Bushnell 73-0132P Owner's Manual - Page 23

Staubschutzkappen, Nullstellen

Page 23 highlights

Staubschutzkappen Um die Staubschutzkappen beim Abnehmen von der Optik des Visiers nicht zu verlieren, sollten diese nach unten abgenommen werden. Der Gummizug zieht sich anschließend um das Visier und die Schiene. Nullstellen Visiere der TRS-25 werden mit dem Leuchtpunkt in zentrierter Position geliefert. Das bedeutet im Allgemeinen, dass nur geringfügige Einstellungen erforderlich sind, vorausgesetzt, die Waffenschiene (Picatinny-/WeaverSchiene) ist richtig ausgerichtet. ACHTUNG: Nicht mit der Seiten- und Höheneinstellung fortfahren, wenn Widerstand zu spüren ist. Die Höhenstellschraube ist oben auf dem Visier angebracht. Die Stellschraube für die Seitenverschiebung befindet sich auf der rechten Seite des Visiers. a. Staubschutzkappen öffnen (abnehmen). b. Den Drehschalter im Uhrzeigersinn drehen, bis der rote Leuchtpunkt eine zur Zielerkennung zufriedenstellende Helligkeit aufweist. c. Die Schutzkappen der Seiten-und Höhenstellschrauben einzeln entfernen. Die beiden Noppen auf der Schutzkappe dienen zum Einstellen der Schraube. Die Schutzkappe umdrehen, und die Noppen passen in die beiden Ausnehmungen auf der Stellschraube. HINWEIS: Jeder Klick der Stellschraube entspricht einer 13 mmVerschiebung des Auftreffpunkts auf 100 Meter (3 mm auf 25 Meter und 26 mm auf 200 Meter oder 1/2" auf 100 Yard). d. Die beiden Noppen auf der Schutzkappe in die beiden Öffnungen auf der Stellschraube stecken und wie folgt drehen: - Zum Verschieben des Auftreffpunkts nach rechts die Seitenstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen. - Zum Verschieben des Auftreffpunkts nach links die Seitenstellschraube im Uhrzeigersinn drehen. - ZumVerschieben des Auftreffpunkts nach oben die Höhenstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen. -ZumVerschiebendesAuftreffpunktsnachuntendieHöhenstellschraube im Uhrzeigersinn drehen. e. Den vorgenommen Zentriervorgang durch mindestens drei Schüsse auf ein Nullstellziel überprüfen. Zur Bestätigung der Präzision die Auftreffpunkte am Nullstellziel nachprüfen. Das Verfahren wenn nötig wiederholen. f. Nach dem ersten Schuss überprüfen, ob das Visier sicher angebracht ist. g. Drehschalter auf "AUS" drehen (gegen den Uhrzeigersinn). h. Die Staubschutzkappen (Okular und Objektiv) schließen. 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

23
Staubschutzkappen
Um die Staubschutzkappen beim Abnehmen von der Optik des Visiers nicht
zu verlieren, sollten diese nach unten abgenommen werden. Der Gummizug
zieht sich anschließend um das Visier und die Schiene.
Nullstellen
Visiere der TRS-25 werden mit dem Leuchtpunkt in zentrierter Position
geliefert. Das bedeutet im Allgemeinen, dass nur geringfügige Einstellungen
erforderlich sind, vorausgesetzt, die Waffenschiene (Picatinny-/Weaver-
Schiene) ist richtig ausgerichtet.
ACHTUNG: Nicht mit der Seiten- und Höheneinstellung fortfahren, wenn
Widerstand zu spüren ist.
Die Höhenstellschraube ist oben auf dem Visier angebracht. Die Stellschraube
für die Seitenverschiebung befindet sich auf der rechten Seite des Visiers.
a. Staubschutzkappen öffnen (abnehmen).
b. Den Drehschalter im Uhrzeigersinn drehen, bis der rote Leuchtpunkt
eine zur Zielerkennung zufriedenstellende Helligkeit aufweist.
c. Die Schutzkappen der Seiten-und Höhenstellschrauben einzeln
entfernen. Die beiden Noppen auf der Schutzkappe dienen zum Einstellen
der Schraube. Die Schutzkappe umdrehen, und die Noppen passen in die
beiden Ausnehmungen auf der Stellschraube.
HINWEIS:
Jeder
Klick
der
Stellschraube
entspricht
einer
13
mm-
Verschiebung des Auftreffpunkts auf 100 Meter (3 mm auf 25 Meter und
26 mm auf 200 Meter oder 1/2“ auf 100 Yard).
d. Die beiden Noppen auf der Schutzkappe in die beiden Öffnungen auf
der Stellschraube stecken und wie folgt drehen:
- ZumVerschieben des Auftreffpunkts nach rechts die Seitenstellschraube
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Zum Verschieben des Auftreffpunkts nach links die Seitenstellschraube
im Uhrzeigersinn drehen.
- Zum Verschieben des Auftreffpunkts nach oben die Höhenstellschraube
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
-ZumVerschieben des Auftreffpunkts nach unten die Höhenstellschraube
im Uhrzeigersinn drehen.
e. Den vorgenommen Zentriervorgang durch mindestens drei Schüsse
auf ein Nullstellziel überprüfen. Zur Bestätigung der Präzision die
Auftreffpunkte am Nullstellziel nachprüfen. Das Verfahren wenn nötig
wiederholen.
f. Nach dem ersten Schuss überprüfen, ob das Visier sicher angebracht
ist.
g. Drehschalter auf “AUS” drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
h. Die Staubschutzkappen (Okular und Objektiv) schließen.