ViewSonic VB-WPS-003 ViewBoard Cast Button User Guide - Page 43

Informa°onen zu Richtlinien und, Service

Page 43 highlights

Informationen zu Richtlinien und Service FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: • Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n). • Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. • Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. • Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers. 43

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135

43
Informa°onen zu Richtlinien und
Service
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen
verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche
empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich
Störungen, die zu unbeabsich°gtem Betrieb führen
können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den
Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Regularien übereins°mmend befunden.
Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um
angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in
Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt,
verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen
und kann - falls nicht in Übereins°mmung mit den
Bedienungsanweisungen installiert und verwendet
- Störungen der Funkkommunika°on verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bes°mmten
Installa°onen nicht zu Störungen kommt. Falls diese
Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs
verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung
herausgefunden werden kann, wird dem Anwender
empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu besei°gen:
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der
Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und
Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des
Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen
Radio-/Fernsehtechnikers.