Netgear WNDAP360 WNDAP360 Install Guide (Deutsche) - Page 1

Netgear WNDAP360 Manual

Page 1 highlights

Installationsanleitung ProSafe® Dual Band Wireless-N Access Point WNDAP360 Lieferumfang Folgendes muss im Karton enthalten sein: • ProSafe® Dual Band Wireless-N Access Point WNDAP360 • Netzwerkkabel (Cat 5) • Netzteil und -kabel (12 V, 1 A) • Wandmontageset • Installationsanleitung • Ressourcen-CD mit Link zum Referenzhandbuch Einrichten des Access Points Befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um Ihren Wireless Access Point einzurichten. Machen Sie sich mit dem Inhalt der Ressourcen-CD vertraut, bevor Sie mit der Installation des WNDAP360 fortfahren. Anweisungen zu den erweiterten Konfigurationsoptionen finden Sie im Referenzhandbuch. Geschätzte Einrichtungszeit: 3 Minuten. Tipp: Bevor Sie den Access Point an einer schwer zugänglichen Stelle aufstellen, sollten Sie ihn einrichten und die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk prüfen. 1. Verbinden Sie den Wireless Access Point mit dem Computer. a. Richten Sie für einen Computer eine Netzwerkkarte ein. Wenn der Computer schon ins Netzwerk integriert ist, notieren Sie die TCP/IPKonfigurationseinstellungen. Richten Sie den Computer mit der statischen IP-Adresse 192.168.0.210 und der Subnetzmaske 255.255.255.0 ein. b. Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten Netzwerkkabels für den Access Point in den Computer (A in der Abbildung). A NETGEAR-Kabel c. Stecken Sie das andere Kabelende in den Netzwerkanschluss des Access Points (B in der Abbildung). B Netzwerk Anschluss d. Schließen Sie das Netzteil an den Access Point an, und überprüfen Sie Folgendes: WNDAP360 • Power. Die Power-LED blinkt beim Einschalten des Access Points. Nach ein paar Sekunden sollte sie konstant grün leuchten. Falls diese LED nach 30 Sekunden nicht leuchtet oder immer noch blinkt, überprüfen Sie die Anschlüsse und außerdem die Stellung eines eventuell vorhandenen Steckdosenschalters. • AKTIV. Die AKTIV-LED blinkt bei Netzwerkverkehr. • LAN. Die LAN-LED zeigt die LAN-Geschwindigkeit an: grün bei 1000 MBit/s, gelb bei 100 MBit/s und kein Licht bei 10 MBit/s. • 2,4 GHz (WLAN). Diese LED zeigt einen Datenverkehr von 2,4 GHz an. • 5 GHz (WLAN). Diese LED zeigt einen Datenverkehr von 5 GHz an. 2. Konfigurieren Sie das LAN und den drahtlosen Zugang. a. Konfigurieren Sie von Ihrem Computer aus den Netzwerkanschluss des Access Points für LAN-Zugriff. Stellen Sie eine Verbindung zum Access Point her. Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie http://192.168.0.100 in die Adresszeile ein. b. Ein Anmeldefenster wird angezeigt. Geben Sie als Benutzernamen admin und als Passwort password ein. Beide Wörter müssen klein geschrieben werden. Die Benutzeroberfläche des Access Points wird angezeigt. c. Wählen Sie im Menü Configuration (Konfiguration) > System > Basic (Grundeinstellungen) > General (Allgemein) aus. Füllen Sie das Feld Access Point-Name aus, und wählen Sie Ihr(e) Land/Region aus der Dropdown-Liste aus. d. Wählen Sie im Menü die Optionen Configuration (Konfiguration) > IP > IP Settings (IP-Einstellungen) aus, und konfigurieren Sie die IPEinstellungen für Ihr Netzwerk. e. Wenn Sie DHCP verwenden, müssen Sie eine IP-Adresse auf dem DHCPServer reservieren (basierend auf der MAC-Adresse des Wireless Access Points). Mit dieser Adresse können Sie sich beim Access Point anmelden. f. Wählen Sie Configuration (Konfiguration ) > Wireless (WLAN) > Basic (Grundeinstellungen ) > Wireless Settings (Wireless-Einstellungen), und wählen Sie die Einstellung Turn Radio On (Funkverbindung aktivieren) aus. g. Wählen Sie die Optionen Configuration (Konfiguration) > Security (Sicherheit) > Profile Settings (Profileinstellungen), und konfigurieren Sie die Sicherheitsprofile für Ihr Netzwerk. Ausführliche Anweisungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe und im Referenzhandbuch. 3. Überprüfen Sie die drahtlose Verbindung. Stellen Sie mit einem Computer, der über einen Wireless-Adapter verfügt, eine WLAN-Verbindung zum Access Point her. Die Konfiguration ist nun abgeschlossen, und der Access Point kann ins Netzwerk integriert werden. Falls erforderlich, können Sie die ursprünglichen TCP/IP-Einstellungen des in Schritt 1 verwendeten PCs wiederherstellen. Integrieren des Access Points 1. Trennen Sie den Access Point vom Computer, und stellen Sie ihn am gewünschten Standort auf. Am besten eignet sich ein erhöhter Standort (z. B. an der Wand oder der Decke), der zentral mit Sichtverbindung zu allen drahtlosen Geräten im Funkbereich liegt. 2. Verbinden Sie den Access Point über ein Netzwerkkabel mit einem LAN-Port an Ihrem Router, Switch oder Hub. 3. Schließen Sie das Netzteil an den Wireless Access Point an, und stecken Sie es in eine Steckdose. Die Power- und LAN-LEDs sollten jetzt aufleuchten. Tipp: Der Access Point unterstützt PoE (Power Over Ethernet). Wenn Ihr Switch PoE unterstützt, benötigen Sie für den Access Point kein Netzteil. Das ist besonders nützlich, wenn der Access Point an einer schwer erreichbaren Stelle installiert ist.

  • 1
  • 2

Installationsanleitung
b.
Stecken Sie ein Ende des
mitgelieferten Netzwerkkabels für
den Access Point in den
Computer (
A
in der Abbildung).
c.
Stecken Sie das andere
Kabelende in den
Netzwerkanschluss des Access
Points (
B
in der Abbildung).
d.
Schließen Sie das Netzteil an den
Access Point an, und überprüfen
Sie Folgendes:
Power.
Die Power-LED blinkt
beim Einschalten des Access Points. Nach ein paar Sekunden sollte sie
konstant grün leuchten. Falls diese LED nach 30 Sekunden nicht leuchtet
oder immer noch blinkt, überprüfen Sie die Anschlüsse und außerdem die
Stellung eines eventuell vorhandenen Steckdosenschalters.
AKTIV.
Die AKTIV-LED blinkt bei Netzwerkverkehr.
LAN.
Die LAN-LED zeigt die LAN-Geschwindigkeit an: grün bei
1000 MBit/s, gelb bei 100 MBit/s und kein Licht bei 10 MBit/s.
2,4 GHz (WLAN).
Diese LED zeigt einen Datenverkehr von 2,4 GHz an.
5 GHz (WLAN).
Diese LED zeigt einen Datenverkehr von 5 GHz an.
2.
Konfigurieren Sie das LAN und den drahtlosen Zugang.
a.
Konfigurieren Sie von Ihrem Computer aus den Netzwerkanschluss des
Access Points für LAN-Zugriff. Stellen Sie eine Verbindung zum Access
Point her. Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie
in die Adresszeile ein.
b.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Geben Sie als Benutzernamen
admin
und als Passwort
password
ein. Beide Wörter müssen klein
geschrieben werden.
Die Benutzeroberfläche des Access
Points wird angezeigt.
NETGEAR-Kabel
A
B
WNDAP360
Netzwerk
Anschluss
c.
Wählen Sie im Menü
Configuration (Konfiguration) > System > Basic
(Grundeinstellungen) > General (Allgemein)
aus. Füllen Sie das Feld
Access Point-Name
aus, und wählen Sie Ihr(e)
Land/Region
aus der
Dropdown-Liste aus.
d.
Wählen Sie im Menü die Optionen
Configuration (Konfiguration) > IP >
IP Settings (IP-Einstellungen)
aus, und konfigurieren Sie die IP-
Einstellungen für Ihr Netzwerk.
e.
Wenn Sie DHCP verwenden, müssen Sie eine IP-Adresse auf dem DHCP-
Server reservieren (basierend auf der MAC-Adresse des Wireless Access
Points). Mit dieser Adresse können Sie sich beim Access Point anmelden.
f.
Wählen Sie
Configuration (Konfiguration ) > Wireless (WLAN) > Basic
(Grundeinstellungen ) > Wireless Settings (Wireless-Einstellungen)
,
und wählen Sie die Einstellung
Turn Radio On
(Funkverbindung aktivieren)
aus.
g.
Wählen Sie die Optionen
Configuration (Konfiguration) > Security
(Sicherheit) > Profile Settings (Profileinstellungen)
, und konfigurieren
Sie die Sicherheitsprofile für Ihr Netzwerk.
Ausführliche Anweisungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe und im
Referenzhandbuch
.
3.
Überprüfen Sie die drahtlose Verbindung.
Stellen Sie mit einem Computer, der über einen Wireless-Adapter verfügt, eine
WLAN-Verbindung zum Access Point her.
Die Konfiguration ist nun abgeschlossen, und der Access Point kann ins
Netzwerk integriert werden. Falls erforderlich, können Sie die ursprünglichen
TCP/IP-Einstellungen des in Schritt 1 verwendeten PCs wiederherstellen.
Integrieren des Access Points
1.
Trennen Sie den Access Point vom Computer, und stellen Sie ihn am
gewünschten Standort auf. Am besten eignet sich ein erhöhter Standort
(z. B. an der Wand oder der Decke), der zentral mit Sichtverbindung zu allen
drahtlosen Geräten im Funkbereich liegt.
2.
Verbinden Sie den Access Point über ein Netzwerkkabel mit einem LAN-Port
an Ihrem Router, Switch oder Hub.
3.
Schließen Sie das Netzteil an den Wireless Access Point an, und stecken Sie
es in eine Steckdose. Die Power- und LAN-LEDs sollten jetzt aufleuchten.
Tipp:
Der Access Point unterstützt PoE (Power Over Ethernet). Wenn Ihr Switch
PoE unterstützt, benötigen Sie für den Access Point kein Netzteil. Das ist besonders
nützlich, wenn der Access Point an einer schwer erreichbaren Stelle installiert ist.
ProSafe® Dual Band Wireless-N Access Point WNDAP360
Lieferumfang
Folgendes muss im Karton enthalten sein:
ProSafe® Dual Band Wireless-N Access Point WNDAP360
Netzwerkkabel (Cat 5)
Netzteil und -kabel (12 V, 1 A)
Wandmontageset
Installationsanleitung
Ressourcen-CD
mit Link zum
Referenzhandbuch
Einrichten des Access Points
Befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um Ihren Wireless Access Point
einzurichten. Machen Sie sich mit dem Inhalt der
Ressourcen-CD
vertraut, bevor
Sie mit der Installation des WNDAP360 fortfahren. Anweisungen zu den erweiterten
Konfigurationsoptionen finden Sie im
Referenzhandbuch
.
Geschätzte Einrichtungszeit:
3 Minuten.
Tipp:
Bevor Sie den Access Point an einer schwer zugänglichen Stelle
aufstellen, sollten Sie ihn einrichten und die Verbindung zum
drahtlosen Netzwerk prüfen.
1.
Verbinden Sie den Wireless Access Point mit dem Computer.
a.
Richten Sie für einen Computer eine Netzwerkkarte ein. Wenn der
Computer schon ins Netzwerk integriert ist, notieren Sie die TCP/IP-
Konfigurationseinstellungen. Richten Sie den Computer mit der statischen
IP-Adresse 192.168.0.210 und der Subnetzmaske 255.255.255.0 ein.