Dell M4300 Quick Reference Guide (Multilanguage: English, Dutch, Fre - Page 90

Prüfen des Akkuladestands, Akkuanzeige von Dell™ QuickSet, Energieanzeige von Microsoft, Windows

Page 90 highlights

VORSICHT: Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besteht Brand- oder Verätzungsgefahr. Sie dürfen den Akku nicht aufstechen, verbrennen, auseinander nehmen oder Temperaturen über 65 °C aussetzen. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Handhaben Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Beschädigte Akkus können auslaufen und Personen- oder Sachschäden verursachen. Prüfen des Akkuladestands Die Akkuanzeige von Dell QuickSet, das Microsoft Windows-Fenster Energieanzeige und das zugehörige Symbol , die Akkuladestandsanzeige, die Akkuzustandsanzeige und die Warnmeldung über einen niedrigen Akku-Ladestand stellen Informationen zum Ladestatus des Akkus bereit. Akkuanzeige von Dell™ QuickSet Ist Dell QuickSet installiert, drücken Sie , um die QuickSet-Akkuanzeige einzublenden. In der Akkuanzeige werden Status, Akkuzustand, Ladestand und Ladedauer des Akkus im Computer angezeigt. Weitere Informationen zu QuickSet erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das QuickSetSymbol in der Taskleiste von Microsoft® Windows® klicken und anschließend die Option Help (Hilfe) wählen. Energieanzeige von Microsoft® Windows® Die Energieanzeige von Windows zeigt die verbleibende Akkuladung an. Um die Ladung zu überprüfen, doppelklicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste. Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Symbol angezeigt. Ladestandanzeige Indem Sie die Statustaste der Ladestandanzeige einmal drücken oder die Taste gedrückt halten, können Sie Folgendes überprüfen: • Akkuladestand (Überprüfen durch Drücken und Loslassen der Statustaste) • Akkuzustand (Überprüfen durch Drücken und Halten der Statustaste) Die Akku-Betriebszeit hängt im Wesentlichen davon ab, wie häufig der Akku aufgeladen wird. Nach Hunderten von Ladungs-/Entladungszyklen verlieren Akkus einen Teil ihrer Ladekapazität - der Akkuzustand verschlechtert sich. Dies bedeutet, dass ein Akku den Ladestand „Aufgeladen" aufweisen kann, jedoch dennoch über eine verringerte Ladekapazität verfügt. Prüfen des Akkuladestands Um den Akkuladestand zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Ladestandanzeige und lassen die Taste wieder los. Anschließend leuchten die Ladezustandsanzeigen auf. Jede Anzeige repräsentiert etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus. Wenn der Akku also beispielsweise noch zu 80 Prozent geladen ist, leuchten vier der fünf Anzeigen auf. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku vollständig entladen. 90 Schnellreferenzhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154

90
Schnellreferenzhandbuch
VORSICHT:
Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besteht Brand- oder Verätzungsgefahr. Sie dürfen den
Akku nicht aufstechen, verbrennen, auseinander nehmen oder Temperaturen über 65 °C aussetzen. Bewahren Sie
den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Handhaben Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit
äußerster Vorsicht. Beschädigte Akkus können auslaufen und Personen- oder Sachschäden verursachen.
Prüfen des Akkuladestands
Die Akkuanzeige von Dell QuickSet, das Microsoft Windows-Fenster
Energieanzeige
und das zugehörige
Symbol
, die Akkuladestandsanzeige, die Akkuzustandsanzeige und die Warnmeldung über einen
niedrigen Akku-Ladestand stellen Informationen zum Ladestatus des Akkus bereit.
Akkuanzeige von Dell™ QuickSet
Ist Dell QuickSet installiert, drücken Sie <Fn><F3>, um die QuickSet-Akkuanzeige einzublenden. In
der Akkuanzeige werden Status, Akkuzustand, Ladestand und Ladedauer des Akkus im Computer angezeigt.
Weitere Informationen zu QuickSet erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das QuickSet-
Symbol in der Taskleiste von Microsoft
®
Windows
®
klicken und anschließend die Option
Help
(Hilfe) wählen.
Energieanzeige von Microsoft
®
Windows
®
Die Energieanzeige von Windows zeigt die verbleibende Akkuladung an. Um die Ladung zu überprüfen,
doppelklicken Sie auf das Symbol
in der Taskleiste.
Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Symbol
angezeigt.
Ladestandanzeige
Indem Sie die Statustaste der Ladestandanzeige einmal drücken oder
die Taste gedrückt halten
, können
Sie Folgendes überprüfen:
Akkuladestand (Überprüfen durch Drücken und
Loslassen
der Statustaste)
Akkuzustand (Überprüfen durch Drücken und
Halten
der Statustaste)
Die Akku-Betriebszeit hängt im Wesentlichen davon ab, wie häufig der Akku aufgeladen wird. Nach
Hunderten von Ladungs-/Entladungszyklen verlieren Akkus einen Teil ihrer Ladekapazität – der
Akkuzustand verschlechtert sich. Dies bedeutet, dass ein Akku den Ladestand „Aufgeladen” aufweisen
kann, jedoch dennoch über eine verringerte Ladekapazität verfügt.
Prüfen des Akkuladestands
Um den Akkuladestand zu überprüfen,
drücken
Sie die Statustaste auf der Ladestandanzeige
und lassen
die Taste wieder los
. Anschließend leuchten die Ladezustandsanzeigen auf. Jede Anzeige repräsentiert
etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus. Wenn der Akku also beispielsweise noch zu 80 Prozent
geladen ist, leuchten vier der fünf Anzeigen auf. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku
vollständig entladen.