Bushnell 73-0132P Owner's Manual - Page 24

Benutzung Unter Extremen Bedingungen, Fehlersuche, Wartung

Page 24 highlights

BENUTZUNG UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN a. Extreme Hitze (feucht oder trocken): Keine besonderen Vorkehrungen erforderlich. b. Extreme Kälte: Extreme Kälte kann die Batterielebensdauer verkürzen. Außerdem lässt sich der Drehschalter möglicherweise nicht ganz so einfach drehen wie bei normalen Temperaturen c. Salzhaltige Luft: Keine besonderen Vorkehrungen erforderlich. d. Gischt, Wasser, Schlamm und Schnee: Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Batteriedeckels und der beiden Stellschraubenschutzkappen, bevor Sie das Visier in Wasser tauchen oder Gischt, Schlamm und Schnee aussetzen. Nur mit der Hand anziehen. Bei Nichtbenutzen des Visiers die Staubschutzkappen geschlossen halten. Die Linsen mit Speziallinsenpapier oder -tuch säubern und das Visier so schnell wie möglich trockenreiben, wenn es Wasser, Gischt, Schlamm oder Schnee ausgesetzt war. e.Staubwirbel und Sandstürme: Die Staubschutzkappen bei Nichtbenutzung des Visiers geschlossen halten. f. Grosse Höhen: Keine besonderen Vorkehrungen erforderlich. WICHTIG: Die Linsen keinesfalls mit den Fingern säubern, sondern mit Speziallinsenpapier oder -tuch abwischen. Ist kein Speziallinsenpapier/-tuch greifbar, wie folgt verfahren: - Entfernen von losem Schmutz (Sand, Gras usw.): Den Schmutz fort blasen. - Säubern: Die Linsen anhauchen und mit einem weichen und reinen Kleidungsstück abwischen. FEHLERSUCHE Roter Leuchtpunkt Erscheint Nicht • Batterie leer: Batterie wechseln • Batterie falsch eingesetzt: Batterie aus- und wieder einsetzen • Schlechter Batteriekontakt: Kontaktflächen säubern und Batterie wieder einbauen. • Beschädigter Drehschalter: Händler/Verkäufer kontaktieren. Zentrieren Nicht Möglich • Einstellschraube am Anschlag: Ausrichtung der Haltevorrichtung überprüfen. • Treffpunkt ändert sich: Befestigung überprüfen. WARTUNG a. Bei normalen Benutzungsbedingungen erfordert dieses Reflexvisier keine besondere Wartung. b. Bei extremen Witterungsverhältnissen siehe Kapitel III. c. Bei Nichtbenutzung des Visiers die Staubschutzkappen stets verschlossen halten. d. Lagerung: Batterie entfernen.Vor dem Schließen der Staubschutzkappen die Linsenoberflächen vollständig trocknen lassen (wenn nass). e. Zum Säubern der Linsen die Anweisungen unter WICHTIG. 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

24
BENUTZUNG UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN
a. Extreme Hitze (feucht oder trocken): Keine besonderen Vorkehrungen
erforderlich.
b. Extreme Kälte: Extreme Kälte kann die Batterielebensdauer verkürzen.
Außerdem lässt sich der Drehschalter möglicherweise nicht ganz so
einfach drehen wie bei normalen Temperaturen
c. Salzhaltige Luft: Keine besonderen Vorkehrungen erforderlich.
d. Gischt, Wasser, Schlamm und Schnee: Überprüfen Sie den korrekten Sitz
des Batteriedeckels und der beiden Stellschraubenschutzkappen, bevor
Sie das Visier in Wasser tauchen oder Gischt, Schlamm und Schnee
aussetzen. Nur mit der Hand anziehen. Bei Nichtbenutzen des Visiers die
Staubschutzkappen geschlossen halten. Die Linsen mit Speziallinsenpapier
oder -tuch säubern und das Visier so schnell wie möglich trockenreiben,
wenn es Wasser, Gischt, Schlamm oder Schnee ausgesetzt war.
e.Staubwirbel
und
Sandstürme:
Die
Staubschutzkappen
bei
Nichtbenutzung des Visiers geschlossen halten.
f. Grosse Höhen: Keine besonderen Vorkehrungen erforderlich.
WICHTIG: Die Linsen keinesfalls mit den Fingern säubern, sondern mit
Speziallinsenpapier oder -tuch abwischen. Ist kein Speziallinsenpapier/-tuch
greifbar, wie folgt verfahren:
– Entfernen von losem Schmutz (Sand, Gras usw.): Den Schmutz fort
blasen.
– Säubern: Die Linsen anhauchen und mit einem weichen und reinen
Kleidungsstück abwischen.
FEHLERSUCHE
Roter Leuchtpunkt Erscheint Nicht
Batterie leer: Batterie wechseln
Batterie falsch eingesetzt: Batterie aus- und wieder einsetzen
Schlechter Batteriekontakt: Kontaktflächen säubern und Batterie wieder
einbauen.
Beschädigter Drehschalter: Händler/Verkäufer kontaktieren.
Zentrieren Nicht Möglich
Einstellschraube am Anschlag: Ausrichtung der Haltevorrichtung
überprüfen.
Treffpunkt ändert sich: Befestigung überprüfen.
WARTUNG
a. Bei normalen Benutzungsbedingungen erfordert dieses Reflexvisier
keine besondere Wartung.
b. Bei extremen Witterungsverhältnissen siehe Kapitel III.
c.
Bei
Nichtbenutzung
des
Visiers
die
Staubschutzkappen
stets
verschlossen halten.
d. Lagerung: Batterie entfernen. Vor dem Schließen der Staubschutzkappen
die Linsenoberflächen vollständig trocknen lassen (wenn nass).
e. Zum Säubern der Linsen die Anweisungen unter
WICHTIG
.