Alesis MultiMix 6 Cue Quick Start Guide - Page 12

Anwendungen

Page 12 highlights

Rückseite 16 15 13 14 17 13. Sicherungshalter/Spannungswahlschalter 14. Netzanschluss- Nachdem die richtige Spannung eingestellt ist, können Sie das Netzkabel mit dem Gerät und einer Steckdose (Wechselstrom) verbinden 15. Haupt-Eingangsbuchsen- Symmetrische 1/4" TRS- und XLR-Anschlüsse für den Eingang des Stereo-Signals 16. Haupt-Ausgangsanschlüsse- Symmetrische 1/4" TRS- und XLR-Anschlüsse für den Ausgang des Hauptsignals. Verwenden Sie diese Anschlüsse, um mehrere Kopfhörerverstärker zu verbinden 17. Kopfhörer-Out 1-6- Sendet das gleiche Signal wie die Kopfhörerausgänge an der Vorderseite ANWENDUNGEN Kopfhörerverstärker 1. Senden Sie das Signal durch den Direkteingang oder die Haupteingänge an der Rückseite 2. Stellen Sie sicher, dass der Balance-Regler vollständig gegen den Uhrzeigersinn eingestellt ist und justieren dann den Eingangspegelregler für jeden der verwendeten Kopfhörerausgänge 3. Verwenden Sie die einzelnen Ausgangspegelregler, um die gewünschte Kanallautstärke einzustellen 4. Schließen Sie den/die Kopfhörer an den Kopfhörerausgang bzw. -ausgängen an 5. Verbinden Sie beliebig viele Multimix 6 Cue Mixer mit den Hauptausgängen Unabhängige Leistungsverstärker 1. Drehen Sie die Balance-Regler im Uhrzeigersinn auf die AUX-Position. 2. Das Haupteingangssignal wird stumm geschaltet. Nur Signale aus den Aux-Eingängen werden zu den Kopfhörerausgängen geroutet 3. Über den MULTIMIX 6 CUE können bis zu sechs unabhängige Stereo-Signale geschickt werden, um individuelles Monitoring für bis zu sechs Musiker zu ermöglichen Studioeinsatz Um eine Quelle mit einer anderen zu mischen, wie z. B. einen Instrumental-Track mit einem Sänger, routen Sie den Instrumental-Track durch die Direkt- oder Haupteingänge und routen die Gesangsspur durch einen Aux-Eingang. Passen Sie die Mischung der Signale mit Hilfe des Balance-Reglers an und überwachen Sie das kombinierte Signal durch die Kopfhörerausgänge. Mono-/Stereo-Einsatz Wechseln Sie mit dem Modus-Schalter zwischen den Betriebsmodi Mono und Stereo. Im MonoBetrieb (bei heruntergedrücktem Modus-Schalter) werden die zwei Eingangssignale miteinander kombiniert und das daraus resultierende Mono-Signal wird an die linken und rechten Kopfhörerausgänge gesendet. 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

12
13.
Sicherungshalter/Spannungswahlschalter
14. Netzanschluss
-
Nachdem die richtige Spannung eingestellt ist, können Sie das Netzkabel mit
dem Gerät und einer Steckdose (Wechselstrom) verbinden
15. Haupt-Eingangsbuchsen
-
Symmetrische 1/4" TRS-
und XLR-Anschlüsse für den Eingang des
Stereo-Signals
16. Haupt-Ausgangsanschlüsse
-
Symmetrische 1/4" TRS-
und XLR-Anschlüsse für den Ausgang
des Hauptsignals. Verwenden Sie diese Anschlüsse, um mehrere
Kopfhörerverstärker zu
verbinden
17. Kopfhörer-Out 1-6
-
Sendet das gleiche Signal wie die Kopfhörerausgänge an der Vorderseite
ANWENDUNGEN
Kopfhörerverstärker
1.
Senden Sie das Signal durch den Direkteingang oder die Haupteingänge an der Rückseite
2.
Stellen Sie sicher, dass der Balance-Regler vollständig gegen den Uhrzeigersinn eingestellt ist
und justieren dann den Eingangspegelregler für jeden der verwendeten Kopfhörerausgänge
3.
Verwenden Sie die einzelnen Ausgangspegelregler, um die gewünschte Kanallautstärke
einzustellen
4.
Schließen Sie den/die Kopfhörer an den Kopfhörerausgang bzw. -ausgängen an
5.
Verbinden Sie beliebig viele Multimix 6 Cue Mixer mit den Hauptausgängen
Unabhängige Leistungsverstärker
1.
Drehen Sie die Balance-Regler im Uhrzeigersinn auf die AUX-Position.
2.
Das Haupteingangssignal wird stumm geschaltet. Nur Signale aus den Aux-Eingängen werden zu
den Kopfhörerausgängen geroutet
3.
Über den MULTIMIX 6 CUE können bis zu sechs unabhängige Stereo-Signale geschickt werden,
um individuelles Monitoring für bis zu sechs Musiker zu ermöglichen
Studioeinsatz
Um eine Quelle mit einer anderen zu mischen, wie z. B. einen Instrumental-Track mit einem Sänger,
routen Sie den Instrumental-Track durch die Direkt- oder Haupteingänge und routen die Gesangsspur
durch einen Aux-Eingang. Passen Sie die Mischung der Signale mit Hilfe des Balance-Reglers an
und überwachen Sie das kombinierte Signal durch die Kopfhörerausgänge.
Mono-/Stereo-Einsatz
Wechseln Sie mit dem Modus-Schalter zwischen den Betriebsmodi Mono und Stereo. Im Mono-
Betrieb (bei heruntergedrücktem Modus-Schalter) werden die zwei Eingangssignale miteinander
kombiniert und das daraus resultierende Mono-Signal wird an die linken und rechten
Kopfhörerausgänge gesendet.
Rückseite
14
13
15
16
17