Honeywell F50F Owner's Manual - Page 19

Die optimale Nutzung des elektrostatischen Luftreinigers

Page 19 highlights

F50F Die optimale Nutzung des elektrostatischen Luftreinigers Nützen Sie Ihren Luftreiniger möglichst oft Um den maximalen Wirkungsgrad zu erreichen sollte der Luftreiniger immer in Betrieb sein. Um dies zu erreichen, schalten Sie den Systemventilator auf "AN" und stellen Sie sicher, dass der An-/Aus-Schalter von dem Luftreiniger auf "ON" steht. Der Systemventilator und Luftreiniger sind auch dann in Betrieb, wenn die Heizung oder Kühlung ausgeschaltet ist. Erläuterung: Die zusätzlichen Betriebskosten für den Luftreiniger sind minimal. Der Luftreiniger verbraucht weniger Strom als eine 40 Watt Glühbirne. Die Ausführung mit zwei elektrostatischen Filterzellen benötigt ca. 33 Watt und die Ausführung mit einer elektrostatischen Filterzelle benötigt ca. 22 Watt. Die geringen Zusatzkanosten amortisieren sich durch die Vorteile von Dauerreinigung und Dauerventilation. Auch erfahren viele Leute, dass die Raumtemperatur gleichmässiger ist bei einem stets laufenden Systemventilator. Wenn der Systemventilator nicht für Dauerbetrieb geeignet ist, können Sie immer noch den Luftreiniger auf "ON" schalten. Sobald der Systemventilator gestartet wird, wird auch der Luftreiniger automatisch eingeschaltet. Wand-Fernanzeiger Ihr elektrostatischer Luftreiniger hat einen speziellen Anschluss für einen Wand-Fernanzeiger. Dieser WandFernanzeiger kann im "Blickfeld" montiert werden und zeigt den Betriebszustand des Luftreinigers an. Die drei Anzeigenlämpchen sind gekennzeichnet mit "ON" - "WASH" und "CHECK". Das "ON"-Anzeigenlämpchen leuchtet auf wenn der AN-/Aus-Schalter vom Luftreiniger auf "ON" ist und der Systemventilator läuft. Das "WASH" - Anzeigenlämpchen leuchtet bei starker Verschmutzung der Filterzellen. Es bedeutet, dass die Filterzelle(n) und Vorfilter gereinigt werden müssen. (Siehe nächster Teil). Das "CHECK"-Anzeigenlämpchen leuchtet bei einer Störung der internen HochspannungsStromversorgung auf. Bevor Sie Ihren ServiceHändler anrufen, können Sie selbst einige Fehlermöglichkeiten kontrollieren (siehe Abschnitt "Service-Kontrolle"). Fehler an der internen Stromversorgung erfordern den Einsatz von Fachpersonal. 19 69-1162M

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

19
69-1162M
F50F
Die optimale Nutzung des elektrostatischen Luftreinigers
Nützen Sie Ihren Luftreiniger möglichst oft
Um den maximalen Wirkungsgrad zu erreichen sollte der Luftreiniger immer in Betrieb sein. Um dies zu erreichen,
schalten Sie den Systemventilator auf “AN” und stellen Sie sicher, dass der An-/Aus-Schalter von dem Luftreiniger
auf “ON” steht. Der Systemventilator und Luftreiniger sind auch dann in Betrieb, wenn die Heizung oder Kühlung
ausgeschaltet ist.
Erläuterung:
Die zusätzlichen Betriebskosten für den Luftreiniger sind minimal. Der Luftreiniger verbraucht weniger Strom als
eine 40 Watt Glühbirne. Die Ausführung mit zwei elektrostatischen Filterzellen benötigt ca. 33 Watt und die
Ausführung mit einer elektrostatischen Filterzelle benötigt ca. 22 Watt. Die geringen Zusatzkanosten amortisieren
sich durch die Vorteile von Dauerreinigung und Dauerventilation. Auch erfahren viele Leute, dass die
Raumtemperatur gleichmässiger ist bei einem stets laufenden Systemventilator.
Wenn der Systemventilator nicht für Dauerbetrieb geeignet ist, können Sie immer noch den Luftreiniger auf “ON”
schalten. Sobald der Systemventilator gestartet wird, wird auch der Luftreiniger automatisch eingeschaltet.
Wand-Fernanzeiger
Ihr elektrostatischer Luftreiniger hat einen speziellen Anschluss für einen Wand-Fernanzeiger. Dieser Wand-
Fernanzeiger kann im “Blickfeld” montiert werden und zeigt den Betriebszustand des Luftreinigers an. Die drei
Anzeigenlämpchen sind gekennzeichnet mit “ON” - “WASH” und “CHECK”.
Das “ON”-Anzeigenlämpchen leuchtet auf wenn der
AN-/Aus-Schalter vom Luftreiniger auf “ON” ist und
der Systemventilator läuft.
Das “WASH” - Anzeigenlämpchen leuchtet bei starker
Verschmutzung der Filterzellen. Es bedeutet, dass die
Filterzelle(n) und Vorfilter gereinigt werden müssen.
(Siehe nächster Teil).
Das “CHECK”-Anzeigenlämpchen leuchtet bei einer
Störung der internen Hochspannungs-
Stromversorgung auf. Bevor Sie Ihren Service-
Händler anrufen, können Sie selbst einige
Fehlermöglichkeiten kontrollieren (siehe Abschnitt
“Service-Kontrolle”). Fehler an der internen
Stromversorgung erfordern den Einsatz von
Fachpersonal.