Lenovo ThinkStation S30 (German) User Guide - Page 86

Starteinheit auswählen, Temporäre Starteinheit auswählen, Startreihenfolge festlegen oder ändern,

Page 86 highlights

• Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility" die Optionsfolge Devices ➙ South Bridge ➙ USB Configuration, um eine USB-Einheit zu aktivieren oder zu deaktivieren. • Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility" die Optionsfolge Advanced ➙ SATA Configuration, um eine interne oder externe SATA-Einheit zu aktivieren oder zu deaktivieren. 3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus, und drücken Sie die Eingabetaste. 4. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm „Setup Utility" zu verlassen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility" verlassen" auf Seite 75. Starteinheit auswählen Falls der Computer nicht wie erwartet von einer Einheit, z. B. dem CD/DVD- oder Festplattenlaufwerk, aus startet, können Sie auf eine der folgenden Arten eine Starteinheit auswählen. Temporäre Starteinheit auswählen Gehen Sie wie folgt vor, um eine temporäre Starteinheit auszuwählen. Anmerkung: Nicht alle CDs/DVDs und Festplattenlaufwerke sind bootfähig. 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Fenster mit der Aufforderung zur Auswahl einer Booteinheit („Please select boot device") erscheint, lassen Sie die Taste F12 los. 3. Wählen Sie die gewünschte Starteinheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird von der ausgewählten Einheit aus gestartet. Anmerkung: Wenn Sie im Fenster „Please select boot device" eine Starteinheit auswählen, wird damit die Startreihenfolge nicht dauerhaft geändert. Startreihenfolge festlegen oder ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die konfigurierte Startreihenfolge anzuzeigen oder dauerhaft zu ändern: 1. Starten Sie das Programm „Setup Utility". Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility" starten" auf Seite 71. 2. Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility" Startup aus. 3. Wählen Sie die Einheiten für die primäre Startreihenfolge („Primary Startup Sequence"), die Einheiten für die automatische Startreihenfolge („Automatic Startup Sequence") und die Einheiten für die Startreihenfolge beim Auftreten eines Fehlers („Error Startup Sequence") aus. Lesen Sie die Informationen, die auf der rechten Seite angezeigt werden. 4. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm „Setup Utility" zu verlassen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility" verlassen" auf Seite 75. ErP-Compliance-Modus und Deep Sx aktivieren Sie können den ErP-Compliance-Modus (ErP - Energy related Products-Directive) und Deep Sx durch das Menü Devices im Programm „Setup Utility" aktivieren um so den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn sich Ihr Computer im Standby-Modus befindet oder ausgeschaltet ist. Gehen Sie wie folgt vor, um den ErP-Compliance-Modus und Deep Sx im Programm „Setup Utility" zu aktivieren: 1. Starten Sie das Programm „Setup Utility". Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility" starten" auf Seite 71. 74 ThinkStation Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146

Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility“ die Optionsfolge
Devices
South Bridge
USB Configuration
, um eine USB-Einheit zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility“ die Optionsfolge
Advanced
SATA
Configuration
, um eine interne oder externe SATA-Einheit zu aktivieren oder zu deaktivieren.
3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
4. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm „Setup Utility“ zu
verlassen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ verlassen“ auf
Seite 75.
Starteinheit auswählen
Falls der Computer nicht wie erwartet von einer Einheit, z. B. dem CD/DVD- oder Festplattenlaufwerk, aus
startet, können Sie auf eine der folgenden Arten eine Starteinheit auswählen.
Temporäre Starteinheit auswählen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine temporäre Starteinheit auszuwählen.
Anmerkung:
Nicht alle CDs/DVDs und Festplattenlaufwerke sind bootfähig.
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Fenster mit der
Aufforderung zur Auswahl einer Booteinheit („Please select boot device“) erscheint, lassen Sie die
Taste F12 los.
3. Wählen Sie die gewünschte Starteinheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird von
der ausgewählten Einheit aus gestartet.
Anmerkung:
Wenn Sie im Fenster „Please select boot device“ eine Starteinheit auswählen, wird damit die
Startreihenfolge nicht dauerhaft geändert.
Startreihenfolge festlegen oder ändern
Gehen Sie wie folgt vor, um die konfigurierte Startreihenfolge anzuzeigen oder dauerhaft zu ändern:
1. Starten Sie das Programm „Setup Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm
„Setup Utility“ starten“ auf Seite 71.
2. Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility“
Startup
aus.
3. Wählen Sie die Einheiten für die primäre Startreihenfolge („Primary Startup Sequence“), die Einheiten
für die automatische Startreihenfolge („Automatic Startup Sequence“) und die Einheiten für die
Startreihenfolge beim Auftreten eines Fehlers („Error Startup Sequence“) aus. Lesen Sie die
Informationen, die auf der rechten Seite angezeigt werden.
4. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm „Setup Utility“ zu
verlassen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ verlassen“ auf
Seite 75.
ErP-Compliance-Modus und Deep Sx aktivieren
Sie können den ErP-Compliance-Modus (ErP - Energy related Products-Directive) und Deep Sx durch das
Menü
Devices
im Programm „Setup Utility“ aktivieren um so den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn sich
Ihr Computer im Standby-Modus befindet oder ausgeschaltet ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den ErP-Compliance-Modus und Deep Sx im Programm „Setup Utility“ zu
aktivieren:
1. Starten Sie das Programm „Setup Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm
„Setup Utility“ starten“ auf Seite 71.
74
ThinkStation Benutzerhandbuch