Honeywell F50F Owner's Manual - Page 18

Gebrauchsanleitung für den F50 Luftreiniger

Page 18 highlights

F50F Willkommen... ...in der Welt der hochleistungsfähigen Luftreiniger. Der Honeywell elektrostatische Luftreiniger hält genau das, was sein Name verspricht - er reinigt die Luft von Tabakrauch, Pollen und den in der Luft am meisten verbreiteten Schmutzpartikeln, sowie wird auch der Wirkungsgrad Ihrer Umluftheizung und/oder Klima-Anlage positiv beeinflusst. Mit diesem Honeywell Luftreiniger können Sie saubere, gesunde Luft über Jahre hinweg genießen. Und er erfüllt auch alle EU-Richtlinien. Gebrauchsanleitung für den F50 Luftreiniger Ihr Honeywell elektrostatischer Luftreiniger hat, je nach Modell, eine oder zwei elektrostatische Filterzellen. Diese Gebrauchsanweisung gilt für alle F50 Modelle. Für nachstehende Gebrauchsanweisung benutzen Sie das Schaubild auf der Innenseite der Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Schalten Sie den An-/Aus-Schalter auf dem Anschlusskasten auf "ON". Der F50 ist jetzt immer in Betrieb, wenn der Ventilator der Umluftheizung oder Klima-Anlage (=System-ventilator) läuft. Um immer eine optimale Luftreinigung zu gewährleisten, lassen Sie den An-/Aus-Schalter von dem Luftreiniger immer auf "ON". Wenn der Systemventilator läuft und der An-/AusSchalter von dem Luftreiniger auf "ON" ist wird die Systemlampe aufleuchten. 69-1162M Von Zeit zu Zeit kann man knackende Geräusche aus dem elektrostatischen Luftreiniger hören. Sie rühren von elaktrischen Überschlägen her, die dann erfolgen, wenn zu grosse Schmutzpartikel von den Kolektorplatten abgeschieden werden. Funkenbildung kann auch dann eintreten, wenn die elektrostatische(n) Filterzelle(n) nach einem Waschvorgang noch nass ist oder wenn die Platten sehr verschmutzt sind. Die Knackgeräusche zeigen, dass Ihr F50 richtig funktioniert. Wenn Sie den "Test"-Knopf unten am Gerät eindrücken, hören Sie auch diese Knackgeräusche. Mit dem zusätzlich lieferbaren Wand-Fernanzeiger kann die Funktion Ihres Luftreinigers im "Blickfeld" kontrolliert werden. Die "ON"-Anzeige auf dem WandFernanzeiger leuchtet auf, wenn der F50 in Betrieb ist und der Systemventilator läuft. Den WandFernanzeiger müssen Sie als separates Zubehör über Ihren Installateur oder Händler bestellen. Wenn der An-/Aus-Schalter auf "OFF" geschaltet wird oder wenn der Systemventilator steht, erlischt die Systemlampe sowie die "ON"-Anzeige auf dem WandFernanzeiger. 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

18
69-1162M
F50F
Willkommen...
...in der Welt der hochleistungsfähigen Luftreiniger.
Der Honeywell elektrostatische Luftreiniger hält genau das, was sein Name verspricht - er reinigt die Luft von
Tabakrauch, Pollen und den in der Luft am meisten verbreiteten Schmutzpartikeln, sowie wird auch der
Wirkungsgrad Ihrer Umluftheizung und/oder Klima-Anlage positiv beeinflusst. Mit diesem Honeywell Luftreiniger
können Sie saubere, gesunde Luft über Jahre hinweg genießen.
Und er erfüllt
auch alle EU-Richtlinien.
Gebrauchsanleitung für den F50 Luftreiniger
Ihr Honeywell elektrostatischer Luftreiniger hat, je nach Modell, eine oder zwei elektrostatische Filterzellen.
Diese Gebrauchsanweisung gilt für alle F50 Modelle.
Für nachstehende Gebrauchsanweisung benutzen Sie das Schaubild auf der Innenseite der Bedienungsanleitung.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Schalten Sie den An-/Aus-Schalter
auf dem
Anschlusskasten auf “ON”. Der F50 ist jetzt immer in
Betrieb, wenn der Ventilator der Umluftheizung oder
Klima-Anlage (=System-ventilator) läuft. Um immer
eine optimale Luftreinigung zu gewährleisten, lassen
Sie den An-/Aus-Schalter von dem Luftreiniger immer
auf “ON”.
Wenn der Systemventilator läuft und der An-/Aus-
Schalter von dem Luftreiniger auf “ON” ist wird die
Systemlampe aufleuchten.
Von Zeit zu Zeit kann man knackende Geräusche aus
dem elektrostatischen Luftreiniger hören. Sie rühren
von elaktrischen Überschlägen her, die dann erfolgen,
wenn zu grosse Schmutzpartikel von den
Kolektorplatten abgeschieden werden. Funkenbildung
kann auch dann eintreten, wenn die
elektrostatische(n) Filterzelle(n) nach einem
Waschvorgang noch nass ist oder wenn die Platten
sehr verschmutzt sind.
Die Knackgeräusche zeigen, dass Ihr F50 richtig
funktioniert. Wenn Sie den “Test”-Knopf
unten am
Gerät eindrücken, hören Sie auch diese
Knackgeräusche.
Mit dem zusätzlich lieferbaren Wand-Fernanzeiger
kann die Funktion Ihres Luftreinigers im “Blickfeld”
kontrolliert werden. Die “ON”-Anzeige auf dem Wand-
Fernanzeiger leuchtet auf, wenn der F50 in Betrieb ist
und der Systemventilator läuft. Den Wand-
Fernanzeiger müssen Sie als separates Zubehör über
Ihren Installateur oder Händler bestellen.
Wenn der An-/Aus-Schalter auf “OFF” geschaltet wird
oder wenn der Systemventilator steht, erlischt die
Systemlampe sowie die “ON”-Anzeige auf dem Wand-
Fernanzeiger.