Bushnell Elite 6500 Owner's Manual - Page 36

HÖhen- Und Luftwiderstandsanpassung

Page 36 highlights

WARNUNG: Ein Zielfernrohr sollte niemals als Ersatz für ein Fernglas oder ein Erkennungsfernrohr benutzt werden. Sie Könnten aus Versehen das Gewehr auf eine andere Person richten. HÖHEN- UND LUFTWIDERSTANDSANPASSUNG Ihr Bushnell® ELITE® Zeilfernrohr bietet eine mit dem Finger regulierbare durch ein Klicken vernehmbare Höhen- und Luftwiderstandseinstellung. Greifen Sie den Einstellungsriegel und drehen Sie ihn in Pfeilrichtung auf die angebrachte "AUF" - (und/oder "R") Stellung. Jedes "Klicken", oder jede Stufe des Einstellungsrings verändert den Kugelauftreffpunkt um 1/4 Winkelminute (Wm) (Jeder Klick oder jedes Raster am Einstellungsskalierring verändert die Flugbahn der Kugel je nach Perspektivmodell um 1/4 Winkelminute oder 1/8 Winkelminute. Das Einstellungsmaß einer Rastereinheit lässt sich auf der Einstellungsanzeige des Perspektivs ablesen. 1/4 Wm entspricht ca. 6 mm auf 100 Meter, 1/2 Wm auf 200 m, 3/4 auf 300 m, usw. HÖHENEINSTELLUNG LUFTWIDERSTANDSEINSTELLUNG VISIERKONTROLLE Die Visierkontrolle ist eine vorbereitende Maßnahme, um die richtige Ausrichtung des Zielfernrohrs mit dem Lauf des Gewehrs sicherzustellen. Am zweckmäßigsten wird dies mit Hilfe einer Bushnell® Professional Visierkontrolle durchgeführt. Sollte eine Visierkontrolle nicht verfügbar sein, kann die Ausrichtung wie folgt durchgeführt werden: Bolzen entfernen und eine Zielscheibe in 100 m Entfernung durch den Gewehrlauf anvisieren. Anschließend durch das Zielfernrohr sehen und das Fadenkreuz auf denselben Punkt der Zielscheibe richten. Manche Untersätze haben eine eingebaute Luftwiderstandsanpassung und bei der Visierkontrolle sollte diese anstelle der eingebauten Einstellungsregulierung des Zielfernrohrs benutzt werden. Sind wesentliche Höhenverstellungen notwendig, ist dies durch eine ausgleichende Bewegung des Basisgestells zu erreichen. EINSCHIEßEN Die endgültige Visierung Ihres Gewehrs sollte mit scharfer Munition durchgeführt werden, baslerend auf Ihrer gewünschten Zielentfernung. Wenn Sie meistens kurze Entfernungen schießen werden, sollte auf 100 m Entfernung eingeschossen werden. Bei Weitschüssen auf Großwild schießen erfahrene Schützen bei einer Entfernung von 100 m meistens 7,5 cm höher ein. Serien von Dreierschußfolgen sind zur Ermittlung einer durchschnittlichen Treffsicherheit zu empfehlen. 36

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

36
WARNUNG:
Ein Zielfernrohr sollte niemals als Ersatz für ein Fernglas oder ein
Erkennungsfernrohr benutzt werden. Sie Könnten aus Versehen das Gewehr auf eine
andere Person richten.
HÖHEN- UND LUFTWIDERSTANDSANPASSUNG
Ihr Bushnell
®
ELITE
®
Zeilfernrohr bietet eine mit dem Finger regulierbare durch ein Klicken vernehmbare
Höhen- und Luftwiderstandseinstellung. Greifen Sie den Einstellungsriegel und drehen Sie ihn in
Pfeilrichtung auf die angebrachte "AUF" – (und/oder "R") Stellung. Jedes "Klicken", oder jede Stufe
des Einstellungsrings verändert den Kugelauftreffpunkt um 1/4 Winkelminute (Wm) (Jeder Klick oder
jedes Raster am Einstellungsskalierring verändert die Flugbahn der Kugel je nach Perspektivmodell um
1/4 Winkelminute oder 1/8 Winkelminute. Das Einstellungsmaß einer Rastereinheit lässt sich auf der
Einstellungsanzeige des Perspektivs ablesen. 1/4 Wm entspricht ca. 6 mm auf 100 Meter, 1/2 Wm auf
200 m, 3/4 auf 300 m, usw.
VISIERKONTROLLE
Die Visierkontrolle ist eine vorbereitende Maßnahme, um die richtige Ausrichtung des Zielfernrohrs mit dem
Lauf des Gewehrs sicherzustellen. Am zweckmäßigsten wird dies mit Hilfe einer Bushnell
®
Professional
Visierkontrolle durchgeführt. Sollte eine Visierkontrolle nicht verfügbar sein, kann die Ausrichtung wie folgt
durchgeführt werden: Bolzen entfernen und eine Zielscheibe in 100 m Entfernung durch den Gewehrlauf
anvisieren. Anschließend durch das Zielfernrohr sehen und das Fadenkreuz auf denselben Punkt der
Zielscheibe richten. Manche Untersätze haben eine eingebaute Luftwiderstandsanpassung und bei der
Visierkontrolle sollte diese anstelle der eingebauten Einstellungsregulierung des Zielfernrohrs benutzt
werden. Sind wesentliche Höhenverstellungen notwendig, ist dies durch eine ausgleichende Bewegung des
Basisgestells zu erreichen.
EINSCHIEßEN
Die endgültige Visierung Ihres Gewehrs sollte mit scharfer Munition durchgeführt werden, baslerend auf Ihrer
gewünschten Zielentfernung. Wenn Sie meistens kurze Entfernungen schießen werden, sollte auf 100 m
Entfernung eingeschossen werden. Bei Weitschüssen auf Großwild schießen erfahrene Schützen bei einer
Entfernung von 100 m meistens 7,5 cm höher ein. Serien von Dreierschußfolgen sind zur Ermittlung einer
durchschnittlichen Treffsicherheit zu empfehlen.
HÖHENEINSTELLUNG
LUFTWIDERSTANDSEINSTELLUNG