MSI 865GVM3-V User Guide - Page 39

Stromversorgung, ATX 20-Pin Stromanschluss: ATX1, ATX 12V Stromanschluss: JPW1, Anschluss des

Page 39 highlights

Stromversorgung Das Mainboard unterstützt zur Stromversorgung ATX Netzteile. Bevor Sie den Netzteilstecker einstecken, stellen Sie stets sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß eingebaut sind, um Schäden auszuschließen. Es wird ein Netzteil mit 300W oder mehr empfohlen. ATX 20-Pin Stromanschluss: ATX1 3.3V Hier können Sie ein ATX Netzteil anschließen. Wenn Sie die -12V GND Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass der Stecker in der PS_ON korrekten Ausrichtung eingesteckt wird und die Pins ausgerichtet GND sind. Drücken Sie dann den Netzteilstecker fest in den GND Steckersockel. GND -5V 5V 5V ATX 12V Stromanschluss: JPW1 Dieser 12V Stromanschluss wird verwendet, um die CPU mit Strom GND zu versorgen. 12V 11 1 20 10 3.3V 3.3V GND 5V GND 5V GND PW_OK 5V_SB 12V 12 GND 12V 34 Anschluss des Diskettenlaufwerks: FDD1 Das Mainboard verfügt über einen Standardanschluss für Diskettenlaufwerke mit 360 KB, 720 KB, 1,2 MB, 1,44 MB oder 2,88 MB Kapazität. Anschlüsse der Festplatten: IDE1/IDE2 Das Mainboard besitzt einen 32-Bit Enhanced PCI IDE und Ultra DMA 66/100 Kontroller, der die PIO Modi 0- 4 bereitstellt, Bus Mastering beherrscht und Ultra DMA 66/100 Funktionalität bietet. Es können bis zu vier Festplatten, CD-ROM-, 120MB Disketten-Laufwerke und andere Geräte angeschlossen werden. Die erste Festplatte sollte immer an IDE1 angeschlossen werden. IDE1 kann ein Master- und ein Slave- Laufwerk verwalten. Das zweite Laufwerk muss durch das entsprechende Setzen einer Steckbrücke als Slave eingestellt werden. IDE2 kann ebenfalls je ein Master- und ein Slave- Laufwerk verwalten. MSI weist darauf hin... Verbinden Sie zwei Laufwerke über ein Kabel, müssen Sie das zweite Laufwerk im SlaveModus konfigurieren, indem Sie entsprechend den Jumper setzen. Entnehmen Sie bitte die Anweisun- gen zum Setzen des Jumpers der Dokumentation der Festplatte, die der Festplattenhersteller zur Verfügung stellt. 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

35
Stromversorgung
Das Mainboard unterstützt zur Stromversorgung ATX Netzteile. Bevor Sie den Netzteilstecker
einstecken, stellen Sie stets sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß eingebaut sind, um
Schäden auszuschließen. Es wird ein Netzteil mit 300W oder mehr empfohlen.
ATX 20-Pin Stromanschluss: ATX1
Hier können Sie ein ATX Netzteil anschließen. Wenn Sie die
Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass der Stecker in der
korrekten Ausrichtung eingesteckt wird und die Pins ausgerichtet
sind. Drücken Sie dann den Netzteilstecker fest in den
Steckersockel.
ATX 12V Stromanschluss: JPW1
Dieser 12V Stromanschluss wird verwendet, um die CPU mit Strom
zu versorgen.
Anschluss des Diskettenlaufwerks: FDD1
Das Mainboard verfügt über einen Standardanschluss für Diskettenlaufwerke mit 360 KB, 720
KB, 1,2 MB, 1,44 MB oder 2,88 MB Kapazität.
Anschlüsse der Festplatten: IDE1/IDE2
Das Mainboard besitzt einen 32-Bit Enhanced PCI IDE und Ultra DMA 66/100 Kontroller, der die
PIO Modi 0- 4 bereitstellt, Bus Mastering beherrscht und Ultra DMA 66/100 Funktionalität bietet.
Es können bis zu vier Festplatten, CD-ROM-, 120MB Disketten-Laufwerke und andere Geräte
angeschlossen werden. Die erste Festplatte sollte immer an IDE1 angeschlossen werden. IDE1
kann ein Master- und ein Slave- Laufwerk verwalten. Das zweite Laufwerk muss durch das
entsprechende Setzen einer Steckbrücke als Slave
eingestellt werden. IDE2 kann ebenfalls je ein Master- und
ein Slave- Laufwerk verwalten.
MSI weist darauf hin...
Verbinden Sie zwei Laufwerke über ein Kabel, müssen Sie das zweite Laufwerk im Slave-
Modus konfigurieren, indem Sie entsprechend den Jumper setzen. Entnehmen Sie bitte die
Anweisun- gen zum Setzen des Jumpers der Dokumentation der Festplatte, die der
Festplattenhersteller zur Verfügung stellt.
1
2
3
4
GND
12V
GND
12V
11
3.3V
3.3V
-12V
GND
PW_OK
5V_SB
12V
PS_ON
20
1
10
GND
GND
GND
-5V
5V
5V
3.3V
GND
5V
GND
GND
5V