SanDisk SDDR-92-A15 User Guide - Page 7

Verbindung trennen

Page 7 highlights

• Alle Betriebssysteme: Die LED-Anzeige beginnt zu blinken, wenn Daten von der Karte oder auf die Karte übertragen werden. SDDR-99 (5-in-1 Reader/Writer): Wenn der ImageMate USB 2.0 Reader/Writer richtig installiert ist, beginnt die GRÜNE LED zu leuchten. Wenn die LED nicht leuchtet: • Überprüfen Sie, ob der ImageMate USB 2.0 Reader/Writer angeschlossen ist und die Karte richtig im Steckplatz sitzt. Die LED-Aktivitätsanzeige (orange) beginnt zu blinken, wenn Daten von der Karte oder auf die Karte übertragen werden. Ziehen Sie die Karte NIEMALS heraus, während die AKTIVITÄTS-LED BLINKT. Verwendung auf einem PC mit der Tasten-Anwendung 1. Schieben Sie die Medienkarte ein. 2. Drücken Sie die Taste am Lesegerät. 3. Die Tasten-Anwendung wird geladen. 4. Wenn Sie die Dateien auf Ihrem PC speichern möchten, wählen Sie die Taste „Transfer all Files" (Alle Dateien übertragen). Sie können nun die Dateien auf den PC kopieren oder verschieben. 5. Wenn Sie eines der Fotos oder alle Fotos auswählen, umbenennen, drucken, per E-Mail versenden oder als Bildschirmschoner verwenden möchten, wählen Sie das Symbol „Use Photo Tools" (Foto-Tools verwenden). Verwendung auf einem PC ohne die Tasten-Anwendung Sie können folgendermaßen vorgehen, um einen Ordner auf dem Desktop zu erstellen, in den Sie Ihre Fotos einfügen können: 1. So erstellen Sie einen ORDNER auf Ihrem Desktop A. Platzieren Sie den Mauszeiger an einer beliebigen Stelle auf dem Desktop, an der sich kein Symbol befindet. B. Klicken Sie einmal mit der RECHTEN Maustaste, bewegen Sie den Mauszeiger über die Option Neu, und klicken Sie dann mit der LINKEN Maustaste auf Ordner. C. Dadurch wird ein NEUER ORDNER auf dem Desktop erstellt. Sie können jetzt einen beliebigen Namen für den Ordner eingeben, z.B. „Meine Bilder" oder „Fotos". Drücken Sie anschließend die EINGABETASTE auf der Tastatur. Der Ordnername wird dadurch gespeichert. 2. So fügen Sie Fotos in einen Ordner ein A. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. B. Doppelklicken Sie auf das als austauschbarer Datenträger angezeigte Laufwerk (für den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer), z.B. „F:" oder „G:" oder möglicherweise „E:". Sie sollten jetzt einen Ordner mit der Bezeichnung „DCIM" (für „Digital Camera Images", d.h. „Digitale Kamerabilder") sehen. C. Doppelklicken Sie auf den DCIM-Ordner. Sie sollten jetzt den Ordner für Ihre Kamera sehen, z.B. e. 100Olymp oder 100Canon oder 100Fuji. D. Doppelklicken Sie auf den Kameraordner. In dem geöffneten Ordner können Sie jetzt Ihre Bilder bzw. die Namen Ihrer Bilddateien sehen (je nach verwendetem Betriebssystem). 12 E. Gehen Sie zur Option Bearbeiten in der Menüleiste und klicken Sie auf Alles markieren. Daraufhin werden alle Ihre Bilder HERVORGEHOBEN. F. Gehen Sie zurück zur Menüoption Bearbeiten und klicken Sie auf Kopieren. Schließen oder minimieren Sie dieses Fenster. G. Doppelklicken Sie auf den Ordner, den Sie auf dem Desktop erstellt haben, gehen Sie zur Menüoption Bearbeiten und klicken Sie auf Einfügen. Ihre Bilder werden nun in den Ordner eingefügt. H. Doppelklicken Sie auf den Dateinamen eines Bildes, das Sie ansehen möchten. Das Bild wird daraufhin geöffnet. Verwendung auf einem Macintosh ohne die Tasten-Anwendung (Die Tasten-Anwendung ist nicht kompatibel mit dem Macintosh-Betriebssystem.) 1. Schließen Sie den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer an den USB-Anschluss Ihres Macintosh an (schließen Sie ihn nicht an den Bildschirm oder die Tastatur an). 2. Schieben Sie zum Übertragen von Dateien eine Karte in den Reader/Writer. Auf dem Schreibtisch wird daraufhin ein neues Laufwerk mit der Bezeichnung „Ohne Titel" angezeigt. 3. Sie können Dateien auf gewohnte Weise auf das neue Laufwerk ziehen und ablegen und von dort verschieben. Entfernen der Karte So entfernen Sie die Karte unter Windows: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerksymbol für den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer. 3. Wählen Sie Auswerfen (gilt nicht für Windows 98SE, XP oder Vista). 4. Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz. So entfernen Sie die Karte bei einem Macintosh: 1. Ziehen Sie das Symbol mit der Bezeichnung „Ohne Titel" in den Papierkorb. 2. Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz. Verbindung trennen Um den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer vom Computer zu trennen, brauchen Sie den Computer nicht auszuschalten. Aber Sie SOLLTEN UNBEDINGT die nachstehenden Schritte beachten, bevor Sie das Gerät vom USB-Anschluss trennen. Wenn ein Laufwerkfenster geöffnet oder der ImageMate USB 2.0 Reader/Writer aktiv ist, schließen Sie zuerst alle zugehörigen Fenster, bevor Sie den Reader/Writer entfernen. Windows Verwenden Sie das Hotplug-Symbol im Infobereich der Taskleiste, um das Gerät anzuhalten, bevor Sie es abtrennen. Der Infobereich befindet sich rechts auf der Taskleiste in dem Bereich, in dem gewöhnlich die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. • Für Windows 98SE oder Windows XP sind diese Schritte nicht erforderlich. 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

12
13
Alle Betriebssysteme:
Die LED-Anzeige beginnt zu blinken, wenn Daten von der Karte oder auf die Karte
übertragen werden.
SDDR-99
(5-in-1 Reader/Writer):
Wenn der ImageMate USB 2.0 Reader/Writer richtig installiert ist, beginnt die GRÜNE LED zu leuchten. Wenn die
LED nicht leuchtet:
Überprüfen Sie, ob der ImageMate USB 2.0 Reader/Writer angeschlossen ist und die Karte richtig im
Steckplatz sitzt.
Die LED-Aktivitätsanzeige (orange) beginnt zu blinken, wenn Daten von der Karte oder auf die Karte übertragen werden.
Ziehen Sie die Karte NIEMALS heraus, während die AKTIVITÄTS-LED BLINKT.
Verwendung auf einem PC mit der Tasten-Anwendung
1. Schieben Sie die Medienkarte ein.
2. Drücken Sie die Taste am Lesegerät.
3. Die Tasten-Anwendung wird geladen.
4.
Wenn Sie die Dateien auf Ihrem PC speichern möchten, wählen Sie die Taste „Transfer all Files“ (Alle Dateien
übertragen). Sie können nun die Dateien auf den PC kopieren oder verschieben.
5.
Wenn Sie eines der Fotos oder alle Fotos auswählen, umbenennen, drucken, per E-Mail versenden oder als
Bildschirmschoner verwenden möchten, wählen Sie das Symbol „Use Photo Tools“ (Foto-Tools verwenden).
Verwendung auf einem PC ohne die Tasten-Anwendung
Sie können folgendermaßen vorgehen, um einen Ordner auf dem Desktop zu erstellen, in den Sie Ihre Fotos
einfügen können:
1. So erstellen Sie einen ORDNER auf Ihrem Desktop
A. Platzieren Sie den Mauszeiger an einer beliebigen Stelle auf dem Desktop, an der sich kein Symbol befindet.
B.
Klicken Sie einmal mit der
RECHTEN
Maustaste, bewegen Sie den Mauszeiger über die Option
Neu
, und
klicken Sie dann mit der
LINKEN
Maustaste auf
Ordner
.
C.
Dadurch wird ein
NEUER ORDNER
auf dem Desktop erstellt. Sie können jetzt einen beliebigen Namen für
den Ordner eingeben, z.B. „Meine Bilder“ oder „Fotos“. Drücken Sie anschließend die
EINGABETASTE
auf
der Tastatur. Der Ordnername wird dadurch gespeichert.
2. So fügen Sie Fotos in einen Ordner ein
A. Doppelklicken Sie auf das Symbol
Arbeitsplatz
.
B.
Doppelklicken Sie auf das als austauschbarer Datenträger angezeigte Laufwerk (für den ImageMate USB
2.0 Reader/Writer), z.B. „F:“ oder „G:“ oder möglicherweise „E:“. Sie sollten jetzt einen Ordner mit der
Bezeichnung
„DCIM“
(für „Digital Camera Images“, d.h. „Digitale Kamerabilder“) sehen.
C.
Doppelklicken Sie auf den DCIM-Ordner. Sie sollten jetzt den Ordner für Ihre Kamera sehen, z.B. e. 100Olymp
oder 100Canon oder 100Fuji.
D.
Doppelklicken Sie auf den Kameraordner. In dem geöffneten Ordner können Sie jetzt Ihre Bilder bzw. die
Namen Ihrer Bilddateien sehen (je nach verwendetem Betriebssystem).
E.
Gehen Sie zur Option
Bearbeiten
in der Menüleiste und klicken Sie auf
Alles markieren
. Daraufhin werden
alle Ihre Bilder
HERVORGEHOBEN
.
F.
Gehen Sie zurück zur Menüoption
Bearbeiten
und klicken Sie auf
Kopieren
. Schließen oder minimieren Sie
dieses Fenster.
G.
Doppelklicken Sie auf den Ordner, den Sie auf dem Desktop erstellt haben, gehen Sie zur Menüoption
Bearbeiten
und klicken Sie auf
Einfügen
. Ihre Bilder werden nun in den Ordner eingefügt.
H.
Doppelklicken Sie auf den Dateinamen eines Bildes, das Sie ansehen möchten. Das Bild wird daraufhin
geöffnet.
Verwendung auf einem Macintosh ohne die Tasten-Anwendung
(Die Tasten-Anwendung ist nicht kompatibel mit dem Macintosh-Betriebssystem.)
1.
Schließen Sie den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer an den USB-Anschluss Ihres Macintosh an (schließen Sie
ihn nicht an den Bildschirm oder die Tastatur an).
2.
Schieben Sie zum Übertragen von Dateien eine Karte in den Reader/Writer. Auf dem Schreibtisch wird daraufhin
ein neues Laufwerk mit der Bezeichnung „Ohne Titel“ angezeigt.
3. Sie können Dateien auf gewohnte Weise auf das neue Laufwerk ziehen und ablegen und von dort verschieben.
Entfernen der Karte
So entfernen Sie die Karte unter Windows:
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol
Arbeitsplatz
.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerksymbol für den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer.
3. Wählen Sie
Auswerfen
(gilt nicht für Windows 98SE, XP oder Vista).
4. Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz.
So entfernen Sie die Karte bei einem Macintosh:
1. Ziehen Sie das Symbol mit der Bezeichnung „Ohne Titel“ in den Papierkorb.
2. Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz.
Verbindung trennen
Um den ImageMate USB 2.0 Reader/Writer vom Computer zu trennen, brauchen Sie den Computer nicht
auszuschalten. Aber Sie
SOLLTEN UNBEDINGT
die nachstehenden Schritte beachten, bevor Sie das Gerät vom
USB-Anschluss trennen.
Wenn ein Laufwerkfenster geöffnet oder der ImageMate USB 2.0 Reader/Writer aktiv ist, schließen Sie zuerst alle
zugehörigen Fenster, bevor Sie den Reader/Writer entfernen.
Windows
Verwenden Sie das Hotplug-Symbol im Infobereich der Taskleiste, um das Gerät anzuhalten, bevor Sie es abtrennen.
Der Infobereich befindet sich rechts auf der Taskleiste in dem Bereich, in dem gewöhnlich die aktuelle Uhrzeit
angezeigt wird.
Für Windows 98SE oder Windows XP sind diese Schritte nicht erforderlich.