Panasonic SL-1000 Owners Manual - Page 34

Sicherheitsvorkehrungen

Page 34 highlights

Sicherheitsvorkehrungen W WAARRNNUUNNGG GGeerräätt zz ZZuurr RReedduuzziieerruunngg ddeerr GGeeffaahhrr vvoonn BBrraanndd,, eelleekkttrriisscchheemm SScchhllaagg uunndd BBeesscchhääddiigguunngg:: -- SSeettzzeenn SSiiee ddiieesseess GGeerräätt wweeddeerr RReeggeenn,, nnoocchh FFeeuucchhttiiggkkeeiitt,, TTrrooppffeenn ooddeerr SSpprriittzzeerrnn aauuss.. -- SStteelllleenn SSiiee kkeeiinnee mmiitt FFllüüssssiiggkkeeiitteenn ggeeffüülllltteenn GGeeffääßßee,, wwiiee VVaasseenn,, aauuff ddiieesseess GGeerräätt.. -- AAuusssscchhlliieesssslliicchh ddaass eemmppffoohhlleennee ZZuubbeehhöörr vveerrwweennddeenn.. -- EEnnttffeerrnneenn SSiiee ddiiee AAbbddeecckkuunnggeenn nniicchhtt.. -- RReeppaarriieerreenn SSiiee ddiieesseess GGeerräätt nniicchhtt sseellbbsstt.. W Weennddeenn SSiiee ssiicchh zzuurr W Waarrttuunngg aann qquuaalliiffiizziieerrtteess KKuunnddeennddiieennssttppeerrssoonnaall.. -- LLaasssseenn SSiiee kkeeiinnee GGeeggeennssttäännddee aauuss M Meettaallll iinn ddiieesseess GGeerräätt ffaalllleenn.. -- SStteelllleenn SSiiee kkeeiinnee sscchhwweerreenn GGeeggeennssttäännddee aauuff ddiieesseess GGeerräätt.. NNeettzzkkaabbeell zz ZZuurr RReedduuzziieerruunngg ddeerr GGeeffaahhrr vvoonn BBrraanndd,, eelleekkttrriisscchheemm SScchhllaagg uunndd BBeesscchhääddiigguunngg:: -- GGeewwäähhrrlleeiisstteenn SSiiee,, ddaassss ddiiee SSppaannnnuunngg ddeerr SSttrroommvveerrssoorrgguunngg ddeemm aauuff ddiieesseemm GGeerräätt aannggeeggeebbeenneenn W Weerrtt eennttsspprriicchhtt.. -- FFüüggeenn SSiiee ddeenn NNeettzzsstteecckkeerr vvoollllssttäännddiigg iinn ddiiee SStteecckkddoossee eeiinn.. -- ZZiieehheenn SSiiee nniicchhtt aann ddeerr LLeeiittuunngg,, kknniicckkeenn SSiiee ssiiee nniicchhtt uunndd sstteelllleenn SSiiee kkeeiinnee sscchhwweerreenn GGeeggeennssttäännddee ddaarraauuff.. -- FFaasssseenn SSiiee ddeenn SStteecckkeerr nniicchhtt mmiitt nnaasssseenn HHäännddeenn aann.. -- FFaasssseenn SSiiee ddeenn SStteecckkeerr bbeeiimm HHeerraauusszziieehheenn aann sseeiinneemm KKoorrppuuss aann.. -- VVeerrwweennddeenn SSiiee kkeeiinneenn NNeettzzsstteecckkeerr uunndd kkeeiinnee SStteecckkddoossee,, ddiiee bbeesscchhääddiiggtt ssiinndd.. zz DDeerr NNeettzzsstteecckkeerr iisstt ddaass ttrreennnneennddee GGeerräätt.. IInnssttaalllliieerreenn SSiiee ddiieesseess GGeerräätt ssoo,, ddaassss ddeerr NNeettzzsstteecckkeerr ssooffoorrtt aauuss ddeerr W Waannddsstteecckkddoossee ggeezzooggeenn wweerrddeenn kkaannnn.. zz VVeerrggeewwiisssseerrnn SSiiee ssiicchh,, ddaassss ddeerr NNuulllllleeiitteerr ddeess NNeettzzsstteecckkeerrss oorrddnnuunnggssggeemmääßß ggeeeerrddeett iisstt,, uumm eeiinneenn SSttrroommsscchhllaagg zzuu vveerrmmeeiiddeenn.. -- EEiinnee VVoorrrriicchhttuunngg ddeerr SScchhuuttzzkkllaassssee II iisstt ffüürr ddiiee SStteecckkddoossee zzuurr VVeerrffüügguunngg zzuu sstteelllleenn,, uumm eeiinnee oorrddnnuunnggssggeemmääßßee SScchhuuttzzeerrdduunngg zzuu ggeewwäähhrrlleeiisstteenn.. AACCHHTTUUNNGG GGeerräätt zz SStteelllleenn SSiiee kkeeiinnee QQuueelllleenn ooffffeenneerr FFllaammmmeenn,, zz..BB.. bbrreennnneennddee KKeerrzzeenn,, aauuff ddaass GGeerräätt.. zz DDiieesseess GGeerräätt kkaannnn bbeeiimm BBeettrriieebb HHoocchhffrreeqquueennzzssttöörruunnggeenn aauuffffaannggeenn,, ddiiee dduurrcchh ddiiee BBeennuuttzzuunngg vvoonn M Moobbiilltteelleeffoonneenn vveerruurrssaacchhtt wweerrddeenn.. SSoollllttee eeiinnee ssoollcchhee SSttöörruunngg ffeessttggeesstteelllltt wweerrddeenn,, ssoollllttee ddaass HHaannddyy iinn ggrröößßeerreerr EEnnttffeerrnnuunngg zzuu ddiieesseemm GGeerräätt bbeettrriieebbeenn wweerrddeenn.. zz DDiieesseess GGeerräätt iisstt ffüürr ddeenn BBeettrriieebb iinn LLäännddeerrnn mmiitt ttrrooppiisscchheemm KKlliimmaa bbeessttiimmmmtt.. zz SStteelllleenn SSiiee kkeeiinnee GGeeggeennssttäännddee aauuff ddiieesseess GGeerräätt.. DDiieesseess GGeerräätt wwiirrdd hheeiißß,, wweennnn eess eeiinnggeesscchhaalltteett iisstt.. z Es werden zwei oder mehr Personen Aubunefsndtözetuilgltutr,anungmspdoartsieHreanu.ptgerät auszupacken z Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene zAuOZufbsretRrefellädlucuhzneieg.rung der Gefahr von Brand, z SelteekllterniscShieemdieSscehslaGgeuräntdaBuef secinheädeibgeunneg: O- Inbsetrafllläiecrheen. oder positionieren Sie dieses z ZGurerRäetdnuiczhietruinnegindeemr GBeüfcahherrvroegnaBl,rand, eEleinkbtraisucshcehmranSkcholadgeruenindeBmesscohnäsdtiigguennge:ngen - IRnasutamll.ieSrteenlleondeSriepoeisniteiognuietereBneSlüieftduinegsedses GGeerräättensicshicthienr.einem Bücherregal, - EAicnhbtaeunscShieradnakraoudfe, rdeieinEenmtlüsfotnusntgigsescnhelintzgeen RdeasumGe. rSätteellsennicShiet deiunrechguGteegBeenlsütfätnudneg des GauesräPtaepsiesirchoedre.r Stoff zu blockieren, z.B. - AZecihtutenngeSnie, dTiasrcahudfe, cdkieenEnutnlüdftVuonrghsäsncgheli.tze - dSeetszGenerSäiteesdineiscehst Gduerrächt kGeeingeemnsdtäirnedketen aSuosnnPeanpliiecrhot,dheorhSetnofTf ezmu pbeloracktuierreenn,, z.B. ZsteaitrukenrgFeenu, cThistcighkdeeitckuennduünbderVmoärhßäignegne. - SErestczheünttSeierudnigeseensaGuesr.ät keinem direkten z AScohntennenSliiechdta, rhaouhfe, ndaTsesmdpeer rAautufsrteenll,ungsort sstatabrikl egrenFeuugcihstti,gukmeitduansdGüebweircmhtädßiiegseens GEerrsäcthsüztutetrruanggeenn(au2s.7). zz HAcehbteennoSdieerdtarraaguefn, dSaiessddieesreAs uGfestreältlunnicghsto,rt isntadbeiml gSeineuegs iastn, euimnedmasseGineewricKhntödpifeeses fGeesrtähtasltzeun.trDaigeesnka(nn3d1a).zu führen, dass z HdieebseesnGoedreärtthraegruennteSriefädllite,swesasGVereärtlentzicuhntg, en ionddeermFeShielfuenskatnioeniennemdiesseeinseGr eKrnäötspzfeur Folge fheasbthenaltkeann.nD. ies kann dazu führen, dass z dHiaelsteesnGSeieräjetghleicrhuentMerafgänllte,twkaarsteVne,rwletiezuzn.Bg.en oeidneer KFreehdlfituknakrttieonvoenmdPielastetsenGteerlläetrsfzeurnr .Folge h- Aabnednerknafanlnls. können Magnetkarten durch die magnetische Wirkung unbrauchbar werden. 0066 ((6360)) DDeeuuttsscchh ≥ Betreiben Sie die Lautsprecher nicht über einen längeren Zeitraum, wenn der Ton verzerrt ist. Anderenfalls kann es zur Überhitzung der Lautsprecher und in der Folge zu Fehlfunktionen und Bränden kommen. ≥ Platzieren Sie keine schweren oder großen Gegenstände auf den Lautsprechern. Wenn die Lautsprecher umkippen oder fallen, besteht Verletzungsgefahr. Produktidentifikationszeichen befindet sich auf der Geräteunterseite. fallengelassen, besteht Verletzungsgefahr. ≥ Sichern Sie die Lautsprecher gegen ein Umkippen. Wenn sie auf Grund einer Katastrophe, wie bei einem starken Erdbeben oder in einem Unfall umkippen, kann es zu Verletzungen kommen. Entsorgung von Altgeräten Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen. Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu. Indem Sie diese Produkte ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden. 4 (28) 0077 ((6371)) DDeeuuttsscchh VVoor r ddeer r VVeerwrweenndduunngg

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169

Vor der
Verwendung
Deutsch
(66)
Deutsch
(67)
Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
ACHTUNG
Gerät
z
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und
Beschädigung:
-Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch
Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus.
-Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
-Ausschliesslich das empfohlene Zubehör
verwenden.
-Entfernen Sie die Abdeckungen nicht.
-Reparieren Sie dieses Gerät nicht
selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an
qualifiziertes Kundendienstpersonal.
-Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in
dieses Gerät fallen.
-Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dieses Gerät.
Netzkabel
z
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
-Gewährleisten Sie, dass die Spannung der
Stromversorgung dem auf diesem Gerät
angegebenen Wert entspricht.
-Fügen Sie den Netzstecker vollständig in die
Steckdose ein.
-Ziehen Sie nicht an der Leitung, knicken
Sie sie nicht und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
-Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen
Händen an.
-Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen
an seinem Korpus an.
-Verwenden Sie keinen Netzstecker und
keine Steckdose, die beschädigt sind.
z
Der Netzstecker ist das trennende Gerät.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass der
Netzstecker sofort aus der Wandsteckdose
gezogen werden kann.
z
Vergewissern Sie sich, dass der Nullleiter des
Netzsteckers ordnungsgemäß geerdet ist, um
einen Stromschlag zu vermeiden.
-Eine Vorrichtung der Schutzklasse I ist für
die Steckdose zur Verfügung zu stellen, um
eine ordnungsgemäße Schutzerdung zu
gewährleisten.
Gerät
z
Stellen Sie keine Quellen offener Flammen,
z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
z
Dieses Gerät kann beim Betrieb
Hochfrequenzstörungen auffangen, die
durch die Benutzung von Mobiltelefonen
verursacht werden. Sollte eine solche
Störung festgestellt werden, sollte das Handy
in größerer Entfernung zu diesem Gerät
betrieben werden.
z
Dieses Gerät ist für den Betrieb in Ländern
mit tropischem Klima bestimmt.
z
Stellen Sie keine Gegenstände auf dieses
Gerät. Dieses Gerät wird heiß, wenn es
eingeschaltet ist.
z
Es werden zwei oder mehr Personen
benötigt, um das Hauptgerät auszupacken
und zu transportieren.
Aufstellung
z
Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene
Oberfläche.
z
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
-Installieren oder positionieren Sie dieses
Gerät nicht in einem Bücherregal,
Einbauschrank oder einem sonstigen engen
Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des
Gerätes sicher.
-Achten Sie darauf, die Entlüftungsschlitze
des Gerätes nicht durch Gegenstände
aus Papier oder Stoff zu blockieren, z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Vorhänge.
-Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten
Sonnenlicht, hohen Temperaturen,
starker Feuchtigkeit und übermäßigen
Erschütterungen aus.
z
Achten Sie darauf, dass der Aufstellungsort
stabil genug ist, um das Gewicht dieses
Geräts zu tragen (
31).
z
Heben oder tragen Sie dieses Gerät nicht,
indem Sie es an einem seiner Knöpfe
festhalten. Dies kann dazu führen, dass
dieses Gerät herunterfällt, was Verletzungen
oder Fehlfunktionen dieses Geräts zur Folge
haben kann.
06
07
Entsorgung von Altgeräten
Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische
und elektronische Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den
zuständigen Sammelpunkten zu.
Indem Sie diese Produkte ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle
negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.