 3.
Hinweis:
Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Monitors etwa 3
Sekunden gedrückt.
Feineinstellung
Bringen Sie die Kamera in eine geeignete Position, richten Sie das Objektiv auf
den Überwachungsbereich.
Nachtsicht
Die Kamera hat acht LEDs mit hoher Intensität, mit denen Sie auch bei
Dunkelheit klare Bilder aufnehmen können. Wenn der Lichtsensor geringe
Umgebungsbeleuchtung erkennt, werden die LEDs automatisch aktiviert.
Raumtemperaturmessung
Der Temperatursensor kann die Raumtemperatur am Aufstellungsort der Kamera
messen; die Raumtemperaturanzeige erscheint am Bildschirm der Monitoreinheit.
Kameraeinrichtung
1
1
.1
1
.2
1
.3
1
.4
Stromversorgung
Netzstrom.
Akku einlegen
1.
Öffnen Sie die Akkufachabdeckung an der Rückseite des Monitors. Siehe Abb. 4.
2.
Legen Sie den Akku so ein, dass das Metall in Richtung des Akkufachs zeigt. Siehe Abb. 4.
3.
Schließen Sie die Akkufachabdeckung; achten Sie darauf, dass sie sicher verschlossen ist.
4.
Halten Sie die Ein-/Austaste
zum Abschalten des Monitors etwa
3 Sekunden gedrückt. Siehe Abb. 4.
Hinweis 1:
;
.
Hinweis 2:
Halten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Monitors etwa
3 Sekunden gedrückt.
Netzstrom verwenden
1.
Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose an,
verbinden Sie das andere Ende mit dem Monitor. Siehe Abb. 5.
Monitoreinrichtung
Der Monitor funktioniert mit einem Lithium-Ionen-Akku (3,7 V, 1100 mAh) oder
Bei ausreichender Akkuleistung leuchtet die Betriebsanzeige-LED
(grün) wenn
der
Akkustand
gering
ist
,
beginnt
die
rote
LED
zu
blinken
2
.1
2