Karcher Watertimer WT 5 Operating instructions 2 - Page 16

Hilfe bei Störungen, Zubehör und Ersatzteile, Technische Daten

Page 16 highlights

Hilfe bei Störungen Störung Ursache Behebung Bewässerung Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen. erfolgt trotz Programmierung nicht. Batterie leer. Neue 9V Batterie (Typ 6LR61) einlegen. Batterieanschlusskontakte oxidiert. Kontakte reinigen. Filterdichtung verstopft. Filterdichtung reinigen. Ventil öffnet / Bei abgenommener Bedieneinheit Bedieneinheit an die Ventileinschließt nicht. kann Ventil nicht öffnen /schließen. heit anbringen. Keine Display- Batterie leer oder Kontakte oxidiert. Neue 9V Batterie (Typ 6LR61) Anzeige einlegen oder Kontakte reini- gen. Leckage am Wasseranschluss. Filterdichtung defekt. Filterdichtung ersetzen. Wasseranschluss am Wasserhahn Wasseranschluss wieder fest- hat sich gelöst. schrauben. Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung gerne weiter. Adresse siehe Rückseite. Reset durchführen  Batterie aus dem Batteriefach nehmen, bis die Anzeige im Display vollständig erloschen ist. oder  Durch 5 Sekunden drücken der ok-Taste werden die Einstellung zurückgesetzt. Zubehör und Ersatzteile Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes. Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com. Technische Daten Betriebsdruck Zulauftemperatur (max.) Umgebungstemperatur Batterietyp 0,1 - 1,0 (1 - 10) MPa (bar) 35 °C +1 -> +60 °C 9V (6LR61 / Alkaline) 9V (Baugröße wie: 6LR61 / Wiederaufladbare Batterie mit geringer Selbstentladung und mindestens 250 mAh) Technische Änderungen vorbehalten. 16 Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

16 Deutsch
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung gerne weiter.
Adresse siehe Rückseite.
Batterie aus dem Batteriefach nehmen, bis die Anzeige im Display vollständig
erloschen ist.
oder
Durch 5 Sekunden drücken der ok-Taste werden die Einstellung zurückgesetzt.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Technische Änderungen vorbehalten.
Hilfe bei Störungen
Störung
Ursache
Behebung
Bewässerung
erfolgt trotz
Programmie-
rung nicht.
Wasserhahn geschlossen.
Wasserhahn öffnen.
Batterie leer.
Neue 9V Batterie (Typ 6LR61)
einlegen.
Batterieanschlusskontakte oxidiert.
Kontakte reinigen.
Filterdichtung verstopft.
Filterdichtung reinigen.
Ventil öffnet /
schließt nicht.
Bei abgenommener Bedieneinheit
kann Ventil nicht öffnen /schließen.
Bedieneinheit an die Ventilein-
heit anbringen.
Keine Display-
Anzeige
Batterie leer oder Kontakte oxidiert. Neue 9V Batterie (Typ 6LR61)
einlegen oder Kontakte reini-
gen.
Leckage am
Wasseran-
schluss.
Filterdichtung defekt.
Filterdichtung ersetzen.
Wasseranschluss am Wasserhahn
hat sich gelöst.
Wasseranschluss wieder fest-
schrauben.
Reset durchführen
Zubehör und Ersatzteile
Technische Daten
Betriebsdruck
0,1 - 1,0 (1 - 10)
MPa (bar)
Zulauftemperatur (max.)
35
°C
Umgebungstemperatur
+1 -> +60
°C
Batterietyp
9V (6LR61 / Alkaline)
9V (Baugröße wie: 6LR61 / Wie-
deraufladbare Batterie mit gerin-
ger Selbstentladung und mindes-
tens 250 mAh)