Bushnell Trophy Trail Cam Owner's Manual - Page 104

Position. Im Folgenden wird das Einlegen und Herausnehmen der SD-Karte

Page 104 highlights

für ca. 20 Fotos ausreichend ist (bei einer Auflösung von 5 MP). Dies bietet sich für die ersten Tests und die Gewöhnungsphase an die Kamera an, aber die Kamera soll bestimmt länger als einen Tag an ihrem Bestimmungsort verbleiben, daher empfehlen wir die Verwendung einer SD-Karte. Legen Sie vor Inbetriebnahme der Kamera die SD-Karte ein (der Einschaltknopf der Kamera ist dabei in der Position AUS). Die SD-Karte sollte weder eingelegt noch herausgenommen werden, solange sich der Einschaltknopf in der Position EIN) befindet. Die Trophy Cam arbeitet mit einer Standard SD-Speicherkarte (Secure Digital) zum Speichern der Fotos (im .jpg-Format) und/oder Videos (im .asf-Format). Es werden auch SD- und SDHC-Karten (High Capacity) bis zu einer Kapazität von 16 GB unterstützt. Vor dem Einlegen der SD-Karte in das Kartenfach nach dem Öffnen der vorderen Abdeckklappe der Kamera, vergewissern Sie sich, dass sich der Schreibschutz-Schalter an der Seite der Karte in der "Aus"-Position befindet (NICHT in der "Sperr"Position). Im Folgenden wird das Einlegen und Herausnehmen der SD-Karte beschrieben: • Legen Sie die SD-Karten in das Kartenfach ein, die Seite mit dem Etikett zeigt dabei nach oben (siehe oben). Das Ertönen eines "Klick"-Geräusches bedeutet, dass die Karte korrekt eingelegt wurde. Es ist nicht möglich, die Karte ohne Anwendung von Gewalt mit der falschen Seite nach oben einzulegen. Die Karte lässt sich nur in einer Richtung korrekt einstecken. Sollte die Karte nicht korrekt eingelegt sein, erscheint das Symbol für die SD-Karte nicht in der LCD-Anzeige im SETUP (das angezeigte Symbol für die SD-Karte nach dem Wechseln in den SETUP-Modus enthält innen ein "Schloss"-Symbol, wenn die Karte gesperrt ist). Das Formattieren der SD-Karte mittels des in der Trophy Cam enthaltenen Parameters "Formatieren" wird vor der Erstnutzung der Kamera empfohlen, besonders dann, wenn die Karte zuvor bereits in anderen Geräten verwendet wurde (siehe "Menü Ändern Parametereinstellungen"). • Drücken Sie die SD-Karte zum Herausnehmen leicht nach innen (versuchen Sie nicht, die Karte herauszunehmen, ohne Sie erst leicht 104

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200

104
für ca. 20 Fotos ausreichend ist (bei einer Auflösung von 5 MP). Dies bietet
sich für die ersten Tests und die Gewöhnungsphase an die Kamera an, aber
die Kamera soll bestimmt länger als einen Tag an ihrem Bestimmungsort
verbleiben, daher empfehlen wir die Verwendung einer SD-Karte. Legen Sie
vor Inbetriebnahme der Kamera die SD-Karte ein (der Einschaltknopf der
Kamera ist dabei in der Position
AUS
). Die SD-Karte sollte weder eingelegt
noch herausgenommen werden, solange sich der Einschaltknopf in der
Position
EIN
) befindet.
Die
Trophy Cam
arbeitet mit einer Standard SD-Speicherkarte (Secure
Digital) zum Speichern der Fotos (im .jpg-Format) und/oder Videos (im
.asf-Format). Es werden auch SD- und SDHC-Karten (High Capacity) bis
zu einer Kapazität von 16 GB unterstützt. Vor
dem Einlegen der SD-Karte in das Kartenfach
nach dem Öffnen der vorderen Abdeckklappe
der Kamera, vergewissern Sie sich, dass sich der
Schreibschutz-Schalter an der Seite der Karte in
der “Aus”-Position befindet (NICHT in der “Sperr”-
Position). Im Folgenden wird das Einlegen und Herausnehmen der SD-Karte
beschrieben:
• Legen Sie die SD-Karten in das Kartenfach ein, die Seite mit dem Etikett
zeigt dabei nach oben (siehe
oben). Das Ertönen eines “Klick”-Geräusches
bedeutet, dass die Karte korrekt eingelegt wurde. Es ist nicht möglich, die
Karte ohne Anwendung von Gewalt mit der falschen Seite nach oben
einzulegen. Die Karte lässt sich nur in einer Richtung korrekt einstecken.
Sollte die Karte nicht korrekt eingelegt sein, erscheint das Symbol für die
SD-Karte nicht in der LCD-Anzeige im SETUP (das angezeigte Symbol
für die SD-Karte nach dem Wechseln in den SETUP-Modus enthält innen
ein “Schloss”-Symbol, wenn die Karte gesperrt ist). Das Formattieren
der SD-Karte mittels des in der
Trophy Cam
enthaltenen Parameters
“Formatieren” wird vor der Erstnutzung der Kamera empfohlen, besonders
dann, wenn die Karte zuvor bereits in anderen Geräten verwendet wurde
(siehe “Menü Ändern Parametereinstellungen”)
.
• Drücken Sie die SD-Karte zum Herausnehmen leicht nach
innen
(versuchen Sie nicht, die Karte herauszunehmen, ohne Sie erst leicht