TEAC TN-570 Owner s Manual - Page 47

Anschlüsse, Grundlegende Bedienung, Wiedergabe von Schallplatten

Page 47 highlights

Anschlüsse Wenn PHONO EQ auf ON eingestellt ist E Verbinden Sie die Anschlüsse mit den Line-Audiobuchsen o. ä. am Verstärker. A BC D FG H Mitgeliefertes Netzteil Wenn PHONO EQ auf THRU eingestellt ist Verbinden Sie die Anschlüsse mit den PHONO-Eingängen am Verstärker. |R Verstärker L DIGITAL IN (OPTISCH) Audiogerät mit digitalem Audioeingang VV Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung oo Verbinden Sie das Gerät erst dann mit dem Stromnetz, wenn Sie alle Anschlüsse hergestellt haben. oo Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschließen, sorgfältig durch und verkabeln Sie diese wie dort beschrieben. A Schalter PHONO EQ (Einstellung für die Audioausgabe) ON In dieser Stellung werden die Signale über einen internen Phono-Vorverstärker entzerrt, der auch MM-Systeme unterstützt, und über die analogen Audioausgänge (L/R) ausgegeben. THRU In dieser Stellung wird das Signal des MC- oder MMSystems direkt über die analogen Audioausgänge (L/R) ausgegeben. In dieser Stellung müssen Sie die PHONO-Eingänge am externen Equipment wählen. oo Ab Werk ist dieser Schalter auf ON voreingestellt. oo Stellen Sie diesen Schalter auf ON, wenn ein Gerät am digitalen Audioausgang OPTICAL oder dem USB-Port angeschlossen ist. VORSICHT In der Stellung ON sollten Sie in keinem Fall die PHONOEingänge eines Verstärkers verwenden. Andernfalls wird ein besonders lautes Signal über die Lautsprecher und Kopfhörer ausgegeben, das externe Geräte oder auch das Gehör schädigen kann. B Schalter für die digitale Audioausgabe (DIGITAL OUT SEL) Damit stellen Sie die Samplingfrequenz für den optischen Digitalausgang ein. oo Die maximal unterstützte Samplingfrequenz ist 192 kHz. C USB-Port (USB-Typ B) Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem USB-Port eines Computers, um das Audiosignal des Plattenspielers digital zu wandeln und an den Computer auszugeben (Seite 48). D Taste STANDBY/ON Mit der STANDBY/ON-Taste schalten Sie das Gerät ein oder aktivieren den Standby-Modus. E Masseanschluss (|) Über das Massekabel des mitgelieferten CinchAudiokabels verbinden Sie diesen Massepunkt beispielsweise mit dem Masseanschluss des Verstärkers. oo Hierbei handelt es sich allerdings NICHT um einen elektrischen Schutzleiter. F Analoge Audioausgänge (L/R) Über diese Anschlüsse wird das analoge Audiosignal ausgegeben. Über den Schalter PHONO EQ wählen Sie dabei die Art des Ausgangssignals. Mit dem mitgelieferten Cinch-Audiokabel verbinden Sie externes Equipment mit den Ausgängen diese Geräts. G Digitale Audioausgänge OPTICAL Hier wird das digitale Audiosignal ausgegeben. Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem optischen Digital-Eingang eines entsprechenden Empfangsgeräts. Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches optisches TOSLINK-Digitalkabel. H DC-Netzteilanschluss Nachdem Sie die gesamte Verkabelung vorgenommen haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an dieser Buchse an. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an einer Netzsteckdose angeschlossen ist. oo Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz. oo Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil aus dem Lieferumfang. VV Schließen Sie das Netzteil nur an einer Netzsteckdose mit der richtigen Spannung an. Der Anschluss an einer Steckdose mit der falschen Netz­spannung kann zu einem Brand oder Strom­schlag führen. Fassen Sie das Netz­teil beim Einstecken oder Abziehen immer am Stecker selbst an. Ziehen oder reißen Sie niemals am Stromkabel selbst. Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeit­raum nicht verwenden werden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz. Grundlegende Bedienung Wiedergabe von Schallplatten 1 Schalten Sie das Gerät über die Taste STANDBY/ON auf der Rückseite ein. 2 Öffnen Sie langsam die Abdeckung. VV Achten Sie beim Öffnen und Schließen darauf, Ihre Hand nicht einzuklemmen. 3 Klappen Sie die Schutzkappe des Ton­ ab­nehmer nach oben. Schutzkappe 4 Legen Sie die Schallplatte auf den Teller. Wenn Sie eine Vinyl-Single mit 45 Umdrehungen pro Minute ohne Single-Stern wiedergeben möchten, verwenden Sie den mitgelieferten Puck-Adapter. Fortsetzung auf der nächsten Seite e 47 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

47
DEUTSCH
F
Analoge Audioausgänge (L/R)
Über diese Anschlüsse wird das analoge Audiosignal
ausgegeben.
Über den Schalter PHONO EQ wählen Sie dabei die Art
des Ausgangssignals.
Mit dem mitgelieferten Cinch-Audiokabel verbinden Sie
externes Equipment mit den Ausgängen diese Geräts.
G
Digitale Audioausgänge OPTICAL
Hier wird das digitale Audiosignal ausgegeben.
Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem optischen
Digital-Eingang eines entsprechenden Empfangsgeräts.
Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübli-
ches optisches TOSLINK-Digitalkabel.
H
DC-Netzteilanschluss
Nachdem Sie die gesamte Verkabelung vorgenommen
haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an dieser
Buchse an.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an einer Netzsteckdose
angeschlossen ist.
o
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum
nicht verwenden werden, trennen Sie das Netzteil
vom Stromnetz.
o
Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil aus dem
Lieferumfang.
V
Schließen Sie das Netzteil nur an einer
Netzsteckdose mit der richtigen Spannung
an. Der Anschluss an einer Steckdose mit
der falschen Netzspannung kann zu einem
Brand oder Stromschlag führen.
Fassen Sie das Netzteil beim Einstecken
oder Abziehen immer am Stecker selbst
an. Ziehen oder reißen Sie niemals am
Stromkabel selbst.
Wenn Sie das Gerät für einen länge-
ren Zeitraum nicht verwenden werden,
trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz.
B
C
D
A
E
F
G
L
R
|
H
Anschlüsse
A
Schalter PHONO EQ (Einstellung für
die Audioausgabe)
ON
In dieser Stellung werden die Signale über einen
internen Phono-Vorverstärker entzerrt, der auch
MM-Systeme unterstützt, und über die analogen
Audioausgänge (L/R) ausgegeben.
THRU
In dieser Stellung wird das Signal des MC- oder MM-
Systems direkt über die analogen Audioausgänge
(L/R) ausgegeben.
In dieser Stellung müssen Sie die PHONO-Eingänge
am externen Equipment wählen.
o
Ab Werk ist dieser Schalter auf ON voreingestellt.
o
Stellen Sie diesen Schalter auf ON, wenn ein Gerät
am digitalen Audioausgang OPTICAL oder dem
USB-Port angeschlossen ist.
VORSICHT
In der Stellung ON sollten Sie in keinem Fall die PHONO-
Eingänge eines Verstärkers verwenden. Andernfalls wird
ein besonders lautes Signal über die Lautsprecher und
Kopfhörer ausgegeben, das externe Geräte oder auch
das Gehör schädigen kann.
B
Schalter für die digitale Audioausgabe
(DIGITAL OUT SEL)
Damit stellen Sie die Samplingfrequenz für den opti-
schen Digitalausgang ein.
o
Die maximal unterstützte Samplingfrequenz ist
192 kHz.
C
USB-Port (USB-Typ B)
Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem USB-Port ei-
nes Computers, um das Audiosignal des Plattenspielers
digital zu wandeln und an den Computer auszugeben
(Seite 48).
D
Taste STANDBY/ON
Mit der STANDBY/ON-Taste schalten Sie das Gerät ein
oder aktivieren den Standby-Modus.
E
Masseanschluss (
|
)
Über das Massekabel des mitgelieferten Cinch-
Audiokabels verbinden Sie diesen Massepunkt bei-
spielsweise mit dem Masseanschluss des Verstärkers.
o
Hierbei handelt es sich allerdings NICHT um einen
elektrischen Schutzleiter.
Wenn PHONO EQ auf ON eingestellt ist
Verbinden Sie die Anschlüsse mit den
Line-Audiobuchsen o. ä. am Verstärker.
Wenn PHONO EQ auf THRU eingestellt ist
Verbinden Sie die Anschlüsse mit den
PHONO-Eingängen am Verstärker.
Mitgeliefertes Netzteil
Verstärker
V
Vorsichtsmaßnahmen bei
der Verkabelung
o
Verbinden Sie das Gerät erst dann mit
dem Stromnetz, wenn Sie alle Anschlüsse
hergestellt haben.
o
Lesen Sie alle Handbücher der Geräte,
die Sie anschließen, sorgfältig durch und
verkabeln Sie diese wie dort beschrieben.
DIGITAL IN
(OPTISCH)
Audiogerät mit
digitalem
Audioeingang
Grundlegende Bedienung
Wiedergabe von Schallplatten
1
Schalten Sie das Gerät über die Taste
STANDBY/ON auf der Rückseite ein.
2
Öffnen Sie langsam die Abdeckung.
V
Achten Sie beim Öffnen und Schließen
darauf, Ihre Hand nicht einzuklemmen.
3
Klappen Sie die Schutzkappe des Ton-
abnehmer nach oben.
Schutzkappe
4
Legen Sie die Schallplatte auf den Teller.
Wenn Sie eine Vinyl-Single mit 45 Umdrehungen pro
Minute ohne Single-Stern wiedergeben möchten, ver-
wenden Sie den mitgelieferten Puck-Adapter.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
e