Alesis DM10 User Manual - Page 33

Hi-hat Kalibrierung, Ext. Trig Einstellungen Speichern, Auffinden Optimaler Empfindlichkeits- Und

Page 33 highlights

HI-HAT KALIBRIERUNG Beim ersten Anschluss eines Hi-Hat-Pedals am DM10 Modul Hinweis: Der HI-HAT empfehlen wir eine Kalibrierung, damit das Modul die Bewegung des Pedals optimal „lesen" kann. Benutzen Sie bei jeder Session das gleiche Hi-Hat-Pedal (selbst wenn Sie es abgetrennt und wieder angeschlossen haben), dann müssen Sie es nicht jedes Mal neu CONTROL TRIGGER INPUT unterstützt nicht keyboardartige Effektpedale. kalibrieren, solange Sie Ihre Triggereinstellungen nach der Kalibrierung speichern (siehe TRIGGEREINSTELLUNGEN SPEICHERN im Kapitel SPEICHERN UND KOPIEREN für weitere Informationen). Schließen Sie jedoch ein anderes Hi-Hat-Pedal als das vorherige Mal an, so sollten Sie kalibrieren. Zur Kalibrierung des Hi-Hat-Pedals gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie das Hi-Hat-Pedal am Modul an, treten Sie es jedoch nicht. 2. Drücken Sie EXT TRIG. 3. Eine Seite mit Menüpunkten wie „Sensitvty" und „Function" wird angezeigt. Mit CURSOR AUFWÄRTS/ABWÄRTS markieren Sie das Feld „Input" oben im Display, dann wählen Sie mit VALUE AUFWÄRTS/ABWÄRTS „HiHat". 4. Drücken Sie CAL (F4). 5. Mit dem Hi-Hat-Pedal in oberster Position („offen") drücken Sie CAL OPEN (F1 oder F2) und warten Sie auf die Meldung, dass der Vorgang beendet ist. 6. Mit dem Hi-Hat-Pedal in unterster Position („geschlossen") drücken Sie CAL CLSED (F3 oder F4) und warten Sie auf die Meldung, dass der Vorgang beendet ist. 7. Drücken Sie EXIT, um die Kalibrierungsseite zu verlassen (oder drücken Sie DRUM KIT, um in das Hauptmenü zurückzukehren). EXT. TRIG EINSTELLUNGEN SPEICHERN Änderungen von Parametern im Ext. Trig Menü bleiben für die aktuelle Session erhalten, kehren jedoch zu den Standardeinstellungen zurück, wenn Sie das Modul ausschalten. Wir empfehlen, die geänderten Einstellungen zu speichern, um sie für zukünftige Sessions benutzen zu können. Zum Speichern von Ext. Trig Einstellungen gehen Sie wie folgt vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Ext. Trig Menü befinden, drücken Sie EXT TRIG. 2. Drücken Sie STORE. 3. Ein Dialogfenster fordert Sie zur Bestätigung auf. Drücken Sie CANCEL (F2 oder F3), um die Speicherung Ihrer Ext. Trig Einstellungen zu verwerfen. Drücken Sie YES (F1), um sie zu speichern. AUFFINDEN OPTIMALER EMPFINDLICHKEITS- UND GRENZWERTEINSTELLUNGEN Wir haben die Standardeinstellungen des DM10 Moduls erstellt, um eine sofortige Spielbarkeit gleich vom Start zu ermöglichen, aber wir empfehlen, mit unterschiedlichen Triggereinstellungen zu experimentieren, insbesondere Empfindlichkeit und Grenzwert, um die Einstellungen zu finden, die am besten zu Ihrem Spiel passen. Hier einige empfohlene Methoden, diese Einstellungen herauszufinden: 1. Drücken Sie EXT. TRIG zum Aufrufen der Triggereinstellungen. 2. Achten Sie darauf, dass NOTE CHASE aktiviert ist (LED leuchtet). 3. Schlagen Sie einen Trigger auf Ihrem elektronischen Schlagzeug an, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten. Der Name des Triggers wird oben im LCD des Moduls angezeigt. 4. Auf der Seite INP stellen Sie „Sensitvty" auf einen entsprechenden Pegel ein, während Sie den Trigger moderat anschlagen, typisch für Ihre Spielweise. Der entsprechende Ton sollte nicht zu laut und nicht zu leise sein (achten Sie darauf, dass „Function" auf „TRIGGER" eingestellt ist). Reduzieren Sie die Einstellung, falls das „Clipping" oder die Maximaleinstellung zu früh erreicht wird. Der Pegelmesser sollte den Maximalausschlag erst erreichen, wenn Sie den Trigger richtig hart anschlagen. 5. Auf der Seite TRIG stellen Sie „Threshold" auf einen entsprechenden Pegel ein, während Sie den Trigger so leicht wie beim Spiel anschlagen. Benutzen Sie den Pegelmesser oben rechts im LCD des Moduls um zu erkennen, ob das Modul Ihren Anschlag erkennt. 6. Nach dem Einstellen des Grenzwertes kehren Sie auf die Seite INP zurück, um „Sensitvty" nachzustellen, wenn Sie den Trigger mit unterschiedlicher Stärke anschlagen. 7. Wiederholen Sie den Vorgang für andere Trigger Ihres elektronischen Schlagzeugs. 8. Drücken Sie STORE, um die Änderungen zu speichern. Bitte beachten Sie, dass Sie ebenfalls die Geschwindigkeitskurve für jeden Trigger einstellen können, was bei der „Formung" der Lautstärkepegel der Trigger relativ zur Anschlägstärke während des Spiels hilfreich ist. Das Utilitymenü ermöglicht Ihnen ebenfalls die Grobeinstellung der „globalen" Empfindlichkeit aller Trigger des Kits („Trig Sens"). Siehe Kapitel UTILITYMENÜ für weitere Informationen. 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55

30
HI-HAT KALIBRIERUNG
Beim ersten Anschluss eines Hi-Hat-Pedals am DM10 Modul
empfehlen wir eine Kalibrierung, damit das Modul die Bewegung des
Pedals optimal „lesen“ kann. Benutzen Sie bei jeder Session das
gleiche Hi-Hat-Pedal (selbst wenn Sie es abgetrennt und wieder
angeschlossen haben), dann müssen Sie es nicht jedes Mal neu
kalibrieren, solange Sie Ihre Triggereinstellungen nach der
Kalibrierung speichern (siehe TRIGGEREINSTELLUNGEN SPEICHERN im Kapitel SPEICHERN UND
KOPIEREN für weitere Informationen). Schließen Sie jedoch ein anderes Hi-Hat-Pedal als das vorherige Mal
an, so sollten Sie kalibrieren.
Zur Kalibrierung des Hi-Hat-Pedals gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schließen Sie das Hi-Hat-Pedal am Modul an, treten Sie es jedoch
nicht.
2.
Drücken Sie EXT TRIG.
3.
Eine Seite mit Menüpunkten wie „Sensitvty“ und „Function“ wird
angezeigt. Mit CURSOR AUFWÄRTS/ABWÄRTS markieren Sie das
Feld „Input“ oben im Display, dann wählen Sie mit VALUE
AUFWÄRTS/ABWÄRTS „HiHat“.
4.
Drücken Sie CAL (F4).
5.
Mit dem Hi-Hat-Pedal in oberster Position („offen“) drücken Sie CAL
OPEN (F1 oder F2) und warten Sie auf die Meldung, dass der
Vorgang beendet ist.
6.
Mit dem Hi-Hat-Pedal in unterster Position („geschlossen“) drücken
Sie CAL CLSED (F3 oder F4) und warten Sie auf die Meldung, dass
der Vorgang beendet ist.
7.
Drücken Sie EXIT, um die Kalibrierungsseite zu verlassen (oder drücken Sie DRUM KIT, um in das
Hauptmenü zurückzukehren).
EXT. TRIG EINSTELLUNGEN SPEICHERN
Änderungen von Parametern im Ext. Trig Menü bleiben für die aktuelle Session erhalten, kehren jedoch zu
den Standardeinstellungen zurück, wenn Sie das Modul ausschalten. Wir empfehlen, die geänderten
Einstellungen zu speichern, um sie für zukünftige Sessions benutzen zu können.
Zum Speichern von
Ext. Trig Einstellungen gehen Sie wie folgt vor:
1.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Ext. Trig Menü befinden,
drücken Sie EXT TRIG.
2.
Drücken Sie STORE.
3.
Ein Dialogfenster fordert Sie zur Bestätigung auf. Drücken Sie
CANCEL (F2 oder F3), um die Speicherung Ihrer Ext. Trig
Einstellungen zu verwerfen. Drücken Sie YES (F1), um sie zu
speichern.
AUFFINDEN OPTIMALER EMPFINDLICHKEITS- UND GRENZWERTEINSTELLUNGEN
Wir haben die Standardeinstellungen des DM10 Moduls erstellt, um eine sofortige Spielbarkeit gleich vom
Start zu ermöglichen, aber wir empfehlen, mit unterschiedlichen Triggereinstellungen zu experimentieren,
insbesondere Empfindlichkeit und Grenzwert, um die Einstellungen zu finden, die am besten zu Ihrem Spiel
passen. Hier einige empfohlene Methoden, diese Einstellungen herauszufinden:
1.
Drücken Sie EXT. TRIG zum Aufrufen der Triggereinstellungen.
2.
Achten Sie darauf, dass NOTE CHASE aktiviert ist (LED leuchtet).
3.
Schlagen Sie einen Trigger auf Ihrem elektronischen Schlagzeug an, dessen Einstellungen Sie
bearbeiten möchten. Der Name des Triggers wird oben im LCD des Moduls angezeigt.
4.
Auf der Seite INP stellen Sie „Sensitvty“ auf einen entsprechenden Pegel ein, während Sie den Trigger
moderat anschlagen, typisch für Ihre Spielweise. Der entsprechende Ton sollte nicht zu laut und nicht
zu leise sein (achten Sie darauf, dass „Function“ auf „TRIGGER“ eingestellt ist). Reduzieren Sie die
Einstellung, falls das „Clipping“ oder die Maximaleinstellung zu früh erreicht wird. Der Pegelmesser
sollte den Maximalausschlag erst erreichen, wenn Sie den Trigger richtig hart anschlagen.
5.
Auf der Seite TRIG stellen Sie „Threshold“ auf einen entsprechenden Pegel ein, während Sie den
Trigger so
leicht
wie beim Spiel anschlagen. Benutzen Sie den Pegelmesser oben rechts im LCD des
Moduls um zu erkennen, ob das Modul Ihren Anschlag erkennt.
6.
Nach dem Einstellen des Grenzwertes kehren Sie auf die Seite INP zurück, um „Sensitvty“
nachzustellen, wenn Sie den Trigger mit unterschiedlicher Stärke anschlagen.
7.
Wiederholen Sie den Vorgang für andere Trigger Ihres elektronischen Schlagzeugs.
8.
Drücken Sie STORE, um die Änderungen zu speichern.
Bitte beachten Sie, dass Sie ebenfalls die Geschwindigkeitskurve für jeden Trigger einstellen können, was
bei der „Formung“ der Lautstärkepegel der Trigger relativ zur Anschlägstärke während des Spiels hilfreich ist.
Das Utilitymenü ermöglicht Ihnen ebenfalls die Grobeinstellung der „globalen“ Empfindlichkeit aller Trigger
des Kits („Trig Sens“). Siehe Kapitel UTILITYMENÜ für weitere Informationen.
Hinweis:
Der HI-HAT
CONTROL TRIGGER INPUT
unterstützt nicht keyboardartige
Effektpedale.