Alesis Q49 Quick Start Guide - Page 17

Fehlerbehebung, Spezifikationen, Reset, Hinweis, Cc No., Bank Msb, Program, Keyboard, ZubehÖr

Page 17 highlights

RESET - Durch Drücken dieser Taste und einer Bestätigung mit ENTER wird ein Rücksetzbefehl an alle Steuerungseinheiten gesendet und das Q49 stellt wieder die ab Werk eingegebenen Werte ein. Hinweis: Diese Taste ändert den augenblicklichen Oktavenbereich oder die Notenverlagerung des KEYBOARDS nicht. CC NO. (Control Change Number) - Dient zur Einstellung des MIDI-CC# Wertes, der gesendet werden soll. (Bei der Auswahl der CC-Werte wird eine Mitteilung wird erst dann gesendet, wenn die Enter-Taste gedrückt wird). BANK MSB und BANK LSB - Diese Tasten dienen jeweils zum Einstellen der Werte MSB (Most Significant Byte) und LSB (Least Significant Byte). Hinweis: Diese werden erst dann gesendet, wenn eine Programmnummer eingegeben und die Enter-Taste gedrückt wurde. PROGRAM - Diese Taste dient zum Einstellen der MIDI-Programmwechselnummer. Hinweis: Nach Eingabe einer CC#-Nummer, wird diese vom Q49 gespeichert. Falls jedoch eine CC-Nummer oder eine Programmwechselmitteilung gesendet werden soll, muss der Wert mit den numerierten Tasten über das KEYBOARD jedes Mal, bevor die Enter-Taste gedrückt wird, eingegeben werden (selbst, wenn der gewünschte Wert in der LCD-Anzeige angezeigt wird. FEHLERBEHEBUNG PROBLEM Anzeige ist nicht beleuchtet. Kein Sound vom Zielgerät. Noten werden ständig gehalten. Tonhaltepedal funktioniert gegensätzlich. URSACHE Kein Strom. Q49 ist nicht vorschriftsmäßig angeschlossen. Q49 wurde angeschlossen, nachdem das Programm gestartet wurde. Problem wird von einem USB-Hub verursacht. Programmeinstellungen gestatten keinen Empfang von MIDI-Daten vom Q49. MIDI-Kanal am Q49 und MIDI-Eingangskanal des Programms stimmen nicht überein. Tonhaltepedal wurde nach Einschalten des Q49 angeschlossen. Noten bleiben aufgrund von unvollständigen MIDI-Daten hängen. Tonhaltepedal wurde nach Einschalten des Q49 angeschlossen. LÖSUNG Überprüfen, ob das Q49 an den Computer angeschlossen ist und dieser eingeschaltet ist. Bei Verwendung eines Netzadapters überprüfen, der Adapter in eine unter Strom stehende Steckdose gesteckt wurde. USB-Verbindung des Computers überprüfen und sicherstellen, dass das Q49 erkannt wird. Falls notwendig, Verbindung erneut aufbauen und Computer erneut starten. Wird über die Verbindung ein externes Gerät gesteuert, sicherstellen, dass das MIDI-Kabel vom Q49 an den MIDI-EINGANG des Geräts angeschlosssen ist. Programm mit dem angeschlossenen Steuergerät erneut starten. Q49 aus dem USB-Hub ausstecken und direkt an den Computer anschließen. Überprüfen, dass das Q49 oder ein USB MIDI-Gerät als aktive MIDI-Quelle im Programm erscheinen. Auf die MIDI-Einstellungen kann für gewöhnlich über das Einstellungs- oder Optionsmenü des Programms zugegriffen werden. Überprüfen, dass das Q49 MIDI-Informationen auf dem Kanal sendet, der vom Zielgerät erwartet wird. Gerät ausschalten, einen Moment warten und dann wieder einschalten. Gerät ausschalten, einen Moment warten und dann wieder einschalten. Mit dem Pedal an das Gerät angeschlossen dieses ausschalten, einen Moment warten und dann wieder einschalten. SPEZIFIKATIONEN NETZ: KEYBOARD: ZUBEHÖR: MIDI AUSGÄNGE: USB: USB, 9V DC, 500mA, center-positiv (nicht beinhaltet) 49 Tasten Schnellbedienungsanleitung, USB-Kabel 1 5-poliger Anschluss 1 Überbrückungsanschluss (MIDI über USB) EMAIL: [email protected] TEL: 401.658.5760 (U.S) 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

17
RESET
Durch Drücken dieser Taste und einer Bestätigung mit ENTER wird ein Rücksetzbefehl an alle Steuerungseinheiten
gesendet und das Q49 stellt wieder die ab Werk eingegebenen Werte ein.
Hinweis:
Diese Taste ändert den augenblicklichen Oktavenbereich oder die Notenverlagerung des KEYBOARDS nicht.
CC NO.
(Control Change Number)
Dient zur Einstellung des MIDI-CC# Wertes, der gesendet werden soll.
(Bei der Auswahl
der CC-Werte wird eine Mitteilung wird erst dann gesendet, wenn die Enter-Taste gedrückt wird).
BANK MSB
und
BANK LSB
Diese Tasten dienen jeweils zum Einstellen der Werte MSB (Most Significant Byte) und LSB
(Least Significant Byte).
Hinweis:
Diese werden erst dann gesendet, wenn eine Programmnummer eingegeben und die Enter-Taste gedrückt wurde.
PROGRAM
Diese Taste dient zum Einstellen der
MIDI-Programmwechselnummer.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
Überprüfen, ob das Q49 an den Computer
angeschlossen ist und dieser eingeschaltet ist.
Anzeige ist nicht beleuchtet.
Kein Strom.
Bei Verwendung eines Netzadapters überprüfen, der
Adapter in eine unter Strom stehende Steckdose
gesteckt wurde.
USB-Verbindung des Computers überprüfen und
sicherstellen, dass das Q49 erkannt wird.
Falls
notwendig, Verbindung erneut aufbauen und Computer
erneut starten.
Q49 ist nicht vorschriftsmäßig
angeschlossen.
Wird über die Verbindung ein externes Gerät gesteuert,
sicherstellen, dass das MIDI-Kabel vom Q49 an den
MIDI-EINGANG des Geräts angeschlosssen ist.
Q49 wurde angeschlossen,
nachdem das Programm
gestartet wurde.
Programm mit dem angeschlossenen Steuergerät
erneut starten.
Problem wird von einem
USB-Hub verursacht.
Q49 aus dem USB-Hub ausstecken und direkt an den
Computer anschließen.
Programmeinstellungen
gestatten keinen Empfang
von MIDI-Daten vom Q49.
Überprüfen, dass das Q49 oder ein USB MIDI-Gerät
als aktive MIDI-Quelle im Programm erscheinen.
Auf
die MIDI-Einstellungen kann für gewöhnlich über das
Einstellungs- oder Optionsmenü des Programms
zugegriffen werden.
Kein Sound vom Zielgerät.
MIDI-Kanal am Q49 und
MIDI-Eingangskanal des
Programms stimmen nicht
überein.
Überprüfen, dass das Q49 MIDI-Informationen auf dem
Kanal sendet, der vom Zielgerät erwartet wird.
Tonhaltepedal wurde nach
Einschalten des Q49
angeschlossen.
Gerät ausschalten, einen Moment warten und dann
wieder einschalten.
Noten werden ständig
gehalten.
Noten bleiben aufgrund von
unvollständigen MIDI-Daten
hängen.
Gerät ausschalten, einen Moment warten und dann
wieder einschalten.
Tonhaltepedal funktioniert
gegensätzlich.
Tonhaltepedal wurde nach
Einschalten des Q49
angeschlossen.
Mit dem Pedal an das Gerät angeschlossen dieses
ausschalten, einen Moment warten und dann wieder
einschalten.
SPEZIFIKATIONEN
NETZ:
USB, 9V DC, 500mA, center-positiv (nicht beinhaltet)
KEYBOARD:
49 Tasten
ZUBEHÖR:
Schnellbedienungsanleitung, USB-Kabel
MIDI AUSGÄNGE:
1 5-poliger Anschluss
USB:
1 Überbrückungsanschluss (MIDI über USB)
EMAIL
:
TEL
:
401.658.5760 (U.S)
Hinweis:
Nach Eingabe einer CC#-Nummer, wird diese vom Q49
gespeichert.
Falls
jedoch
eine
CC-Nummer
oder
eine
Programmwechselmitteilung gesendet werden soll, muss der Wert
mit den numerierten Tasten über das KEYBOARD jedes Mal, bevor
die Enter-Taste gedrückt wird, eingegeben werden (selbst, wenn der
gewünschte Wert in der LCD-Anzeige angezeigt wird.