TEAC AP-505 Owners Manual DE IT NL SWE - Page 11

Betrieb im Ausgangsmodus BI-AMP, Rc Lc

Page 11 highlights

Betrieb im Ausgangsmodus BI-AMP ANMERKUNG Dieses Gerät kann als monophoner Bi-Amping-Verstärker verwen- oo Das am analogen Audio-Eingang INPUTS L anliegende Signal det werden. Dazu stellen Sie die Schalter OUTPUT MODE bei den wird über die beiden Lautsprecheranschlüsse L und R SPEAKERS Geräten für den linken und rechten Kanal auf BI-AMP ein. ausgegeben. DE oo Das am analogen Audio-Eingang INPUTS R anliegende Signal Im BI-AMP-Modus benötigen Sie zwei dieser Geräte für die wird hingegen nicht über die SPEAKERS-Anschlüsse ausgegeben. Stereo­wie­der­gabe. Was versteht man unter Bi-Amping? Bei dieser Methode kommen separate Verstärker zur Ansteuerung der hoch- und tieffrequenten Lautsprecher zum Einsatz. VVACHTUNG oo Das Bi-Amping-Verfahren steht für Lautsprecher, die keine separaten Anschlüsse für den Tief- und Hochtonbereich bieten, nicht zur Verfügung. oo Für den Bi-Amping-Betrieb entfernen Sie die Brücken zwischen den Anschlussklemmen und die Verbindung, die jeweils zwischen den ¥ und ^ Lautsprecher-Anschlüssen besteht. Anschlussbeispiel XLR-Polzuordnung 1. COMMON 2. HOT (+) 3. COLD (−) Lautsprecher R HF LF Lautsprecher L HF LF AP-505 für Kanal R AP-505 für Kanal L Netzkabel (im Lieferumfang) XLR-Kabel Cinch-Kabel Netzkabel (im Lieferumfang) XLR-Kabel Cinch-Kabel Schließen Sie Kabel für den jeweiligen Kabeltyp an. Stellen Sie den Schalter OUTPUT MODE auf BI-AMP ein. c Steckdose Wählen Sie die jeweiligen Anschlussklemmen. Schließen Sie Kabel für den jeweiligen Kabeltyp an. Stellen Sie den Schalter OUTPUT MODE auf BI-AMP ein. c Steckdose Wählen Sie die jeweiligen Anschlussklemmen. R L Audio-Ausgang (PRE OUT etc.) Vorverstärker oder anderes Gerät mit Preamp-Funktion (wie ein D/A-Wandler) oo Stellen Sie die Schalter INPUT SELECTOR und OUTPUT MODE für den Kanal R identisch wie in Kanal L ein. 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

DE
11
Betrieb im Ausgangsmodus BI-AMP
Dieses Gerät kann als monophoner Bi-Amping-Verstärker verwen-
det werden. Dazu stellen Sie die Schalter OUTPUT MODE bei den
Geräten für den linken und rechten Kanal auf BI-AMP ein.
Im BI-AMP-Modus benötigen Sie zwei dieser Geräte für die
Stereowiedergabe.
Was versteht man unter Bi-Amping?
Bei dieser Methode kommen separate Verstärker zur Ansteuerung
der hoch- und tieffrequenten Lautsprecher zum Einsatz.
ANMERKUNG
o
Das am analogen Audio-Eingang INPUTS L anliegende Signal
wird über die beiden Lautsprecheranschlüsse L und R SPEAKERS
ausgegeben.
o
Das am analogen Audio-Eingang INPUTS R anliegende Signal
wird hingegen nicht über die SPEAKERS-Anschlüsse ausgegeben.
V
ACHTUNG
o
Das Bi-Amping-Verfahren steht für Lautsprecher, die keine sepa-
raten Anschlüsse für den Tief- und Hochtonbereich bieten, nicht
zur Verfügung.
o
Für den Bi-Amping-Betrieb entfernen Sie die Brücken zwischen
den Anschlussklemmen und die Verbindung, die jeweils zwischen
den
¥
und
^
Lautsprecher-Anschlüssen besteht.
Anschlussbeispiel
HF
LF
R
HF
LF
L
Stellen Sie den Schalter
OUTPUT MODE auf
BI-AMP ein.
Stellen Sie den Schalter
OUTPUT MODE auf
BI-AMP ein.
o
Stellen Sie die Schalter INPUT SELECTOR und OUTPUT MODE
für den Kanal R identisch wie in Kanal L ein.
XLR-Kabel
XLR-Kabel
Cinch-Kabel
c
Steckdose
Netzkabel (im
Lieferumfang)
Schließen Sie Kabel
für den jeweiligen
Kabeltyp an.
Lautsprecher
Wählen Sie
die jeweiligen
Anschlussklemmen.
R
L
Audio-Ausgang
(PRE OUT etc.)
Lautsprecher
AP-505 für Kanal R
AP-505 für Kanal L
c
Steckdose
Netzkabel (im
Lieferumfang)
Schließen Sie Kabel
für den jeweiligen
Kabeltyp an.
Cinch-Kabel
XLR-Polzuordnung
1. COMMON
2. HOT (+)
3. COLD (−)
Vorverstärker oder anderes Gerät
mit Preamp-Funktion
(wie ein D/A-Wandler)
Wählen Sie
die jeweiligen
Anschlussklemmen.