D-Link DWC-1000-AP6-LIC Quick Installation Guide - Page 12

Technische UnterstÜtzung

Page 12 highlights

DEUTSCH So stellen Sie eine Konsolenverbindung her: 1. Stecken Sie den RJ-45-Verbindungsstecker des mitgelieferten RJ45-to-DB9-Kabels direkt in den Konsolenport des Wireless Controllers. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an ein Terminal oder an den seriellen Anschluss eines Computers an, auf dem TerminalEmulations-Software installiert ist. Nehmen Sie in der Terminal-Emulations-Software folgende Einstellungen vor: Baud rate (Baudrate): 115200 Data bits (Datenbit): 8 Parity (Parität): None (Keine) Stop bits (Stoppbits): 1 Flow Control (Datenflusssteuerung): None (Keine) 3. Schließen Sie den Wireless Controller an (indem Sie den Anleitungen im Abschnitt "Herstellen der Stromversorgung und Ein-/ Ausschalten" dieses Handbuchs folgen). Schalten Sie dann Ihr Gerät ein. Die Startsequenz wird am Terminal angezeigt. 4. Nach Abschluss der Startsequenz wird die Eingabeaufforderung der Befehlszeile angezeigt. Das Gerät kann jetzt konfiguriert werden. Konfiguration abschließen Weitere Informationen zur Konfiguration des DWC-1000-Geräts nach der Ersteinrichtung finden Sie in der Begleitdokumentation im PDF-Format auf der im Lieferumfang enthaltenen Master-CD. D-Link Wireless Controller - CLI Referenzhandbuch In diesem Handbuch werden alle verfügbaren textbasierten Befehle beschrieben, die auf einer RJ45-to-DB9 Konsole oder der SSH-Schnittstelle zur Konfiguration des Wireless Controllers verwendet werden können. Weitere Informationen Sollten Sie Probleme bei der Einrichtung Ihres Netzwerks haben, finden Sie entsprechende Informationen in dem auf der CD-ROM enthaltenen Benutzerhandbuch, die dem Produkt beiliegt. Hinweise zum technischen Support finden Sie im Internet unter http://support.dlink.com. Dort werden Sie an Ihre entsprechende regionale D-Link-Website weitergeleitet. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Deutschland: Web: http://www.dlink.de Telefon: +49(0)1805 2787 0,14 € pro Minute Zeiten: Mo. -Fr. 09:00 - 17:30 Uhr Österreich: Web: http://www.dlink.at Telefon: +43(0)820 480084 0,116 € pro Minute Zeiten: Mo. -Fr. 09:00 - 17:30 Uhr Schweiz: Web: http://www.dlink.ch Telefon: +41(0)848 331100 0,08 CHF pro Minute Zeiten: Mo. -Fr. 09:00 - 17:30 Uhr * Gebühren aus Mobilnetzen und von anderen Providern können abweichen. D-Link Wireless Controller Benutzerhandbuch In diesem Benutzerhandbuch werden die allgemeinen Operationen und Steuerelemente der Wireless Controller-Firmware beschrieben, die die Hardware der Produktserie der Wireless Controller steuert. Enthalten sind Beispiele zur Durchführung typischer administrativer Aufgaben wie das Einrichten Rogue AP-Erkennung und Beispiele zur Verwendung des Wireless Controllers in verschiedenen Szenarien. 12  D-Link Wireless Controller

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

DEUTSCH
12
D-Link Wireless Controller
Sollten Sie Probleme bei der Einrichtung Ihres
Netzwerks
haben,
finden
Sie
entsprechende
Informationen in dem auf der CD-ROM enthaltenen
Benutzerhandbuch, die dem Produkt beiliegt.
Hinweise zum technischen Support finden Sie im
Internet unter
. Dort werden Sie an
Ihre entsprechende regionale D-Link-Website
weitergeleitet.
Deutschland
Telefon: +49(0)1805 2787
0,14 € pro Minute
Zeiten:
Mo. –Fr. 09:00 – 17:30 Uhr
Österreich
Telefon: +43(0)820 480084
0,116 € pro Minute
Zeiten: Mo. –Fr. 09:00 – 17:30 Uhr
Schweiz
Telefon: +41(0)848 331100 0,08 CHF pro Minute
Zeiten: Mo. –Fr. 09:00 – 17:30 Uhr
* Gebühren aus Mobilnetzen und von anderen Providern
können abweichen.
Weitere Informationen
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Weitere
Informationen
zur
Konfiguration
des
DWC-1000-Geräts nach der Ersteinrichtung finden
Sie in der Begleitdokumentation im PDF-Format
auf der im Lieferumfang enthaltenen Master-CD.
D-Link Wireless Controller Benutzerhandbuch
In
diesem
Benutzerhandbuch
werden
die
allgemeinen Operationen und Steuerelemente der
Wireless Controller-Firmware beschrieben, die die
Hardware der Produktserie der Wireless Controller
steuert. Enthalten sind Beispiele zur Durchführung
typischer
administrativer
Aufgaben
wie
das
Einrichten Rogue AP-Erkennung und Beispiele
zur Verwendung des Wireless Controllers in
verschiedenen Szenarien.
Konfiguration abschließen
D-Link Wireless Controller - CLI
Referenzhandbuch
In diesem Handbuch werden alle verfügbaren
textbasierten Befehle beschrieben, die auf einer
RJ45-to-DB9 Konsole oder der SSH-Schnittstelle
zur
Konfiguration
des
Wireless
Controllers
verwendet werden können.
So stellen Sie eine Konsolenverbindung her:
1. Stecken Sie den RJ-45-Verbindungsstecker
des mitgelieferten RJ45-to-DB9-Kabels direkt
in den Konsolenport des Wireless Controllers.
2.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an
ein Terminal oder an den seriellen Anschluss
eines Computers an, auf dem Terminal-
Emulations-Software installiert ist. Nehmen
Sie in der Terminal-Emulations-Software
folgende Einstellungen vor:
Baud rate (Baudrate):
115200
Data bits (Datenbit):
8
Parity (Parität):
None (Keine)
Stop bits (Stoppbits):
1
Flow Control (Datenflusssteuerung):
None (Keine)
3.
Schließen Sie den Wireless Controller an
(indem Sie den Anleitungen im Abschnitt
"Herstellen der Stromversorgung und Ein-/
Ausschalten" dieses Handbuchs folgen).
Schalten Sie dann Ihr Gerät ein. Die
Startsequenz wird am Terminal angezeigt.
4.
Nach Abschluss der Startsequenz wird
die Eingabeaufforderung der Befehlszeile
angezeigt. Das Gerät kann jetzt konfiguriert
werden.