Sony FW-43BZ35F Reference Guide - Page 62

HINWEIS ZUM NETZTEIL nur Modelle mit, mitgeliefertem Netzteil, Verbotene Nutzung, Netzkabel, Warnung

Page 62 highlights

• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und Staub- oder Schmutzablagerungen zu vermeiden:  Stellen Sie den LCD Monitor weder flach noch auf dem Kopf stehend, falsch herum oder seitwärts geneigt auf.  Stellen Sie den LCD Monitor weder auf einem Regal, einem Teppich, einem Bett oder in einem Schrank auf.  Decken Sie den LCD Monitor nicht mit Decken oder Vorhängen ab und legen Sie keine Gegenstände wie Zeitungen usw. darauf.  Installieren Sie den LCD Monitor nicht wie auf der Abbildung gezeigt. Die Luftzirkulation wird unterbunden. Wand Wand Netzkabel Um alle Risiken wie Feuer, Elektroschock oder Beschädigungen und/oder Verletzungen auszuschließen, sollten Sie das Netzkabel und den Stecker wie hier angegeben handhaben: • Verwenden Sie ausschließlich die von Sony und keinen anderen Anbietern gelieferte Netzkabel. • Stecken Sie den Stecker ganz in die Netzsteckdose. • Dieser LCD Monitor ist ausschließlich für den Betrieb an 220 V bis 240 V AC ausgelegt. • Trennen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt vom Netzstrom, wenn Sie Kabel an dem Gerät anschließen, und stolpern Sie nicht über die Kabel. • Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, bevor Sie den LCD Monitor reparieren oder transportieren. • Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie ihn regelmäßig. Wenn der Stecker verstaubt ist und sich Feuchtigkeit ablagert, kann die Isolierung leiden und es besteht Feuergefahr. Hinweis • Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen Geräten. • Klemmen, biegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht übermäßig. Die blanken Adern im Inneren des Kabels könnten freiliegen oder brechen. • Nehmen Sie am Netzkabel keine Veränderungen vor. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. • Ziehen Sie nicht am Kabel, selbst wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen. • Achten Sie darauf, nicht zu viele andere Geräte an dieselbe Netzsteckdose anzuschließen. • Verwenden Sie eine Netzsteckdose, in der der Stecker fest sitzt. HINWEIS ZUM NETZTEIL (nur Modelle mit mitgeliefertem Netzteil) Warnung Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu reduzieren, sollten Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z.B. Vasen, auf das Gerät, um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu verringern. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem eine ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder an einem ähnliche Ort. • Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. • Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzteil und Netzkabel. • Verwenden Sie keine anderen Netzteile. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen. • Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. • Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Netzteil. Andernfalls kann die Litze im Inneren durchtrennt werden und/oder es kann zu einer Fehlfunktion des Medienreceivers kommen. • Berühren Sie das Netzteil nicht mit feuchten Händen. • Sollten am Netzteil irgendwelche Störungen auftreten, lösen Sie das Netzteil sofort von der Netzsteckdose. • Solang eine Verbindung zur Netzsteckdose besteht, ist das Gerät nicht vom Netzstrom getrennt, auch wenn das Gerät selbst ausgeschaltet wurde. • Da sich das Netzteil erwärmt, wenn es längere Zeit verwendet wird, kann es sich sehr heiß anfühlen, wenn Sie es mit der Hand berühren. Verbotene Nutzung Installieren Sie den LCD Monitor weder an Standorten, in Umgebungen noch in Situationen wie den hier aufgeführten, da dies zu Fehlfunktionen des LCD Monitors und Feuer, Elektroschock, Beschädigungen und/oder Verletzungen führen kann. Standorte: • Im Freien (in direktem Sonnenlicht), am Meer, auf einem Schiff oder Boot, im Innern eines Fahrzeugs, in medizinischen Einrichtungen, an instabilen Standorten, in der Nähe von Wasser, Regen, Feuchtigkeit oder Rauch. Umgebungen: • An heissen, feuchten oder übermäßig staubigen Orten, an denen Insekten in das Gerät eindringen können; an denen es mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist, neben brennbaren Objekten (Kerzen usw.). Der LCD Monitor darf weder Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, zum Beispiel Vasen, auf dem LCD Monitor abgestellt werden. Situationen: • Mit nassen Händen, ohne Gehäuse oder mit anderem als vom Hersteller empfohlenen Zubehör benutzen. Trennen Sie den LCD Monitor bei Gewitter von der Netzsteckdose und der Antenne. • Der LCD Monitor wird so aufgestellt, dass er frei in einen offenen Raum hineinragt. Es besteht die Gefahr, dass eine Person oder ein Gegenstand dagegenstößt und es kann zu Verletzungen oder Sachschäden kommen. • Der LCD Monitor wird an einem feuchten oder staubigen Ort oder in einem Raum mit fettigem Rauch oder Dampf aufgestellt (in der Nähe von Kochstellen oder Luftbefeuchtern). Es besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlags oder das Gerät kann sich verformen. • Der LCD Monitor wird an Orten mit extremen Temperaturen aufgestellt, etwa in direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder eines Warmluftauslasses. Es kann sich der LCD Monitor überhitzen und das Gehäuse kann sich verformen und/ oder es kommt zu Fehlfunktionen am LCD Monitor. • Wenn der LCD Monitor in der Umkleidekabine eines Schwimmbads oder Thermalbads aufgestellt wird, kann der LCD Monitor durch Schwefeldämpfe usw. beschädigt werden. • Für eine optimale Bildqualität, schützen Sie den LCD Monitor vor direkter Beleuchtung oder direktem Sonnenlicht. 6DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228

6
DE
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und Staub-
oder Schmutzablagerungen zu vermeiden:
Stellen Sie den LCD Monitor weder flach noch auf dem Kopf
stehend, falsch herum oder seitwärts geneigt auf.
Stellen Sie den LCD Monitor weder auf einem Regal, einem
Teppich, einem Bett oder in einem Schrank auf.
Decken Sie den LCD Monitor nicht mit Decken oder
Vorhängen ab und legen Sie keine Gegenstände wie
Zeitungen usw. darauf.
Installieren Sie den LCD Monitor nicht wie auf der Abbildung
gezeigt.
Netzkabel
Um alle Risiken wie Feuer, Elektroschock oder Beschädigungen
und/oder Verletzungen auszuschließen, sollten Sie das Netzkabel
und den Stecker wie hier angegeben handhaben:
• Verwenden Sie ausschließlich die von Sony und keinen anderen
Anbietern gelieferte Netzkabel.
• Stecken Sie den Stecker ganz in die Netzsteckdose.
• Dieser LCD Monitor ist ausschließlich für den Betrieb an 220 V
bis 240 V AC ausgelegt.
• Trennen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt
vom Netzstrom, wenn Sie Kabel an dem Gerät anschließen, und
stolpern Sie nicht über die Kabel.
• Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, bevor Sie
den LCD Monitor reparieren oder transportieren.
• Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie
ihn regelmäßig. Wenn der Stecker verstaubt ist und sich
Feuchtigkeit ablagert, kann die Isolierung leiden und es besteht
Feuergefahr.
Hinweis
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen
Geräten.
• Klemmen, biegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht
übermäßig. Die blanken Adern im Inneren des Kabels könnten
freiliegen oder brechen.
• Nehmen Sie am Netzkabel keine Veränderungen vor.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, selbst wenn Sie das Netzkabel aus
der Steckdose herausziehen.
• Achten Sie darauf, nicht zu viele andere Geräte an dieselbe
Netzsteckdose anzuschließen.
• Verwenden Sie eine Netzsteckdose, in der der Stecker fest sitzt.
HINWEIS ZUM NETZTEIL (nur Modelle mit
mitgeliefertem Netzteil)
Warnung
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu reduzieren,
sollten Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z.B. Vasen,
auf das Gerät, um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu
verringern. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
eine ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in
einem engen Regalfach oder an einem ähnliche Ort.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des
Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
• Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzteil und
Netzkabel.
• Verwenden Sie keine anderen Netzteile. Andernfalls kann es zu
einer Fehlfunktion kommen.
• Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche
Netzsteckdose an.
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das
Netzteil. Andernfalls kann die Litze im
Inneren durchtrennt werden und/oder es
kann zu einer Fehlfunktion des
Medienreceivers kommen.
Berühren Sie das Netzteil nicht mit feuchten
Händen.
• Sollten am Netzteil irgendwelche Störungen auftreten, lösen Sie
das Netzteil sofort von der Netzsteckdose.
• Solang eine Verbindung zur Netzsteckdose besteht, ist das
Gerät nicht vom Netzstrom getrennt, auch wenn das Gerät
selbst ausgeschaltet wurde.
• Da sich das Netzteil erwärmt, wenn es längere Zeit verwendet
wird, kann es sich sehr heiß anfühlen, wenn Sie es mit der Hand
berühren.
Verbotene Nutzung
Installieren Sie den LCD Monitor weder an Standorten, in
Umgebungen noch in Situationen wie den hier aufgeführten, da
dies zu Fehlfunktionen des LCD Monitors und Feuer,
Elektroschock, Beschädigungen und/oder Verletzungen führen
kann.
Standorte:
• Im Freien (in direktem Sonnenlicht), am Meer, auf einem Schiff
oder Boot, im Innern eines Fahrzeugs, in medizinischen
Einrichtungen, an instabilen Standorten, in der Nähe von
Wasser, Regen, Feuchtigkeit oder Rauch.
Umgebungen:
• An heissen, feuchten oder übermäßig staubigen Orten, an
denen Insekten in das Gerät eindringen können; an denen es
mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist, neben
brennbaren Objekten (Kerzen usw.). Der LCD Monitor darf weder
Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Es dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, zum Beispiel Vasen, auf dem
LCD Monitor abgestellt werden.
Situationen:
• Mit nassen Händen, ohne Gehäuse oder mit anderem als vom
Hersteller empfohlenen Zubehör benutzen. Trennen Sie den
LCD Monitor bei Gewitter von der Netzsteckdose und der
Antenne.
• Der LCD Monitor wird so aufgestellt,
dass er frei in einen offenen Raum
hineinragt. Es besteht die Gefahr, dass
eine Person oder ein Gegenstand
dagegenstößt und es kann zu
Verletzungen oder Sachschäden
kommen.
• Der LCD Monitor wird an einem
feuchten oder staubigen Ort oder in
einem Raum mit fettigem Rauch oder
Dampf aufgestellt (in der Nähe von
Kochstellen oder Luftbefeuchtern). Es
besteht Feuergefahr, die Gefahr eines
elektrischen Schlags oder das Gerät kann sich verformen.
• Der LCD Monitor wird an Orten mit extremen Temperaturen
aufgestellt, etwa in direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder eines Warmluftauslasses. Es kann sich der LCD
Monitor überhitzen und das Gehäuse kann sich verformen und/
oder es kommt zu Fehlfunktionen am LCD Monitor.
• Wenn der LCD Monitor in der
Umkleidekabine eines Schwimmbads
oder Thermalbads aufgestellt wird, kann
der LCD Monitor durch Schwefeldämpfe
usw. beschädigt werden.
• Für eine optimale Bildqualität, schützen
Sie den LCD Monitor vor direkter
Beleuchtung oder direktem Sonnenlicht.
Die Luftzirkulation wird unterbunden.
Wand
Wand