Canton Reference 9 K Owners Manual - Page 10

Aufstellungstipps

Page 10 highlights

Deutsch Aufstellungstipps Ihre neue Reference K Serie bevorzugt einen Wandabstand von 20 Zentimeter bis 1 Meter und eine leichte Anwinklung von 0° bis 5° nach innen. Entscheiden Sie selbst, welche Aufstellung Ihnen in punkto Linearität und Abbildungstreue am besten gefällt. Eine gute Orientierung für eine optimale Aufstellung Ihrer neuen Lautsprecher ist das sogenannte „Stereo-Dreieck" (Abb. 1). Dies ergibt sich, wenn die Lautsprecher und Ihr gewohnter Hörplatz die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden. Zur Entkopplung und zum Ausgleich von eventuellen Unebenheiten sind Ihre Reference Standlautsprecher mit vier höhenverstellbaren Gerätefüßen ausgestattet (Abb. 2). Je nach Bodenbelag können hier selbstklebende Shockabsorber zusätzlich eingepasst werden (Abb. 3). Abb. 1 10 Abb. 2 Abb. 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Deutsch
10
Aufstellungstipps
Ihre neue Reference K Serie bevorzugt einen Wandabstand von
20 Zentimeter bis 1 Meter und eine leichte Anwinklung von 0° bis
5° nach innen. Entscheiden Sie selbst, welche Aufstellung Ihnen in
punkto Linearität und Abbildungstreue am besten gefällt.
Eine gute Orientierung für eine optimale Aufstellung Ihrer neuen
Lautsprecher ist das sogenannte „Stereo-Dreieck“ (Abb. 1). Dies
ergibt sich, wenn die Lautsprecher und Ihr gewohnter Hörplatz die
Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden. Zur Entkopplung
und zum Ausgleich von eventuellen Unebenheiten sind Ihre Refe-
rence Standlautsprecher mit vier höhenverstellbaren Gerätefüßen
ausgestattet (Abb. 2). Je nach Bodenbelag können hier selbstkle-
bende Shockabsorber zusätzlich eingepasst werden (Abb. 3).
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3