Sennheiser XSW 2-ME2 Specifications XSW 2 - Page 3

Technische Daten

Page 3 highlights

DE EN FR Technische Daten System Modulationsart Frequenzbereiche Schaltbandbreite Frequenzen Signal-Rausch-Abstand Klirrfaktor Temperaturbereich Sender-Synchronisation Breitband-FM A: 548 bis 572 MHz GB: 606 bis 630 MHz B: 614 bis 638 MHz C: 766 bis 790 MHz D: 794 bis 806 MHz E: 821 bis 832 MHz und 863 bis 865 MHz K: 925 bis 937,5 MHz Bis zu 24 MHz abstimmbar in 25-kHz-Schritten 8 Kanalbänke mit jeweils bis zu 12 voreingestellten Kanälen ≥ 103 dBA ≤ 0,9 % im Betrieb: 0 °C bis +40 °C Lagerung: -20 °C bis +70 °C 2,4 GHz, Low Power OQPSK (nur während Synchronisation aktiv) IT ES PT NL PL SE DK FI GR RU ZH Empfänger EM-XSW2 Empfängerprinzip Doppel-Superheterodyn Diversity Prinzip True Diversity Empfindlichkeit (bei Spitzenhub) Audio-Übertragungsbereich < 3 μV bei 52 dB(A)eff S/N 50 bis 16 000 Hz (-­ 3 dB) max. Audio-Ausgangsspannung (bei Spitzenhub, 1 kHz NF) 6,3-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch): +6 dBu XLR-Buchse (symmetrisch): +12 dBu Audio-Einstellbereich 40 dB, stufenlos einstellbar über Drehregler Spannungsversorgung 12 V ⎓ nom. / 300 mA Rauschsperre (Squelch) Einstellbar von 3 dBμV bis 28 dBμV (kombiniert mit Pilotton) Line-/Mic-Pegel 20 dB umschaltbar Gehäusematerial robustes Metallgehäuse Abmessungen (B x H x T) ca. 200 x 42 x 127 mm Gewicht ca. 680 g XS WIRELESS 2 | 1 COMPLIANCE KO

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

XS WIRELESS 2
| 1
EN
FR
IT
PT
NL
PL
SE
DK
FI
GR
RU
ZH
ES
DE
KO
COMPLIANCE
Technische Daten
Modulationsart
Breitband-FM
Frequenzbereiche
A:
548 bis 572 MHz
GB: 606 bis 630 MHz
B:
614 bis 638 MHz
C:
766 bis 790 MHz
D:
794 bis 806 MHz
E:
821 bis 832 MHz und 863 bis 865 MHz
K:
925 bis 937,5 MHz
Schaltbandbreite
Bis zu 24 MHz
Frequenzen
abstimmbar in 25-kHz-Schritten
8 Kanalbänke mit jeweils bis zu 12 voreingestellten
Kanälen
Signal-Rausch-Abstand
103 dBA
Klirrfaktor
0,9 %
Temperaturbereich
im Betrieb: 0 °C bis +40 °C
Lagerung: –20 °C bis +70 °C
Sender-Synchronisation
2,4 GHz, Low Power OQPSK
(nur während Synchronisation aktiv)
System
EM-XSW2
Empfängerprinzip
Doppel-Superheterodyn
Diversity Prinzip
True Diversity
Empfindlichkeit (bei Spitzenhub)
< 3 μV bei 52 dB(A)
eff
S/N
Audio-Übertragungsbereich
50 bis 16 000 Hz (–3 dB)
max. Audio-Ausgangsspannung
(bei Spitzenhub, 1 kHz NF)
6,3-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch): +6 dBu
XLR-Buchse (symmetrisch): +12 dBu
Audio-Einstellbereich
40 dB, stufenlos einstellbar über Drehregler
Spannungsversorgung
12 V
nom. / 300 mA
Rauschsperre (Squelch)
Einstellbar von 3 dBμV bis 28 dBμV
(kombiniert mit Pilotton)
Line-/Mic-Pegel
20 dB umschaltbar
Gehäusematerial
robustes Metallgehäuse
Abmessungen (B x H x T)
ca. 200 x 42 x 127 mm
Gewicht
ca. 680 g
Empfänger