Fantec CL-35B2 User Manual - Page 5

Einführung

Page 5 highlights

1 Einführung 1.1 Systemanforderungen  Eine oder zwei Festplatten mit einer Kapazität von 3TB pro Festplatte.  Computer oder netzwerkfähiges Gerät mit Internetbrowser und Netzwerkzugang.  Netzwerk-Switch oder Router mit einem freien Ethernet-Port (vorzugsweise mit Internetzugang).  Optionales, auf iOS oder Android basiertes Handy (z.B. iPhone oder iPad) mit iSharing App. 1.1.1 Unterstützte USB-Geräte  USB-Drucker (keine Multifunktionsgeräte)  USB-Laufwerke mit FAT32, NTFS, HFS, EXT2, EXT3, EXT4 oder XFS 1.2 Sicherheitsinformationen 1.2.1 Hinweise zum Aufstellungsort Das Gerät möglichst nicht an folgenden Orten aufstellen:  Orte mit direktem Sonnenlicht, neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen mit hohen Temperaturen (über 35 °C) oder Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 90%).  Orte, an denen Vibrationen oder Erschütterungen auftreten oder das Gerät schräg steht.  Das Produkt weder Wasser noch Feuchtigkeit aussetzen. 1.2.2 Stromversorgung und Netzstecker Folgende Punkte sind sorgfältig zu beachten, um Elektroschock oder Feuer zu vermeiden:  Das Netzkabel stets zuerst mit dem Gerät verbinden, bevor es in die Steckdose gesteckt wird.  Das Netzkabel nicht mit nassen Händen berühren und niemals versuchen, es zu manipulieren.  Sollten Rauch, ein ungewöhnlicher Geruch oder ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Gerät dringen, ist das Gerät sofort abzuschalten.  Nur die mitgelieferten oder von Ihrem Händler empfohlenen Kabel verwenden, um einen Defekt zu vermeiden. 1.3 Loginverfahren Verwenden Sie das Finder-Werkzeug zum Auffinden des Geräts. Voreingestellter Servername: [Use the MAC address] Benutzername des Administrators: admin Voreingestelltes Passwort: admin 1.4 Über diese Anleitung Zwischen der Firmware und den Beschreibungen in dieser Anleitung und Ihrem tatsächlichen Produkt können leichte Abweichungen vorliegen. 1.5 Marken  Microsoft und Windows 7 sind Marken der Microsoft Corporation.  Alle anderen Marken und Namen Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. [1]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

[1]
1 Einführung
1.1 Systemanforderungen
Eine oder zwei Festplatten mit einer Kapazität von 3TB pro Festplatte.
Computer oder netzwerkfähiges Gerät mit Internetbrowser und Netzwerkzugang.
Netzwerk-Switch oder Router mit einem freien Ethernet-Port (vorzugsweise mit Internetzugang).
Optionales, auf iOS oder Android basiertes Handy (z.B. iPhone oder iPad) mit iSharing App.
1.1.1
Unterstützte USB-Geräte
USB-Drucker (keine Multifunktionsgeräte)
USB-Laufwerke mit FAT32, NTFS, HFS, EXT2, EXT3, EXT4 oder XFS
1.2 Sicherheitsinformationen
1.2.1
Hinweise zum Aufstellungsort
Das Gerät möglichst nicht an folgenden Orten aufstellen:
Orte mit direktem Sonnenlicht, neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen mit hohen
Temperaturen (über 35 °C) oder Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 90%).
Orte, an denen Vibrationen oder Erschütterungen auftreten oder das Gerät schräg steht.
Das Produkt weder Wasser noch Feuchtigkeit aussetzen.
1.2.2
Stromversorgung und Netzstecker
Folgende Punkte sind sorgfältig zu beachten, um Elektroschock oder Feuer zu vermeiden:
Das Netzkabel stets zuerst mit dem Gerät verbinden, bevor es in die Steckdose gesteckt wird.
Das Netzkabel nicht mit nassen Händen berühren und niemals versuchen, es zu manipulieren.
Sollten Rauch, ein ungewöhnlicher Geruch oder ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Gerät
dringen, ist das Gerät sofort abzuschalten.
Nur die mitgelieferten oder von Ihrem Händler empfohlenen Kabel verwenden, um einen Defekt
zu vermeiden.
1.3 Loginverfahren
Verwenden Sie das Finder-Werkzeug zum Auffinden des Geräts.
Voreingestellter Servername:
[Use the MAC address]
Benutzername des Administrators:
admin
Voreingestelltes Passwort:
admin
1.4 Über diese Anleitung
Zwischen der Firmware und den Beschreibungen in dieser Anleitung und Ihrem tatsächlichen
Produkt können leichte Abweichungen vorliegen.
1.5 Marken
Microsoft und Windows 7 sind Marken der Microsoft Corporation.
Alle anderen Marken und Namen Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.