Dell Brocade 6505 Brocade 6505 QuickStart Guide - Page 10

Festlegen der IP-Adresse des Switch, Festlegen des Switch-Kennworts, Konfigurieren von Zonen und

Page 10 highlights

® 4 Festlegen der IP-Adresse des Switch 1. Geben Sie die erforderlichen Daten auf dem Bildschirm „Set Switch IP Address" (IP-Adresse des Switch festlegen) ein. 2. Folgen Sie ggf. der Aufforderung, Active X oder eine Version der Java Runtime-Umgebung zu installieren. Führen Sie anschließend, falls erforderlich, einen Neustart des Setup-Computers durch. 3. Klicken Sie auf „Next" (Weiter). Daraufhin wird der Bildschirm „Confirm IP Address" (IP-Adresse bestätigen) angezeigt. 4. Klicken Sie auf „Next" (Weiter), um die Adressen zu bestätigen. Nun wird der Bildschirm „Continue Configuration" (Konfiguration fortsetzen) angezeigt. 5. Klicken Sie auf „Continue with EZManager" (Mit EZManager fortfahren). 5 Festlegen des Switch-Kennworts 1. Klicken Sie auf dem EZManager-Bildschirm „Welcome to Switch Configuration" (Willkommen bei der Switch-Konfiguration) auf „Next" (Weiter). Daraufhin wird der Bildschirm „Set Parameters" (Parameter festlegen) angezeigt. 2. Erstellen Sie auf dem Bildschirm „Set Parameters" (Parameter festlegen) ein neues Kennwort für das Administratorkonto. 3. Geben Sie einen neuen Namen für den Switch ein (optionaler Schritt). 4. Passen Sie Datum und Uhrzeit an Ihre Zeitzone an (optionaler Schritt). 5. Klicken Sie auf „Next" (Weiter). 6 Konfigurieren von Zonen und Ausführen der Geräteauswahl 1. Wählen Sie die Option „Typical Zoning" (Typische Zoneneinteilung) auf dem Bildschirm „Select Zoning" (Zoneneinteilung auswählen) aus, und klicken Sie auf „Next" (Weiter). „Typical Zoning" (Typische Zoneneinteilung) ist die Standard-Zonenkonfiguration. 2. Geben Sie im Bildschirm „Device Selection" (Geräteauswahl) die Anzahl und Typen von Geräten ein, die Sie mit dem Switch verbinden. EZSwitchSetup konfiguriert mithilfe dieser Angaben automatisch die Ports auf Ihrem Switch. 7 Verbinden von Geräten Auf dem Bildschirm „Connect Devices" (Geräte verbinden) wird eine grafische Darstellung des Switch mit seinen Geräteverbindungen dargestellt. Als Grundlage dieser Darstellung dienen die Informationen, die Sie im Rahmen der Konfiguration der Zoneneinteilung und der Geräteauswahl eingegeben haben. Dieser Bildschirm zeigt alle physischen Verbindungen so lange als fehlend an, bis Sie die von Ihnen angegebenen Geräte verbunden haben. 1. Installieren Sie die SFP+-Transceiver auf den Fibre Channel-Ports auf dem Switch entsprechend der auf dem Bildschirm angegebenen Ports. a. Die 16Gb/s-SFP+-Transceiver besitzen eine lange Ziehlasche und keine ! Verriegelungsdrahtbügel. Entfernen Sie Schutzstecker von den SFP+Transceivern, die Sie benutzen wollen, positionieren Sie jeden SFP+Transceiver wie benötigt und setzen Sie ihn ein (rechte Seite nach oben in der oberen Portreihe und umgedreht in der unteren Portreihe). Schieben Sie die 16Gb/s-SFP+-Transceiver mithilfe der Ziehlasche in den Port. Falls Sie 16Gb/s-SFP+-Transceiver verwenden, kann es hilfreich sein, zuerst die Kabel mit dem SFP+ zu verbinden und sie dann als Einheit in den Port einzusetzen. Wenn Sie 8Gb/s-SFP+-Transceiver verwenden, schließen Sie den Verriegelungsdrahtbügel. b. Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Ports. 2. Stellen Sie die physischen Verbindungen mit Ihrem Host und den Speichergeräten her. Stellen Sie die in den Bildschirmen „Configure Ports" (Ports konfigurieren) und „Connect Devices" (Geräte verbinden) gezeigten physischen Verbindungen her. a. Entfernen Sie die Kunststoffschutzkappen von den Fibre-ChannelKabelenden (falls vorhanden), und positionieren Sie den Stecker des Kabels so, dass er korrekt ausgerichtet ist. ! b. Fügen Sie den Stecker in den SFP+ ein, bis er fest sitzt und der Verriegelungsmechanismus hörbar einrastet. c. Der Bildschirm „Configure Ports" (Ports konfigurieren) und „Connect Devices" (Geräte verbinden) zeigt fehlende, korrekte und inkorrekte Verbindungen an, wenn Sie den Switch verkabeln. Beachten Sie, dass es bis zu 15 Sekunden dauern kann bis eine korrekte Verbindung angezeigt wird. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen grün sind und klicken Sie auf „Next" (Weiter). 3. Auf dem Bildschirm „Finish" (Fertig stellen) wird die folgende Meldung angezeigt: „Congratulations - you've successfully completed the setup!" (Herzlichen Glückwunsch - Sie haben das Setup erfolgreich abgeschlossen!). Wenn Sie die serielle Verbindung für das Setup verwendet haben, können Sie das serielle Kabel jetzt entfernen. Über den EZManager können Sie auf weitere Konfigurationsoptionen wie benutzerdefinierte Zoneneinteilung zugreifen. Weitere Informationen zur benutzerdefinierten Zoneneinteilung und anderen optionen für die Konfiguration und Verwaltung von Switches finden Sie im EZSwitchSetup-Administratorhandbuch. © 2011 Brocade Communications Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 53-1002536-01 *53-1002536-01* Brocade, das B-wing-Symbol, BigIron, DCX, Fabric OS, FastIron, NetIron, SAN Health, ServerIron und TurboIron sind eingetragene Marken, AnyIO, Brocade Assurance, Brocade NET Health, Brocade One, CloudPlex, MLX, VCS, VDX, und 'When the Mission Is Critical, the Network Is Brocade' sind Marken von Brocade Communications Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere genannte Namen von Marken, Produkten oder Dienstleistungen sind Marken oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer oder können Marken oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Festlegen der IP-Adresse des Switch
4
1.
Geben Sie die erforderlichen Daten auf dem Bildschirm
„Set Switch IP Address“
(IP-Adresse des Switch festlegen) ein.
2.
Folgen Sie ggf. der Aufforderung, Active X oder eine Version der Java Runtime-Umgebung zu installieren.
Führen Sie anschließend, falls erforderlich, einen Neustart des Setup-Computers durch.
3.
Klicken Sie auf
„Next“
(Weiter).
Daraufhin wird der Bildschirm
„Confirm IP Address“
(IP-Adresse bestätigen) angezeigt.
4.
Klicken Sie auf
„Next“
(Weiter), um die Adressen zu bestätigen.
Nun wird der Bildschirm
„Continue Configuration“
(Konfiguration fortsetzen) angezeigt.
5.
Klicken Sie auf
„Continue with EZManager“
(Mit EZManager fortfahren).
1.
Installieren Sie die SFP+-Transceiver auf den Fibre Channel-Ports auf dem Switch entsprechend der auf dem
Bildschirm angegebenen Ports.
2.
Stellen Sie die physischen Verbindungen mit Ihrem Host und den Speichergeräten her. Stellen Sie die in den Bildschirmen
„Configure Ports“
(Ports konfigurieren)
und „Connect Devices“
(Geräte verbinden) gezeigten physischen Verbindungen her.
3.
Auf dem Bildschirm
„Finish“
(Fertig stellen) wird die folgende Meldung angezeigt:
„Congratulations - you’ve successfully
completed the setup!“
(Herzlichen Glückwunsch - Sie haben das Setup erfolgreich abgeschlossen!). Wenn Sie die serielle
Verbindung für das Setup verwendet haben, können Sie das serielle Kabel jetzt entfernen.
Über den EZManager können Sie auf weitere Konfigurationsoptionen wie benutzerdefinierte Zoneneinteilung zugreifen.
Weitere Informationen zur benutzerdefinierten Zoneneinteilung und anderen optionen für die Konfiguration und Verwaltung
von Switches finden Sie im
EZSwitchSetup-Administratorhandbuch
.
Festlegen des Switch-Kennworts
5
1.
Klicken Sie auf dem EZManager-Bildschirm
„Welcome to Switch Configuration“
(Willkommen bei der
Switch-Konfiguration) auf
„Next“
(Weiter).
Daraufhin wird der Bildschirm
„Set Parameters“
(Parameter festlegen) angezeigt.
2.
Erstellen Sie auf dem Bildschirm
„Set Parameters“
(Parameter festlegen) ein neues Kennwort für das Administratorkonto.
3.
Geben Sie einen neuen Namen für den Switch ein (optionaler Schritt).
4.
Passen Sie Datum und Uhrzeit an Ihre Zeitzone an (optionaler Schritt).
5.
Klicken Sie auf
„Next“
(Weiter).
Konfigurieren von Zonen und Ausführen der Geräteauswahl
6
1.
Wählen Sie die Option
„Typical Zoning“
(Typische Zoneneinteilung) auf dem Bildschirm
„Select Zoning“
(Zoneneinteilung auswählen) aus, und klicken Sie auf
„Next“
(Weiter).
„Typical Zoning“ (Typische Zoneneinteilung) ist die Standard-Zonenkonfiguration.
2.
Geben Sie im Bildschirm
„Device Selection“
(Geräteauswahl) die Anzahl und Typen von Geräten ein, die Sie mit
dem Switch verbinden. EZSwitchSetup konfiguriert mithilfe dieser Angaben automatisch die Ports auf Ihrem Switch.
Verbinden von Geräten
7
Auf dem Bildschirm
„Connect Devices“
(Geräte verbinden) wird eine grafische Darstellung des Switch mit seinen
Geräteverbindungen dargestellt. Als Grundlage dieser Darstellung dienen die Informationen, die Sie im Rahmen der
Konfiguration der Zoneneinteilung und der Geräteauswahl eingegeben haben. Dieser Bildschirm zeigt alle physischen
Verbindungen so lange als fehlend an, bis Sie die von Ihnen angegebenen Geräte verbunden haben.
a.
Die 16Gb/s-SFP+-Transceiver besitzen eine lange Ziehlasche und keine
Verriegelungsdrahtbügel. Entfernen Sie Schutzstecker von den SFP+-
Transceivern, die Sie benutzen wollen, positionieren Sie jeden SFP+-
Transceiver wie benötigt und setzen Sie ihn ein (rechte Seite nach oben in
der oberen Portreihe und umgedreht in der unteren Portreihe). Schieben
Sie die 16Gb/s-SFP+-Transceiver mithilfe der Ziehlasche in den Port.
Falls Sie 16Gb/s-SFP+-Transceiver verwenden, kann es hilfreich sein,
zuerst die Kabel mit dem SFP+ zu verbinden und sie dann als
Einheit in den Port einzusetzen.
Wenn Sie 8Gb/s-SFP+-Transceiver verwenden, schließen Sie
den Verriegelungsdrahtbügel.
b.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Ports.
a.
Entfernen Sie die Kunststoffschutzkappen von den Fibre-Channel-
Kabelenden (falls vorhanden), und positionieren Sie den Stecker des
Kabels so, dass er korrekt ausgerichtet ist.
b.
Fügen Sie den Stecker in den SFP+ ein, bis er fest sitzt und der
Verriegelungsmechanismus hörbar einrastet.
c.
Der Bildschirm
„Configure Ports“
(Ports konfigurieren)
und „Connect
Devices“
(Geräte verbinden) zeigt fehlende, korrekte und inkorrekte
Verbindungen an, wenn Sie den Switch verkabeln. Beachten Sie, dass es
bis zu 15 Sekunden dauern kann bis eine korrekte Verbindung angezeigt
wird. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen grün sind und klicken Sie auf
„Next“
(Weiter).
®
!
Brocade, das B-wing-Symbol, BigIron, DCX, Fabric OS, FastIron, NetIron, SAN Health, ServerIron und TurboIron sind eingetragene Marken, AnyIO,
Brocade Assurance, Brocade NET Health, Brocade One, CloudPlex, MLX, VCS, VDX, und 'When the Mission Is Critical, the Network Is Brocade' sind Marken von
Brocade Communications Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere genannte Namen von Marken, Produkten oder Dienstleistungen sind Marken
oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer oder können Marken oder Dienstleistungsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
© 2011 Brocade Communications Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
53-1002536-01
!
*53-1002536-01*