Dell M4300 Quick Reference Guide (Multilanguage: English, Dutch, Fre - Page 91

Einsparen von Leistung, ANMERKUNG, HINWEIS

Page 91 highlights

Prüfen des Akkuzustands ANMERKUNG: Sie können den Akkuzustand auf die beiden folgenden Weisen überprüfen: Indem Sie die Ladestandanzeige auf dem Akku wie nachstehend beschrieben verwenden oder indem Sie die Akkuanzeige in Dell QuickSet verwenden. Informationen zu QuickSet erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das QuickSetSymbol in der Taskleiste von Microsoft® Windows® klicken und anschließend die Option Help (Hilfe) wählen. Um den Akkuzustand unter Verwendung der Ladestandanzeige zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Ladestandanzeige und halten sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn keine Anzeige erfolgt, befindet sich der Akku in einem guten Zustand, und es verbleiben mehr als 80 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität. Jedes (zusätzlich) aufleuchtende Anzeigeelement weist auf eine zunehmende Verringerung der Ladekapazität hin. Wenn fünf Anzeigeelemente aufleuchten, verbleiben weniger als 60 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität, und Sie sollten in Erwägung ziehen, den Akku zu ersetzen. Weitere Informationen zur Betriebsdauer des Akkus finden Sie unter „Technische Daten" im Online-Benutzerhandbuch. Warnung „Akku niedrig" HINWEIS: Um Datenverlust oder eine Beschädigung der Daten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Arbeit sofort nach einer solchen Warnung speichern. Schließen Sie den Computer anschließend an eine Steckdose an. Ist der Akku vollständig leer, schaltet der Computer automatisch in den Ruhezustand Standardmäßig wird ein Popup-Fenster mit einer Warnung angezeigt, wenn der Ladezustand etwa 10 Prozent erreicht hat. Sie können die Einstellungen für die Warnmeldungen bzgl. des Akkuladestands in QuickSet oder im Fenster Eigenschaften von Energieoptionen ändern. Informationen zum Zugriff auf QuickSet und das Fenster Eigenschaften von Energieoptionen finden Sie unter „Konfigurieren der Energieverwaltungs-Einstellungen" auf Seite 93. Einsparen von Leistung Mithilfe der folgenden Maßnahmen können Sie die Betriebsdauer des Akkus verlängern: • Schließen Sie den Computer immer, wenn es möglich ist, an eine Steckdose an, denn die Lebensdauer des Akkus hängt im Wesentlichen davon ab, wie häufig der Akku verwendet und wieder aufgeladen wird. • Versetzen Sie den Computer in den Standby-Modus oder den Ruhezustand, wenn Sie den Computer über einen längeren Zeitraum nicht aktiv benötigen (siehe „Energieverwaltungsmodi" auf Seite 92). • Verwenden Sie den Energieverwaltungs-Assistenten, um die geeigneten Optionen für die Optimierung der Energieaufnahme des Computers auszuwählen. Sie können diese Optionen auch dahingehend konfigurieren, dass sie beim Drücken des Betriebsschalters, beim Schließen des Bildschirms oder durch Drücken der Tastenkombination geändert werden. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Einsparen von Akkuleistung finden Sie unter „Energieverwaltungsmodi" auf Seite 92. Schnellreferenzhandbuch 91

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154

Schnellreferenzhandbuch
91
Prüfen des Akkuzustands
ANMERKUNG:
Sie können den Akkuzustand auf die beiden folgenden Weisen überprüfen: Indem Sie die
Ladestandanzeige auf dem Akku wie nachstehend beschrieben verwenden oder indem Sie die Akkuanzeige in Dell
QuickSet verwenden. Informationen zu QuickSet erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das QuickSet-
Symbol in der Taskleiste von Microsoft
®
Windows
®
klicken und anschließend die Option
Help
(Hilfe) wählen.
Um den Akkuzustand unter Verwendung der Ladestandanzeige zu überprüfen,
drücken
Sie die Statustaste auf
der Ladestandanzeige und halten sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn keine Anzeige erfolgt,
befindet sich der Akku in einem guten Zustand, und es verbleiben mehr als 80 Prozent der ursprünglichen
Ladekapazität. Jedes (zusätzlich) aufleuchtende Anzeigeelement weist auf eine zunehmende Verringerung
der Ladekapazität hin. Wenn fünf Anzeigeelemente aufleuchten, verbleiben weniger als 60 Prozent der
ursprünglichen Ladekapazität, und Sie sollten in Erwägung ziehen, den Akku zu ersetzen. Weitere
Informationen zur Betriebsdauer des Akkus finden Sie unter „Technische Daten” im Online-
Benutzerhandbuch
.
Warnung „Akku niedrig”
HINWEIS:
Um Datenverlust oder eine Beschädigung der Daten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Arbeit sofort nach
einer solchen Warnung speichern. Schließen Sie den Computer anschließend an eine Steckdose an. Ist der Akku
vollständig leer, schaltet der Computer automatisch in den Ruhezustand
Standardmäßig wird ein Popup-Fenster mit einer Warnung angezeigt, wenn der Ladezustand etwa
10 Prozent erreicht hat. Sie können die Einstellungen für die Warnmeldungen bzgl. des Akkuladestands
in QuickSet oder im Fenster
Eigenschaften von Energieoptionen
ändern. Informationen zum Zugriff
auf QuickSet und das Fenster
Eigenschaften von Energieoptionen
finden Sie unter „Konfigurieren der
Energieverwaltungs-Einstellungen” auf Seite 93.
Einsparen von Leistung
Mithilfe der folgenden Maßnahmen können Sie die Betriebsdauer des Akkus verlängern:
Schließen Sie den Computer immer, wenn es möglich ist, an eine Steckdose an, denn die Lebensdauer des
Akkus hängt im Wesentlichen davon ab, wie häufig der Akku verwendet und wieder aufgeladen wird.
Versetzen Sie den Computer in den Standby-Modus oder den Ruhezustand, wenn Sie den Computer
über einen längeren Zeitraum nicht aktiv benötigen (siehe „Energieverwaltungsmodi” auf Seite 92).
Verwenden Sie den Energieverwaltungs-Assistenten, um die geeigneten Optionen für die Optimierung
der Energieaufnahme des Computers auszuwählen. Sie können diese Optionen auch dahingehend
konfigurieren, dass sie beim Drücken des Betriebsschalters, beim Schließen des Bildschirms oder durch
Drücken der Tastenkombination <Fn><Esc> geändert werden.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zum Einsparen von Akkuleistung finden Sie unter „Energieverwaltungsmodi”
auf Seite 92.