Sennheiser RS 140 Instructions for Use - Page 6

Hörer ein- und ausschalten ON/OFF, Abb. 5, Lautstärke einstellen VOLUME, Abb. 6, Balance einstellen

Page 6 highlights

Deutsch geschaltet, schaltet sich der Sender nach ca. 3 Minuten automatisch ab (LED ON/OFF erlischt). Hinweis: Für die automatische Aussteuerung muss die Lautstärke der Tonquelle ausreichend hoch eingestellt sein. Hörer ein- und ausschalten (ON/OFF, Abb. 5) Schieben Sie den Schalter ON/OFF am Kopfhörer in die Position ON. Anschließend beginnt der Hörer mit dem automatischen Sendersuchlauf. Lautstärke einstellen (VOLUME, Abb. 6) Stellen Sie mit dem Regler VOLUME die Lautstärke des Kopfhörers ein. Balance einstellen (BALANCE, Abb. 6) Stellen Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen linker und rechter Seite über den Regler BALANCE ein. In der Mittelstellung rastet der Regler fühlbar ein. Autotuning - Automatische Sendersuche mit MemoryFunktion (TUNE, Abb. 7) Hinweis: Der Sender muss aktiv sein (grüne LED ON/OFF leuchtet) und der Kopfhörer muss eingeschaltet sein. Durch Drücken der Taste TUNE bzw. nach dem Einschalten beginnt der Hörer den gesamten zur Verfügung stehenden Frequenzbereich nach einem Sendersignal zu durchsuchen. Wird ein solches Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und die Übertragung des Tonsignals beginnt. Sollte das gefundene Signal nicht das gewünschte sein (z.B. das eines Nachbarn), kann durch nochmaliges Drücken der Taste TUNE der Suchlauf fortgesetzt werden. Nach dem Einschalten des Hörers beginnt die Suche grundsätzlich auf dem zuletzt gehörten Kanal. Sollte das Sendersignal längere Zeit ausbleiben, z.B. durch Überschreiten der Reichweite oder Deaktivieren des Senders, so ertönen 6 kurze Warntöne. Fehlt das Sendersignal für mehr als 10 Minuten, 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

6
Deutsch
geschaltet, schaltet sich der Sender nach ca. 3 Minuten automatisch
ab (LED ON/OFF erlischt).
Hinweis:
Für die automatische Aussteuerung muss die Lautstärke der Ton-
quelle ausreichend hoch eingestellt sein.
Hörer ein- und ausschalten (ON/OFF, Abb. 5)
Schieben Sie den Schalter ON/OFF am Kopfhörer in die Position ON.
Anschließend beginnt der Hörer mit dem automatischen Sender-
suchlauf.
Lautstärke einstellen (VOLUME, Abb. 6)
Stellen Sie mit dem Regler VOLUME die Lautstärke des Kopfhörers
ein.
Balance einstellen (BALANCE, Abb. 6)
Stellen Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen linker und rechter Sei-
te über den Regler BALANCE ein. In der Mittelstellung rastet der Reg-
ler fühlbar ein.
Autotuning -
Automatische Sendersuche mit Memory-
Funktion
(TUNE, Abb. 7)
Hinweis:
Der Sender muss aktiv sein (grüne LED ON/OFF leuchtet)
und der Kopfhörer muss eingeschaltet sein.
Durch Drücken der Taste TUNE bzw. nach dem Einschalten beginnt
der Hörer den gesamten zur Verfügung stehenden Frequenzbereich
nach einem Sendersignal zu durchsuchen. Wird ein solches Signal
gefunden, stoppt der Suchlauf und die Übertragung des Tonsignals
beginnt.
Sollte das gefundene Signal nicht das gewünschte sein (z.B. das ei-
nes
Nachbarn), kann durch nochmaliges Drücken der Taste TUNE der
Suchlauf fortgesetzt werden. Nach dem Einschalten des Hörers be-
ginnt die Suche grundsätzlich auf dem zuletzt gehörten Kanal.
Sollte das Sendersignal längere Zeit ausbleiben, z.B. durch Über-
schreiten der Reichweite oder Deaktivieren des Senders, so ertönen
6 kurze Warntöne. Fehlt das Sendersignal für mehr als 10 Minuten,