Yamaha MS202II Owner's Manual - Page 16

Vorderseite, Buchse INPUT MIC angeschlossen werden muß. Mikro

Page 16 highlights

Vorderseite 1 Netzschalter (POWER) und Stromversorgungsanzeige Diesen Schalter drücken, um den MS202II einzuschalten. Durch erneutes Drücken des Schalters wird er wieder ausgeschaltet. Die Stromversorgungsanzeige leuchtet auf, wenn die Box Spannung erhält. 2 Baßregler (LOW) Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Bässe zu verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzuschwächen. 3 Höhenregler (HIGH) Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Höhen zu verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzuschwächen. 4 MASTER-Regler Dieser Regler dient zum Einstellen der Lautstärke (von sowohl LINE- als auch MIC-Signalen). 5 MIC-Regler Dies ist der Lautstärkeregler für das Mikrofon, das an die Buchse INPUT MIC angeschlossen werden muß. Mikrofonwiedergabe ist nur möglich, solange sich der MASTER -Regler nicht in der MIN-Stellung befindet. 2 6 Mikrofoneingang (MIC INPUT) Hier kann ein dynamisches Mikrofon mit einem 1/4-ZollKlinkenstecker angeschlossen werden. 7 LINE 1, 2 INPUT An diese Klinkenbuchsen können elektronische Musikinstrumente (wie etwa keyboards) angeschlossen werden. 8 LINE OUT An dieser Buchse liegen das MIC-, LINE-1-, LINE-2- und LINE-3-Signal an. Diese Klinkenbuchse könnte z.B. mit einem Kassettenrekorder oder einer weiteren Aktivbox verbunden werden. Die Einstellung des MASTER-Reglers gilt nicht für die Buchse LINE OUT.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

2
Vorderseite
1
Netzschalter (POWER) und Stromversorgungsanzeige
Diesen Schalter drücken, um den MS202
II
einzuschalten.
Durch erneutes Drücken des Schalters wird er wieder aus-
geschaltet. Die Stromversorgungsanzeige leuchtet auf,
wenn die Box Spannung erhält.
2
Baßregler (LOW)
Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Bässe zu
verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzuschwä-
chen.
3
Höhenregler (HIGH)
Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Höhen zu
verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzuschwä-
chen.
4
MASTER-Regler
Dieser Regler dient zum Einstellen der Lautstärke (von
sowohl LINE- als auch MIC-Signalen).
5
MIC-Regler
Dies ist der Lautstärkeregler für das Mikrofon, das an die
Buchse INPUT MIC angeschlossen werden muß. Mikro-
fonwiedergabe ist nur möglich, solange sich der MASTER
-Regler nicht in der MIN-Stellung befindet.
6
Mikrofoneingang (MIC INPUT)
Hier kann ein dynamisches Mikrofon mit einem 1/4-Zoll-
Klinkenstecker angeschlossen werden.
7
LINE 1, 2 INPUT
An diese Klinkenbuchsen können elektronische Musikin-
strumente (wie etwa keyboards) angeschlossen werden.
8
LINE OUT
An dieser Buchse liegen das MIC-, LINE-1-, LINE-2- und
LINE-3-Signal an. Diese Klinkenbuchse könnte z.B. mit
einem Kassettenrekorder oder einer weiteren Aktivbox ver-
bunden werden. Die Einstellung des MASTER-Reglers gilt
nicht für die Buchse LINE OUT.